Hämokaterese, was es ist, Prozess und Funktionen

3149
Egbert Haynes
Hämokaterese, was es ist, Prozess und Funktionen

Das Hämokateritis Es ist die Reihe von Ereignissen, die stattfinden, um die Zirkulation alter roter Blutkörperchen "loszuwerden", was 120 Tage nach der Freisetzung in den Blutkreislauf geschieht. Man kann sagen, dass die Hämokaterese das Gegenteil der Hämatopoese ist, da letztere das Verfahren ist, durch das rote Blutkörperchen gebildet werden.

Die Hämokaterese ist ein weniger bekannter Prozess als die Hämatopoese, aber nicht weniger wichtig, da die normale Physiologie der Bildung und Zerstörung roter Blutkörperchen weitgehend von der Wechselwirkung zwischen beiden abhängt. Die Hämokaterese gliedert sich in zwei Hauptprozesse: Zerstörung der roten Blutkörperchen und „Recycling von Hämoglobin“..

Darstellung der roten Blutkörperchen im Blutkreislauf

Dazu ist es notwendig, dass eine Reihe von biologischen Prozessen miteinander interagieren, damit rote Blutkörperchen abgebaut werden können, sobald sie ihre natürliche Lebensdauer erreicht haben..

Artikelverzeichnis

  • 1 Prozess 
    • 1.1 Apoptose
    • 1.2 Netzwerk sinusförmiger Kapillaren
    • 1.3 Recycling von Hämoglobin
  • 2 Funktionen der Hämokaterese
  • 3 Unterschiede zwischen Hämokaterese und Hämatopoese 
  • 4 Referenzen

Prozess

Zellen wie die der Haut oder der Schleimhaut des Verdauungstrakts wachsen in einer Art "Trägerband" entlang des Epithels, bis sie sich schließlich ablösen (ablösen) und freigesetzt werden. Stattdessen werden rote Blutkörperchen in den Kreislauf freigesetzt, wo sie frei bleiben und ihre Funktion etwa 120 Tage lang ausüben..

Während dieses Prozesses verhindern eine Reihe hochspezialisierter Mechanismen, dass rote Blutkörperchen aus den Blutgefäßen "entweichen", in den Urin gefiltert werden oder aus dem Blutkreislauf abgeleitet werden..

Wenn also die mit der Hämokaterese verbundenen Prozesse nicht existieren würden, könnten rote Blutkörperchen auf unbestimmte Zeit im Kreislauf verbleiben..

Dies ist jedoch nicht der Fall. im Gegenteil, sobald sie ihre Lebensdauer erreicht haben, werden rote Blutkörperchen aufgrund der Verbindung einer Reihe sehr komplexer Prozesse, die mit der Apoptose beginnen, aus dem Blutkreislauf eliminiert.

Apoptose

Apoptose oder "programmierter Zelltod" ist der Prozess, durch den eine Zelle innerhalb einer bestimmten Zeit oder nach Ausübung einer bestimmten Funktion sterben soll..

Bei roten Blutkörperchen, denen Zellkerne und Organellen fehlen, kann die Zelle keine Schäden an der Zellmembran reparieren, die auf den Abbau von Phospholipiden und den durch die Zirkulation durch kilometerlange Blutgefäße verursachten Stress zurückzuführen sind.

Mit der Zeit wird die Zellmembran der roten Blutkörperchen immer dünner und zerbrechlicher, so dass es nicht mehr möglich ist, ihre Integrität aufrechtzuerhalten. Die Zelle explodiert also buchstäblich.

Es explodiert jedoch nirgendwo. In der Tat wäre dies ein Problem, da dies zu Verstopfungen der Blutgefäße führen könnte. Aus diesem Grund gibt es ein hochspezialisiertes Gefäßnetzwerk, dessen Funktion fast ausschließlich darin besteht, die alten roten Blutkörperchen, die durch sie hindurchgehen, zu zerstören..

Sinusförmiges Kapillarnetzwerk

Es ist das Netzwerk von Kapillaren in der Milz und in geringerem Maße in der Leber. In diesen reich vaskularisierten Organen gibt es ein kompliziertes Netzwerk von immer dünneren und gewundenen Kapillaren, die die roten Blutkörperchen zwingen, sich beim Durchgang zu verdrehen und zu verdrehen..

Auf diese Weise können nur Zellen mit einer ausreichend flexiblen Zellmembran passieren, während rote Blutkörperchen mit zerbrechlichen Membranen ihre Bestandteile - insbesondere die Hämgruppe - abbauen und in Richtung des umgebenden Gewebes abgeben, wo der Recyclingprozess stattfinden wird Platz..

Hämoglobinrecycling

Sobald sie gebrochen sind, werden die Überreste der roten Blutkörperchen von Makrophagen (spezialisierten Zellen, die in Leber und Milz im Überfluss vorhanden sind) phagozytiert (gefressen), die die verschiedenen Komponenten verdauen, bis sie zu ihren Grundelementen reduziert sind.

In diesem Sinne wird der Globinanteil (Protein) in die Aminosäuren zerlegt, aus denen er besteht, die später zur Synthese neuer Proteine ​​verwendet werden..

Die Hämgruppe zersetzt sich ihrerseits, bis Eisen erhalten wird, von dem ein Teil als Bilirubin Teil der Galle wird, während ein anderer Teil an Proteine ​​(Transferrin, Ferritin) gebunden ist, wo es gespeichert werden kann, bis es für die Synthese von neuem benötigt wird Moleküle der Hämgruppe.

Sobald alle Phasen der Hämokaterese abgeschlossen sind, wird der Lebenszyklus der roten Blutkörperchen geschlossen, wodurch Platz für neue Zellen geschaffen und die lebenswichtigen Bestandteile der roten Blutkörperchen wiederverwendet werden können. 

Funktionen der Hämokaterese

Die offensichtlichste Funktion der Hämokaterese besteht darin, rote Blutkörperchen, die bereits ihre Lebensdauer erreicht haben, aus dem Kreislauf zu entfernen. Dies hat jedoch Auswirkungen, die weiter gehen, wie zum Beispiel:

- Ermöglicht ein Gleichgewicht zwischen der Bildung und Beseitigung von roten Blutkörperchen.

- Hilft bei der Aufrechterhaltung der Blutdichte und verhindert zu viele rote Blutkörperchen.

- Dadurch kann das Blut immer auf seiner maximalen Sauerstofftransportkapazität gehalten werden, wodurch diejenigen Zellen eliminiert werden, die ihre Funktion nicht mehr optimal erfüllen können.

- Hilft, die Eisenspeicher im Körper stabil zu halten.

- Stellt sicher, dass zirkulierende rote Blutkörperchen über das Kapillarnetzwerk jede Ecke des Körpers erreichen können.

- Verhindert, dass deformierte oder abnormale rote Blutkörperchen in den Kreislauf gelangen, wie im Fall von Sphärozytose, Sichelzellenanämie und Elliptozytose, unter anderem im Zusammenhang mit der Produktion veränderter roter Blutkörperchen.

Unterschiede zwischen Hämokaterese und Hämatopoese

Der erste Unterschied besteht darin, dass die Hämatopoese neue rote Blutkörperchen "erzeugt", während die Hämokaterese alte oder schlechte rote Blutkörperchen "zerstört". Es sind jedoch noch andere Unterschiede zwischen den beiden Prozessen zu berücksichtigen..

- Die Hämatopoese findet im Knochenmark statt, während die Hämokaterese in Milz und Leber stattfindet.

- Die Hämatopoese wird durch Hormone (Erythropoetin) moduliert, während die Hämokaterese von dem Moment an vorbestimmt ist, an dem der Erythrozyten in den Kreislauf gelangt.

- Die Hämatopoese erfordert den Verbrauch von "Rohstoffen" wie Aminosäuren und Eisen, um neue Zellen zu produzieren, während die Hämokaterese diese Verbindungen freisetzt, um sie später zu lagern oder zu verwenden..

- Die Hämatopoese ist ein zellulärer Prozess, der komplexe chemische Reaktionen im Knochenmark beinhaltet, während die Hämokaterese ein relativ einfacher mechanischer Prozess ist.

- Hämatopoese verbraucht Energie; Hämokaterese nicht.

Verweise

    1. A. Tizianello, I. Pannacciulli, E. Salvidio & F. Ajmar (1961). Eine quantitative Bewertung des Milz- und Leberanteils bei normaler Hämokatherese. Zeitschrift für Innere Medizin169(3), 303 & ndash; 311.
    2. Pannacciulli, I. & Tizianello, A. (1960). Die Leber als Ort der Hämokatherese nach Splenektomie. Medizinische Minerva51, 2785.
    3. A. TIZIANELLO, I. PANNACCIULLI & E. SALVIDIO (1960). Die Milz als Ort der normalen Hämokatherese. Eine experimentelle Studie. Il Progresso medico16, 527.
    4. Sánchez-Fayos, J. & Outeiriño, J. (1973). Einführung in die dynamische Physiopathologie des zellulären Systems der Hämopoese-Hämokatherese. Spanische klinische Zeitschrift131(6), 431 & ndash; 438.
    5. C. Balduini, A. Brovelli, C. L. Balduini & E. Ascari (1979). Strukturelle Veränderungen in Membranglykoproteinen während der Lebensdauer der Erythrozyten. Ricerca in der Klinik und im Labor9(1), 13.
    6. Maker, V. K. & Guzman-Arrieta, E. D. (2015). Milz. Im Kognitive Perlen in der allgemeinen Chirurgie (S. 385-398). Springer, New York, NY.
    7. M. Pizzi, F. Fuligni, L. Santoro, E. Sabattini, M. Ichino, R. De Vito,… & R. Alaggio (2017). Milzhistologie bei Kindern mit Sichelzellenerkrankungen und erblicher Sphärozytose: Hinweise auf die Pathophysiologie der Erkrankung. Humanpathologie60, 95-103.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.