Das hypoxische Enzephalopathie, Auch als hypoxische ischämische Enzephalopathie oder zerebrale Hypoxie bezeichnet, tritt sie auf, wenn die Menge an Sauerstoff, die das Gehirn erreicht, verringert oder unterbrochen wird, was zu einer Schädigung des Gehirns führt.
Dies liegt daran, dass das Nervensystem eine kontinuierliche Sauerstoffversorgung benötigt, um richtig zu funktionieren, und wenn es für längere Zeit nicht vorhanden ist, werden Nervenzellen verletzt und können sterben..
Der Begriff "Enzephalopathie" bezieht sich auf eine Funktionsstörung oder Erkrankung des Gehirns, dh einen Zustand, bei dem die Gehirnfunktionen verändert und verschlechtert werden. Andererseits bedeutet "hypoxisch" Sauerstoffmangel. Während "ischämisch", ein Begriff, der häufig in diesem Zustand vorkommt, mit einer Einschränkung des Blutflusses zum Gehirn und anderen wichtigen lebenswichtigen Organen verbunden ist.
Dies kann auf verschiedene Weise vor, während oder nach der Geburt geschehen. und sogar während der Kindheit. Dies führt normalerweise zu schwerwiegenden Entwicklungs- oder kognitiven Verzögerungen sowie zu motorischen Defiziten, die sich mit zunehmendem Wachstum des Kindes bemerkbar machen.
Es gibt zwei verschiedene Stadien in der erworbenen Läsion bei hypoxischer ischämischer Enzephalopathie. In der ersten gibt es Sauerstoffmangel selbst.
Während im zweiten Fall der sogenannte "Reperfusionsschaden" auftritt. Es passiert, wenn die Zirkulation von sauerstoffhaltigem Blut zum Gehirn plötzlich wieder hergestellt wird, was nachteilige Auswirkungen hat. Dies liegt daran, dass die Wiederherstellung des Blutflusses mit der Ansammlung von Toxinen, freien Radikalen, Kalzium, Veränderungen des Zellstoffwechsels usw. verbunden sein kann. Was kann den Körper schädigen.
Trotz wichtiger Fortschritte bei der Behandlung und dem Verständnis von fetalen und neonatalen Problemen ist die hypoxisch-ischämische Enzephalopathie weiterhin eine schwerwiegende Krankheit und kann zu erheblichen Schäden und sogar zum Tod führen..
Artikelverzeichnis
Laut Ferriero (2004) verursacht Erstickung während der Geburt weltweit 23% der Todesfälle bei Neugeborenen. Es scheint in Ländern mit begrenzten Ressourcen häufiger zu sein, obwohl die genauen Zahlen nicht bekannt sind.
Die Weltgesundheitsorganisation betrachtet die hypoxische Enzephalopathie als eine der 20 Hauptursachen für die Krankheitslast (mit höherer Morbidität und Mortalität) in jedem Alter. Neben der fünfthäufigsten Todesursache bei Kindern unter 5 Jahren (8%).
Kinder, die diesen Zustand überleben, können Probleme wie Zerebralparese, geistige Behinderung, Lernschwierigkeiten usw. entwickeln..
Zunächst muss klargestellt werden, dass Asphyxie nicht mit hypoxisch-ischämischer Enzephalopathie identisch ist. Das erste wird eine Ursache sein, während das zweite die Wirkung ist, und Ersticken wird nicht notwendigerweise eine Gehirnverletzung verursachen.
Hypoxische Enzephalopathie wird hauptsächlich durch das Ersticken des Babys verursacht. Die Ereignisse, die dazu führen können, sind mit Merkmalen der Mutter, des Babys, Plazentadefekten oder Komplikationen bei der Geburt verbunden..
Deshalb sind die Ursachen sehr unterschiedlich. Nur einige davon werden hier erwähnt:
- Akute Hypotonie der Mutter.
- Mütterlicher Diabetes, begleitet von Gefäßproblemen.
- Schlechte Durchblutung der Plazenta.
- Präeklampsie oder Toxämie während der Schwangerschaft, eine gefährliche Erkrankung, bei der Bluthochdruck, hohe Proteinspiegel im Urin, Ödeme und Gewichtszunahme in der Schwangerschaft auftreten.
- Blutgerinnungsstörungen bei der Mutter, die Blutungen verursachen können.
- Akute Anämie beim Fötus (was zu Störungen des adäquaten Sauerstofftransports führt).
- Starker Druck auf den Schädel des Babys.
- Nabelschnurknoten um den Fötus.
- Nabelschnurprolaps.
- Uterus- oder Plazentaruptur.
- Lungenfehlbildungen des Babys.
- Abnormale fetale Position während der Wehen.
- Drogen- und Alkoholmissbrauch während der Schwangerschaft.
- Medizinische Fahrlässigkeit.
Nach der Geburt gehören zu den Risikofaktoren für eine hypoxische ischämische Enzephalopathie bei Säuglingen:
- Schwere Herz- oder Atemwegserkrankung.
- Niedriger Blutdruck.
- Früh geboren werden.
- Infektionen wie Meningitis.
- Gehirn- und / oder Kopftrauma.
- Angeborene Kopffehlbildungen.
Abhängig davon, wann das Ersticken auftritt und wie schwer es ist, kann es den einen oder anderen Bereich des Gehirns schädigen.
Es scheint, dass eine periventrikuläre Leukomalazie häufig ist, wenn die Verletzung vor der 35. Woche während der Entwicklung des Fötus auftritt. Es ist eine Art von Verletzung, die winzige Bereiche der weißen Substanz um die Hirnventrikel betrifft.
Wenn es nach 40 Wochen auftritt, beeinflusst der Grad der Hypoxie die betroffenen Bereiche. Wenn es mild ist, schädigt es die parasagittale weiße Substanz, während in schweren Formen die parazentrale weiße Substanz, das Putamen und der Thalamus beschädigt sind..
Je nach den verletzten Hirnregionen zeigt das Baby unterschiedliche Symptome.
Die Anzeichen und Symptome einer hypoxischen Enzephalopathie variieren je nach Schweregrad dieser Erkrankung..
Es kann durch Symptome wie identifiziert werden:
- Muskeltonus etwas höher als nötig.
- Tiefe Sehnenreflexe, wie sie beim Auftreffen auf die Patellasehne auftreten, scheinen in den ersten Tagen energetisch zu sein.
- Verhaltensstörungen wie Appetitlosigkeit, Reizbarkeit, übermäßiges Weinen und Schläfrigkeit.
- Diese Symptome verschwinden normalerweise innerhalb von 24 Stunden.
- Verminderte tiefe Sehnenreflexe und niedriger Muskeltonus.
- Neugeborene primitive Reflexe wie Greif- oder Handdruck, Festmachen und Saugen können langsam sein oder fehlen.
- Gelegentliche Perioden von Apnoe oder Atempausen, die ungewöhnlich sind.
- Innerhalb von 24 Stunden nach der Geburt können Anfälle auftreten. Diese sind normalerweise mit einer veränderten elektrischen Gehirnaktivität verbunden.
- In vielen Fällen erfolgt eine vollständige Wiederherstellung in ein oder zwei Wochen. Dies ist mit einer besseren Langzeitprognose verbunden..
Die schwersten Fälle manifestieren sich in generalisierten Anfällen, die intensiver und behandlungsresistenter sind. Sie treten 24-48 Stunden nach ihrem Auftreten häufiger auf und fallen mit der oben genannten Reperfusionsverletzung zusammen..
Mit fortschreitender Verletzung verschwinden die Anfälle, während sich die Wachmuster verschlechtern, so dass das Baby träge erscheint.
Darüber hinaus gibt es eine prominente Fontanelle. Die Fontanelle ist ein Bereich auf der Oberseite des Kopfes des Babys, der weich ist, da sich die Schädelknochen noch nicht verbunden haben. In diesem Fall ist dies ein Zeichen dafür, dass sich ein Hirnödem (Ansammlung von Flüssigkeit im Gehirn) entwickelt..
Dieser Zustand kann mehr oder weniger zu Hirnschäden führen, die sich immer deutlicher im Verhalten manifestieren. Im Allgemeinen kann die Schwere des Schadens erst dann genau bestimmt werden, wenn das Kind 3 oder 4 Jahre alt ist..
Die wichtigsten langfristigen Folgen einer hypoxischen Enzephalopathie sind:
- Schlechte neurologische Entwicklung
- Motorische Probleme
- Kognitive Beeinträchtigung
- Epilepsie
- Zerebralparese, obwohl es eine weniger häufige Komplikation ist als bisher angenommen. Es scheint, dass nur 9% der Fälle von Zerebralparese eine direkte Folge des Erstickens sind. Es ist tatsächlich eher auf Frühgeburten, Komplikationen während oder unmittelbar nach der Entbindung zurückzuführen.
Bei hypoxischer Enzephalopathie sollte der Eingriff so bald wie möglich erfolgen. Erstens wird häufig eine mechanische Beatmung eingesetzt, um dem Baby das richtige Atmen zu erleichtern..
Es wurde gezeigt, dass eine als therapeutische Hypothermie bezeichnete Technik in vielen dieser Fälle Tod und Behinderung verringert. Zu diesem Zweck wird eine lokalisierte Kühlung am Kopf des Babys oder im gesamten Körper durchgeführt, um die durch hohe Temperaturen verursachte Hypoxie umzukehren..
Wenn das Neugeborene eine Kohlenmonoxidvergiftung hat, wird eine hyperbare Sauerstoffbehandlung empfohlen..
Andere Faktoren werden ebenfalls so gesteuert, dass der Schaden nicht weiter voranschreitet, so dass versucht wird, den normalen Blutzucker sowie die Säuremenge aufrechtzuerhalten, den Blutdruck in Schach zu halten, Anfälle mit Anästhesie und Medikamenten zu behandeln usw..
In dem Fall, dass andere Organe verletzt wurden, werden die Spezialisten versuchen, Behandlungen einzurichten, um die Symptome so weit wie möglich zu reduzieren und die Funktionalität zu erhöhen.
Wenn bereits eine Hirnschädigung aufgetreten ist, müssen diese Patienten in Zukunft neuropsychologische, physiotherapeutische und berufliche Eingriffe benötigen.
Da in jungen Jahren Verletzungen aufgetreten sind und das Gehirn des Kindes durch eine signifikante Plastizität gekennzeichnet ist, gibt es viele kognitive und motorische Aspekte, die verbessert werden können.
Der beste Weg, dies zu verhindern, besteht natürlich darin, das Ersticken des Babys während der Schwangerschaft und Entbindung zu beseitigen. da es die Hauptursache ist. Aus diesem Grund wird empfohlen, während der Schwangerschaft und Entbindung alle möglichen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, z.
- Überwachen Sie den Status des Fetus während der Schwangerschaft und Entbindung durch Überwachung des Fetus, eine nicht-invasive Technik, die einen Kardiotokographen verwendet. Dieses Gerät zeigt auf einem Bildschirm die Anzahl, Intensität und Dauer der Kontraktionen sowie die Herzfrequenz des Fötus an.
- Stellen Sie sicher, dass die Ärzte spezialisiert und entsprechend qualifiziert sind, um den gesamten Prozess der Schwangerschaft und Entbindung zu überwachen.
- Überwachen Sie im Falle einer Schwangerschaft den Gesundheitszustand streng und lassen Sie sich regelmäßig ärztlich untersuchen. Befolgen Sie alle vom Arzt angegebenen Empfehlungen und Behandlungen.
- Nehmen Sie keine Medikamente ein, ohne Ihren Arzt zu konsultieren. Zusätzlich zur Einschränkung des Drogen-, Alkohol- oder Koffeinkonsums.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.