Ursprung, Einführung, Innervation, Funktionen des kurzen Beugedaumens

3346
Charles McCarthy

Das kurzer Beuger des Daumens Es ist ein Muskel der intrinsischen Gruppe der Hand, die Teil der Thenar-Eminenz ist. Es besteht aus zwei muskulösen Köpfen oder Bäuchen, einer oberflächlich und der andere tief. Seine Hauptfunktion besteht darin, an der Gegenbewegung des Daumens oder der Zange mitzuwirken, die eine grundlegende und charakteristische Funktion der menschlichen Hand darstellt..

Sowohl die Struktur als auch die Innervation dieses Muskels sind bis heute Gegenstand von Forschungen und Kontroversen. Einige Autoren sind der Meinung, dass es keinen tiefen Teil hat, sondern dass dieser Bauch Teil eines anderen Handmuskels ist, des Daumenadduktor. Diese Diskrepanz beruht auf der Tatsache, dass es Fälle gibt, in denen einige der Muskelabschnitte fehlen..

Kurzer Beuger des Daumens. Public Domain, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1619992

Verletzungen des Flexor pollicis brevis können bei der körperlichen Untersuchung mit speziellen klinischen Manövern nachgewiesen werden. Eine Schädigung dieses Muskels erfordert normalerweise eine chirurgische Reparatur.

Artikelverzeichnis

  • 1 Ort und Herkunft
  • 2 Einfügen
  • 3 Bewässerung und Innervation
  • 4 Funktionen
  • 5 Verletzungen
    • 5.1 Behandlung
  • 6 Referenzen

Lage und Herkunft

Der Flexor-Brevis-Muskel des Daumens ist zusammen mit drei anderen Muskeln Teil der Eminenz des Thenars. Diese Muskelgruppe befindet sich an der Basis des Daumens und ist dafür verantwortlich, den Daumen nach innen zu beugen und zu bewegen, um die Gegenbewegung des Daumens oder der Zange auszuführen.

Es befindet sich medial und unterhalb des Musculus abductor pollicis brevis und über dem Gegner des Daumens.

Von Anatomist90 - Eigene Arbeit, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=23015172

Es besteht aus zwei muskulösen Bäuchen, die als oberflächlich und tief bezeichnet werden und unterschiedliche Ursprünge in den Handwurzelknochen haben..

Der oberflächliche Teil stammt aus dem seitlichen Vorsprung des Trapezknochens. Manchmal wird ein Muskelbündel gefunden, das an der faserigen Lamina des Flexor-Retinaculums verankert ist..

Mechanismus der Muskelbewegung der menschlichen Hand. Bilder aus dem Internetarchivbuch - https://www.flickr.com/photos/internetarchivebookimages/14759425146/Quelle Buchseite: https://archive.org/stream/appliedanatomyk00bowe/appliedanatomyk00bowe#page/n155/mode/1up, Keine Einschränkungen , https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=43640951

Der Ursprung des tiefen Teils liegt in zwei der Handwurzelknochen. Es erreicht den lateralen Aspekt des Trapezes und den medialen Aspekt des Großen. Dieser Bauch ist eng mit dem Musculus flexor pollicis longus verwandt..

Distal verbindet es sich mit dem oberflächlichen Faszikel und bildet einen einzelnen Muskel, der im Daumen endet..

Einfügen

Sowohl der oberflächliche als auch der tiefe Teil bilden eine Sehnenstruktur. Nachdem der tiefe Faszikel einen Teil des Weges entlang des Flexor pollicis longus zurückgelegt hat, verbindet er sich mit der Oberfläche.

Der kurze Beuger des Daumens bildet eine einzige Sehne und wird an der Basis der proximalen Phalanx des Daumens und des Sesamknochens eingesetzt, der in die Bänder eingebettet ist, die Teil dieses Gelenks sind.

Bewässerung und Innervation

Die Gefäßversorgung des Flexor pollicis brevis wird durch die Arteria radialis, oberflächliche Enden und einige Äste sichergestellt, die von der Arteria radialis ausgehen oberflächlicher Palmarbogen, Dies ist ein komplexes Gefäßnetzwerk, das die Radial- und Ulnararterien bildet.

Arterien der Hand. - Eigene Arbeit, CC0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=12492319

In Bezug auf die Innervation ist dies für den oberflächlichen und tiefen Bauch anders, weshalb er Gegenstand von Studien, Forschungen und Kontroversen war..

Wissenschaftliche Studien zur Messung der Nervenimpulse des Muskels zeigen, dass das oberflächliche Bündel eine motorische Innervation durch den Nervus medianus erhält..

Der tiefe Bauch wird seinerseits durch den tiefen Ast des N. ulnaris oder des N. ulnaris innerviert.

In einer seltenen anatomischen Variante ist nur der N. ulnaris für die Innervation beider Teile des Brevis flexor pollicis verantwortlich. Der Anruf wurde ebenfalls beobachtet doppelte Innervation.

In diesen Fällen treffen sich der Nervus medianus und der Nervus ulnaris an einem Punkt und bilden einen Bogen, der motorisch-neurologische Zweige bildet und den Muskel innerviert..

Eigenschaften

Der Flexor-Brevis-Muskel des Daumens ist für die Flexionsbewegungen des Daumens sowohl an seiner Basis als auch an seinem Interphalangealgelenk verantwortlich.

Seine Kontraktion bringt den Daumen nach innen und vorne. Bei dieser Bewegung arbeitet sie mit dem gegenüberliegenden Daumenmuskel und dem Adduktor zusammen, um eine der Hauptfunktionen der menschlichen Hand auszuführen, nämlich den Daumen näher an den Rest der Finger heranzuführen..

Dies ist bekannt als gegenüberliegender Daumen oder Zange, und es ist ein grundlegendes Merkmal, das die Hand von Menschen von der von Primaten unterscheidet, da sie diese Bewegung nicht ausführen können.

Bewegung des Zeigefingers und des menschlichen Daumens. Von Almécija, Moyà-Solà und Alba - Almécija S., Moyà-Solà S., Alba DM (2010) Frühzeitiger Ursprung für menschliches Präzisionsgreifen: Eine vergleichende Studie über Pollical Distal Phalanges in fossilen Homininen. PLoS ONE 5 (7): e11727. doi: 10.1371 / journal.pone.0011727, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=12463663

Verletzungen

Die Sehne des Flexor pollicis brevis kann hauptsächlich durch ein Trauma betroffen sein, das zu einer Verletzung oder vollständigen Desinsertion führt. Eine Entzündung der Sehne oder eine Sehnenentzündung ist ebenfalls ein häufiger Grund für eine Konsultation.

Neuritis und Trauma, die sowohl den Nervus ulnaris als auch den Nervus medianus betreffen, haben Auswirkungen auf die motorische Funktion des Muskels.

Die Diagnose einer Flexor-Brevis-Verletzung wird zunächst durch klinische Bewertung gestellt. Der Ort des Traumas, das der Patient darstellt, liefert dem Arzt eine wichtige Idee für den diagnostischen Ansatz..

Die Möglichkeit, diesen Muskel zu untersuchen, besteht darin, ihn zu isolieren, um festzustellen, ob der Patient den Finger adduzieren kann. Der Arzt sollte vorsichtig auf die restlichen Finger der Hand drücken, um sie zu verriegeln. Daher wird der Patient gebeten, den Daumen nach innen zu bringen.

Wenn die Person die Bewegung ohne Schwierigkeiten ausführen kann, wird angenommen, dass die Sehne keine Verletzung erlitten hat. Andernfalls besteht bei hohen Schwierigkeiten oder wenn die Bewegung nicht ausgeführt werden kann, eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Sehne verletzt oder abgelöst wird..

Die neurologische Funktion sollte auch bewertet werden, um die Integrität der Ulnar- und Mediannerven zu überprüfen. Der schnellste und effizienteste Weg ist die Auswertung von Nervenimpulsen mit Elektromyographie. Es gibt aber auch physikalische Beweise für den Fall, dass die Studie nicht verfügbar ist.

Elektrostimulation des N. ulnaris. Von Paul Anthony Stewart - Eigene Arbeit, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=75865390

Zur Beurteilung des N. medianus wird der Handrücken des Patienten auf eine ebene Fläche gelegt und aufgefordert, den Daumen zu heben. Im Fall des N. ulnaris muss der Patient ein Blatt Papier nehmen, um die Zangenbewegung auszuführen.

Behandlung

Sobald die Diagnose gestellt wurde, wird die entsprechende Behandlung verabreicht..

Im Falle einer Wunde muss die Grundversorgung eingehalten werden. Wenn die Sehne aufgrund eines Traumas einen teilweisen Schnitt oder eine Ablösung erlitten hat, erfolgt die Behandlung chirurgisch.

Bei Tendinitis ist die Behandlung klinisch und umfasst die Immobilisierung des Fingers mit einer Schiene, entweder Gips oder Aluminium. Auf diese Weise wird die Sehne einige Wochen ruhen gelassen..

Orthese der oberen Extremitäten. Von N16tran - Eigene Arbeit, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=32831896

In beiden Fällen umfasst die Therapie orale Schmerzmittel, Ruhe und Immobilisierung..

Verweise

  1. Caetano, E. B; Nakamichi, Y; Alves de Andrade, R; Sawada, M. M; Nakasone, M. T; Vieira, L. A; Sabongi, R. G. (2017). Flexor Pollicis Brevis Muskel. Anatomische Studie und klinische Implikationen. Das offene Orthopädie-Journal. Entnommen aus: ncbi.nlm.nih.gov
  2. Tag, M. H; Napier, J. R. (1961). Die beiden Köpfe von Flexor Pollicis Brevis. Zeitschrift für Anatomie. Entnommen aus: ncbi.nlm.nih.gov
  3. Guzmán, R. A; Bralic Echeverria; M. P; Cordero Garayar, J. (2013). Lage der Innervationszone des kurzen Flexor-Daumenmuskels bei gesunden Personen beiderlei Geschlechts. Internationale Zeitschrift für Morphologie. Entnommen aus: scielo.conicyt.cl
  4. Delgado, A. D.; Alcantara, T. (2001). Handverletzungen in der Notaufnahme. Zeitschrift für Integrale Medizin. Entnommen aus: elsevier.es
  5. Pacheco-López, R. C. (2017). Akute Reparatur der Beugesehnen. Ibero-lateinamerikanische plastische Chirurgie. Entnommen aus: scielo.isciii.es

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.