Das Wort Schichtung Es kommt vom Verb stratify und bedeutet, sich in Schichten zu unterteilen oder anzuordnen, die sich auf Schichten oder Ebenen beziehen. Eine Schichtung kann in verschiedenen Bereichen auftreten. Es bezieht sich immer auf diese Unterscheidung nach Teilen und wird auf sehr unterschiedliche Bereiche angewendet, die von Soziologie, Geologie oder sogar Medizin reichen können..
Das Wort "Schicht" kommt aus dem Lateinischen "Schicht", was "Bett", "Bettdecke" oder "gepflastert" bedeutet, und das Wörterbuch der Royal Spanish Academy gibt mehrere Definitionen von Schicht an.
Einerseits definiert es die Schichten als Elemente, die schließlich dank bestimmter gemeinsamer Komponenten integriert wurden und eine Einheit, eine Tatsache oder sogar eine Sprache bilden..
Dann kann es auf einer allgemeinen Ebene definiert werden, aber das Wort Schicht ist auf verschiedene Bereiche oder Zweige anwendbar. Wir werden sehen.
Artikelverzeichnis
Es ist weder mehr noch weniger als die Ordnung der sozialen Klassen, obwohl es möglich ist, tiefer zu gehen als die klassischen oberen, mittleren und unteren Klassen. In jeder der Schichten besteht es aus einer Gruppe von Menschen, die eine der sozialen Bands teilen, weil sie ähnliche Werte, Stile und Lebensakte haben.
Obwohl die Grundlage der Schichtung das Einkommens- und Besitzniveau ist, kann man sich auch aufgrund von Alter, ethnischer Zugehörigkeit und Geschlecht bilden..
Natürlich hat sich im Laufe der Zeit die Art und Weise der Spaltung der Gesellschaft erheblich verändert. Zum Beispiel war in der Antike die Trennung zwischen Meister und Sklave. Später begannen sie, sich durch Kasten zu differenzieren, bei denen es sich um Gruppen von Menschen handelte, deren Zugehörigkeit zu dem einen oder anderen ethnischen Faktoren entsprach.
Dann kam die Wende der Gütergesellschaft, die eine ziemlich weit gefasste Definition hatte, für ihre Mitglieder weniger klar war und von den sozialen Funktionen bestimmt wurde, die jeder einzelne hatte..
Gegenwärtig basiert die Aufteilung der sozialen Schichten auf Klassen, die ihre Positionen nach wirtschaftlichem Einkommen oder Vermögen richten und in Ober-, Mittel- und Unterschicht eingeteilt sind. Im Gegensatz zur vorherigen sind die Mitglieder jeder ihrer Schichten sehr klar, zu denen sie gehören.
Hier geht es darum, wie sich der Boden in seinen verschiedenen Schichten zusammensetzt, die aus Steinen, Mineralien, Wasser und Luftblasen bestehen. So gibt es im Boden feste Elemente (Tone, Sand und Überreste von Lebewesen), Flüssigkeiten (Mineralsalze und Wasser) und gasförmige.
In der äußersten oder oberflächlichen Schicht befindet sich Ton, Sand, Luft oder Humus. Beim Abstieg beginnen sich Fragmente von Steinen und Stücken davon zu vergrößern, während die Anzahl der anwesenden Lebewesen abnimmt, bis sie in der tiefsten Schicht fehlen..
Jede dieser Schichten oder Schichten wird auch "Horizont" genannt und geht von W nach E, von der oberflächlichsten bis zur tiefsten der Erde..
Auf diese Weise müssen sich Gewässer entsprechend ihrer Dichte und in Abhängigkeit von äußeren Faktoren in verschiedenen Schichten organisieren. Zu den Ursachen dieser Unterscheidungen gehören die physikalischen Mittel (Temperatur) und die ihrer Zusammensetzung (feste Elemente in Suspension oder gelöst).
Dies ist sehr deutlich in Seen, die sich im Winter in sehr kalten Gebieten befinden und deren Oberfläche aufgrund der sehr niedrigen Außentemperaturen gefriert. Unterhalb dieser Schicht ist das Wasser flüssig und je tiefer es gewonnen wird, desto höher ist seine Temperatur..
Im Gegensatz zu Hunden und anderen Arten, deren Hornhaut aus vier Schichten besteht, besteht die Hornhaut sowohl beim Menschen als auch bei Primaten aus sechs Schichten:
Das Epithel ist ein Gewebe aus eng verbundenen Zellen, das einige innere Gewebe des Körpers von außen bedeckt. In diesem Fall ist es der vorderste Teil der Hornhaut und macht 10% ihrer Zusammensetzung aus..
Dies ist wiederum in vier Schichten unterteilt: Plattenepithelschichten (dispergiert und hält den Tränenfilm zurück), geflügelte Zellschichten (fördert das Wachstum), Basalmembran und Grundschicht (gibt eine bessere Haftung auf der Browman-Schicht).
Es besteht hauptsächlich aus unregelmäßig organisierten Kollagenfasern. Mit einer Dicke von 14 Mikrometern dient es zum Schutz des Hornhautstromas.
Es macht 90% der Struktur der Hornhaut aus, besteht zu 80% aus Wasser (der Rest der festen Materialien) und hat 200 Blätter. Die Kollagenfasern, aus denen es besteht, sind im gleichen Abstand voneinander getrennt und verleihen der Hornhaut Transparenz.
Trennen Sie die letzte Reihe von Keratozyten auf der Hornhaut. Seine Entdeckung ist relativ neu, da seine Existenz in einer wissenschaftlichen Veröffentlichung von Harmider Dua aus dem Jahr 2013 vorgeschlagen wurde.
Es ist wie eine Basismembran des hinteren Epithels, es fehlen Zellen und seine Dicke variiert im Laufe der Zeit, genauer alle zehn Jahre..
Es ist eine einzelne Schicht mit einer Anordnung ähnlich der einer Wabe. Es steht in ständigem Kontakt mit dem Kammerwasser (farblose Flüssigkeit, die die Strukturen des Augapfels nährt und mit Sauerstoff versorgt) und der vorderen Augenkammer (zwischen Hornhaut und Iris)..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.