Rechte und Pflichten von Kindern
Kinderrechte sind alle gesetzlichen Bestimmungen, die zum Schutz der Freiheiten von Minderjährigen geschaffen wurden.
Die Pflichten von Kindern sind eine Reihe von Pflichten, die sie erfüllen müssen, um die Grundlagen für ein gesundes Zusammenleben mit Gleichaltrigen, ihrer Familie und ihrer Gemeinschaft zu schaffen.
Rechte und Pflichten der Kinder stammen aus der Konvention über die Rechte des Kindes, die 1989 von den Vereinten Nationen gebilligt wurde, und aus der Allgemeinen Erklärung der menschlichen Verantwortung, die 1998 unter der Schirmherrschaft der UNESCO zum Gedenken an 50 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte proklamiert wurde Rechte.
| Kinderrechte | Pflichten der Jungen und Mädchen |
Definition | Es handelt sich um Verpflichtungen der Staaten, den Schutz von Kindern in mehreren Bereichen zu gewährleisten: Identität, Gesundheit, Bildung, Rechtsschutz usw.. | Sie sind die Verantwortung, die jeder Junge und jedes Mädchen mit Gleichaltrigen, Familie und Gemeinschaft übernimmt. |
Rechtsinstrumente | - Kinderrechtskonvention.
- Die Verfassung jedes Landes.
- Allgemeine Gesetze für die Rechte von Kindern und Jugendlichen.
| |
Beispiele | - Recht auf Identität.
- Recht auf elterliche Fürsorge.
- Recht, gesetzlich geschützt zu sein.
- Recht, im Falle einer Trennung mit beiden Elternteilen in Kontakt zu sein.
| - Vermeiden Sie es, andere Kinder zu misshandeln.
- Förderung des Respekts für alle Kinder ohne Diskriminierung.
- Achtet auf die Umwelt.
- Erfüllen Sie ihre akademischen Aufgaben.
|
Kinderrechte
Die Konvention über die Rechte des Kindes erkennt Säuglinge als politische, wirtschaftliche, zivile, kulturelle und soziale Akteure an und legt eine Reihe von Verpflichtungen fest, die die Staaten eingehen müssen, um den Schutz von Kindern in mehreren Bereichen zu gewährleisten..
Gemäß dieser Konvention wird jede Person unter 18 Jahren als Junge oder Mädchen anerkannt, und aufgrund dessen werden die folgenden Rechte garantiert:
- Jedes Kind hat das Recht auf Leben.
- Jungen und Mädchen haben das Recht auf Identität, und dies wird mit der Registrierung des Kindes vor den zuständigen Stellen in jedem Land ausgedrückt, in dem sein Name und seine Nationalität registriert werden..
- Jedes Kind hat das Recht, seine Eltern zu kennen und von ihnen betreut zu werden.
- Kinder haben das Recht, an den entsprechenden Gerichtsverfahren teilzunehmen im Falle einer Trennung von ihren Eltern (z. B. aufgrund von Missbrauch oder Trennung),
- Jedes Kind hat das Recht, im Falle einer Trennung Kontakt mit einem oder beiden Elternteilen aufzunehmen, es sei denn, ein solcher Kontakt ist nicht vorteilhaft.
- Jeder Junge, jedes Mädchen und ihre Eltern haben das Recht auf Freizügigkeit in den Staaten der Vereinten Nationen (UN). Dieses Recht wird nur in den Fällen eingeschränkt, die in den Rechtsvorschriften der einzelnen Staaten eindeutig festgelegt sind..
- Kinder haben das Recht auf freie Meinungsäußerung, Daher können sie Informationen in verschiedenen Formaten (gedruckt, digital, mündlich oder künstlerisch) empfangen, verbreiten und suchen. Dieses Recht kann in den gesetzlich vorgesehenen Fällen eingeschränkt werden, z. B. zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und / oder zur Wahrung des Rechts Dritter, ihren Ruf zu schützen..
- Säuglinge haben das Recht auf Gedankenfreiheit, des Gewissens und der Religion.
- Jungen und Mädchen haben das Recht, sich frei zu verbinden und friedlich zu treffen.
- Jedes Kind hat das Recht, gesetzlich geschützt zu sein gegen jegliche Beeinträchtigung Ihres Privat- oder Familienlebens oder die Ihren Ruf beeinträchtigt.
- Jungen und Mädchen, die aus Gründen ihres Wohlergehens von ihren Eltern oder Verwandten getrennt wurden, haben das Recht auf staatliche Unterstützung und Schutz..
- Jedes Kind mit Flüchtlingsstatus muss geschützt werden und unterstützt, damit Sie auf Ihre Rechte zugreifen können.
- Mädchen und Mädchen mit Behinderungen oder körperlichen oder geistigen Beschwerden haben das Recht auf ein zufriedenstellendes Lebena und unter optimalen Bedingungen, die ihre Entwicklung und Teilhabe an der Gesellschaft garantieren.
- Jedes Kind hat das Recht auf Zugang zur Gesundheit. Der Staat muss die Mechanismen garantieren, die es ihnen ermöglichen, rechtzeitig medizinische Hilfe zu erhalten.
- Alle Kinder haben das Recht auf soziale Sicherheit.
- Kinder haben das Recht, unter optimalen Lebensbedingungen zu leben die es ihnen ermöglichen, ihr Potenzial im physischen, mentalen, moralischen und spirituellen Bereich zu entwickeln.
- Jedes Kind hat das Recht auf freie Bildung auf der Grundstufe, zugänglich im Sekundarbereich und auf der höheren Ebene, wenn es den strengen akademischen Anforderungen entspricht.
- Jedes Kind, das einer sozialen oder ethnischen Minderheit angehört, hat das Recht, sich auszudrücken in ihrer eigenen Sprache und um ihre eigene Religion zu praktizieren.
- Jeder Junge und jedes Mädchen hat das Recht, sich auszuruhen und Erholung.
- Kleinkinder haben das Recht, am kulturellen Leben teilzunehmen und künstlerisches Umfeld.
- Kinder haben das Recht, geschützt zu werden gegen jede Form der wirtschaftlichen Ausbeutung.
- Jedes Kind hat das Recht auf Rechtsbeistand wenn er seiner Freiheit beraubt wird .
Siehe auch:
- Menschenrechte und individuelle Garantien.
- Unterschied zwischen Vorurteilen, Rassismus und Diskriminierung.
Pflichten der Jungen und Mädchen
Es versteht sich, dass Mädchen und Jungen, wenn sie Menschen mit Rechten sind, auch Pflichten haben. Aufgrund dessen wurden in der 1998 veröffentlichten Allgemeinen Erklärung der menschlichen Verantwortlichkeiten die folgenden Verantwortlichkeiten festgelegt:
- Kinder haben die Verantwortung, sich gegenseitig zu respektieren, ohne dass Rasse, Alter, Nationalität oder Religion ein Hindernis dafür sind.
- Kein Kind sollte einem anderen körperlichen Missbrauch zufügen, oder jede andere Form von Schaden (necken, belästigen usw.).
- Jeder Junge und jedes Mädchen hat die Verpflichtung, anderen Kindern in einer benachteiligten Situation zu helfen, damit sie ihre Rechte uneingeschränkt genießen können.
- Kinder haben die Verantwortung, sich um die Umwelt zu kümmern. Auf diese Weise können sie ihr Recht, in einem für ihre Entwicklung geeigneten Umfeld aufzuwachsen, in vollem Umfang genießen..
- Jedes Kind hat die Verantwortung zu lernen das Wissen, das in der Schule vermittelt wird, immer nach besten Kräften und der Versuch, das, was sie wissen, mit anderen Kindern zu teilen.
Siehe auch: Rechte und Pflichten der Bürger.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.