Flamboyán Eigenschaften, Lebensraum, Fortpflanzung, Verwendung

4639
Basil Manning
Flamboyán Eigenschaften, Lebensraum, Fortpflanzung, Verwendung

Das extravagant oder Framboyan (Delonix regia) ist ein großer Baum mit attraktiven Blüten aus der Familie der Fabaceae. Bekannt als rote Akazie, Feuerbaum, Schleicher, Flamboyant, Framboyan, Malinche, Ponciana oder Tabachín, ist es eine einheimische Art von Madagaskar im südlichen Afrika.

Es ist eine hoch geschätzte Zierpflanze für ihre spektakuläre Blüte von Gelb-, Orangen- oder Rottönen und das reichlich vorhandene hellgrüne Laub. In dieser Hinsicht ist es eine Art, die in verschiedenen tropischen und subtropischen Umgebungen auf der ganzen Welt weit verbreitet ist..

Flamboyan (Delonix regia). Quelle: Scott.zona [CC BY 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0)]

Der extravagante Baum hat einen verzweigten Stamm mit einer durchschnittlichen Höhe von 8-12 m und eine breite Sonnenschirmkrone. Das reichlich vorhandene Laub besteht aus zusammengesetzten Blättern, die doppelt gefiedert sind und hellgrüne Töne aufweisen, die je nach Umgebungsbedingungen laubabwerfend, immergrün oder halb immergrün sein können..

Es wird normalerweise wegen seines hervorragenden Schattens sowie wegen seines dekorativen Charakters verwendet, da es im Frühling die günstige Zeit ist, seine einzigartige Blüte, die bis zur Ankunft des Herbstes andauert, voll zu genießen.

Diese Art hat verschiedene Metaboliten, die mehrere medizinische Eigenschaften bieten. Es wird auch als Tierfutter und als Brennholz für Brennstoffe verwendet. Tatsächlich ist es an seinem Herkunftsort vom Aussterben bedroht, da sein natürlicher Lebensraum verloren geht und die Nachfrage seines Holzes nach Holzkohle hoch ist..

Artikelverzeichnis

  • 1 Allgemeine Merkmale
    • 1.1 Baum
    • 1.2 Blätter
    • 1.3 Fortpflanzungsorgane
    • 1.4 Obst
    • 1.5 Samen
    • 1.6 Phytochemie
  • 2 Taxonomie
    • 2.1 Etymologie
    • 2.2 Synonymie
  • 3 Lebensraum und Verbreitung
  • 4 Wiedergabe
    • 4.1 Vermehrung durch Samen
    • 4.2 Vermehrung durch Stecklinge
    • 4.3 Ausbreitung durch Luftschichtung
    • 4.4 Transplantate
  • 5 Verwendungen
    • 5.1 Ornamental
    • 5.2 Nahrungsergänzungsmittel
    • 5.3 Traditionell
  • 6 Medizinische Eigenschaften
  • 7 Pflege
  • 8 Schädlinge und Krankheiten
  • 9 Referenzen

Allgemeine Charakteristiken

Baum

Der Flamboyant ist ein mittelgroßer bis kleiner Baum mit breiten, abgerundeten Kronen. Es hat gewölbte Äste und die Krone ist länger als die Höhe des Baumes.

Es kann einen Durchmesser von etwa 60 cm haben. Sie sind für kurze Zeit Laubbäume und haben kurz weichhaarige Zweige mit markanten Linsen..

Feuerbaum (Flamboyan). Nacasma [CC BY 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/3.0)]

Blätter

Die Blätter wechseln sich mit Nebenblättern ab, sind gleichmäßig gefiedert (doppelt gefiedert) und enthalten 10 bis 25 Ohrmuschelpaare. Der Blattstiel der Blätter ist groß und hat einen basalen Pulvulus mit 12 bis 40 Paaren gegenüberliegender Ohrmuscheln.

Fortpflanzungsorgane

Es hat längliche Blütenstände mit mehreren Blüten, mit Knospen an den Spitzen, die aus den Blättern herausragen. Die Blütenblätter haben einen roten Rand, der Mittelteil weiß.

Das Standard-Blütenblatt fungiert als Signal für Bestäuber, da es vollständig erweitert ist. Dann werden die Seitenränder nach innen verschoben und die Farben Weiß und Gelb verblassen zu Rot. Dieses Blütenblatt fällt oft von der Blume vor dem Flügel und den Kielblättern.

Es hat lange, robuste Stiele, die an jedem Ende angelenkt sind, eiförmige Tragblätter und konische Spitzen..

Dieser Baum hat sehr auffällige, große, scharlachrote oder rote bis orangefarbene Blüten, die vor den Blättern erscheinen können oder nicht. Es hat einen grünen Kelch mit 5 Lappen auf der abaxialen Oberfläche. Während es eine rote Farbe mit einem gelben Rand auf der adaxialen Oberfläche hat. Die Tasse des Kelches ist wiederum sehr kurz.

Collage von Delonix regia Blumen. Zodarion73 [CC BY 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0)]

Das Androecium hat zehn gezackte Staubblätter, die alle fruchtbar sind. Die Filamente sind ungleich lang, haben eine gekrümmte, kurz weichhaarige adaxiale Basis mit gelben und roten Staubbeuteln..

Das Fruchtblatt wird in die Mitte des kleinen nektiferösen Gefäßes eingeführt. Es hat einen länglichen und kurzhaarigen Eierstock mit einem Stil, der den Staubblättern entspricht oder aus diesen herausragt. Es hat ein spitzes Stigma und zahlreiche Eizellen.

Das Gynäkium besteht wie das praktisch aller Caesalpinioideae aus einem einzigen Fruchtblatt, das in verschiedenen Stämmen und Gattungen normalerweise sehr ähnlich ist. Bemerkenswert ist jedoch die Vielfalt der Obstsorten dieser Familie..

Obst

Die pendelförmigen Früchte sind septiert und länglich. Manchmal messen sie bis zu 0,6 m, mit einem langen Aufenthalt im Baum; Öffnen Sie schließlich entlang Ihrer Nähte.

Wahrscheinlich stammt der Begriff Hülsenfrucht aus der Definition der Frucht der Mitglieder der Hülsenfruchtpflanze. Es wird normalerweise als trockene einhäutige Frucht definiert, die entlang beider Nähte vorkommt..

Blick auf die extravaganten Früchte. Jorge Cámara [CC BY 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/3.0)]

Saat

Es hat zahlreiche Samen, die sich in Quervertiefungen der Schalenventile befinden, mit einer ellipsoiden Form, dick, rotbraun gefärbt, mit einem länglichen und seitlich verdickten Embryo und mit vorhandenem Endosperm.

Ebenso wie es verschiedene Arten von Früchten gibt, gibt es auch unterschiedliche Ausbreitungsmechanismen für sie. In diesem Sinne werden die dehiszierenden Früchte des Flamboyants vom Wind oder mechanisch zerstreut, wenn sie zu Boden fallen..

Phytochemie

Im Stamm und in der Rinde von Delonix regia Lupeol, ein Triterpenoid-Wirkstoff, und Phytosterol-β-Sitosterol wurden identifiziert. Darüber hinaus enthält es in Blüten und Samen die Flavonoide Cyanidin, Kaempferol, Quercetin, 3-0-β-Genobiosid und 3-0-β-Glucosid..

Taxonomie

- Königreich: Plantae.

- Abteilung: Magnoliophyta.

- Klasse: Magnoliopsida.

- Unterklasse: Rosidae.

- Bestellung: Fabales.

- Familie: Fabaceae.

- Unterfamilie: Caesalpinioideae.

- Stamm: Caesalpinieae.

- Geschlecht: Delonix.

- Spezies: Delonix regia (Bojer von Hook.) Raf.

Etymologie

- Delonix: Gattungsname, abgeleitet von den griechischen Begriffen δηλος (des), was bedeutet das "offensichtlich“Und ονυξ (Onyx), was bedeutet das "Klaue", In Bezug auf die Form der Blütenblätter.

- Regal: Lateinische Adjektivbedeutung "Regal oder Real"".

Synonymie

- Königliche Poinciana Bojer.

- Königliche Poinciana Haken.

Lebensraum und Verbreitung

Delonix regia Es stammt aus dem trockenen und laubabwerfenden Wald Madagaskars. Es wurde jedoch in verschiedenen Ökosystemen auf der ganzen Welt eingeführt und eingebürgert. Diese Art benötigt ein tropisches oder subtropisches Klima, um effektiv zu wachsen und sich zu entwickeln. Sie ist tolerant gegenüber Trockenheit und Salzgehalt des Bodens..

Gewundener Stamm des Extravaganten. Quelle: Forest & Kim Starr [CC BY 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/3.0)]

In Amerika ist der Anbau weit verbreitet, von den südlichen Vereinigten Staaten, Hawaii, den Jungferninseln, Puerto Rico und der Karibik. Sowie in Mittelamerika, Kolumbien, Venezuela, Ecuador, Bolivien und Peru, in Paraguay, Brasilien und in subtropischen Wäldern nördlich von Argentinien.

Der Flamboyant wurde in verschiedenen Regionen Australiens, Indiens, Südafrikas, der Kanarischen Inseln und Madeiras eingebürgert. Auf der Iberischen Halbinsel wurden einige Sorten an den Küsten von Valencia und Alicante sowie in der Stadt Cádiz etabliert..

Reproduktion

Der Flamboyant vermehrt sich sexuell durch Samen und ungeschlechtlich durch Stecklinge und Luftschichten. In einigen Fällen ist das Pfropfen von Sorten unterschiedlicher Farben üblich, um den kommerziellen Wert der Art hervorzuheben.

Vermehrung durch Samen

Lebensfähige Samen werden aus gesunden, schädlings- und krankheitsfreien, kräftigen Pflanzen mit hohem Samengehalt gewonnen. Die Ernte erfolgt direkt aus der Pflanze, aus Schoten, die seit mehr als einem Jahr am Baum befestigt sind.

Die Samen erfordern eine Vorkeimungsbehandlung, die aus einer Skarifizierung besteht, gefolgt von einer 24-stündigen Aufnahme des Samens bei Raumtemperatur. Die Aussaat erfolgt in Sämlingen, Keimern oder Polyethylenbeuteln, wobei ein Samen pro Punkt in einer Tiefe von 1 bis 2 cm platziert wird.

Für die Aussaat wird empfohlen, eine Mischung aus 30% Schwarztorf und Perlit plus 10% organischem Dünger als Substrat zu verwenden. Nach der Aussaat wird reichlich bewässert, wodurch das Substrat dauerhaft feucht bleibt.

Seit der Gründung der Plantage wird sie unter freier Sonneneinstrahlung und konstanter Luftfeuchtigkeit gehalten, ohne zu überfluten. Auf diese Weise beginnt nach 5-7 Tagen die Keimung der neuen Sämlinge..

Extravagante Früchte. Quelle: Atamari [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)]

Vermehrung durch Stecklinge

Die Vermehrung durch Stecklinge oder Stecklinge ist eine vegetative Vermehrungstechnik, mit der produktive Pflanzen in kürzester Zeit erhalten werden können. Die beste Zeit, um diese Art der Vermehrung durchzuführen, ist im Herbst.

Stecklinge mit einer Länge von 40 bis 50 cm werden aus stabilen, halbholzigen Zweigen mit einem Durchmesser von 1 bis 2 cm ausgewählt. Der Schnitt erfolgt in einer Abschrägung, wobei versucht wird, den Schnittbereich der Pflanze mit Heilpaste zu bedecken.

Das Schneiden wird mit Phytohormonen imprägniert und in ein poröses Substrat eingebracht, das aus einer Mischung aus schwarzem Torf, Perlit oder Kokosfaser besteht. Die Stecklinge befinden sich an einem schattigen Ort mit kontinuierlicher Luftfeuchtigkeit, um das Keimen der Blattknospen zu begünstigen..

Ausbreitung durch Luftschichtung

Schichten werden vorzugsweise zu Beginn des Frühlings ausgeführt, um die kühlen Bedingungen zum Wurzeln des Gewebes auszunutzen. Mit Hilfe eines sauberen und desinfizierten Rasierers wird die Rinde eines Endastes mit einem Durchmesser von 2-3 cm geschliffen..

Der Schnitt wird mit Wurzelhormonen angefeuchtet und mit Pflanzenmaterial wie Kokosfasern oder Zuckerrohr bedeckt. Anschließend wird es mit einer schwarzen Plastiktüte umwickelt, um die Enden mit einer Schnur fest einzustellen.

Eine Spritze wird verwendet, um das Substrat kontinuierlich zu benetzen, je nach den Umgebungsbedingungen, die alle 2-3 Tage durchgeführt werden können. Nach 30 Tagen beginnt die Schichtfläche mit der Vermehrung von Adventivwurzeln. Nach 60 Tagen ist die Schicht zur Transplantation bereit.

In diesem Fall wird die Krawatte gelöst und die neuen zufälligen Wurzeln werden bündig geschnitten. Der so erhaltene Sämling wird in Polyethylenbeuteln oder Plastiktöpfen ausgesät und sie werden unter ähnlichen Wachstumsbedingungen gehalten, als wäre es ein Schnitt..

Transplantate

Die Pfropftechnik wird im Garten verwendet, um auf kommerzieller Ebene auffälligere Pflanzen zu erzielen. Die halbholzigen Gewebe des Flamboyants sind an die Transplantationstechnik angepasst, wobei die Spalttransplantationstechnik am besten geeignet ist.

In dieser Hinsicht wird auf dem Wurzelstock ein tiefer Querschnitt gemacht, der mindestens 1-2 cm dick ist. Anschließend wird mit Hilfe eines sauberen und desinfizierten Rasierers in der Mitte ein Schlitz gemacht.

Der zu pfropfende Teil ist ein Stammfragment mit 2-3 Knospen der zu vermehrenden Pflanze. Auf dem Transplantat, das in die Rille des Musters eingeführt wird, wird ein spitzenförmiger Schnitt gemacht, der die Vereinigung der leitfähigen Gewebe sicherstellt.

Das so hergestellte Transplantat wird mit Klebeband bedeckt und im Halbschatten gehalten, bis die Vereinigung beider Gewebe abgeschlossen ist..

Anwendungen

Ornamental

Eine der Hauptanwendungen von Flamboyant in heißen Klimazonen ist die Zierpflanze in Alleen und öffentlichen Räumen. Tatsächlich wird es aufgrund seines breiten Laubes, das mit den attraktiven Farben während der Blütezeit verbunden ist, als Schattenbaum verwendet..

Das Pflanzen ist an den Rändern von Straßen, Wegen, Alleen und Autobahnen sowie auf Plätzen, Parks und offenen Feldern üblich. Es ist auch üblich, es in Häusern, Bauernhöfen und Landgütern zu finden, die Patios und Gärten verschönern; Einige Gärtner verwenden es, um Bonsai zu machen.

Ziergebrauch in Parks. Quelle: I, Avi1111 [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)]

Nahrungsergänzung

In einigen Regionen werden die Zweige und Schoten des Flamboyants aufgrund ihres hohen Proteingehalts als Futter für Rinder verwendet. Die Blüten werden als Nahrungsergänzungsmittel für Geflügel verwendet, um die Härte der Eierschale zu verbessern.

Traditionell

In einigen Gemeinden in der Karibik und in Südamerika werden aus den Samen dekorative Elemente wie Armbänder, Halsketten oder andere Accessoires hergestellt. Auf den Antillen werden die Schoten mit ihren getrockneten Samen als Musikinstrument namens Shak-Shak verwendet, ähnlich wie bei den traditionellen Maracas.

Medizinische Eigenschaften

Strukturen wie Blätter, Blüten und Rinde enthalten Wirkstoffe. Die Blätter sind jedoch die reichste Quelle dieser Komponenten. Es wurde berichtet, dass die Flamboyanpflanze Verwendungen oder Eigenschaften wie antibakterielle, antidiabetische, antidiarrhoische, antimykotische, entzündungshemmende, Antimalaria-, antimikrobielle, antioxidative, kardioprotektive, gastroprotektive und hepatoprotektive Eigenschaften aufweist.

Es wird auch in der traditionellen Medizin zur Behandlung von Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis, Diabetes, Lungenentzündung und Malaria eingesetzt..

In Bezug auf seine chemischen Verbindungen sind Flavonoide, Alkaloide, Saponine, Sterole, Tannine, Carotinoide und Phenolsäuren enthalten. Von diesen werden Flavonoide und Triterpene als Schmerzmittel angegeben, und Flavonoide haben auch eine hohe antioxidative Kraft. Es ist bekannt, dass die Rinde emetische Eigenschaften hat, da ihr wässriger Extrakt Erbrechen hervorruft.

Die an Metaboliten reiche Fraktion, ein Produkt aus Blüten- und Samenextrakten, wirkt gegen Pilze Aspergillus niger, Aspergillus flavus, Rhizopus bataticola und Fusarium oxysporum.

Im Rahmen seiner medizinischen Verwendung ist bekannt, dass die Blätter von Delonix regia Sie werden in der traditionellen Medizin von Bangladesch zur Behandlung von Diabetes verwendet, ohne dass dies durch wissenschaftliche Studien gestützt wurde, die die Wirkung dieses Baumes unterstützen können.

Die Blätter wirken ihrerseits nach dem Kochen antirheumatisch. Die methanolischen Extrakte der Blätter haben eine signifikante analgetische Aktivität gezeigt. Während die ethanolischen Extrakte der Blätter eine kardioprotektive Aktivität gezeigt haben, ist dies möglicherweise auf die von ihnen hervorgerufene Vasodilatation und entzündungshemmende Aktivität zurückzuführen. Das aus den Blättern gewonnene Öl wirkt antimykotisch.

Zu diesem Zweck wurden mehrere Studien durchgeführt, von denen eine die mögliche Abnahme der Glukosetoleranz mit methanolischen Extrakten aus den Blättern dieser Pflanzenart bewertet. Durch die Verwendung von Mäusen mit induzierter Hyperglykämie können diese Extrakte einen hohen Glukosespiegel im Blut senken.

Pflege

Die Pflanze Delonix regia es passt sich Böden mit einer Lehm-Ton-Textur an, da sich sein ausgedehntes Wurzelsystem unter diesen Bedingungen kräftig entwickelt. Ebenso funktioniert es gut in Böden mit einem weiten pH-Bereich, von neutralen Bedingungen bis leicht sauer oder alkalisch..

Die Implantation des Erntesamens oder Schneidens erfolgt auf einem fruchtbaren Substrat, das Schwarztorf, Perlit und Wurmhumus (10%) enthält. Während der ersten Jahre wird die Pflanze in Töpfen oder Polyethylenbeuteln aufbewahrt, und die Transplantation wird nach 2-3 Jahren an der endgültigen Stelle durchgeführt..

Flamboyan Blattfläche. Quelle: Alejandro Bayer Tamayo aus Armenien, Kolumbien [CC BY-SA 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0)]

Etablierter Feldanbau, Unkraut um die Pflanze herum wird empfohlen, um Konkurrenz um Platz und Luftfeuchtigkeit zu vermeiden. Die Bewässerung wird regelmäßig durchgeführt, um die Bodenfeuchtigkeit konstant zu halten, da sie Trockenheit unterstützt, aber keine Feuchtigkeitssättigung toleriert..

Im Sommer wird empfohlen, alle 2-3 Tage eine Bewässerung durchzuführen, solange die Temperaturen über 30 ° C liegen. Während der kühlen Monate können die Bewässerungen 1-2 Mal pro Woche angewendet werden.

In Bezug auf die Anordnung erfordert das Flamboyant eine vollständige Sonneneinstrahlung, und schattige oder halbschattige Bedingungen beeinflussen seine Blüte negativ. Diese Art erfordert keinen häufigen Schnitt, verträgt auch starke Winde.

Die ideale Temperatur für den Anbau liegt zwischen 10 und 35 ° C. Es ist sehr kälteempfindlich und kann daher Fröste unter -4 ° C nicht überstehen.

Düngungs- und Düngepraktiken werden im zeitigen Frühjahr und im Sommer durchgeführt. Es ist ratsam, einen schnell wirkenden Dünger oder organische Dünger auf Kompostbasis aufzutragen. Im Herbst und Winter wird die Düngerdosis einmal im Monat um die Hälfte reduziert.

Seuchen und Krankheiten

Das Delonix regia Es ist eine robuste Art, die gegen Schädlinge und Krankheiten resistent ist. Es kann jedoch von Mehlwanzen, Blattläusen, Termiten, Ameisen und widrigen Umweltbedingungen wie extremen Temperaturen und hohen Niederschlägen befallen werden..

Die Schädlingsbekämpfung wird mit kontrollierten Anwendungen von Insektiziden auf Basis von Pyrethrinen oder Abamectin durchgeführt. Bei hoher Luftfeuchtigkeit kann die Pflanze vom Pilz befallen werden Phytophthora, welches mit einem Breitband-Fungizid kontrolliert werden kann.

Verweise

  1. Delonix regia (2019) Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Wiederhergestellt unter: es.wikipedia.org
  2. Delonix regia (2014) Virtueller Katalog der Flora des Aburrá-Tals von UEIA. Wiederhergestellt unter: catalogofloravalleaburra.eia.edu.co
  3. Delonix regia (Bojer) Raf. (2018) SIRE-Technologiepakete. Nationale Forstbehörde CONAFOR - CONABIO
  4. Duno de Stefano, Rodrigo (2012) Der Extravagante (Delonix regia) ist ein Botschafter Madagaskars in der Welt. CICY Herbarium, Abteilung für natürliche Ressourcen. Yucatan Scientific Research Center, A.C. (CICY). Mexiko.
  5. Flamboyan (2017) Bäume und Sträucher: Gartenarbeit auf. Wiederhergestellt in: jardineriaon.com
  6. Gilman, Edward F. und Watson, Dennis G. (1993) Delonix regia Royal Poinciana. Forstdienst. Landwirtschaftsministerium.
  7. Martínez Ramírez, S. (1996). Die Keimung von Samen von Delonix regia (Framboyan): mit kochendem Wasser gefördert und mit Gibberellinsäure gehemmt. Oaxaca. MX.
  8. Modi, A., Mishra, V., Bhatt, A., Jain, A., Mansoori, M. H., Gurnany, E. & Kumar, V. (2016). Delonix regia: historische Perspektiven und moderne phytochemische und pharmakologische Forschungen. Chinesische Zeitschrift für Naturheilmittel, 14 (1), 31-39.
  9. Rivera Ocasio, Dania (2011) Flamboyán - Delonix regia. Landwirtschaftlicher Beratungsdienst. Hochschule für Agrarwissenschaften, Universität von Puerto Rico.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.