Gabriel González Videla Biografie, Regierung und Werke

3563
Abraham McLaughlin
Gabriel González Videla Biografie, Regierung und Werke

Gabriel Gonzalez Videla In der Zeit vom 4. November 1946 bis 4. November 1952 war er Präsident von Chile. Er schloss sein Studium als Anwalt ab und übte politische Aktivitäten in den Reihen der chilenischen radikalen Partei aus. Während seiner langen und fruchtbaren politischen Karriere hatte er verschiedene Positionen inne.

Unter diesen Positionen sind die des Senators in der Zeit von 1945 bis 1953 hervorzuheben. Von 1930 bis 1941 war er drei Mal hintereinander Abgeordneter des chilenischen Kongresses. Außerdem wurde er zwischen Januar und Juli 1933 Präsident der Abgeordnetenkammer..

Er war auch chilenischer Botschafter in Frankreich, Belgien, Luxemburg, Portugal und Brasilien während der Regierungsverwaltungen der Präsidenten Pedro Aguirre Cerda und Juan Antonio Ríos Morales..

Während seiner Regierungszeit bezog er alle politischen Strömungen der Zeit in das Kabinett ein und regierte mit der kommunistischen Linken, der Mitte und der Rechten.

Er zeichnete sich als Staatsmann aus, der sich für die Entwicklung und Souveränität Chiles einsetzte. Am Ende seiner Amtszeit entschloss er sich, sich ins Privatleben zurückzuziehen, und trat 1972 aus der Radikalen Partei aus. Er diente später als Staatsrat während der Diktatur von General Augusto Pinochet..

Artikelverzeichnis

  • 1 Biografie
    • 1.1 Politische Karriere
    • 1.2 Präsidentschaftskandidatur
    • 1.3 Sonstige Tätigkeiten
  • 2 Merkmale Ihrer Regierung
  • 3 Werke
  • 4 Referenzen

Biografie

Gabriel González Videla wurde am 22. November 1898 in La Serena geboren. Er war das älteste der achtzehn Kinder seiner Eltern, Gabriel González Castillo und Teresa Videla Zepeda, Nachkommen von Spaniern aus Murcia..

Seine Kindheit und Jugend verbrachte er in seiner Heimatstadt, wo er die Grund- und weiterführende Schule studierte. Nach dem Abitur zog er in die Hauptstadt Santiago, um an der Law School der Universität von Chile zu studieren. Er wechselte sein Universitätsstudium ab und arbeitete in der Zeitung Der Süden halten können.

Zu dieser Zeit begann er auch beim Statistischen Zentralamt zu arbeiten und machte seine ersten Schritte in der Politik, indem er sich der Radikalen Jugend anschloss. 1919 wurde er Privatsekretär von Carlos Dávila, dem Direktor der Zeitung Die Nation.

Diese Aktivität ermöglichte es ihm, mit der chilenischen politischen Klasse in Kontakt zu treten und mit ihren prominentesten Persönlichkeiten zu interagieren. 1920 wurde er infolge des merkwürdigen Krieges von Don Ladislao in den Militärdienst aufgenommen und erhielt zwei Jahre später den Titel eines Anwalts. Seine Abschlusserinnerungen betitelten es Chilenische Statistik.

Da sein Vater in diesem Jahr gelähmt war, musste er sich um seine Familie kümmern und kehrte nach La Serena zurück. Dort eröffnete er eine Anwaltskanzlei, in der er bis 1929 als Anwalt tätig war. Drei Jahre bevor er Rosa Markmann (Miti) heiratete. Das Paar hatte drei Kinder: Silvia, Rosita und Gabriel.

Politische Karriere

In seiner Heimatstadt setzte er seine politische Tätigkeit fort. 1926 wurde seine Verhaftung aufgrund einer Rede gegen die militaristische Regierung von Präsident Carlos Ibañez del Campo angeordnet..

Er suchte Zuflucht im Social Club von La Serana, wo er geschützt war, bis das Berufungsgericht eine Berufung zu seinem Schutz zuließ.

1930 kandidierte er als Stellvertreter und gewann die Wahlen. 1932 wurde er zum Präsidenten der Radikalen Partei gewählt. Dann, im Jahr 1936, leitete González Videla die Volksfront, die vom radikalen und linken Sektor organisiert wurde. Die Front war gegen die Regierung von Arturo Alessandri Palma und stand ihr bei den Präsidentschaftswahlen von 1938 gegenüber.

Zwischen 1931 und 1937 war er Präsident der Radikalen Partei. Während der Regierung von Pedro Aguirre Cerda (1938-1941) war er Botschafter von Chile in Frankreich, später in Belgien, Luxemburg und Portugal.

Gerade in diesen Jahren brach der Zweite Weltkrieg aus. Während seines Aufenthalts in Europa nutzte er die Gelegenheit, um mehrere Kurse in Wirtschaft und Soziologie an der Sorbonne zu belegen.

Präsidentschaftskandidatur

1941 führte er seinen Namen als Präsidentschaftskandidat für die Radikale Partei. Er musste jedoch zugunsten von Juan Antonio Ríos Morales ablehnen, der ihn zum Botschafter in Brasilien ernannte, wo er bis 1945 blieb. Im selben Jahr wurde er zum Senator gewählt..

Nach dem Tod von Präsident Ríos im Jahr 1946 kandidierte er während des Nationalen Radikalen Konvents erneut als Präsident der Republik. Seine Kandidatur wurde weitgehend von der Demokratischen Allianz unterstützt, die Radikale, Kommunisten und Demokraten zusammenbrachte..

Er gewann die Wahlen vom 4. September 1946 zu seinem Gegner Eduardo Cruz-Coke. Da es jedoch nicht die notwendige absolute Mehrheit erhielt, musste es vom Nationalkongress ratifiziert werden..

Die Liberale Partei fügte ihre Stimmen hinzu und so konnte er am 24. Oktober 1946 mit 136 Stimmen und 46 Gegenstimmen zum Präsidenten der Republik gewählt werden.

Andere Aktivitäten

González Videla leitete die chilenische Delegation, die am Kongress der Demokratien in Amerika teilnahm, der im März 1939 in Montevideo stattfand.

Dort wurde er zum ersten Vizepräsidenten des Kongresses ernannt. Parallel zur politischen Tätigkeit war er Präsident der Zeitung Die Zeit von Santiago und von Der Chilene von La Serena.

Er war auch Präsident der National Air Line (LAN Chile) und Direktor von Floto y Compañía, unter anderen Bergbau- und Industrieunternehmen in der Nation..

Merkmale seiner Regierung

- Die Regierung von Präsident Gabriel González Videla zeichnete sich durch ihren Entwicklungscharakter aus, indem sie die Industrialisierung des Landes förderte.

- Es war gleichzeitig eine nationalistische Regierung, die für die volkswirtschaftliche Entwicklung und die Erhöhung der nationalen Werte Chiles kämpfte.

- Anfangs war es eine Regierung mit einer breiten politischen Basis, da das Kabinett aus allen Gedankenströmen und wichtigen Parteien in Chile bestand. Unter diesen befanden sich Vertreter der Kommunistischen Partei.

- Es bot einen großen Schub für die College-Ausbildung.

- Er suchte die Sicherheit und den Schutz der maritimen Souveränität Chiles.

- Sie erweiterte die demokratischen Garantien durch den Erlass des Allgemeinen Wahlrechts für Frauen von 1949 im Jahr 1949, das die politischen Rechte von Frauen und Männern im Land gleichstellte..

- Sie unterdrückte gewaltsam die Proteste der Bergleute und anderer Bereiche des nationalen Lebens und brach gleichzeitig die Beziehungen zur Sowjetunion und den übrigen sozialistischen Ländern Osteuropas..

- Nachdem er 1948 im Kongress die Genehmigung des Gesetzes zur Verteidigung der Demokratie (Damn Law) erhalten hatte, verbot er die Kommunistische Partei.

- Es war die letzte Regierung der Radikalen Partei in der Nation.

Theaterstücke

Die Hauptwerke und Programme während der Verwaltung von González Videla waren:

- Schaffung der Arturo Prat Naval Base und der Bernardo O'Higgins Military Base in der Antarktis zum Schutz der Seerechte Chiles.

- Unterzeichnung der Erklärung von Santiago, in der Chiles Souveränität über die ausschließliche Wirtschaftszone von 200 Seemeilen proklamiert wurde. Diese Erklärung diente anderen Ländern als Referenzrahmen für die Rechte des Meeres..

- Bau der Concón-Ölraffinerie und der IANSA National Sugar Industry.

- Gründung der State Technical University (USACH) zur Ausbildung von Fachleuten und Technikern.

- Unterstützung für die produktive Aktivität von Coquimbo und die touristisch-produktive Aktivität von La Serena, die in ein Touristenzentrum umgewandelt wurde.

- Förderung des von der Vorgängerin ins Leben gerufenen Programms der Gesellschaft zur Förderung der Produktion (CORFO).

- Steigern Sie die Ölförderung in Manantiales.

- Unterstützung der chilenischen Bergbauindustrie durch Fertigstellung des Stahlwerks der Compañía de Acero del Pacífico (GAP) in Huachipato, Concepción. Mit dem Bau der Paipote-Schmelzanlage zur Raffination von Gold und Kupfer wurde ebenfalls begonnen..

- Bau der Wasserkraftwerke Sauzal, Abanico und Pilmaiquén sowie Beginn anderer Wasserkraftwerke wie Los Molles, Pullinque und Cipreses.

 - Unterstützung der Arbeitsgesetzgebung mit der Förderung des Corrida-Wochenlohngesetzes und des Gesetzes über die Unentfernbarkeit privater Arbeitnehmer.

- Festlegung von Obergrenzen für die Raummietgebühren.

Verweise

  1. Gabriel González Videla. Abgerufen am 28. April 2018 von uchile.cl
  2. Regierung von Gabriel González Videla (1946-1952). Konsultiert von icarito.cl
  3. Biographie von Gabriel González Videla. Konsultiert von Buscabiografias.com
  4. González Videla, Gabriel (1898 - 1980). Konsultiert von Educarchile.cl
  5. Gabriel González Videla. Konsultiert von es.wikipedia.org
  6. Biografische Übersicht Gabriel González Videla. Konsultiert von bcn.cl

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.