Touristisches Geographie-Studienobjekt, Herkunft, Hilfswissenschaften

3862
Basil Manning

Das Turistische Geographie oder Tourismus ist ein Zweig der Geographie, der sich auf das Studium der menschlichen Bewegung im Hinblick auf Aktivitäten wie Reisen und Tourismus im industriellen, sozialen und kulturellen Umfeld konzentriert.

Diese Branche betrachtet den Tourismus als eine Aktivität, die den Transfer von Waren, Dienstleistungen und Personengruppen durch Zeit und Raum umfasst, was ihn zu einem Phänomen macht, das im Wesentlichen mit der Geographie zusammenhängt..

Der Tourismus fördert Austauschaktivitäten auf der ganzen Welt
Bild von Pam Patterson von Pixabay

Der Tourismus kann durch seine Auswirkungen auf die räumliche Verteilung, die Wirtschaft, die Kultur, die Gesellschaft und die Umwelt geografisch angegangen werden. Ein Teil des Ziels besteht darin, die Mobilisierung von Menschen hinsichtlich ihrer Auswahl an touristischen Zielen für ihre Freizeitaktivitäten zu verstehen. 

Artikelverzeichnis

  • 1 Studienobjekt
  • 2 Herkunft
  • 3 Hilfswissenschaften
    • 3.1 Wirtschaftsgeographie
    • 3.2 Kulturgeographie
    • 3.3 Soziologie des Tourismus
    • 3.4 Erholungsökologie
  • 4 Verwandte Konzepte
    • 4.1 Kulturtourismus
    • 4.2 Ökotourismus
  • 5 Referenzen

Studienobjekt

Als Disziplin hat die Tourismusgeographie das Ziel, Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Tourismus und die Auswirkungen zu untersuchen, die dieser Faktor in verschiedenen Teilen der Welt haben kann. Dieser Ansatz konzentriert sich auch auf die Entwicklung der Wirtschaft und der Verwaltung aus soziologischer Sicht.

Tourismus ist eine Aktivität, die von Natur aus geografische Aspekte umfasst. Für die Analyse aus geografischer Sicht dienen bestimmte Aspekte als Grundlage.

Tourismus ist in erster Linie eine Aktivität, die an Orten stattfindet oder stattfindet, andererseits beinhaltet er einen Verkauf und einen Übergang von einem Ursprungsort zu einem neuen Ziel. Darüber hinaus kann diese Aktivität die natürliche Landschaft auf eine bestimmte Weise verändern, die sich von nicht-touristischen Aktivitäten unterscheidet.

Weitere Elemente der Studie sind die vom Tourismus beeinflussten Faktoren wie Menschen, Waren, Dienstleistungen, Gedanken- und Kulturaustausch sowie Geld. Innerhalb dieses Austauschs oder der Übertragung von Elementen fallen auch die verschiedenen Modi und Konzepte auf, die Menschen beim Aufbau einer Beziehung zur Welt und zur Umwelt besitzen.. 

Die Geographie im Tourismus untersucht systematisch kulturelle und physische Umgebungen, um die Entwicklung und Veränderungen in Tourismuslandschaften zu verstehen.

Es enthält auch regionale, räumliche und evolutionäre Perspektiven, die den Ursprung der vom Tourismus entstehenden Märkte und die Festlegung von „Zielpunkten“ durch diese erklären..

Quelle

Das Studium des Tourismus aus der Geographie hat seinen Ursprung im Wachstum des Tourismus als Wirtschaftstätigkeit. Es war Mitte des 20. Jahrhunderts, als der Tourismus als Notwendigkeit für die Menschen erschien. Es gibt einen sogenannten "Massentourismus", der sich auf Gebiete wie Strände und auch Städte mit hohem historischen und künstlerischen Inhalt konzentriert..

1950 gewann die Tourismusgeographie als eigene Niederlassung an Akzeptanz, vor allem in Ländern wie den USA und Deutschland. Von diesem Moment an begannen einige Versuche, die Disziplin zu definieren, die sich im Laufe der Zeit entwickelten..

Für das Jahr 1998 definierte der Professor für Geographie Stephen Williams die Interessengebiete für das Studium der Geographie des Tourismus: die Auswirkungen auf die räumliche Dimension, die Verteilung der wirtschaftlichen Aktivitäten, die Auswirkungen des Tourismus und der Planung sowie die Einrichtung von Modelle für die räumliche Entwicklung des Tourismus. 

Der Tourismus ist jedoch eine sich verändernde Aktivität, bei der sogar an den Bestimmungsorten neue Formen der Interaktion entstanden sind. Dynamiken wie Ökotourismus sind relativ neu und verdienen andere Verhaltensweisen für menschliche Gruppen, wenn es darum geht, die Freizeit an neuen Orten zu genießen..

Hilfswissenschaften

Der Tourismus, eine Aktivität, die verschiedene Bereiche der Geographie und Gesellschaft beeinflussen kann, kann andere Ansätze für seine Untersuchung verwenden.

Wirtschaftsgeographie

Die Wirtschaftsgeographie konzentriert sich auf den Ort wirtschaftlicher Aktivitäten im Weltraum. Während seines Studiums berücksichtigt er Güter, Dienstleistungen, kulturelle Faktoren, Kommunikationswege und die Verbindung, die Menschen zwischen Orten herstellen..

Der Tourismus kann die Wirtschaft eines Raums oder einer Region beeinflussen. Daher ist es für die Geographie des Tourismus wichtig, die verschiedenen Elemente der Wirtschaft zu berücksichtigen, die damit zusammenhängen.

Kulturgeographie

Es ist verantwortlich für das Studium der kulturellen Vielfalt einer Gesellschaft. Es wird betont, wie Kultur die Verteilung des Menschen im Raum, den Identitätssinn und den Ortssinn bestimmt. Teil der Elemente, die analysiert werden, sind die Werte, Praktiken und Bräuche sowie die Ausdrucks- und Interaktionsformen, die die Kultur definieren.

Der Tourismus ist unter dem Gesichtspunkt des Austauschs oder der kulturellen Begegnung miteinander verbunden. Es sollte beachtet werden, dass Kultur auch weitgehend die Präferenzen oder Prioritäten menschlicher Gruppen definiert, die sogar das Interesse eines Gebiets für ein anderes privilegieren könnten.

Soziologie des Tourismus

Es ist ein Bereich der Soziologie, der sich auf die Untersuchung von Motivationen, Rollen, Institutionen und Beziehungen zwischen den an touristischen Aktivitäten beteiligten Personen und der Gesellschaft konzentriert.. 

Erholungsökologie

Wissenschaftlicher Ansatz, der für die Untersuchung der Veränderungen in der Umwelt verantwortlich ist, die durch Erholung und Freizeitaktivitäten hervorgerufen werden.

Es kontrolliert und analysiert biophysikalische Veränderungen, die Ursachen und mögliche Lösungen, um Strategien zur Verringerung der Auswirkungen auf die Natur zu entwickeln. Der Tourismus ist Teil von Freizeitaktivitäten, die einen großen Einfluss auf den natürlichen Zustand der Umwelt haben.

Verwandte konzepte

kultureller Tourismus

Es ist eine Art Tourismus, dessen Hauptmotivation das Lernen, Experimentieren und Entdecken jeglicher Art von Anziehungskraft im Zusammenhang mit Kultur ist, ob materiell oder immateriell..

Jede Aktivität weist normalerweise auf intellektueller oder spiritueller Ebene besondere Besonderheiten auf. Sie beziehen sich auch auf die Elemente der Identifizierung eines bestimmten Ortes wie Architektur, Geschichte, Kultur, Gastronomie, Musik, Lebensweisen, Werte und Traditionen.. 

Ökotourismus

Ökotourismus schlägt eine nachhaltige Art des Tourismus vor
Bild von renategranade0 von Pixabay

Es ist eine Form des Tourismus, die als "verantwortungsbewusst" definiert wird und durch die Präferenz für Reisen in Natur- und Naturschutzgebiete gekennzeichnet ist..

Ein Teil des Ziels besteht darin, sich auf die Lebensweise der besuchten Umwelt einzulassen, um etwas über das lokale Leben zu lernen. Ökotourismus setzt sich für die Erhaltung von Gemeinschaften und nachhaltigen Reiseformen ein. 

Verweise

  1. Was ist Ökotourismus? Von ecotourism.org wiederhergestellt
  2. Tourismus und Kultur. Ethik, Kultur und soziale Verantwortung. Welttourismusorganisation. Von ethik.unwto.org wiederhergestellt
  3. Vera F (2002). Tourismus aus der Geographie. Bibliographisches Journal für Geographie und Sozialwissenschaften. Universität Barcelona Vol. VII, Nr. 365, 13. Von ub.edu wiederhergestellt
  4. Williams S (1998). Tourismus Geographie. Routledge Zeitgenössische Humangeographie. Von bauldelturismo.com wiederhergestellt
  5. Che D (2017). Tourismus Geographie. Oxford Bibliographies. Von oxfordbibliographies.com wiederhergestellt
  6. Mitchel L., Murphy P. (1991). Geographie und Tourismus. Annalen der Tourismusforschung. Von sciencedirect.com wiederhergestellt
  7. Saarinen J (2014). Tourismusgeografien: Verbindungen zur Humangeografie und zu aufstrebenden verantwortungsvollen Regionen. Von researchgate.net wiederhergestellt
  8. Salomia S (2014). Was ist Tourismusgeographie? Von geographyrealm.com wiederhergestellt
  9. Balasubramanian A (2018). Grundlagen der Kulturgeographie. Von researchgate.net wiederhergestellt
  10. Tourismusgeographie. Wikipedia, die freie Enzyklopädie. Von en.wikipedia.org wiederhergestellt
  11. Cohen E (1984). Die Soziologie des Tourismus: Ansätze, Probleme und Erkenntnisse. Von annualreviews.org wiederhergestellt
  12. Erholungsökologie. Wikipedia, die freie Enzyklopädie. Von en.wikipedia.org wiederhergestellt

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.