Ernestina de Champourcín Biographie, Stil und Werke

4496
Egbert Haynes

Ernestina de Champourcín Morán de Loredo (1905-1999) war eine spanische Dichterin der bekannten 27. Generation. Sie stand auf der Liste von Las Sinsombrero, wie sie die intellektuellen und denkenden Frauen der oben genannten literarischen Bewegung nannten.

Champourcins Werk zeichnete sich dadurch aus, dass es Lebendigkeit mit Tiefe kontrastierte sowie einfach und rhythmisch war. Die Klarheit, mit der sie schrieb, ermöglichte ein leichtes Verständnis für die Öffentlichkeit, gleichzeitig entblößte sie ihre Seele und das brachte sie dem Leser näher.

Ernestina de Champourcín, links. Quelle: Edith Checa [gemeinfrei], über Wikimedia Commons

Ernestina musste, wie viele Schriftsteller ihrer Zeit, ins Exil. Diese Erfahrung hat sein Leben und sein literarisches Werk drastisch verändert. Mit seiner Abreise aus Spanien wurde der Inhalt seiner Arbeit spiritueller und von hohem religiösem Inhalt..

Artikelverzeichnis

  • 1 Biografie
    • 1.1 Geburt und Familie
    • 1.2 Ausbildung von Champourcín
    • 1.3 Wunsch nach Universitätsstudium
    • 1.4 Erste Gedichte
    • 1.5 Konsolidierung als Schriftsteller und Dichter
    • 1.6 Liebe und Zeit vor dem Bürgerkrieg
    • 1.7 Exil des Dichters
    • 1.8 Rückkehr nach Spanien und Tod
  • 2 Stil
  • 3 Werke
    • 3.1 Poesie
    • 3.2 Romane
    • 3.3 Übersetzungen
    • 3.4 Andere
    • 3.5 Auszeichnungen und Anerkennungen für Ernestina Champourcín
  • 4 Referenzen

Biografie

Geburt und Familie

Ernestina wurde am 10. Juni 1905 in Vitoria geboren. Ihre Familie hatte ein gutes sozioökonomisches Niveau, außerdem war sie studiert, konservativ und religiös. Seine Eltern waren Antonio Michels de Champourcín, ein Anwalt, und Ernestina Morán de Loredo Castellanos, ursprünglich aus Montevideo, Uruguay..

Champourcín Bildung

Die Tatsache, dass sie aus einer kultivierten und studierten Familie stammte, ermöglichte ihr bereits in jungen Jahren den Zugang zu einer qualitativ hochwertigen Ausbildung. Sein Unterricht beinhaltete das Erlernen anderer Sprachen. Seine frühen prägenden Jahre verbrachte er in seiner Heimatstadt.

1915, als er zehn Jahre alt war, zog er mit seiner Familie nach Madrid. Dort begann er am Colegio del Sagrado Corazón zu studieren und erhielt auch Unterricht von Privatlehrern. Anschließend studierte er Abitur am Instituto Cardenal Cisneros.

Wunsch nach Universitätsstudium

Am Ende der High School wollte Ernestina de Champourcín ein Universitätsstudium absolvieren. Ihr Vater widersprach jedoch trotz der Intervention ihrer Mutter, die anbot, sie zum Unterricht zu begleiten. Die Dichterin musste jedoch die elterliche Entscheidung akzeptieren, deshalb flüchtete sie sich in Lesen und Schreiben.

Zu dieser Zeit begann er, seine ersten Gedichte auf Französisch zu schreiben, und so beschloss er, in die Welt der Literatur einzusteigen, indem er große Schriftsteller wie Víctor Hugo, Valle-Inclán, San Juan de la Cruz und Rubén Darío las. Amado Nervo und insbesondere Juan Ramón Jiménez.

Erste Gedichte

Champourcins erste Gedichte wurden 1923 in Magazinen wie veröffentlicht Freiheit, Frühling Y. Illustrierte Cartagena. Mit der Entwicklung und Förderung ihrer ersten Werke begann Ernestina mit Persönlichkeiten der Literatur zu interagieren, sie war sogar Teil der Lyceum Club weiblich im Jahr 1926.

Während die Dichterin für die Koordination und Entwicklung der literarischen Aktivitäten im Frauenclub verantwortlich war, veröffentlichte sie auch Leise. Das oben genannte Werk wurde an seinen bewunderten Juan Ramón Jiménez geschickt, damit er es bewerten konnte.

Konsolidierung als Schriftsteller und Dichter

Ernestina erhielt keine Antwort von Ramón Jiménez, nachdem er sie geschickt hatte Leise. Einige Zeit später traf sie ihn jedoch persönlich, so entstand die Freundschaft, und Ernestina erhielt seine Lehren; Der Dichter wies sie an, englische Autoren wie John Keats und William Yeats zu lesen.

Instituto Cardenal Cisneros, wo der Dichter studierte. Quelle: Luis García [CC BY-SA 3.0 es], über Wikimedia Commons

Der Schriftsteller hatte eine Konsolidierung erreicht und begann 1927, Literaturkritik in Zeitungen wie zu schreiben Die Zeit Y. Der Herold von Madrid. Die Hauptthemen waren reine und neue Poesie. Ein Jahr später erschien seine Gedichtsammlung Jetzt.

Liebe und Zeit vor dem Bürgerkrieg

Ernestinas berufliches und literarisches Leben war aktiv und wuchs. 1930 lernte sie Juan José Domenchina kennen, einen Schriftsteller aus der 27. Generation, mit dem sie eine Liebesbeziehung begann. Am 6. November 1936 heiratete das Paar.

Kurz nach Beginn des spanischen Bürgerkriegs veröffentlichte der Autor den Roman Das Haus auf der anderen Straßenseite. Die Arbeit befasste sich mit der Erziehung und Ausbildung der Mädchen der High Society seiner Zeit. Darüber hinaus skizzierte die Schriftstellerin im Manuskript ihre feministischen Ideen und Gedanken.

Das Exil des Dichters

Während des Krieges arbeitete Ernestina als Krankenschwester für die verwaisten Kinder unter der Leitung von Juan Ramón Jiménez und seiner Frau Zenobia Camprubi zusammen. Dann schloss sich der Schriftsteller angesichts von Konflikten mit einigen Soldaten dem Korps der Krankenschwestern in einem Krankenhaus an.

Es dauerte nicht lange, bis sie und ihr Mann Spanien verlassen mussten. Zuerst kamen sie in Frankreich an, bis sie sich 1939 in Mexiko niederließen; Zu dieser Zeit arbeitete sie als Übersetzerin und Dolmetscherin und veröffentlichte Artikel für einige Magazine.

Die Jahre im Ausland waren nicht einfach. Die Ehe brachte finanzielle Probleme mit sich. Außerdem waren sie und ihr Mann nicht in der Lage gewesen, Kinder zu zeugen, und dies trübte unter anderem Domenchinas Leben bis zu ihrem Tod..

Rückkehr nach Spanien und Tod

Trotz der Wechselfälle, die Ernestina im Exil erlebte, gelang es ihr auch, ihre literarische Arbeit zum Boom zu bringen. Er veröffentlichte Werke wie Spirituelles Hai-kais, geschlossene Briefe und Gedichte des Seins und Seins. Dann, 1972, kehrte er in seine Heimat zurück, aber es war nicht einfach, so viele Jahre im Ausland erforderten eine Anpassungsphase..

Tatsächlich fühlte sie sich in ihrem eigenen Land seltsam, die Gefühle waren geschürt und die Einsamkeit im Laufe der Jahre machte sich bemerkbar. Um diese Zeit schrieb er Erstes Exil, Alle Inseln flohen Y. Gegenwart der Vergangenheit. Er starb am 27. März 1999 aufgrund altersbedingter Komplikationen..

Stil

Ernestina Champourcins literarisches Werk zeichnete sich durch eine einfache und leicht verständliche Sprache aus. Seine Gedichte wurden mit Leidenschaft geschrieben und er genoss es, tief und konkret zu sein. Sie wurde von ihren Lesungen beeinflusst, insbesondere von Juan Ramón Jiménez.

Ihre ersten Schriften waren avantgardistisch und modernistisch, aber die Erfahrung des Exils führte sie zu einer Schrift, die sich an der Religiosität orientierte. Gelehrte teilen ihre Arbeit in drei Stufen ein, die sich auf die Liebe beziehen: den Menschen, das Göttliche und den Sinn..

Theaterstücke

Poesie

Erste Stufe: menschliche Liebe

Die Werke dieser Etappe von Champourcín entsprechen der Zeit vor dem spanischen Bürgerkrieg von 1936. Sie waren zunächst von einer Spätromantik und einigen modernistischen Merkmalen geprägt, später manifestierte er den Einfluss von Juan Ramón Jiménez mit seiner reinen Poesie.

Zu dieser Bühne gehörende poetische Werke

- Leise (1926).

- Jetzt (1928).

- Die Stimme im Wind (1931).

Juan Ramón Jiménez, Freund und Mentor des Schriftstellers. Quelle: Siehe Seite für Autor [Public Domain] über Wikimedia Commons

- Nutzloser Gesang (1936).

Fragment von Leise (1926)

"Es war eine schöne Stille, eine göttliche Stille,

lebhaft vor Gedanken, zitternd vor Emotionen,

eine sehr ernste Stille, um einen Pilger zu fühlen,

eine sehr ruhige Stille mit einem Hauch von Gebet.

Halte den Mund, halt den Rand, Halt die Klappe; Ich weiß schon, dass deine Lippen murmeln

unendliche Zärtlichkeit, geschaffen für mich;

halte den Mund, halt den Rand, Halt die Klappe; ohne tausend Stimmen zu sprechen, flüstern sie,

halte den Mund, halt den Rand, Halt die Klappe; Stille bringt mich näher zu dir ".

Fragment von Die Stimme im Wind (1931)

"Meine Augen im Wind!

Was werden meine Augen sehen?

schon lose in der Luft?

Thema geht der Raum

zwischen meinen beiden Schülern.

Ich, nackte Grenze

Ich muss alles umgürten

bis es unbeweglich ist

im ewigen Kelch

der perfekten Rose ... ".

Zweite Stufe: göttliche Liebe

Der Beginn dieser Phase entsprach den ersten Jahren des Exils, in denen Champourcín wenig schrieb und produzierte. Diese Pause war darauf zurückzuführen, dass er sich der Arbeit widmete, um zu überleben. Die Schriften dieser Zeit hatten jedoch einen hohen religiösen Inhalt.

Zu dieser Bühne gehörende poetische Werke

- Präsenz im Dunkeln (1952).

- Der Name, den du mir gegeben hast (1960).

- Gefängnis der Sinne (1964).

- Spirituelles Hai-kais (1967).

- Geschlossene Briefe (1968).

- Gedichte des Seins und Seins (1972).

Auszug aus dem Namen, den du mir gegeben hast (1960)

"Ich weiß nicht, wie ich heiße ...

Du weißt es, Herr.

Du kennst den Namen

Was ist in deinem Herzen?

und es ist nur meins;

der Name, den deine Liebe

wird mir für immer geben

wenn ich auf deine Stimme antworte ... ".

Dritte Stufe: mehr Sinn

Diese Zeit gehörte zu seiner Rückkehr nach Spanien. Die Werke, die Ernestina zwischen 1978 und 1991 schrieb, entstanden aus der Schwierigkeit, dass die Schriftstellerin ihre Heimat wieder verbinden musste. Diese Poesie war nostalgisch, voller Erinnerungen an Menschen und Orte. Sie zeichnete sich dadurch aus, dass sie persönlicher war.

Zu dieser Bühne gehörende poetische Werke

- Erstes Exil (1978).

- Weihnachtsgedichte (1983).

- Die transparente Wand (1984).

- Alle Inseln flohen (1988).

- Poetische Anthologie (1988).

- Ernestina de Champourcín (1991).

- Die frustrierten Begegnungen (1991).

- Poesie durch die Zeit (1991).

- Folgende Titel folgten:

- Aus der Leere und ihren Gaben (1993).

- Gegenwart der Vergangenheit, 1994-1995 (neunzehnhundertsechsundneunzig).

- Nutzloser Gesang, Geschlossene Briefe, Erstes Exil, Alle Inseln flohen (1997).

- Wesentliche Poesie (2008).

Fragment von Erstes Exil (1978)

"Wenn Sie die Mauer niederreißen

Was für eine Freude überall.

Was für eine Wortschleife

Sie werden sich auf dem Boden fühlen

Und alles wird neu sein,

Als Neugeborenes ... ".

Romane

- Das Haus auf der anderen Straßenseite (1936).

- Maria von Magdala (1943).

Übersetzungen

- Sonette aus dem Portugiesischen (1942). Von Elizabeth Browning.

- Der Skorpiongott. Drei kurze Romane. (1973). Vom Nobelpreisträger: William Golding.

- Ausgewählte Arbeit von der Autorin Emily Dickinson (1946).

- Edgar Allan Poe Geschichten (1971).

- Tagebuch V: 1947-1955 von Anais Nin (1985).

- Die Luft und die Träume (1943). Vom Autor Gaston Bachelard.

- Schamanismus und die archaischen Techniken der Ekstase (1951). Aus der rumänischen Mircea Eliade.

Andere

- Epistolary, 1927-1955 (2007).

Auszeichnungen und Anerkennungen für Ernestina Champourcín

Ernestina Champourcins literarisches Werk wurde viele Jahre später in ihrer spanischen Heimat anerkannt. Die folgenden Auszeichnungen wurden ihm verliehen:

- Euskadi-Preis für spanische Literatur in seiner Poesiemodalität (1989).

- Progressive Women Award (1991).

- Nominierung für den Prince of Asturias Award for Literature (1992).

- Künstlerische Verdienstmedaille des Stadtrats von Madrid (1997).

Verweise

  1. Ernestina de Champourcín. (2019). Spanien: Wikipedia. Wiederhergestellt von: es.wikipedia.org.
  2. Bravo, Ana. (2007). Ernestina de Champourcín, die unbekannte Dichterin der 27-jährigen Generation. Spanien: Die Welt. Wiederhergestellt von: elmundo.es.
  3. Díaz, F. (2008). Champourcín. Besondere Poesie. (N / a): Das Kulturelle. Wiederhergestellt von: elcultural.com.
  4. Poetische Arbeit: Ernestina de Champourcín 1905-1999. (S.f). (N / a): Poesie. Wiederhergestellt von: poesi.as.
  5. Ernestina de Champourcín. (2016). (N / a): Fußabdrücke großer Frauen. Wiederhergestellt von: patronesdemujeresgeniales.com.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.