Das Dicots Sie sind eine Gruppe von Pflanzen, die zu Angiospermen gehören und durch das Vorhandensein von zwei Urblättern oder Keimblättern im "Körper" des Embryos gekennzeichnet sind, der sich in seinen Samen befindet..
Angiospermen gehören zur Gruppe der Spermatophyten, dh Pflanzen mit Samen, und entsprechen der Gruppe der Blütenpflanzen. Pflanzen, die zu dieser taxonomischen Ebene gehören, wurden traditionell als Monokotylen und Dikotylen klassifiziert, hauptsächlich basierend auf den Eigenschaften des Embryos in seinen Samen, obwohl sich beide Gruppen in vielen anderen Aspekten unterscheiden..
Der Begriff „dikotyledon“ wird in der formalen taxonomischen Nomenklatur jedoch nicht verwendet, da einige molekulare und morphologische Analysen gezeigt haben, dass bestimmte Mitglieder dieser Gruppe eher mit Monokotylen als mit anderen Dikotylen verwandt sind, so dass es einige Diskrepanzen zwischen den Pflanzentaxonomen gibt.
Artikelverzeichnis
Obwohl es noch nicht vollständig geklärt ist, gibt es zwei Hypothesen für die phylogenetische "Position" von Dikots in der Evolutionsgeschichte von Angiospermen: Die erste besagt, dass Samenpflanzen eine monophyletische Gruppe sind und dass Dikots Teil der häufigsten Arten von Vorfahren sind die Gruppe der Blütenpflanzen.
Die zweite, die durch einige bioinformatische Analysen gestützt wird, schlägt andererseits vor, dass die Pflanzen mit Samen nicht monophyletischen Ursprungs sind (derselbe gemeinsame Vorfahr) und dass der möglicherweise „distalste“ Vorfahr der Gruppe der Angiospermen eine monokotyle Pflanze ist oder ähnlich (ein Pteridophyt).
Ohne die logischen Unannehmlichkeiten bei der Bestimmung des Ursprungs der Gruppe zu berücksichtigen, ist es wichtig festzustellen, dass es sich um eine äußerst wichtige Gruppe von Pflanzen handelt, sowohl aus Sicht der biologischen Vielfalt als auch aus anthropozentrischer Sicht (basierend auf dem Menschen)..
Trotzdem ist es gut zu wissen, dass die Pflanzen dieser Gruppe im Pflanzenreich am häufigsten vorkommen und mehr als 75% der Blütenpflanzen ausmachen..
Es gibt ungefähr 200.000 Arten von Dikotyledonen, darunter fast alle Pflanzen, die vom Menschen für Lebensmittel und industrielle Zwecke domestiziert werden (mit Ausnahme von Getreide und anderen Gräsern, da es sich um Monokotylen handelt)..
Je nach konsultiertem Text werden dikotyle Pflanzen als zu einer monophyletischen oder paraphyletischen Gruppe gehörend beschrieben. Nach einigen molekularen und morphologischen Analysen stammen alle Dikots von einem gemeinsamen Vorfahren oder sind im selben Evolutionsereignis entstanden, dh sie sind monophyletisch.
Die Tatsache, dass nicht alle Dicots genau die gleichen Eigenschaften aufweisen und dass einige tatsächlich enger mit einigen Arten von Monocots verwandt zu sein scheinen (und umgekehrt), lässt Zweifel an der Monophyse der Gruppe aufkommen. Es kann sich vielmehr um eine Reihe von Pflanzen handeln, die sich zu verschiedenen Zeitpunkten in der Geschichte von verschiedenen Vorfahren entwickelt haben (paraphyletisch)..
Um dieses kleine phylogenetische "Problem" von Dikots zu lösen, haben viele Autoren die "Schaffung" oder "Gruppierung" von Pflanzen in einer strengeren Gruppe vorgeschlagen, die als Eudicots oder echte Dicots bekannt ist..
Unabhängig von der phylogenetischen Konzeption der Gruppe teilen diese Pflanzen im Allgemeinen viele grundlegende physiologische und anatomische Aspekte. Nämlich:
Der "klassische" taxonomische Charakter, der verwendet wird, um eine dikotyle Pflanze von einer anderen monokotylen Pflanze zu unterscheiden, ist die Struktur des Embryos, der seinen Samen enthält..
Die Samen von dikotylen Pflanzen haben einen Embryo mit zwei embryonalen Blättern, primordial oder keimblättrig, im Allgemeinen fleischig und reich an Reservesubstanzen, die den Embryo in den frühen Stadien seiner Entwicklung und während des anfänglichen Keimungsprozesses nähren..
Der Embryo eines Dikots ist anatomisch so organisiert, dass Folgendes unterschieden werden kann:
- EIN embryonaler Stamm oder Plumule, das wird später der Stamm der erwachsenen Pflanze
- EIN embryonale Wurzel oder Radikel, woraus sich die Hauptwurzel entwickeln wird
- Zwei Keimblätter oder embryonale Blätter, die die ersten Blätter des Sämlings darstellen, sobald der Samen gekeimt hat, und
- EIN Hypokotyl, Das ist der Teil zwischen der Plumule und der Keimwurzel.
Die Monophyse der Eudikotyledonen basiert auf einer Apomorphie ("neuartiges" Merkmal) ihrer Pollenkörner: Sie haben alle dreistufige Pollenkörner oder stammen aus dreistufigen Körnern..
Dass ein Pollenkorn Trikolp ist, bedeutet, dass es drei Öffnungen hat, die gleichmäßig verteilt und mehr oder weniger parallel zur Polarachse des Pollenkorns sind. Diese Öffnungen entsprechen differenzierten Bereichen des Pollenkorns, durch die der Pollenschlauch während der Bestäubung "austreten" kann..
Diejenigen Dikotyledonen, die mehr als drei Öffnungen in ihren Pollenkörnern haben, werden als "jünger" oder "abgeleitet" von denen angesehen, die dreilappige Körner haben. Es gibt auch Dikotyledonen mit ungeöffneten, polyporierten und polykorporierten Pollenkörnern, die alle aus Trikolpaten stammen..
Alle Pflanzen, die zur Gruppe der Eudikotyledonen gehören (und ein großer Teil aller Dikotyledonen), haben "zyklische" Blüten, was bedeutet, dass sie in "Wirbeln" organisiert sind, deren Stücke, der Kelch und die Krone, abwechselnd sind. Darüber hinaus haben sie sehr dünne Ausdauerfilamente, die gut differenzierte Staubbeutel teilen..
Die Blütenwirbel dieser Pflanzen sind im Allgemeinen in Vielfachen von 4 oder 5 zu finden, was als taxonomischer Charakter verwendet wird..
Dicots haben große Blätter mit einem retikulierten Venenmuster, das auch als breit und verzweigt bezeichnet werden kann..
Dieser besondere Charakter ist sehr nützlich, um diese Pflanzen von Monokotylen zu unterscheiden, die schmale Blätter mit Nerven oder Venen parallel zur Länge des Blattes (nebeneinander) haben..
Dikots haben relativ "harte" Stängel, die sich von den Stängeln krautiger Pflanzen (Monokotylen) dadurch unterscheiden, dass sie keine Strukturen sind, die aus Blättern bestehen, sondern durch sekundäre Verdickung oder Ablagerung resistenter Substanzen auf dem Stängel..
Bei diesen Pflanzen ist das Gefäßsystem im Stamm kreisförmig angeordnet und von einem speziellen Gewebe namens Endodermis umgeben. Die Gefäßbündel sind so organisiert, dass das Xylem dem von der Endodermis am weitesten entfernten Teil entspricht, das Kambium zwischen dem Xylem und dem Phloem liegt und das Phloem ein Teil des Gefäßsklerenchyms ist.
Zwischen der Endodermis und der Epidermis, dem Gewebe, das den Stamm bedeckt, kann ein „Cortex“ oder Parenchym unterschieden werden.
Die meisten Blütenpflanzen (Angiospermen) sind zweikeimblättrig; Eudicots (die einen großen Teil der Dicots ausmachen) machen mehr als 75% aller bekannten Angiospermen in der Biosphäre aus.
Die folgende Klassifizierung basiert auf dem dreifarbigen Pollencharakter und den DNA-Sequenzen rbcL, atpB und 18S ribosomale DNA.
Diese Gruppe ist in folgende Gruppen unterteilt:
Basale oder früh divergierende Eudikosen:
- Buxales
- Trocodendrales
- Ranunculales
- Proteals
Zentrale Eudikosen:
- Berberidopsidales
- Dilenials
- Gunnerales
- Caryophylle
- Santalales
- Saxifragales
- Rósidas
- Asteridas
Unter den Rosiden und Asteriden sind vielleicht die repräsentativsten und am häufigsten vorkommenden Gruppen von Dikotyledonen. Die Ordnungen Geraniales, Myrtales, Celastrales, Malpighiales, Oxalidales, Fabales, Rosales, Cucurbitales, Brassicales, Malvales und Sapindales werden als Rosiden klassifiziert..
Die Ordnungen Ericales, Gentianales, Lamiales, Solanales, Garryales, Aquifoliales, Apiales, Asterales und Dipsacales werden als Asteriden klassifiziert..
In der Natur gibt es fast 200.000 Arten von zweikeimblättrigen Pflanzen. Viele der Pflanzen, die sowohl Menschen als auch andere Tiere unterstützen, sind zweikeimblättrig, andere von industriellem, medizinischem und therapeutischem Interesse usw..
Praktisch alle Bäume sind zweikeimblättrig, mit Ausnahme derjenigen, die zu Gymnospermen gehören, die mehr als zwei Keimblätter haben können..
Unter einigen der repräsentativsten Arten dieser Pflanzen könnte Folgendes hervorgehoben werden:
Diese Pflanze südeuropäischen Ursprungs, auch als "Butterblume" oder einfach als "Ringelblume" bekannt, hat aus medizinischer Sicht einen hohen anthropozentrischen Wert, da sie direkt oder in verschiedenen Zubereitungen zur Linderung von Krankheiten verschiedener Arten verwendet wird. Es ist auch beliebt für die Schönheit und Ausstrahlung seiner goldenen oder orangefarbenen Blüten..
Es ist eine dikotyle Pflanze, die zur Familie der Asteraceae gehört. Es hat krautige Eigenschaften und kann einjährig oder mehrjährig sein.
Allgemein bekannt als "gewöhnliche Sonnenblume", H. annuus Es ist auch eine Asteraceae, deren Samen häufig als Lebensmittel oder zur Extraktion von Speiseölen genutzt werden. Es ist eine Pflanze nordamerikanischen und mittelamerikanischen Ursprungs, die jedoch in vielen Regionen der Welt angebaut wird.
Die Früchte der Bäume von M. fragrans Es ist weltweit bekannt als "Muskatnuss", ein sehr wichtiges Gewürz, das hauptsächlich in Indonesien hergestellt wird, wo es seinen Ursprung hat. Es gehört zur Gruppe der Magnolien (Dikotyledonen) und ist ein Baum mit immergrünen oder dauerhaften Blättern.
Es wird in der Lebensmittelindustrie, insbesondere in asiatischen Ländern, stark genutzt, obwohl es auf dem europäischen Markt und in Nordamerika einen hohen Wert hat..
Diese dikotyle Pflanze, die weltweit als „Avocado“, „Palto“ oder „kreolische Avocado“ bekannt ist, gehört zur Familie der Lauraceae des Laurales-Ordens. Es stammt aus Mexiko und Guatemala und ist einer der Bäume, deren Früchte weltweit sehr gefragt sind..
Die Individuen dieser Art sind Bäume, deren Größe bis zu 18 Meter hoch sein kann. Sie produzieren eine beerenartige Frucht unterschiedlicher Größe (je nach Sorte), die eine große globale wirtschaftliche Bedeutung hat.
Das Land, das die Produktion dieses Artikels anführt, ist Mexiko, gefolgt von Guatemala, Peru, Indonesien und Kolumbien. Es wird wegen seines köstlichen Geschmacks und wegen seiner Vorteile und ernährungsphysiologischen Eigenschaften konsumiert. Darüber hinaus widmen sich viele Branchen der Gewinnung von Avocadoöl, das auch wichtige ernährungsphysiologische und antioxidative Eigenschaften aufweist..
Es wird auch als „Linse“ bezeichnet und ist eine zweikeimblättrige Pflanze, die zur Familie der Fabaceae und zum Fabales-Orden der Angiospermen gehört. Es ist eine Pflanze aus dem Mittelmeerraum, Westasien und Afrika und eine der ältesten Pflanzen, die für den menschlichen Verzehr kultiviert werden.
Es ist eine Hülsenfrucht mit hohem Faser- und Proteingehalt, die in Lebensmitteln des Nahen Ostens und in vielen anderen Ländern der Welt beliebt ist. Diese Pflanzen können eine Höhe von bis zu 45 cm erreichen und rankenartige Stängelmodifikationen erzeugen, die an angrenzenden Oberflächen befestigt werden..
Darüber hinaus gibt es viele weitere Beispiele für zweikeimblättrige Pflanzen, da Früchte wie Äpfel, Birnen, Pflaumen, Pfirsiche, Orangen und Mandarinen zu dieser Gruppe gehören. Alle Kürbisse (z. B. Kürbis, Gurke, Melone und Wassermelone) sind ebenfalls zweikeimblättrige Pflanzen.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.