Escitalopram Eigenschaften, Nebenwirkungen, Funktionen

1479
Robert Johnston

Das Escitalopram ist ein Antidepressivum, das Teil der Medikamente ist, die als selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer bekannt sind. Es ist eine Variation eines Arzneimittels in derselben Kategorie, die als Citalopram bekannt ist. Tatsächlich hat es die linkshändige Form dieses Arzneimittels und besteht aus einer Mischung der rechtshändigen und rechtshändigen Isomere desselben Moleküls..

Escitalopram ist ein Psychopharmakon, das hauptsächlich zur Behandlung von depressiven Symptomen und Stimmungsstörungen eingesetzt wird. Ebenso wird es auch bei bestimmten Angststörungen wie Panikstörungen, Angstattacken oder sozialer Phobie eingesetzt.

Chemische Struktur von Escitalopram

Escitalopram ist ein Medikament, das 1997 von den Laboratorien in Lundbeck und Forest entwickelt wurde. Es ist ein Psychopharmakon, das im März 2001 von der US-amerikanischen FDA entwickelt und zugelassen wurde..

Die Entwicklungszeit dieses Arzneimittels war kurz, hauptsächlich aufgrund der vorherigen Entwicklung von Citalopram, einem anderen Antidepressivum, von dem Escitalopram abgeleitet wurde..

Seit seiner Zulassung hat sich Escitalopram in mehreren Ländern zu einem der am häufigsten verwendeten Antidepressiva entwickelt. Dieses Medikament erzeugt normalerweise leichte Nebenwirkungen und ist eine gute therapeutische Option, um bei verschiedenen depressiven Zuständen einzugreifen.

Heute wird Escitalopram unter verschiedenen Markennamen vermarktet und erhält verschiedene Namen.. Ezentius, Ipran oder Neuroipran ist die Nomenklatur, die das Medikament in verschiedenen Ländern Südamerikas erhält.

In Spanien lautet der Handelsname Escitalopram Cipralex, bei Vermarktung durch Lundbeck Laboratories und Heipram wenn es von Alter Laboratories vermarktet wird.

Trotz dieser beiden Markennamen kann Escitalopram auch generisch unter dem Namen vermarktet werden Escitalopram.

Artikelverzeichnis

  • 1 Wofür wird Escitalopram angewendet??
  • 2 Wirkmechanismen
    • 2.1 Serotonin
  • 3 Indikationen
    • 3.1 Stimmungsstörungen
    • 3.2 Angst
    • 3.3 zu berücksichtigen
  • 4 Gegenanzeigen
  • 5 Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
  • 6 Nebenwirkungen
    • 6.1 Gelegentlich
    • 6.2 Selten
    • 6.3 Unbekannt
  • 7 Empfohlene Dosierungen
    • 7.1 Depression
    • 7.2 Panikstörung
    • 7.3 Soziale Angststörung
    • 7.4 Generalisierte Angststörung
    • 7.5 Zwangsstörung
    • 7.6 Ältere Menschen (über 65 Jahre)
    • 7.7 Kinder und Jugendliche
  • 8 Referenzen

Wofür wird Escitalopram angewendet??

Escitalopram-Molekülmodell

Escitalopram ist ein Antidepressivum. Dies bedeutet, dass seine Verabreichung zur Behandlung von Symptomen und Manifestationen im Zusammenhang mit Depressionen verwendet wird..

Die Einnahme von Escitalopram führt zu einer deutlichen Stimmungssteigerung, weshalb es eine gute therapeutische Option ist, bei depressiven Zuständen mit übermäßig schlechter Stimmung einzugreifen..

Insbesondere wird Escitalopram in die Kategorie der Antidepressiva mit selektivem Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) aufgenommen. Auf diese Weise hat es viele Ähnlichkeiten mit anderen bekannten Antidepressiva wie Fluoxetin oder Paroxetin..

Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer sind eine Klasse von Verbindungen, die typischerweise als Antidepressiva bei der Behandlung von depressiven Zuständen, Angststörungen und einigen Persönlichkeitsstörungen verwendet werden..

Untersuchungen zeigen, dass die Wirksamkeit dieser Art von Arzneimittel (einschließlich Escitalopram) in der Zunahme liegt, die sie auf den extrazellulären Spiegeln des Neurotransmitters Serotonin produzieren.

Wirkmechanismen

Wie der Name der pharmakologischen Kategorie von Escitalopram andeutet, wirkt dieses Medikament auf Gehirnebene, indem es die Wiederaufnahme von Serotonin hemmt.

Dies bedeutet, dass Escitalopram bei Einnahme durch das Blut wandert, um die Blut-Hirn-Schranke zu überwinden und die Hirnregionen zu erreichen. Wenn es das Gehirn erreicht, wirkt es spezifisch auf den Neurotransmitter Serotonin und hemmt dessen Wiederaufnahme.

Serotonin ist ein Neurotransmitter im Gehirn, der wichtige stimmungsbezogene Aktivitäten ausführt. Ebenso spielt es eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Schlafes, der sexuellen Reaktion und der neuroendokrinen Funktionen..

Serotonin

In Bezug auf die Stimmung wäre Serotonin die Gehirnsubstanz, die für deren Erhöhung verantwortlich wäre. Wenn Menschen Freude oder Wohlbefinden verspüren, steigt der Serotoninspiegel.

Aus diesen Entdeckungen ging die Hypothese hervor, dass die Stimmung durch Serotonin bemerkenswert reguliert werden könnte. Je größer die Mengen dieses Neurotransmitters im Gehirn sind, desto höher ist die Stimmung und umgekehrt..

Andererseits zeigten verschiedene Untersuchungen, dass bestimmte Patienten mit Depressionen durch eine geringere Menge an Serotonin im intrazellulären Raum gekennzeichnet waren. So entstand die Entwicklung von selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmern und Escitalopram.

Serotonin-Neuron setzt seine Neurotransmitter frei, die den postsynaptischen Dendriten erreichen

Diese Medikamente hemmen die Wiederaufnahme von Serotonin, so dass es nicht in die präsynaptische Zelle gelangt. Diese Tatsache ermöglicht es, die Menge an Serotonin im intersynaptischen Raum zu erhöhen und somit die Stimmung der Person zu erhöhen.

Indikationen

Escitalopram ist ein Arzneimittel, das nur auf ärztliche Verschreibung bezogen und eingenommen werden kann. Aus diesem Grund sollte es sich um einen Arzt handeln, der die Notwendigkeit und Bequemlichkeit der Einnahme dieses psychoaktiven Arzneimittels erkennt..

Stimmungsstörungen

Die Verwendung von Escitalopram wird zur Behandlung von depressiven Erkrankungen empfohlen. Insbesondere ist es ein weit verbreitetes Medikament bei schweren Depressionen.

Es kann jedoch auch bei anderen Stimmungsstörungen wie dysthymischen Störungen oder einigen Anpassungs- oder Persönlichkeitsstörungen angewendet werden, die mit depressiven Symptomen einhergehen..

Die Eignung dieses Arzneimittels sollte von einem Arzt anhand der jeweils auftretenden individuellen Merkmale analysiert werden..

Angst

Andererseits kann Escitalopram, obwohl es nicht die Behandlung erster Wahl ist, auch bei der Behandlung einiger Angststörungen nützlich sein..

Seine Verwendung wurde genehmigt und verwendet, um Störungen wie Angststörungen mit oder ohne Agoraphobie, soziale Angststörungen, generalisierte Angststörungen und Zwangsstörungen einzugreifen.

Berücksichtigen

Unabhängig von der klinischen Diagnose, für die Escitalopram angewendet wird, ist es wichtig zu berücksichtigen, dass dieses Arzneimittel normalerweise langsame und fortschreitende Wirkungen hervorruft..

Der Verbraucher sollte sich darüber im Klaren sein, dass es ein oder zwei Wochen dauern kann, bis er sich besser fühlt. Es ist jedoch wichtig, dass nach Beginn der Behandlung die Verabreichung fortgesetzt wird (sofern keine Nebenwirkungen festgestellt werden), bis klinische Verbesserungen auftreten..

Kontraindikationen

Die Anwendung von Escitalopram wird bei Personen mit bestimmten Erkrankungen oder bestimmten Pathologien nicht empfohlen. Diese Elemente müssen vor ihrer Verschreibung vom Arzt bewertet werden. Ebenso muss der Benutzer des Arzneimittels diese berücksichtigen, bevor er mit der Behandlung beginnt..

Im Allgemeinen wird die Verwendung von Escitalopram nicht empfohlen bei:

  1. Menschen, die allergisch, überempfindlich gegen Escitalopram oder einen der Bestandteile des Arzneimittels sind: mikrokristalline Cellulose, Croscarmellose-Natrium, Hypromellose, Talk, wasserfreies kolloidales Siliciumdioxid, Magnesiumstearat, Titandioxid und Makrogol.
  2. Personen, die andere Arzneimittel einnehmen, die zur Gruppe der MAO-Hemmer gehören, wie Selegilin, Moclobemid und Linezolid.
  3. Menschen, die an Episoden von Herzrhythmusstörungen oder Herzanomalien von Geburt an gelitten haben.

Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen

Abgesehen von den Fällen, in denen von der Anwendung von Escitalopram völlig abgeraten wird, enthält dieses Arzneimittel eine Reihe von Vorsichtsmaßnahmen. Der Proband, der dieses Arzneimittel einnehmen wird, sollte seinen Arzt informieren, wenn er unter einer der folgenden Bedingungen leidet.

  • Wenn Sie an Epilepsie leiden: Die Behandlung mit Escitalopram sollte abgebrochen werden, wenn Sie zum ersten Mal Anfälle haben oder wenn deren Häufigkeit mit der Verabreichung des Arzneimittels zunimmt..
  • Wenn Sie an Leber- oder Nierenversagen leiden: In diesen Fällen kann es erforderlich sein, die Dosis anzupassen, um Nierenschäden zu vermeiden.
  • Wenn Sie an Diabetes leiden: Der Konsum von Escitalopram kann die Blutzuckerkontrolle verändern. In diesen Fällen kann es erforderlich sein, die Insulindosis und / oder die orale Hypoglykämie anzupassen.
  • Wenn Sie einen verminderten Natriumspiegel im Blut haben.
  • Wenn die Tendenz besteht, Blutungen oder Blutergüsse zu entwickeln.
  • Wenn Sie eine Elektrokrampfbehandlung erhalten.
  • Wenn Sie eine Koronarerkrankung haben.
  • Wenn Sie in Ruhe eine niedrige Herzfrequenz haben.
  • Wenn Sie aufgrund von schwerem und anhaltendem Durchfall oder Erbrechen einen niedrigen Salzgehalt im Blut haben.
  • Wenn Diuretika verwendet werden.
  • Wenn Sie einen schnellen oder unregelmäßigen Herzschlag haben.
  • Wenn Sie unter Benommenheit, Zusammenbruch oder Schwindel leiden, wenn Sie häufig aufstehen.
  • Wenn Sie Augenprobleme wie Glaukom haben.

Nebenwirkungen

Chemische Struktur von Escitalopram

Die Einnahme von Escitalopram kann bestimmte Nebenwirkungen haben. Diese treten normalerweise nicht in allen Fällen auf, aber es ist wichtig, sie zu kennen.

Die Nebenwirkungen von Escitalopram sind normalerweise mild und verschwinden normalerweise nach einigen Wochen der Behandlung. In einigen Situationen ist es jedoch wichtig, sofort einen Arzt aufzusuchen und die Escitalopram-Behandlung zu überprüfen. Die wichtigsten Nebenwirkungen von Escitalopram sind:

Selten

Escitalopram kann ungewöhnliche Blutungen verursachen, einschließlich Magen-Darm-Blutungen. Diese Effekte sind in ungefähr 1% der Fälle verbunden, aber wenn sie auftreten, ist es wichtig, die Behandlung zu überprüfen.

Selten

Weniger häufig als Blutungen kann der Verzehr von Escitalopram andere nachteilige Auswirkungen haben. Diese Symptome treten in etwa 0,1% der Fälle auf. Die wichtigsten sind:

  • Schwellung der Haut, Zunge, Lippen oder des Gesichts, die in einigen Fällen Atembeschwerden oder Schluckbeschwerden verursacht (allergische Reaktion).
  • Hohes Fieber, Unruhe, Verwirrung, Zittern und plötzliche Muskelkontraktionen. Diese Effekte können Teil des Serotonin-Syndroms sein.

Unbekannt

Bei einer unbekannten Prävalenz aufgrund fehlender Daten kann Escitalopram einige der folgenden Nebenwirkungen verursachen.

  • Schwierigkeiten beim Wasserlassen.
  • Unregelmäßigkeiten im Herzschlag oder Ohnmacht. Diese Effekte könnten Teil einer lebensbedrohlichen Erkrankung sein, die als bekannt ist torsades de pointes.
  • Gelbe Haut und Aufhellung der Augen aufgrund einer beeinträchtigten Leberfunktion.
  • Selbstmordgedanken oder selbstverletzende Gedanken.

Empfohlene Dosierung

Schachtel Escitalopram von 10 mg, Marke Cipralex. Quelle: Oghmoir, CC BY-SA 1.0 , über Wikimedia Commons

Sowohl die Dauer als auch die konsumierten Dosen von Escitalopram sollten von einem Arzt ausgewählt und verschrieben werden. Dieses Medikament wirkt nicht bei jeder Person gleich, so dass seine Verabreichung in jedem Fall variieren kann..

Zu Informationszwecken enthält das Arzneimittel jedoch eine Reihe von Indikationen bezüglich seiner Dosierung. In diesem Sinne ist die Anwendung von Escitalopram für einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten angezeigt..

Es kann einige Zeit dauern, bis die therapeutischen Wirkungen des Arzneimittels auftreten, und in den ersten Tagen kann der Benutzer keine Verbesserung feststellen. Trotzdem ist es ratsam, die Behandlung fortzusetzen, da die Auswirkungen langfristig auftreten..

Auf der anderen Seite, obwohl es der Arzt ist, der die Anweisungen zur Verabreichung von Escitalopram angeben muss, zeigt das Medikament die folgenden Indikationen für jedes diagnostische Bild.

Depression

Die empfohlene Escitalopram-Dosis zur Behandlung von Depressionen beträgt 10 Milligramm als tägliche Einzeldosis. Bei Bedarf kann die Dosierung auf maximal 20 Milligramm pro Tag erhöht werden..

Panikstörung

Eine niedrigere Escitalopram-Dosis wird normalerweise zur Behandlung von Panikstörungen verwendet. Im Allgemeinen wird die Verabreichung von fünf Milligramm pro Tag als Einzeldosis für die erste Woche empfohlen.

Anschließend kann die Dosis auf bis zu zehn Milligramm pro Tag erhöht werden. Wie bei Depressionen wird die Verabreichung von mehr als 20 Milligramm Escitalopram pro Tag nicht empfohlen..

Soziale Angststörung

Die empfohlene Dosis für soziale Angststörungen beträgt zehn Milligramm pro Tag als Einzeldosis. Wenn der Arzt dies für angemessen hält, kann die Dosierung auf fünf Milligramm pro Tag reduziert oder auf maximal zwanzig erhöht werden.

Generalisierte Angststörung

Die tägliche Dosis von Escitalopram zur Behandlung der generalisierten Angststörung beträgt ebenfalls zehn Milligramm, und die Verabreichung von mehr als zwanzig Milligramm pro Tag wird nicht empfohlen..

Zwangsstörung

Die angegebene Dosis von Escitalopram bei Zwangsstörungen beträgt fünf Milligramm pro Tag, die auf zehn erhöht werden kann.

Ältere Menschen (über 65 Jahre)

Die Anfangsdosis von Escitalopram für Menschen über 65 beträgt fünf Milligramm pro Tag, die auf maximal zehn erhöht werden kann..

Kinder und Jugendliche

Escitalopram wird nicht für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren empfohlen..

Verweise

  1. Barlow, David H. Durand, V. Mark (2009). "Kapitel 7: Stimmungsstörungen und Selbstmord".Abnormale Psychologie: Ein integrativer Ansatz (Fünfte Ausgabe). Belmont, Kalifornien: Wadsworth Cengage Learning. p. 239.
  2. Davidson JR, Bose A, Wang Q (2005). "Sicherheit und Wirksamkeit von Escitalopram bei der Langzeitbehandlung von generalisierten Angststörungen".J Klinische Psychiatrie66 (11): 1441 & ndash; 6. 
  3. Escitalopramoxalat “. Die amerikanische Gesellschaft der Apotheker des Gesundheitssystems. Abgerufen am 3. April 2011.
  4. Lexapro (Escitalopram Oxalate) Arzneimittelinformationen: Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen - Verschreibungsinformationen bei RxList “. Retrieved2015-08-09.
  5. Formel: Escitalopram.
  6. Baskisches Gesundheitswesen:Neues Medikament im Test: Escitalopram. Ausschuss für die Bewertung neuer Arzneimittel, 11-2004.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.