Merkmale, Geologie, Flora und Fauna des Proterozoikums

3705
Egbert Haynes

Das Proterozoikum Aeon Es ist eine der geologischen Skalen, aus denen sich das Präkambrium zusammensetzt. Es geht von vor 2,5 Milliarden Jahren auf 542 Millionen Jahre. Es war eine Zeit vieler bedeutender Veränderungen, die für die Entwicklung des Planeten wichtig waren.

Unter diesen können wir erwähnen: Auftreten der ersten photosynthetischen Organismen und Zunahme des Luftsauerstoffs. Kurz gesagt, in diesem Zeitalter erlebte der Planet die ersten Veränderungen, die ihn darauf vorbereiteten, ein bewohnbarer Ort zu werden..

Stromatolithen, charakteristisch für dieses Äon. Quelle: C Eeckhout [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) oder CC BY 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/3.0)] über Wikimedia Commons

Aus geologischer Sicht wurden in dieser Zeit bestimmte Strukturen gebildet, die den Ausgangspunkt für die Entstehung des späteren Superkontinents Pangaea bildeten..

Dieses Zeitalter war eine Zeit des Übergangs von einem Planeten, der aufgrund seiner Bedingungen als feindlich angesehen werden kann, zu einem Planeten, in dem sich das Leben allmählich niederlassen und entwickeln konnte.

Artikelverzeichnis

  • 1 Funktionen
    • 1.1 Vorhandensein von Cratons
    • 1.2 Die Stromatolithen erschienen
    • 1.3 Erhöhung der Sauerstoffkonzentration
    • 1.4 Die große Oxidation
  • 2 Geologie
  • 3 Flora und Fauna
    • 3.1 Fauna von Ediacara
  • 4 Klima
    • 4.1 Vergletscherungen
  • 5 Unterteilungen
    • 5.1 Paläoproterozoikum
    • 5.2 Mesoproterozoikum
    • 5.3 Neoproterozoikum
  • 6 Referenzen

Eigenschaften

Anwesenheit von Cratons

Wissenschaftler in der Region haben festgestellt, dass Cratons die "Kerne" der Kontinente sind. Dies bedeutet, dass Cratons die ersten Strukturen sind, aus denen die Festlandsockel errichtet wurden..

Sie bestehen aus archaischen Gesteinen mit einer Antike von 570 Millionen Jahren bis 3,5 Giga Jahren.

Das Hauptmerkmal von Cratons ist, dass sie seit Tausenden von Jahren keinerlei Brüche oder Verformungen erlitten haben und daher die stabilsten Stellen in der Erdkruste sind..

Einige der bekanntesten Cratons auf dem Planeten sind: Guayana Shield in Südamerika, Siberian Shield, Australian Shield und Scandinavian Shield.

Stromatolithen erschienen

Stromatolithen sind Strukturen, die neben Calciumcarbonat (CaCO) von Mikroorganismen, insbesondere Cyanobakterien, gebildet werden3) ausgefällt. Ebenso wurde entdeckt, dass es in Stromatolithen nicht nur Cyanobakterien gibt, sondern auch andere Organismen wie Pilze, Insekten, Rotalgen usw..

Stromatolithen sind äußerst wichtige geologische Aufzeichnungen für die Untersuchung des Lebens auf dem Planeten. Dies liegt daran, dass sie in erster Linie die erste Aufzeichnung des Lebens auf der Erde darstellen (die ältesten sind 3,5 Milliarden Jahre alt)..

Ebenso liefern Stromatolithen Hinweise darauf, dass bereits in dieser Antike die sogenannten biogeochemischen Zyklen durchgeführt wurden, zumindest die von Kohlenstoff..

In ähnlicher Weise waren Stromatolithen auf dem Gebiet der Paläontologie als Indikatoren von großer Hilfe. Dies bedeutet, dass diese nach den durchgeführten Studien unter bestimmten Umweltbedingungen entwickelt werden..

Aus diesem Grund war es möglich, die Eigenschaften einer Region während einer bestimmten Zeit nur mit der Analyse der dort gefundenen Stromatolithen vorherzusagen..

Diese Strukturen erzeugen eine schleimige Matrix, in der Sedimente und Calciumcarbonat fixiert sind. Sie haben eine gewisse photosynthetische Aktivität, so dass sie Sauerstoff an die Atmosphäre abgeben

Erhöhte Sauerstoffkonzentration

Eines der wichtigsten und repräsentativsten Merkmale des Proterozoikums ist der signifikante Anstieg der Luftsauerstoffkonzentration.

Während des Proterozoikums gab es eine große biologische Aktivität, die zu einer größeren Verfügbarkeit von Luftsauerstoff führte. In Bezug auf das Element Sauerstoff traten nun verschiedene Ereignisse auf, die Meilensteine ​​in dieser Ära waren.

Es ist wichtig zu erwähnen, dass der Luftsauerstoff erst dann ein signifikantes Niveau erreichte, wenn die sogenannten chemischen Senken erfüllt waren, von denen das wichtigste Eisen war..

Mit zunehmendem Luftsauerstoff nahm auch die Eisenablagerung zu. Dies trug wiederum dazu bei, freien Sauerstoff zu entfernen, da dieser mit Eisen unter Bildung von Eisenoxid (Fe) reagiertezweiODER3), als Hämatit auf den Meeresboden fallen.

Sobald diese chemischen Senken gefüllt waren, setzte sich die biologische Aktivität fort, einschließlich der Photosynthese, so dass der Luftsauerstoff weiter zunahm. Dies liegt daran, dass es von den chemischen Senken nicht verwendet wurde, da sie vollständig gefüllt waren..

Die große Oxidation

Dies war ein Ereignis von großer Bedeutung und Bedeutung. Es umfasst eine Reihe von Ereignissen, die mit dem im vorherigen Punkt diskutierten Anstieg des Luftsauerstoffs zusammenhängen..

Wenn die Sauerstoffmenge die Menge überstieg, die durch die verschiedenen chemischen Reaktionen absorbiert wurde, waren anaerobe Organismen (die die Mehrheit darstellten) direkt betroffen, für die Sauerstoff sehr toxisch war.

Dies hatte auch klimatische Konsequenzen, da die verschiedenen chemischen Reaktionen, an denen freier Sauerstoff, Methan und ultraviolette Strahlung beteiligt waren, zu einer erheblichen Verringerung der Umgebungstemperatur führten, was auf lange Sicht zu sogenannten Vereisungen führte..

Geologie

Die archäologischen Aufzeichnungen dieser Zeit gehören zu den besten, die es gibt, gemessen an der Menge an Informationen, die sie zur Verfügung gestellt haben..

Die primäre Veränderung, die während des Proterozoikums auftrat, war auf tektonischer Ebene. In dieser Zeit wurden die tektonischen Platten größer und zeigten nur Verformungen infolge der mehrfachen Kollisionen an ihren Rändern..

Fachleuten zufolge wurden in dieser Zeit insgesamt fünf Superkontinente gebildet:

  • Altes Sibirien: besteht aus einem Großteil der Mongolei und den sibirischen Schilden.
  • Gondwana: vielleicht eines der größten, da es aus Gebieten in Südamerika, Afrika, der Antarktis, Mittelamerika und weiten Teilen Asiens bestand.
  • Alter Kontinent von Nordamerika: auch ein weiteres großes, das den kanadischen Schild, die Insel Grönland und einen Teil Sibiriens abdeckt.
  • Antikes China: umfasst China, einen Teil der Mongolei, Japan, Korea, Pakistan und einige Gebiete Indiens.
  • Altes Europa: deckt neben einem Teil der kanadischen Küste einen großen Teil des heutigen europäischen Kontinents ab.

Nach geologischen Erkenntnissen drehte sich die Erde zu dieser Zeit ebenfalls viel schneller um ihre Achse, wobei die Tage eine ungefähre Dauer von 20 Stunden hatten. Im Gegenteil, die Übersetzungsbewegung verlief langsamer als jetzt, da die Jahre eine durchschnittliche Dauer von 450 Tagen hatten.

Auf die gleiche Weise haben die aus dem Proterozoikum gewonnenen und untersuchten Gesteine ​​gezeigt, dass sie nur geringe Erosionseffekte hatten. Felsen, die völlig unverändert geblieben sind, wurden sogar gerettet, was für diejenigen, die diese Phänomene untersuchen, eine große Hilfe war..

Tier-und Pflanzenwelt

Die ersten organischen Lebensformen tauchten in der vorangegangenen Ära auf, die archaischen. Dank der atmosphärischen Transformation im Proterozoikum begannen sich die Lebewesen zu diversifizieren.

Seit dem Archaischen tauchten die einfachsten Lebensformen auf, die noch bekannt sind: prokaryotische Organismen. Dazu gehören Blaualgen (Cyanobakterien) und Bakterien selbst.

Anschließend traten eukaryotische Organismen (mit einem definierten Kern) auf. Ebenso traten in dieser Zeit Grünalgen (Clorophytas) und Rotalgen (Rodhophytas) auf. Beide sind vielzellig und photosynthetisch, so dass sie zum Ausstoß von Sauerstoff in die Atmosphäre beigetragen haben.

Es ist wichtig anzumerken, dass alle Lebewesen, die ihren Ursprung in dieser Zeit hatten, in aquatischen Umgebungen gefunden wurden, da diese ihnen die Mindestbedingungen lieferten, die notwendig sind, um überleben zu können..

Unter den Mitgliedern der Fauna dieser Zeit können wir Organismen erwähnen, die heute als wenig entwickelt gelten, wie Schwämme. Es ist bekannt, dass sie existierten, weil bestimmte chemische Analysen eine bestimmte Form von Cholesterin entdeckten, die nur von diesen Organismen produziert wird.

In ähnlicher Weise wurden aus dieser Zeit auch Fossilien von Tieren gewonnen, die Coelenterate darstellen. Dies ist eine große Gruppe, in der hauptsächlich Quallen, Korallen, Polypen und Anemonen vorkommen. Das Hauptmerkmal von ihnen ist die radiale Symmetrie

Ediacara-Fauna

In den Ediacara Mountains (Australien) machte der Paläontologe Reginald Sprigg 1946 eine der größten Entdeckungen in der Paläontologie. Er entdeckte einen Ort mit Fossilien der ersten bekannten Lebewesen.

Hier wurden Fossilien von Schwämmen und Anemonen sowie andere Arten beobachtet, die Paläontologen noch heute verwirren, da einige sie als weiche Organismen (des Tierreichs) und andere als Flechten klassifizieren..

Unter den Eigenschaften dieser Wesen können wir erwähnen: Fehlen von harten Teilen wie einer Schale oder einer Knochenstruktur ohne Darm oder Mund, zusätzlich zu Vermiform ohne ein spezifisches Symmetriemuster.

Erholung der Ediacara-Fauna. Quelle: Ryan Somma [CC BY-SA 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0)] über Wikimedia Commons

Diese Entdeckung war sehr wichtig, da die gefundenen Fossilien keine Ähnlichkeiten mit denen aufweisen, die neueren Epochen entsprechen. In der Ediacaran-Fauna gibt es flache Organismen, die radiale oder spiralförmige Symmetrie aufweisen können.

Es gibt auch einige, die eine bilaterale Symmetrie aufweisen (die heute reichlich vorhanden ist), aber sie sind ein winziger Prozentsatz in Bezug auf die anderen.

Am Ende des Zeitraums verschwand diese Fauna praktisch vollständig. Heute wurden keine Organismen gefunden, die eine evolutionäre Kontinuität dieser Arten darstellen.

Wetter

Zu Beginn des Zeitraums konnte das Klima als stabil angesehen werden, mit einer großen Menge sogenannter Treibhausgase.

Dank des Auftretens von Cyanobakterien und ihrer Stoffwechselprozesse, die zur Freisetzung von Sauerstoff in die Atmosphäre führten, wurde dieses seltene Gleichgewicht jedoch destabilisiert.

Vergletscherungen

Während dieser Zeit ereigneten sich die ersten Eiszeiten, die die Erde erlebte. Unter diesen war die Huronische Eiszeit die bekannteste und vielleicht verheerendste..

Diese Vereisung ereignete sich speziell vor zwei Milliarden Jahren und führte zum Verschwinden der anaeroben Lebewesen, die zu dieser Zeit die Erde bevölkerten..

Eine weitere große Vereisung, die in dieser Zeit stattfand, war die sogenannte Super-Vereisung, die in der Theorie der "Schneeball-Erde" erklärt wurde. Nach dieser Theorie gab es während der kryogenen Periode des Proterozoikums eine Zeit, in der der Planet vollständig von Eis bedeckt war, was ihm vom Weltraum aus das Aussehen eines Schneeballs verlieh.

Nach verschiedenen Studien und den von Wissenschaftlern gesammelten Erkenntnissen war die Hauptursache für diese Vereisung eine signifikante Abnahme einiger Treibhausgase wie Kohlendioxid (CO2) und Methan (CH4)..

Dies geschah durch verschiedene Prozesse, wie die Kombination von CO2 mit Silikaten unter Bildung von Calciumcarbonat (CaCO3) und die Eliminierung von CH4 durch Oxidation dank des Anstiegs des Luftsauerstoffs (O2)..

Aufgrund dessen trat die Erde in eine fortschreitende Abkühlungsspirale ein, in der ihre gesamte Oberfläche mit Eis bedeckt war. Dies führte dazu, dass die Erdoberfläche das Sonnenlicht stark reflektierte und der Planet weiter abkühlte..

Unterteilungen

Das Proterozoikum Äon ist in drei Epochen unterteilt: Paläoproterozoikum, Mesoproterozoikum und Neoproterozoikum.

Paläoproterozoikum

Es erstreckt sich von 2,5 Milliarden Jahren bis 1,8 Milliarden Jahren. In dieser Zeit ereigneten sich zwei wichtige Ereignisse von großer Bedeutung: die große Oxidation, ein Produkt der Photosynthese, die von Cyanobakterien durchgeführt wurde, und eine der ersten dauerhaften Stabilisierungen der Kontinente. Letzteres war der starken Ausweitung der Cratons zu verdanken, die zur Entwicklung großer kontinentaler Plattformen beitrug..

Ebenso wird nach verschiedenen Erkenntnissen angenommen, dass in dieser Zeit die ersten Mitochondrien auftraten, ein Produkt der Endosymbiose einer eukaryotischen Zelle und eines Proteobakteriums..

Dies war eine transzendentale Tatsache, da die Mitochondrien während des Prozesses der Zellatmung Sauerstoff als Elektronenakzeptor verwenden, aus dem aerobe Organismen ihren Ursprung gehabt hätten.

Diese Ära ist in vier Perioden unterteilt: Sidérico, Riácico, Orosírico und Estaérico.

Mesoproterozoikum

Diese Ära erstreckt sich von 1600 bis 1200 Millionen Jahren. Es ist die mittlere Ära des Proterozoikums.

Zu den charakteristischen Ereignissen dieser Zeit zählen die Entwicklung des als Rodinia bekannten Superkontinents sowie die Fragmentierung eines anderen Superkontinents, Kolumbien..

Aus dieser Zeit stammen einige Fossilien einiger Organismen, die gewisse Ähnlichkeiten mit den aktuellen Rhodhophyten aufweisen. Ebenso wurde der Schluss gezogen, dass Stromatolithen in dieser Zeit besonders häufig vorkommen..

Das Mesoproterozoikum ist in drei Perioden unterteilt: kallimisch, ektatisch und ästhetisch..

Neoproterozoikum

Es ist die letzte Ära des Proterozoikums. Deckt vor 1000 bis 635 Millionen Jahren ab.

Das repräsentativste Ereignis dieser Ära war die Supereiszeit, in der die Erde fast vollständig mit Eis bedeckt war, was in der Schneeball-Erdtheorie erklärt wird. Während dieser Zeit wird angenommen, dass das Eis sogar tropische Gebiete in der Nähe des Äquators erreichen könnte..

In ähnlicher Weise war diese Ära auch aus evolutionärer Sicht wichtig, da die ersten Fossilien mehrzelliger Organismen daraus stammten..

Die Perioden, aus denen diese Ära besteht, sind: Tonic, Cryogenic und Ediacaran.

Verweise

  1. Beraldi, H. (2014). Frühes Leben auf der Erde und die ersten terrestrischen Ökosysteme. Bulletin der Mexican Geological Society. 66 (1). 65-83
  2. Cavalier-Smith T (2006). "Zellentwicklung und Erdgeschichte: Stasis und Revolution". Philos Trans R Soc London B Biol Sci 361 (1470): 969 & ndash; 1006.
  3. D. Holland (2006), "Die Sauerstoffanreicherung der Atmosphäre und der Ozeane." Philosophische Transaktionen der Royal Society B, Bd. 361, Nr. 1470, S. 903-915
  4. Kearey, P., Klepeis, K., Vine, F., Präkambrische Tektonik und der Superkontinentenzyklus, Global Tectonics, 3. Auflage, pp. 361-377, 2008.
  5. Mengel, F., Proterozoikum Geschichte, Erdsystem: Geschichte und Variabilität, Band 2, 1998.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.