Geologie Venezuelas Perioden, Formationen, Eigenschaften

1834
Abraham McLaughlin
Geologie Venezuelas Perioden, Formationen, Eigenschaften

Das Geologie von Venezuela Es ist sehr vielfältig und hat die ältesten Formationen auf dem Planeten. Sie finden hohe Berge im Westen, Küsten im Norden, Ebenen im Zentrum, Dschungel und Savannen im Süden und riesige Massive im Südosten..

Venezuela liegt im Norden Südamerikas, direkt über dem terrestrischen Ecuador. Im Westen des Territoriums Venezuelas befindet sich die Sierra de Perijá neben dem Maracaibo-Becken (Maracaibo-See und Tiefland)..

Karte von Venezuela

Im Osten dieses Beckens befindet sich eine halbgebirgische Region im Bundesstaat Falcón mit einem Ende, das auf einer flachen Halbinsel namens Paraguaná endet. Die venezolanischen Anden liegen im Westen und erstrecken sich nach Osten, um die Cordillera de la Costa zu treffen, die an den Norden des Landes grenzt..

Mit dem Andengebirge als Anfang erstrecken sich große Ebenen nach Süden, wo das Hochland von Guayana ausbricht. Es wird angenommen, dass Venezuela zu diesem Zeitpunkt dem afrikanischen Kontinent beigetreten ist. Im Nordosten befindet sich ein niedriges und sumpfiges Gebiet im Bundesstaat Delta Amacuro.

Geologische Epochen Venezuelas

1- Präkambrische Ära

Während des unteren Paläozoikums begann die Entwicklung einer Geosynkline im heutigen unteren Becken des Amazonas..

Dies ergab, dass das ursprüngliche Massiv in zwei Teile geteilt war: einen, der nach Süden ging, den brasilianischen Schild; und ein anderes, nach Norden ausgerichtet, das Wappen von Guayana.

Aus dem guyanischen Schild wird ein Fünftel Venezuelas geboren. Die Felsformationen dieses Schildes befanden sich vor mehr als 3,5 Milliarden Jahren unter dem Meer.

Zu dieser Zeit gab es Bewegungen und Unterwasser-Vulkanausbrüche, die die ursprünglichen Gesteine ​​veränderten und die Sedimente von Roraima hervorbrachten. Seitdem ist es eine Formation, die über den Meeresspiegel steigt.

2- Paläozoikum

Diese Ära beginnt mit dem Norden Südamerikas über dem Meeresspiegel, aber kurz nachdem das Meer mehrere Gebiete bedeckt hatte, die erodiert waren.

Dies wurde auch in den folgenden 250 Millionen Jahren fortgesetzt, wobei die heutigen Bundesstaaten Táchira, Trujillo und ein Teil von Mérida sowie der heutige Maracaibo-See abgedeckt wurden. Merida war eine Art Insel.

Diese "maritime Invasion" erreichte Perijá, wo sich Sümpfe bildeten. Diese Ära endete mit der hercynischen Orogenese, die das westliche Venezuela gewaltsam deformierte..

3- Mesozoikum

Das Mesozoikum war die Ära, in der der venezolanische Guyana-Schild außerhalb des Meeres gebrochen wurde. Dieser Bruch erreichte die Oberfläche nicht. An den Flanken bildeten sich breite Falten mit leichten Hängen.

Dann entstand eine Gebirgskette, die sich vom heutigen Bundesstaat Barinas von Süden nach Norden bis zum Maracaibo-See erstreckt. Seine Depressionen erodierten während der 100 Millionen Jahre der Trias und des Jura.

4- Känozoikum

Im Känozoikum ist die venezolanische Artenvielfalt konfiguriert. Die überwiegende Mehrheit der heute bekannten Pflanzen- und Tierarten tritt auf.

Es ist bekannt, dass einige Arten wie Rudisten, Belemniten, Ammoniten, fliegende und marine Reptilien ebenfalls verschwunden sind.

Formationen von Venezuela

Topographie von Venezuela

1- Callao

Es ist eine etwa dreitausend Meter dicke Formation, die aus vulkanischen Laven mit grobem und feinem Korn besteht. Es liegt am Fluss Yuruari in der Nähe von El Callao im Süden des Landes.

Es ist eine wirtschaftlich wichtige Formation für Venezuela, da es Adern aus goldhaltigem Quarz und Naht schützt.

2- Cicapra

Es befindet sich im Cicapra-Strom, einem der Nebenflüsse des Yuruari-Flusses. Es hat eine geschätzte Dicke von 2000 Metern.

3- Caparo-Formation

Es ist nach dem Fluss Caparo im Bundesstaat Mérida benannt. Es ist eine Folge von Felsen mit einer ungefähren Dicke von 200 Metern.

Es besteht aus Sand und Glimmerlithomiten, feinen und grobkörnigen Sandsteinen, kalkhaltigen Sandsteinen und fossilen Schiefern..

4- Yuruari

Es befindet sich im Fluss Yuruari in der Nähe der Stadt Pastora und ist eine Sedimentsequenz, die in seichten Gewässern mit einer ungefähren Dicke von 5.000 Metern gebildet wird.

Seine Felsen bestehen aus Vulkanfragmenten, Grauvacas, Schiefern und Talglücken..

5- Makrele

Diese Formation stellt eine nicht übereinstimmende Sequenz dar, die sich im Dividual-Strom befindet, einem Nebenfluss des Caballape-Flusses.

Es besteht aus Konglomeratsedimenten, Vulkanfragmenten und Tuffen. Seine Dicke liegt zwischen 5000 und 8000 Metern.

6- Bella Vista

Es ist eine präkambrische lithologische Sequenz in der Andenzone Venezuelas ohne Fossilien. Es besteht aus seritischen, chloritischen und graphylösen Schiefern.

7- Roraima

Es handelt sich um eine fast horizontale Sedimentationssequenz, die sich im Cerro de Roraima und in anderen Regionen der Bundesstaaten Bolívar und Amazonas befindet..

Es ist ungefähr 2.600 Meter dick und besteht aus Schiefern, feldspathischen Quarzkonglomeraten, Sandsteinen, Jaspis und Askosen..

8- Mucuchachí

Es ist eine stratigraphische Sequenz im aktuellen Bundesstaat Mérida, die Fossilien enthält. Es besteht hauptsächlich aus schlammigen Schiefern.

9- Sabaneta

Es ist eine weitere Formation im Bundesstaat Mérida. Es hat grobe und feinkörnige Sandsteine ​​mit Pflanzenfossilien. Enthält auch Kalkstein und Schiefer.

10- Der fünfte

Eine Formation in der Nähe von La Grita im Bundesstaat Táchira, die zwischen der oberen Trias und der unteren Jura gebildet wurde.

Seine Dicke wird auf 2400 Meter geschätzt und es wurde aus Konglomerat und tonigen Sandsteinen, Schiefern und roten Konglomeraten gebildet..

Venezolanische Geologie und Landschaften

Die geologische Geschichte Venezuelas schuf auf relativ kleinem Raum deutlich unterschiedliche Landschaften..

Zum Beispiel können die folgenden Landschaften erwähnt werden:

- Canaima Tepuis.

- Dünen der Médanos de Coro.

- Sedimentgesteinshöhle El Guácharo.

- Die Sierra Nevada.

- Archipel, Inselchen, Schlüssel und Inseln.

Höchste Spitzen

Bolivar Peak. Quelle: Nancy Pestana González / CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)
  • Pico Bolívar-4978 Meter
  • Humboldt Peak-4 945 Meter
  • Bonpland Peak-4 883 Meter
  • Spiegel Peak-4 765 Meter
  • Gipfel El Toro-4 756 Meter
  • Gipfel El León-4 740 Meter
  • Gipfel Los Nevados-4 700 Meter
  • Zuckerhut Peak-4 680 Meter
  • Pico Mucuñuque-4 670 Meter

Wirtschaftliche Bedeutung

Die geologischen Formationen in diesem südamerikanischen Land hatten Auswirkungen auf die Volkswirtschaft, da sie eine touristische Entwicklung und die Ausbeutung von Öl ermöglichten.

Obwohl die Tourismusbranche keinen sehr wichtigen Beitrag zum BIP Venezuelas leistet (-4,7% im Jahr 2016), stellt sie ein wichtiges Potenzial für die Gewinnung von ausländischem Kapital und die Förderung der nationalen Entwicklung dar..

Das Gebiet zwischen Guayana im Südosten und der Sierra de Perijá und der Cordillera de los Andes im Westen wurde zu einem der wichtigsten Ölvorkommen der Welt.

Dieses Öl ist derzeit das Hauptexportprodukt der Venezolaner.

Verweise

  1. Caraota digital (2017). Venezuela ist das Land mit dem weltweit niedrigsten Beitrag des Tourismus zum BIP. Wiederhergestellt von: caraotadigital.net
  2. Venezolanische Geologie (2011). Die 7 geologischen Wunder Venezuelas. Wiederhergestellt von: geologiavenezolana.blogspot.com
  3. Venezolanische Geologie (2012) Das Känozoikum in Venezuela. Wiederhergestellt von: geologiavenezolana.blogspot.com
  4. Öl von Amerika (2010). Geologie Venezuelas und Begriffe. Wiederhergestellt von: petroleoamerica.com
  5. Urbani, Franco (2011). Ein Überblick über die Geologie Venezuelas. BioLlania Special Edition.
  6. Venaventours (s / w). Relief und Geologie Venezuelas. Wiederhergestellt von: venaventours.com

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.