Kriegswirtschaft ist ein Begriff, der sich auf alle Aktionen oder Maßnahmen bezieht, die ein Land zu einem bestimmten kritischen Zeitpunkt unternimmt, bei denen es sich um eine Art Kriegskonflikt oder nach einer solchen Situation handeln kann.
Der Begriff hat seinen Ursprung in der Art und Weise, wie sich Staaten traditionell in einer Kriegssituation verhalten: Grundsätzlich konzentriert sich die Finanzierung auf diese Aktion mit der festen Absicht, den Sieg zu erringen, aber die Investitionen in andere Wirtschaftssektoren zu reduzieren oder Kürzungen wichtig zu machen.
Obwohl diese Vorgehensweise versucht, den Bürger nicht im Stich zu lassen, wirkt sie sich unter anderem direkt auf den Bereich Steuern, Handel, Waren und Dienstleistungen aus..
Es ist wichtig zu betonen, dass jedes Land mit der Kriegswirtschaft konfrontiert ist, je nach den Bedürfnissen, die sich aus der spezifischen Situation ergeben. Daher ist es schwierig, eine absolute oder eindeutige Operation davon zu bestimmen.
In der Regel werden jedoch bestimmte allgemeine Merkmale erwähnt, die in Fällen der Kriegswirtschaft häufig auftreten. Einige davon sind Autarkie, die durch Importsubstitution, Produktion von Konsumgütern und eine stärkere staatliche Kontrolle der Wirtschaft erzeugt wird..
Wie bereits erläutert, ergreift jeder Staat Maßnahmen, die von den Umständen abhängen, denen er ausgesetzt ist, sodass die daraus resultierenden Konsequenzen auch vielfältig und sogar unvorhersehbar sind. Für einige Autoren hängen die positiven oder negativen Auswirkungen auf ein Land auch mit verschiedenen Faktoren zusammen, die mit der spezifischen Situation zusammenhängen..
Artikelverzeichnis
Die Wirtschaft des Krieges basiert auf heiklen Handlungen außergewöhnlicher Natur, die ein Staat angesichts eines Umstands der Notwendigkeit annimmt, der durch extreme Situationen wie genau einen kriegerischen Konflikt hervorgerufen wird..
Der Staat versucht zunächst, sich selbst zu versorgen oder seinen Einwohnern so weit wie möglich alle Produkte und Dienstleistungen anzubieten, die sie in ihrem täglichen Leben benötigen. Diese Aktion wird in der Erwartung durchgeführt, dass der Gegner, der es schafft, seine Bürger zu verletzen, möglicherweise blockiert werden kann.
Auf diese Weise wird versucht, die Abhängigkeit von außen zu verringern. Dies geht jedoch in der Regel mit einer Lebensmittelrationierung einher, was bedeutet, dass die Lebensmittelversorgung durch Eliminierung des Importfaktors abnimmt. Oft gibt es auch wichtige Maßnahmen zur Energieeinsparung.
Ebenso wird in einem Land unter Kriegswirtschaft die Industrieproduktion an die Anforderungen angepasst, die sich aus einem kriegerischen Konflikt ergeben. Daher sind die Bemühungen in der Regel darauf ausgerichtet, alles zu produzieren, was im Rahmen des speziellen Kontexts erforderlich ist..
In Bezug auf die Kontrolle der Geldpolitik handelt der Staat in diesem Bereich, um zu versuchen, die Inflation zu mildern. In einer Kriegswirtschaft sind die Schaffung neuer Steuern, Haushaltspräferenzen für den tertiären Sektor gegenüber dem primären und sekundären Sektor sowie Protektionismus zu beobachten..
In einer Kriegswirtschaft ist auch die Finanzierung durch sogenannte Kriegsanleihen üblich, mit denen versucht wird, Ressourcen von den Bürgern selbst zu erhalten..
Als Gegenleistung für günstige Zinssätze erwerben sie die Anleihen, und somit kann der Staat eine andere Einnahmequelle haben, um in den Bereichen zu investieren, die er im Kontext des Konflikts für wesentlich hält..
Wie oben erwähnt, können die Folgen einer Kriegswirtschaft von verschiedenen Faktoren abhängen, die mit den im Kontext des Konflikts ergriffenen Maßnahmen zusammenhängen..
Zu den Elementen, die in diesem Zusammenhang einen Einfluss haben, gehören die Dauer der durchgeführten Maßnahmen, die durch das Problem verursachten Schäden an der Infrastruktur und die direkten Auswirkungen der Bevölkerung auf die Situation. unter anderen..
Es gibt jedoch historische Beispiele, die widerspiegeln, wie Länder betroffen waren, die in einer kritischen Situation einem solchen Mechanismus ausgesetzt waren..
Einige Auswirkungen, die ein Land infolge der Kriegswirtschaft erleiden kann, sind:
- Entstehung von Schwarzmärkten für höherpreisige Produkte.
- Allgemeine Verschlechterung der Lebensqualität der Bürger.
- Komplikationen beim Erwerb grundlegender Güter und Dienstleistungen.
- Abnahme der Qualität der Nahrungsaufnahme.
- Es kann Fälle geben, in denen die staatliche Kontrolle die private Initiative nicht anregt und somit Komplikationen im nationalen Produktionsapparat verursacht..
Die Kriegswirtschaft kann als eine für ein Land ungünstige Situation definiert werden, da es neben den getroffenen Maßnahmen (die normalerweise schwer zu ergreifen sind) die Situation selbst gibt, die möglicherweise erhebliche strukturelle Schäden verursacht hat..
Es gibt jedoch andere Konsequenzen, die für den Staat positiv sein können und die sich genau aus der Anwendung dieser Entscheidungen der Herrscher ergeben..
Manchmal kann die Kriegswirtschaft Forschung und technologische Entwicklungen fördern, was wiederum die Fähigkeiten des Landes verbessert, sobald der Konflikt oder die Ausnahmesituation aufhört..
Dies wird durch die als Keynesianismus bekannte Wirtschaftstheorie gestützt, da sie feststellt, dass Militärausgaben zur Stabilisierung der Konjunkturzyklen beigetragen, Rezessionen bekämpft und die Nachfrage in Ländern mit Konflikten stimuliert haben..
In diesem Zusammenhang können zwei historische Beispiele genannt werden, in denen beobachtet werden kann, wie Kriegswirtschaften in einigen Sektoren positive Folgen für ihre Nationen hatten.
Das erste ist der Fall der Weltwirtschaftskrise von 1930, als es den Vereinigten Staaten gelang, einen völlig widrigen Umstand im wirtschaftlichen Bereich zu überwinden und sich später als eine der wichtigsten Weltmächte zu festigen..
Dies gelang ihm, nachdem er sich auf die Rüstungsindustrie konzentriert und seine Maschinen für den Eintritt in den Zweiten Weltkrieg perfektioniert hatte..
Das Ergebnis vieler Studien ist auch die deutsche Industrie der 1930er und 1940er Jahre, die sich in den Bereichen Medizin, Transport, Logistik und Technologie entwickelt hat. Diese Fortschritte sind auch auf die Maßnahmen zurückzuführen, die im Rahmen des Krieges durchgeführt wurden, in den sie eingetaucht waren..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.