Das Phobie der Clowns oder „Coulrophobie“ ist eine psychische Erkrankung, die durch das Vorhandensein einer irrationalen und intensiven Angst vor Clowns und Kuscheln gekennzeichnet ist. Es tritt normalerweise bei kleinen Kindern auf, aber eine große Anzahl von Erwachsenen und Jugendlichen hat es auch.
Clown-Phobie kann sich auf unterschiedliche Weise präsentieren, und jeder Betroffene klagt normalerweise über die Angst vor verschiedenen damit verbundenen Elementen. Während einige Leute behaupten, dass das eigentümliche Make-up von Clowns ihnen Angst macht, beziehen andere dieses Gefühl auf ihre Nase, Haarfarbe oder die Tatsache, dass das Kostüm ihre Identität verbirgt..
Wie bei den meisten ähnlichen Erkrankungen scheint Coulrophobie fast immer aufzutreten, nachdem die Person eine unangenehme Situation mit einem Clown erlitten hat. Seltsamerweise ergab eine Untersuchung zwischen 1971 und 1988, dass der Roman Artikel, Die Hauptrolle eines bösen Clowns hat viele Fälle dieser psychischen Krankheit verursacht.
Coulrophobie wird normalerweise nicht als schwerwiegende psychische Störung angesehen, hauptsächlich aufgrund der Tatsache, dass es im Alltag nicht viele Situationen gibt, in denen betroffene Menschen einem Clown gegenüberstehen müssen. In einigen Fällen kann es jedoch zu einer äußerst einschränkenden Erkrankung werden, wie bei den übrigen spezifischen Phobien.
Artikelverzeichnis
Der wissenschaftliche Name für Clown-Phobie kommt vom griechischen Wort Kolobathristen, verwendet, um Menschen zu beschreiben, die auf Stelzen gehen. Die Verwendung dieses besonderen Präfixes beruht auf der Tatsache, dass Clowns diese Geräte zunächst zur Durchführung ihrer Shows verwendeten.
Die irrationale Angst vor Clowns ist Teil von Angststörungen, wie aus der Klassifizierung im DSM-V hervorgeht, dem am häufigsten verwendeten Handbuch auf dem Gebiet der Psychologie und der psychischen Gesundheit. Insbesondere ist es in den sogenannten "spezifischen Phobien" enthalten..
Wie bei den übrigen spezifischen Phobien sind die Hauptsymptome der Coulrophobie eine irrationale Angst vor einem bestimmten Element (Clowns), das Vorhandensein katastrophaler Gedanken, ein veränderter emotionaler Zustand und die Verwendung von Vermeidungsverhalten, das mehr oder weniger sein kann adaptiv.
Als nächstes werden wir sehen, was die häufigsten Symptome von Clown-Phobie sind, sortiert danach, ob sie Verhalten, Gedanken oder Emotionen beeinflussen.
Das charakteristischste und am leichtesten erkennbare Symptom einer Clown-Phobie ist das Vorhandensein einer starken irrationalen Angst, wenn die Person einer dieser Figuren ausgesetzt ist.
Diese Angst geht weit über das hinaus, was in den Situationen, in denen sie auftritt, normal wäre, und im Allgemeinen leidet das Individuum daran, dass es etwas Behinderendes und äußerst Unangenehmes ist.
Die durch Coulrophobie verursachte Angst kann auch dann auftreten, wenn kein Clown anwesend ist. In den schwersten Fällen kann die Person einfach durch die Erwähnung einer dieser Figuren oder das Auftreten eines Gedankens über sie eine Episode der Angst erleiden, die so stark ist, als ob sie in der realen Welt vor einer solchen wäre.
Nach der Theorie des kognitiven Verhaltens werden alle unsere Ängste durch irrationale Gedanken verursacht, die unseren Körper aktivieren. Im Falle einer Clown-Phobie ist es sehr häufig, dieses Phänomen beobachten zu können: Wenn man sich einem Clown gegenübersieht, geben die Köpfe der Betroffenen schreckliche Ideen zurück, die mit ihnen zusammenhängen.
Trotz der Tatsache, dass Clowns theoretisch freundliche Charaktere sind und Freude bereiten sollen, können diejenigen, die an Coulrophobie leiden, alle möglichen negativen und unangenehmen Gedanken über sie haben. Einige der häufigsten sind die folgenden:
- "Er muss etwas Schlimmes unter diesem Make-up versteckt haben.".
- "Er ist nicht vertrauenswürdig".
- „Er will mich wirklich verletzen. Ich muss auf ihn aufpassen, um zu verhindern, dass es passiert. ".
In vielen Fällen ist sich die Person nicht einmal bewusst, dass diese Gedanken durch ihren Kopf gehen, da ihre unkontrollierten Emotionen ihre volle Aufmerksamkeit erfordern. In Therapieprozessen ist es jedoch möglich, nach diesen irrationalen Ideen zu fragen und sie so zu modifizieren, dass die Angst vor Clowns abnimmt.
Wie wir bereits gesehen haben, ist die Phobie der Clowns durch das Vorhandensein einer intensiven Angst gekennzeichnet, wenn sie sich in der Gegenwart eines dieser Charaktere befinden oder wenn sich die Person darauf beschränkt, über sie nachzudenken. Diese Angst führt jedoch im Allgemeinen zum Auftreten von Verhaltensweisen, die sie vermeiden sollen, wie sie bei anderen ähnlichen Störungen auftreten..
Das häufigste Verhaltenssymptom bei Menschen mit Coulrophobie ist die Vermeidung aller Situationen, in denen sie sich in Gegenwart eines Clowns befinden könnten. Glücklicherweise sind diese Charaktere im Alltag selten; In ganz bestimmten Fällen kann diese Vermeidung jedoch die Verantwortung des Einzelnen beeinträchtigen.
Innerhalb der Psychologie gibt es viele Zweige und Strömungen, die sehr unterschiedliche Theorien über den Ursprung spezifischer Phobien vorschlagen. Wie wir bereits gesehen haben, schlägt die kognitiv-verhaltensbezogene Theorie vor, dass das Unbehagen, das bei Vorhandensein des phobischen Reizes auftritt, mit dem Auftreten irrationaler Gedanken zu tun hat, die oft unbewusst sind; Dies erklärt jedoch nicht, warum diese Gedanken überhaupt auftreten können.
Die kognitive Verhaltenspsychologie versucht nicht, den Ursprung von Phobien herauszufinden, sondern beschränkt sich darauf, ihre Symptome bestmöglich zu behandeln. Bei anderen alternativen Strömen ist es jedoch wichtig zu erkennen, warum eine Person an einer Angststörung dieser Art leiden kann.
So wird beispielsweise aus der Psychoanalyse und der humanistischen Psychologie im Allgemeinen angenommen, dass die Phobie von Clowns in einer der folgenden Situationen auftreten kann:
- Wenn die Person eine unangenehme oder traumatische Erfahrung gemacht hat, an der ein Clown beteiligt war. Es ist wichtig zu bedenken, dass das Trauma nicht direkt mit diesen Charakteren zusammenhängen muss, aber es ist möglich, dass zum Zeitpunkt der Entstehung der Angst nur einer von ihnen vorhanden war.
- Zu anderen Zeiten kann die Person Coulrophobie entwickeln, indem sie einfach irrationalen Überzeugungen im Zusammenhang mit Clowns ausgesetzt wird. Es wird angenommen, dass das so funktioniert Artikel oder Charaktere wie der Joker, von Batman, Möglicherweise hat sich die Anzahl der Fälle, in denen diese Phobie auftritt, erheblich erhöht.
- Schließlich kann die irrationale Angst vor Clowns tatsächlich ein Symptom für ein tieferes psychologisches Problem sein. In diesem Fall wäre die Phobie aufgrund eines unbewussten Mechanismus aufgetreten, der als "Verschiebung" bekannt ist..
Im Rahmen spezifischer Phobien werden die Folgen, die sie verursachen, vor allem durch die Wahrscheinlichkeit bestimmt, dass sich die Person einer Situation stellen muss, in der ihr phobischer Reiz vorhanden ist. So ist beispielsweise soziale Phobie normalerweise viel einschränkender als Coulrophobie.
Wie bei allen Angststörungen kann die irrationale Angst vor Clowns jedoch äußerst negative Folgen für das Leben der darunter leidenden Person haben, wenn sie einen sehr hohen Punkt erreicht. Normalerweise hat das Schlimmste mit Verhaltensvermeidung zu tun.
So kann die betroffene Person Verantwortlichkeiten, soziale Beziehungen, für sie wichtige Aktivitäten oder sogar ihre eigene Selbstversorgung beiseite legen, wenn sie den Verdacht hat, dass sie sich in Gegenwart eines Clowns befinden muss. Darüber hinaus wird die Angst immer stärker, wenn der Einzelne beginnt, unangenehme Situationen zu vermeiden..
Angststörungen können oft sehr schwer zu lösen sein, da die Symptome, die sie verursachen, im Allgemeinen ziemlich lähmend sind und eine Vielzahl verschiedener Lebensbereiche von Menschen betreffen. Bestimmte Phobien werden jedoch normalerweise in einem sehr hohen Prozentsatz der Fälle geheilt, in denen betroffene Personen eine Therapie suchen..
Im Allgemeinen ist das größte Problem bei der Behandlung von Coulrophobie die Tatsache, dass viele der Menschen, die an dieser Störung leiden, nicht zur Therapie gehen. Dies kann aus vielen verschiedenen Gründen geschehen: Scham, Angst, nicht heilen zu können, negative Überzeugungen über Psychologie ...
Wer jedoch professionelle Hilfe sucht, kann seine Ängste im Allgemeinen relativ leicht abschütteln. Die kognitive Verhaltenspsychologie hat sich als die wirksamste bei der Heilung dieses Problems erwiesen. Der häufigste Ansatz zur Behandlung von Problemen dieser Art ist die progressive Expositionstherapie.
Neben der kognitiven Verhaltenstherapie können andere Techniken wie Hypnose, Achtsamkeitstherapie oder Akzeptanz- und Bindungstherapie bei der Beendigung der Coulrophobie sehr wirksam sein. Die Wahl zwischen allen hängt sowohl von der Persönlichkeit des Patienten als auch von den spezifischen Merkmalen des jeweiligen Falles ab..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.