Gustavo Rojas Pinilla war ein ziviler und politischer Ingenieur, der im März 1900 in Tunja (Kolumbien) geboren wurde. 1953 führte er einen Staatsstreich an, der ihn nach dem Sturz von Laureano Gómez zur Präsidentschaft des Landes führte. Seine Amtszeit als höchster Präsident dauerte von Juni desselben Jahres bis Mai 1957..
Rojas kam in einer Zeit großer Instabilität in Kolumbien an die Macht. Der Politiker begründete den unblutigen Putsch mit der Notwendigkeit, das Land zu befrieden und die demokratische Normalität wiederherzustellen. Zu seinen ersten Maßnahmen gehörten die Bildung einer bürgerlich-militärischen Regierung und die Amnestie für Guerillas..
Die Regierung von Rojas wendete eine strikte Pressezensur an. Ebenso unterdrückte es Oppositionsgruppen, verbot die Kommunisten und schloss die Anhänger von Laureano Gómez von jeglicher politischen Verantwortung aus..
Nach dem Machtverlust wurde Rojas durch eine Militärregierung ersetzt und angeklagt. Nachdem er einige Jahre im Exil verbracht hatte, kehrte der Politiker nach Kolumbien zurück und nahm an den Präsidentschaftswahlen 1970 teil. Unter den Vorwürfen des Betrugs wurde Rojas knapp besiegt.
Artikelverzeichnis
Gustavo Rojas Pinilla kam am 12. März 1900 in Tanja im Herzen einer konservativen Familie auf die Welt. Sein Vater war Oberst Julio Rojas, der am Tausend-Tage-Krieg teilgenommen hatte.
Rojas verbrachte seine frühen Jahre in seiner Heimatstadt, in der Villa de Leyva und auf einem Bauernhof in Arcabuco (Boyacá). In Tunja besuchte er das College der Sisters of Presentation und später die Normal School for Men. In letzterem erhielt er seine Qualifikation als überlegener Normalist.
Im Alter von 16 und 17 Jahren entwickelte er ein Abitur am Colegio de Boyacá, wo er einen Bachelor of Science erhielt.
Rojas Pinillas Karriere in der Armee begann 1920 mit seinem Eintritt in die Kadettenschule. Nach drei Jahren erreichte der zukünftige Präsident den Rang eines Leutnants. 1924 beantragte er die Pensionierung aus dem aktiven Dienst, um an der Trine University, Indiana (USA) Bauingenieurwesen zu studieren..
Rojas machte 1927 seinen Abschluss als Bauingenieur und begann sofort, an verschiedenen Projekten im Zusammenhang mit seinem Studium während der Militärkarriere teilzunehmen.
Der Beginn des Krieges zwischen Kolumbien und Peru im Jahr 1932 führte dazu, dass Rojas wieder aktiv werden musste. Vier Jahre später begann er als Ingenieur in der Munitionsfabrik der Armee zu arbeiten und wurde im Rahmen seines Auftrags nach Deutschland geschickt, um die notwendigen Maschinen zu kaufen..
1943 reiste Rojas in die USA, um Material für die Streitkräfte zu kaufen. Nach seiner Rückkehr wurde er zum stellvertretenden Direktor der Higher School of War und 1945 zum Direktor für Zivilluftfahrt ernannt. Von dieser Position aus entwickelte er ein Luftfahrtprojekt namens Landing Strips in Kolumbien, das ihm half, zum Colonel aufzusteigen..
Seine nächste Beförderung machte ihn zum Kommandeur der Dritten Brigade in Cali, wo er den Aufstand beruhigte, der durch die Ermordung von Jorge Eliécer Gaitán im April 1948 verursacht wurde. Diese Arbeit wurde vom konservativen Präsidenten Kolumbiens, Mariano Ospina, anerkannt und brachte ihm die Beförderung bis zum Abschluss ein von allgemein.
Diese Anerkennung war für seinen Eintritt in die Politik von grundlegender Bedeutung: Am 3. Dezember 1949 wurde Rojas Pinillas zum Minister für Post und Telegraphen ernannt.
Präsident Laureano Gómez ernannte Rojas zum Chef des Generalstabs der Armee. Eine Zeitlang konnte er jedoch kein Amt ausüben, da er zum Delegierten Kolumbiens bei den Vereinten Nationen gewählt wurde. Von dieser Position aus war Rojas für die Organisation des Bataillons verantwortlich, das sein Land zur Unterstützung der Amerikaner im Koreakrieg gebildet hatte..
Im Mai 1953 wurde Rojas mit Roberto Urdaneta als Präsident zum Generalleutnant befördert.
Gaitáns Ermordung war der Beginn einer historischen Periode namens La Violencia, in der Liberale und Konservative in einem nicht erklärten Bürgerkrieg im ganzen Land zusammenstießen..
Zu den politischen Konsequenzen gehörten die Schließung des seit November 1949 geschlossenen Parlaments und die Weigerung der Liberalen Partei, sich zur Wahl zu stellen. Aus diesem Grund haben die Liberalen Präsident Laureano Gómez nicht anerkannt.
1951 führte Gómez 'schlechter Gesundheitszustand dazu, dass er durch Roberto Urdaneta ersetzt wurde. Er versuchte, eine Verhandlungsrunde mit den bewaffneten Gruppen der Eastern Plains zu eröffnen, um die Gewalt zu beenden, war jedoch erfolglos. Die Unterdrückung der Liberalen verschärfte sich.
Nach den Wahlen zum Repräsentantenhaus von 1953, an denen die Liberalen nicht teilnahmen, verschärfte sich die Krise.
Nach Ansicht einiger Historiker war der von Rojas Pinilla angeführte Putsch kein geplanter Akt, sondern erfolgte fast spontan. Der Plan des damaligen Generals war gewesen, einen Putsch gegen Laureano Gómez zu streiken, der seinen Einfluss auf die Regierung beibehielt, und sicherzustellen, dass Roberto Urdaneta an der Macht blieb..
Gómez förderte eine Verfassungsreform und die Einberufung einer Nationalen Konstituierenden Versammlung. Die ersten Treffen waren für den 15. Juni 1953 geplant. Urdanetas Weigerung veranlasste Gómez, sein Amt wieder anzutreten, obwohl er sein Haus nicht verlassen konnte..
Rojas, ermutigt von Sektoren der Armee, traf die Entscheidung, den Putsch am selben Tag, dem 13. Juni, durchzuführen.
Der Rojas-Putsch verlief friedlich und ohne Blutvergießen. Der General befahl sogar, das Haus und das Leben von Laureano Gómez zu schützen.
Die Konstituierende Nationalversammlung legitimierte das Ergebnis des Putsches am 18. Juni 1953, fünf Tage nach seinem Eintritt. Wie genehmigt, sollte sein Mandat bis zum 7. August 1954 dauern.
Obwohl es sich um eine vorübergehende Einrichtung handelte, wurde die Versammlung während der Rojas-Regierung häufig eingesetzt. Darin befand sich eine sehr klare konservative Mehrheit mit Ospina Pérez als Führerin.
Drei Monate später einigte sich Rojas Pinilla mit den liberalen Guerillas auf einen Waffenstillstand.
Nach dem Ende der von der Nationalen Konstituierenden Versammlung genehmigten Präsidentschaftsperiode beantragte und schaffte Rojas Pinilla eine Verlängerung bis 1958.
Das von ihm vorgestellte politische Programm basierte auf einem sozialen Reformismus mit militärischem Stil und großen Obertönen des Nationalismus..
Rojas erklärte seine Absicht, soziale und wirtschaftliche Reformen durchzuführen und eine Ordnungspolitik umzusetzen. Zu diesem Zweck förderte er ein Bündnis mit verschiedenen Machtbereichen wie der Armee und der Kirche und bot gleichzeitig Verbesserungen für die am stärksten benachteiligten Klassen.
Die verfassungsgebende Nationalversammlung änderte ihre Zusammensetzung und die Anhänger von Rojas Pinilla wurden die neue Mehrheit. Ende April 1957 genehmigte das Gremium eine neue Verlängerung seiner Präsidentschaft: bis 1962.
Die Opposition gegen Rojas Pinilla wurde größer und aggressiver. So übernahm am 10. Mai 1957 eine Militärjunta die Macht und löste die Versammlung auf.
Der Politiker akzeptierte diesen Umstand und vermied so jegliche Konfrontation im Land. Danach ging er ins Exil, obwohl sein genaues Ziel nicht bekannt ist. Einige Quellen behaupten, er sei nach Spanien gezogen, andere weisen darauf hin, dass er in die Dominikanische Republik gegangen sei.
Die Nationale Front (eine Vereinbarung zwischen Konservativen und Liberalen zur Machtteilung) führte zwischen 1958 und 1959 einen politischen Prozess gegen den abgesetzten Präsidenten durch. Rojas Pinilla wurde verurteilt und verlor seine politischen Rechte.
Sieben Jahre später stellte der Oberste Gerichtshof von Cundinamarca jedoch seine politischen Rechte wieder her. Ein Jahr später, 1967, bestätigte der Oberste Gerichtshof diese Entscheidung.
Das genaue Datum der Rückkehr von Rojas Pinilla nach Kolumbien ist nicht bekannt. Die ANAPO (Popular National Alliance), eine von ihren Anhängern gegründete politische Partei, trat bei den Wahlen der öffentlichen Körperschaften im März 1962 und bei den Präsidentschaftswahlen im folgenden Jahr mit Rojas Pinilla als Kandidaten an..
ANAPO belegte bei der Abstimmung den vierten Platz, seine Stimmen wurden jedoch aufgrund der Disqualifikation von Rojas Pinillas und der Ablehnung der Nationalen Front für ungültig erklärt.
Als Rojas seine Rechte wiedererlangte, gewann ANAPO 1968 einige Sitze im Kongress und bereitete sich auf die Präsidentschaftswahlen 1970 vor..
Die Popularität von ANAPO und Rojas Pinillas hatte in dieser Zeit nicht aufgehört zu wachsen. Die Nationale Front präsentierte sich als Kandidatin Misael Pastrana Borrero, der Hauptfavorit bei der Besetzung der Präsidentschaft.
Das offizielle Ergebnis zeigte sehr ausgeglichene Zahlen: 1.625.025 Stimmen für Pastrana und 1.561.468 für Rojas. Der erste wurde vom Wahlgericht zum Sieger erklärt, aber die Anhänger von Rojas begannen, Wahlbetrug anzuprangern.
Unter denjenigen, die den Betrug anprangerten, befanden sich mehrere Gruppen der radikalen Linken und Studenten. Ein Teil von ihnen gründete eine Guerilla-Bewegung, die M-19.
Gustavo Rojas Pinilla starb am 17. Januar 1975 an einem Herzinfarkt, als er sich auf seinem Anwesen in Melgar befand. Der ehemalige Präsident wurde auf dem zentralen Friedhof von Bogotá beigesetzt.
Seine Tochter, María Eugenia Rojas, trat in die politischen Fußstapfen ihres Vaters. Sie verteidigte ihr Erbe und war Senatorin und Kandidatin bei den Präsidentschaftswahlen.
Rojas Pinilla schlug vor, das Land als erste Maßnahme seiner Regierung zu befrieden. Um dies zu erreichen, musste er die überparteiliche Gewalt beenden. Darüber hinaus erklärte er, dass mittelfristig demokratische Institutionen wiederhergestellt werden sollten.
Dieser letzte Punkt implizierte, dass sein Machtaufenthalt nur vorübergehend sein sollte, nur bis es ihm gelang, das Land zu befrieden und ihm einen wirtschaftlichen und sozialen Schub zu geben..
Ihre Politik der Befriedung begann mit dem Amnestievorschlag für die Guerillas sowie der Umsetzung eines wirtschaftlichen Wiederaufbauprogramms in den von den Kämpfen am stärksten betroffenen Gebieten. In der Praxis gelang es, einige Gruppen dazu zu bringen, ihre Waffen niederzulegen, aber nicht die der kommunistischen Ideologie.
Rojas regierte das Land per Dekret, genau wie Laureano Gómez. Für den De-facto-Präsidenten waren die traditionellen Parteien gescheitert, und er schlug eine binomische Volkstruppe als Grundlage seiner Regierung vor.
Nach Abschluss der ersten von der verfassunggebenden Nationalversammlung gewährten Frist kündigte Rojas Pinilla seinen Wunsch an, sie zu verlängern. Trotz der Tatsache, dass das Gremium von den Konservativen kontrolliert wurde, erklärte es sich bereit, sein Mandat bis 1958 zu verlängern.
Rojas nutzte die Zeit, um sich der Unterstützung der beiden traditionellen Parteien zu entziehen und zu versuchen, eine dritte politische Kraft zu schaffen. Auf diese Weise versuchte er, ein soziales Bündnis zwischen den Arbeitern, dem Militär und der Mittelschicht zu schaffen, alles unter den sozialkatholischen Prinzipien und den bolivarischen Ideen.
Am 9. Januar 1955 wurde die Volksaktionsbewegung ins Leben gerufen, die zur Unterstützung von Rojas gegründet wurde. Traditionelle politische Kräfte begannen, den Präsidenten von den Medien aus anzugreifen.
In diesem Video können Sie eine Rede von Rojas Pinilla aus dem Jahr 1955 hören:
Die Rojas-Diktatur leitete rechtliche Maßnahmen ein, um Pressekritik an Beamten zu verhindern. Darüber hinaus ermutigte die Regierung die Öffnung von Medien, die für die Regierung günstig sind, und belästigte die Gegner, indem sie Steuergesetze gegen sie erließ..
Am 6. Mai 1954 erließ Rojas ein Dekret, in dem alle Zeitungen aufgefordert wurden, sich an den Bericht über die Ereignisse zu halten, die von der Regierung angeboten wurden. In seiner Kampagne gegen die Presse schloss er Unity, eine Wochenzeitung, die ein Manifest gegen ihn veröffentlicht hatte. Die Verleumdung der Militärregierung wurde mit mehreren Jahren Gefängnis bestraft.
Schließlich führte die Regierung am 30. September 1955 die Zensur und die Schließung mehrerer oppositioneller Zeitungen ein..
Andererseits unterdrückte Rojas im Rahmen seines Bündnisses mit der katholischen Kirche auch die Protestanten. Die Inhaftierung eines Missionars aus den Vereinigten Staaten führte zu einem diplomatischen Zwischenfall mit diesem Land.
Wie bereits erwähnt, versuchte Rojas, den sozialeren Prinzipien des Katholizismus zu folgen. So führte er einige soziale Reformen durch, die den unteren Schichten zugute kamen, da laut Präsident selbst „ohne soziale Gerechtigkeit und gerechte Verteilung und Freude am Wohlstand nicht von Frieden gesprochen werden kann.
Die Regierung verband soziale und pädagogische Maßnahmen mit dem Schutz des Kapitals. Arbeiter und Kapitalisten mussten Diskrepanzen aufgeben und zum Wohl der Nation zusammenarbeiten.
Zu seinen Maßnahmen gehörte ein landesweites Infrastrukturbauprogramm, und um es zu bezahlen, schuf er eine Einkommens- und Vermögenssteuer. Dies verursachte die Unzufriedenheit der Privilegiertesten.
Rojas gründete auch zwei öffentliche Banken, um die Wirtschaft anzukurbeln, trotz der Ablehnung von Private-Banking-Instituten..
Die Rojas-Diktatur hatte eine unerwartete politische Wirkung für Kolumbien: die Vereinigung von Konservativen und Liberalen nach Jahren der Konfrontation, manchmal gewalttätig. Die Führer beider Parteien begannen einen Dialog mit der Absicht, eine gemeinsame Front zur Beendigung der Regierung zu bilden.
Das Ergebnis der Verhandlungen war die Schaffung der Nationalen Front. Dies bestand aus einer Vereinbarung zur friedlichen Verteilung der Macht, mit einem Wechsel an der Spitze der Regierung und einer gerechten Beteiligung an jeder politischen Institution..
Bis November 1956 wurde die Nationalversammlung vom konservativen Mariano Ospina geleitet.
Rojas 'Versuch, 25 weitere Mitglieder in die Versammlung aufzunehmen, alle seine Unterstützer, um seine Wiederwahl sicherzustellen, führte zu Ospinas Rücktritt.
Konservative und Liberale hatten bereits das erste Abkommen über die Nationale Front unterzeichnet und begannen, die Wiederwahl von Rojas zu behindern. Dies veranlasste die Mitglieder der Versammlung, die dem Präsidenten treu ergeben waren, zu beschließen, sie aufzulösen..
Am 11. April 1957 wurde die Versammlung wieder einberufen, jedoch mit neuen Mitgliedern, die Rojas unterstützten. In der Sitzung am 30. April begann das Gremium über die Verlängerung der Amtszeit von Rojas als Präsident zu debattieren.
Die Verhaftung des konservativen Guillermo León am 1. Mai beschleunigte die Pläne, Rojas zu stürzen. Der Plan bestand aus der Forderung nach Studentendemonstrationen, Schließungen von Industrie und Banken sowie Streiks. Diese Maßnahmen waren frühestens für den Monat Juni geplant. Die akkumulierte Spannung führte jedoch dazu, dass sich die Ereignisse vorwärts bewegten.
Am 6. Mai forderten Gewerkschaften, Studenten, Banken, Industrie, Kirche und Parteien eine große nationale Partei, um sich der Wiederwahl von Rojas zu widersetzen.
Dieser Streik, bekannt als die Maitage, erreichte seinen Zweck am 10. dieses Monats. Rojas trat von der Wiederwahl zurück und kündigte an, dass er die Präsidentschaft verlassen werde. An seiner Stelle wurde eine Übergangs-Militärregierung ernannt.
Am selben Tag ging Rojas Pinilla ins Exil. Einige Quellen weisen darauf hin, dass sein Ziel Spanien war, während andere bestätigen, dass es die Dominikanische Republik war.
Eine der Prioritäten von Rojas Pinilla während seiner Amtszeit war der Bau neuer Infrastrukturen, möglicherweise aufgrund seiner Ausbildung zum Bauingenieur.
Auf diese Weise befahl er den Bau einer großen Anzahl von Schulen und Universitäten, erweiterte die Autobahn, die Tunja mit Bogotá verband, brachte Strom nach Boyacá und baute die Aquädukte von Teatinos de Tunja, Sogamoso und Belencito..
Ebenso wurden während seiner Regierungszeit die Arbeiten am Militärkrankenhaus Paz de Rïo und am Stahlwerk abgeschlossen. Darüber hinaus wurden weitere Infrastrukturen wie der Stadtpalast, die Militärindustrie von Sogamoso, die Milchfabrik Chiquinquirá und die Transmisora de Independencia errichtet.
Schließlich war seine Regierung auch für den Bau des Wasserkraftwerks Lebrija, der Raffinerie Barrancabermeja, des Astronomischen Observatoriums oder der Autobahn zwischen Bogotá und Chia verantwortlich..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.