Gene und Chromosomen

945
Alexander Pearson
Gene und Chromosomen

EIN Gen Es ist ein Teil der Desoxyribonukleinsäure (DNA), der für ein Protein oder eine RNA kodiert. EIN Chromosom Es ist eine Kernstruktur, die der Verpackung von DNA entspricht, in der eine Reihe von Genen gefunden werden. Das heißt, das Chromosom ist ein großer Teil der DNA, das Molekül, das für die genetische Information von Lebewesen verantwortlich ist, die durch Gene exprimiert wird..

Gen. Chromosom
Definition Funktionale Vererbungseinheit Lineare DNA-Verpackungsstruktur
Ort Auf den Chromosomen Im Zellkern
Komposition DNA Chromatin: DNA und Proteine
Typen

Strukturgene

Regulatorische Gene

Spezialisierte Gene

Konstitutive Gene

Pseudogene

Je nach Funktion in der Zelle:

  • Somatische oder autosomale Chromosomen
  • X- und Y-Geschlechtschromosomen

Je nach Lage des Zentromers:

  • Metazentrische Chromosomen
  • Submetazentrische Chromosomen
  • Akrozentrische Chromosomen
  • Telezentrische Chromosomen
Beispiele

ACTB-Gen: Actin-Gen.

BRCA1-Gen: Tumorsuppressorgen.

INS-Gen: Insulin-Gen.

Homo sapiens: 46 Chromosomen

Mus musculus: 40 Chromosomen

Gorilla Gorilla: 48 Chromosomen

Was sind Gene??

Schema der Lokalisierung des Gens in der DNA und des Chromosoms im Zellkern.

Gene sind die funktionellen Einheiten der Vererbung. Ein Gen ist definiert als DNA-Sequenzsegment entsprechend einem Protein, einer Reihe von Proteinvarianten oder strukturellen RNA-Molekülen, die keine Proteine ​​produzieren.

Das Humangenomprojekt stellte fest, dass die Der Mensch hat 20.000 bis 25.000 Gene in seinem Genom in den 3 Milliarden Basenpaaren von DNA. Die Fruchtfliege Drosophila melanogaster hat ungefähr 14 Tausend Gene in 137 Millionen Basenpaaren und die Pflanze Arabidopsis thaliana besitzt ca. 26.000 Gene in 142 Millionen DNA-Basenpaaren.

Gene in eukaryotischen Zellen vorhanden:

  • Promotorregion: DNA-Sequenz, die der Sequenz vorausgeht, die für ein Protein kodiert. Es ist die Region, die die Transkription des Gens steuert.
  • Codierungsbereich: DNA-Sequenz, die in mRNA transkribiert wurde, um später in eine Aminosäuresequenz übersetzt zu werden.
  • Exons: DNA-Sequenzen, die in der definitiven Messenger-RNA vorkommen.
  • Introns: Zwischensequenzen, die in Messenger-RNA entfernt werden.

Gentypen

Es gibt folgende Arten von Genen:

  • Strukturgene: als das ACTB-Gen, das das Aktinprotein codiert, das im Zytoskelett der Zelle wichtig ist.
  • Regulatorische Gene: Sie kodieren für Proteine, die die Transkription anderer Gene regulieren.
  • Spezialisierte Gene: Gene, die nur in bestimmten Zellen exprimiert werden; zum Beispiel das Globin-Gen in Vorläufern roter Blutkörperchen.
  • Wartungsgene oder konstitutiv (auf Englisch Housekeeping-Gene): Es handelt sich um Gene, deren Transkription in der Zelle konstant ist und deren Grundfunktionen erfüllt sind.
  • Pseudogene: Sie sind nicht funktionierende Gene, das Ergebnis der Anhäufung von Mutationen.

Funktion von Genen

Gene sind die Elemente, die die Informationen enthalten, die die Eigenschaften der Art bestimmen. Sie steuern auch die Entwicklung und Funktionen von Zellen. Beispielsweise codiert das BRCA1-Gen auf dem menschlichen Chromosom 17 ein Protein, das die Genomstabilität aufrechterhält und als Tumorsuppressor wirkt..

Was sind Chromosomen??

Normale menschliche Chromosomen.

Chromosomen sind fadenförmige Strukturen im Kern, die aus DNA und Proteinen bestehen. Die eukaryotischen Zellen jeder Spezies eines Lebewesens besitzen eine charakteristische feste und konstante Anzahl von Chromosomen. Zum Beispiel er Homo sapiens hat 23 Chromosomenpaare oder 46 Chromosomen.

Chromosomen sind unter einem Mikroskop sichtbar, wenn sich die Zellen zu teilen beginnen. Bei einer bestimmten Spezies können Chromosomen anhand ihrer Anzahl, Größe, Zentromerposition und Bandenmuster identifiziert werden. Das Karyotyp ist die Anzahl und das Aussehen menschlicher Chromosomen.

In Organismen, in denen sexuelle Fortpflanzung stattfindet, haben die Geschlechtszellen oder Gameten nur einen Satz der Chromosomen der Spezies, dh sie sind haploide. Beispielsweise haben Eier beim Menschen 23 Chromosomen und Spermien auch 23 Chromosomen..

Die Anzahl der Chromosomen hängt nicht mit der Komplexität des Organismus zusammen. Beispielsweise gibt es in somatischen Zellen des Menschen 46 Chromosomen, in Mäusen 42 und in Rindern 60.

Chromosomenstruktur

Jedes Chromosom hat:

  • eine Verengung genannt Zentromer;
  • letzte Extreme bekannt als Telomere;
  • zwei Arme, einer klein oder Arm p (für die Franzosen klein) und eine lange oder Arm das.

Chromosomentypen

Schema der somatischen Chromosomen und der menschlichen Geschlechtschromosomen.

Bei Lebewesen, bei denen sich zwei Geschlechter unterscheiden, werden Chromosomen in folgende Kategorien eingeteilt:

  • Somatische Chromosomen: sind diese identischen Chromosomen zwischen den Individuen einer Spezies, unabhängig von ihrem Geschlecht. Beim Menschen gibt es 22 Paare somatischer Chromosomen, die auch als solche bezeichnet werden homologe Chromosomen.
  • Geschlechtschromosomen: Sie sind ein Paar Chromosomen, die das Geschlecht des Individuums bestimmen. Beim Menschen bestimmt ein Paar X-Chromosomen (XX), dass das Individuum weiblich ist, während ein X-Chromosom und ein Y-Chromosom (XY) bestimmen, dass das Individuum männlich ist..

Zusätzlich können Chromosomen nach der Position des Zentromers klassifiziert werden in:

  • metazentrische Chromosomen: Das Zentromer befindet sich in der Mitte des Chromosoms.
  • submetazentrische Chromosomen: das Zentromer befindet sich an einem Ende;
  • akrozentrische Chromosomen: Das Zentromer befindet sich sehr nahe am äußersten Ende, wodurch ein sehr kleiner p-Arm entsteht.
  • telozentrische Chromosomen: Das Zentromer ist genau am Extrem.

Chromosomenfunktion

Die Hauptfunktion von Chromosomen ist die DNA-Verpackung im Kern. Die menschliche DNA besteht aus mehr als 3 Milliarden Basenpaaren, die, wenn sie erweitert werden könnte, 2 Meter messen würden, aber der Kern ist kaum 0,000006 Meter groß!!

Chromosomenanomalien

Chromosomenstörungen, bei denen sich die Anzahl der Chromosomen der Spezies ändert, werden als Aneuploidie bezeichnet.

  • Trisomie: gegeben durch das Vorhandensein eines zusätzlichen Chromosoms in der Zelle. Zum Beispiel ist das Down-Syndrom oder die Trisomie 21 dadurch gekennzeichnet, dass anstelle der zwei normalen Kopien drei Kopien von Chromosom 21 vorliegen..
  • Monosomie: gegeben durch das Fehlen eines Chromosoms in der Zelle. Zum Beispiel das Turner-Syndrom, bei dem es nur 45 Chromosomen mit einem einzelnen X-Chromosom gibt.

Sie könnten auch interessiert sein zu sehen:

  • Unterschiede zwischen DNA und RNA.
  • Gen und Allel
  • Genotyp und Phänotyp

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.