Das Kunstelemente Sie sind Talent, Konzept, Medium, Kontext, Referenz, Stil, Wert und Ästhetik. All dies beeinflusst die Konformation der Kunst in ihren verschiedenen Erscheinungsformen.
Künstlerisches Schaffen ist in Malerei, Skulptur, Theater, Tanz, Literatur, Architektur, Zeichnung, Kino, Fotografie und Musik präsent.
In allen künstlerischen Manifestationen gibt es einen kreativen Prozess, in dem der Einfluss des Künstlers, der Kontext, in den er eintaucht, und der Mechanismus, mit dem er seine Ideen projiziert, sichtbar werden.
Kunst stellt an ihren verschiedenen Rändern eine Ausdrucksweise dar, in der verschiedene Variablen, die Vielfalt, Rhythmus, Textur und Bewegung erzeugen, miteinander kommunizieren. Kurz gesagt, bei den Beobachtern werden Empfindungen und Emotionen erzeugt.
Jede künstlerische Manifestation ist das Ergebnis eines Kompendiums von Elementen, die das hervorbringen, was als Endergebnis oder Kunstwerk geschätzt wird.
Der künstlerische Rohstoff liegt im Talent der Autoren oder Darsteller. Dieses Geschenk impliziert die Leichtigkeit des Lernens oder das Wissen, das durch die Arbeit in bestimmten Disziplinen erworben wurde.
Nicht alle Menschen haben das natürliche Talent, mit Leichtigkeit zu funktionieren, wenn sie sich durch Kunst ausdrücken.
Stattdessen entwickelt eine andere Gruppe dieses Potenzial auf der Grundlage einer ständigen und beharrlichen Vorbereitung..
Es besteht aus dem Thema oder der Idee, die der Künstler vermitteln möchte; das ist die Botschaft seiner Arbeit. Kunst ist hohl, wenn sie nicht mit einem intellektuellen oder emotionalen Hintergrund verbunden ist.
Ein Kunstwerk ohne Bedeutung vermittelt beim Betrachter keine Emotionalität und hat daher keinen Einfluss auf die Gesellschaft..
Es wird als der Mechanismus verstanden, der ausgewählt wird, um die Idee oder das Konzept der Arbeit zu verwirklichen.
Zum Beispiel wäre in der Zeichnung das Ausdrucksmittel der Bleistift oder die Kohle und das Stück Papier.
Der Künstler ist in einen spezifischen sozialen, politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Kontext eingebunden. Folglich wird die Persönlichkeit der Künstler durch dieses vielfältige Umfeld verzerrt. Dieser Einfluss ist in seinen Werken sehr deutlich zu spüren.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Kontext die Situation, den Ort und die Zeit umfasst, in der der Künstler seinen kreativen Prozess entwickelt..
Die Referenz bezieht sich auf die Hauptinspiration des Künstlers. Viele kreative Genies wurden durch den Stil, die Technik, das Konzept oder die Ausführung großer künstlerischer Aussteller vorgeschlagen..
Ein ausgezeichnetes Kunstwerk wird normalerweise von einem anderen Werk beeinflusst, das wiederum neu interpretiert wird. Aus dieser neuen Analyse könnte sich ein noch besserer kreativer Vorschlag ergeben.
Der künstlerische Stil, den jeder Künstler in seinen Werken druckt, ist ein feuchter Stempel auf dem Endergebnis.
Der Stil wird durch die Übereinstimmung von intellektuellen, philosophischen, spirituellen und sogar geografischen Begriffen vorgegeben.
Je nach künstlerischer Disziplin gibt es unterschiedliche Stile. Zum Beispiel markierte die Kunst der Renaissance einen Meilenstein in der Geschichte der Malerei und Skulptur im 16. Jahrhundert..
Dieses Element bezieht sich auf den Mehrwert oder den besonderen Wert jedes Kunstwerks. Wert ist ein vom Betrachter wahrgenommener Faktor, der ihn subjektiv macht und vom Urteil des Betrachters abhängt.
Ästhetik ist in allen künstlerischen Erscheinungsformen bis zu dem einen oder anderen Grad ein wesentliches Merkmal..
Diese Art des Ausdrucks wird normalerweise im Bereich der Schönheit und Harmonie eingerahmt. Es ist erwähnenswert, dass die Wahrnehmung von Schönheit je nach Beobachter unterschiedlich ist.
Einfachste Form der Darstellung eines künstlerischen Ausdrucks. Sie können gerade oder gekrümmt, dünn oder dick sowie horizontal, vertikal, diagonal oder konturiert sein. Sie dienen dazu, die Kontur der Formen zu definieren, und sind wesentlich für ihr Verständnis, dass der Betrachter ein Minimum an Wissen über die Welt und ihre physikalischen Eigenschaften hat.
Auch als Volumen bezeichnet, handelt es sich um ein zweidimensionales Design, das auf der Grundlage anderer Elemente wie Farbe, Linien, Raum oder Textur im Kopf des Betrachters als etwas Dreidimensionales dargestellt wird. Formen können geometrisch oder organisch sein (freie Formen).
Farbe entsteht durch die Reflexion von Licht auf das Objekt. Es ist die flexibelste Ausdrucksform aufgrund seiner vielfältigen Manipulationsformen, die von Ton, Helligkeit, Intensität, Farbintensität, Gleichgewicht usw. ausgehen. Es übt eine starke Psychologie auf den Geist des Zuschauers aus und beeinflusst die Empfindungen, die die Arbeit hervorrufen kann..
Es ist der Bereich, der für die Ausarbeitung des Kunstwerks bestimmt ist. Es geht um die Perspektive und Proportionen zwischen Formen und Objekten und wie sie vom Betrachter wahrgenommen werden.
Es ist die Illusion, die aus einer dreidimensionalen perspektivischen Arbeit erzeugt wird. Es kann taktil oder visuell sein, aber das Ergebnis ist das gleiche, da es das Gefühl von Härte, Weichheit, Rauheit usw. vermittelt..
Auch als Kontrast bezeichnet, bezieht es sich auf den Grad der Klarheit, mit dem die Töne eines Bildes wahrgenommen werden. Wie bei der Farbe kann der Wertunterschied einige oder andere Gefühle vermitteln (sowohl positive als auch negative)..
Sie sind eine Reihe von Formen, die auf organisierte und verwandte Weise einen Körper entwickeln, der ein Individuum, ein Tier, ein Objekt oder ein anderes physisches Konzept darstellt oder ein physisches Erscheinungsbild hat.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.