Schmelzbarkeit bedeutet, wofür es ist und skaliert

4676
Simon Doyle

Das "SchmelzbarkeitIst die Sicherungsqualität oder was gleich ist, die Leichtigkeit, mit der ein Material schmelzen oder schmelzen kann. Dies ist ein Begriff, der hauptsächlich auf chemischer Ebene verwendet wird und auf Gewerke wie Schmiedekunst oder Schwerindustrie anwendbar ist, in denen Metalle, Mineralien und andere Materialien verarbeitet werden, die schmelzbar sein können..

Die Schmelzbarkeit ist die Temperatur, die ein Mineral erreichen muss, damit es schmilzt. Dies sind sehr wichtige Daten, um es identifizieren zu können.. 

Quelle Pixabay.com

Artikelverzeichnis

  • 1 Bedeutung
    • 1.1 Die sieben Ebenen von Von Kobell
    • 1,2 Mohs-Skala
  • 2 Wofür ist Sicherung?
  • 3 Referenzen

Bedeutung

Die Royal Spanish Academy hat das Konzept "Schmelzbarkeit" 1899 in ihrem Wörterbuch gesammelt. Sie definiert es als die Qualität einer Sicherung, dh ihre Fähigkeit zu schmelzen. Tatsächlich ist der Draht oder das Metallblech, das in verschiedenen Stromkreisen installiert ist, die als "Sicherung" bezeichnet werden, so ausgelegt, dass er schmilzt, wenn die Elektrizität zu hoch ist, und seinen Durchgang unterbricht, um schwerwiegende Probleme zu vermeiden.

Beim Schweißen erfordern die zu verbindenden Werkstoffe einen niedrigen Schmelzpunkt, dh sie sind leicht zu schmelzen, weshalb sie als hochschmelzbar angesehen werden. Es ist zu beachten, dass der Schmelzpunkt einer Substanz die Temperatur ist, bei der sie ihren Zustand von fest zu flüssig ändert.

Die Schmelztemperaturen von Substanzen sind ein sehr nützlicher Leitfaden, um identifiziert werden zu können. Wenn es um Mineralien geht, die schwieriger zu schmelzen sind und deren Temperaturen tendenziell sehr hohe Werte erreichen, ist die Bestimmung dieser Mineralien normalerweise nicht sehr sicher.

Um einen ungefähren Schmelzgrad anzuzeigen, wird er mit anderen Mineralien verglichen, deren Schmelzpunkt bekannt ist. Diese sind auf der Von Kobell-Skala gruppiert.

Die sieben Ebenen von Von Kobell

Wolfgang Franz von Kobell (1803–1882) war ein deutscher Mineralogist, unermüdlicher Reisender und Kurzgeschichtenschreiber, der verschiedene Mineralien studierte und entdeckte.

Unter seinen berühmtesten Beiträgen sticht die Skala hervor, die seinen Namen trägt und sich auf die Temperatur des Schmelzens von Mineralien bezieht. Dies basiert auf der Referenzaufnahme einiger dieser Mineralien, um sie in sieben Ebenen unterteilen zu können:

1-Antimonit: mit einem Schmelzpunkt von ca. 525 ºC.

2-Natrolit: 800 ºC

3-Almadina: 1.050 ºC

4-Actinolite: 1.200 ºC

5-Orthoklas: 1.300 ºC

6-Bronzit: 1.400 ºC

7-Quarz: unschmelzbar.

Mohs-Skala

Auf der anderen Seite befindet sich die Härte der Mineralien, wodurch sie mehr oder weniger leicht zu schmelzen sind. Es gibt auch eine Skala für diese Messung, entworfen von Friederich Mohs (1773-1839).

Die Mohs-Skala besteht aus zehn Mineralien, die nach ihrer Härte vom niedrigsten zum höchsten geordnet sind, wobei jede zugewiesene Minerallinie ihren Präzedenzfall darstellt. Talk ist die Nummer 1 und Diamant die Nummer 10, die härteste in der Natur und kratzt alle ihre Vorgänger, während Talk keine der folgenden kratzt..

Wofür ist Schmelzbarkeit?

Die Schmelzbarkeit wird verwendet, um dem Geschmolzenen eine andere Form zu geben oder um Teile durch Formen herzustellen. Die Gießerei wird auch verwendet, um Legierungen herzustellen und widerstandsfähigere Metalle zu erhalten. Beispielsweise neigen reine Metalle dazu, im Laufe der Zeit weniger korrosionsbeständig zu sein..

In der Technik ist eine „schmelzbare Legierung“ eine Legierung, die bei einer im Vergleich zum Schmelzen ihrer Komponenten bei mäßig niedrigen Temperatur schmilzt..

Aus diesem Grund sind 24-Karat-Goldschmuck (als reines Weichgold betrachtet) nicht die am häufigsten auf dem Markt erhältlichen, da sie ohne Korrosion weniger halten. Andererseits sind die beliebtesten Juwelen die von 10 Karat, da sie, wenn sie mit Kupfer und Silber gemischt werden, im Laufe der Zeit länger halten, ohne sich zu verformen..

Andererseits ist es auch wichtig, die Schmelzbarkeit zu kennen, um die zuvor geschmolzenen und verwendeten Materialien recyceln zu können..

Verweise

  1. Von Kobell und Friedrich Mohs Skalen. Wiederhergestellt von: fdminerals.es
  2. Schmelzbarkeit. (2019). Wörterbuch der Royal Spanish Academy. Wiederhergestellt von: dle.rae.es
  3. Schmelzbarkeit. Wiederhergestellt von: quimica.es
  4. Schmelzbarkeit. Wiederhergestellt von: slidehare.net
  5. Schmelzbarkeit. (2019). Wörterbuch der Royal Spanish Academy. Wiederhergestellt von: dle.rae.es

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.