Nationales oder internes Recht

5083
Philip Kelley
Nationales oder internes Recht
Nationales Recht ist die Reihe von Gesetzen eines bestimmten Landes, die festlegen, wie Staat und Bevölkerung in Beziehung stehen

Was ist nationales oder internes Recht??

Das nationales oder innerstaatliches Recht Es sind die Gesetze und Normen, die die Beziehungen zwischen dem Staat und seinen Einwohnern sowie zwischen denselben Bürgern regeln. Die Normen gehen normalerweise von den sogenannten gesetzgebenden Institutionen aus, und der Staat kann sie mit Zwang durchsetzen..

Die Normen, die das interne oder nationale Recht bilden, sind sowohl für die Bürger als auch für den Staat verbindlich und werden in der Regel an die soziale Realität angepasst, in der sie angewendet werden sollen..

In der westlichen Welt gibt es zwei große Rechtsblöcke: den kontinentalen, der die von der gesetzgebenden Gewalt genehmigte schriftliche Norm priorisiert, und den angelsächsischen, bei dem der Richter eine wichtigere Rolle spielt, indem er sich verlässt zur Rechtsprechung. Darüber hinaus haben andere Kulturen wie der Islam ihre eigenen Rechtssysteme.

Die wichtigsten Rechtsquellen in der nicht angelsächsischen westlichen Welt sind Recht, Sitte, allgemeine Rechtsgrundsätze und Rechtsprechung. Mit all diesen Regeln werden Regeln aufgestellt, die beispielsweise Klagen gegen ein Unternehmen ermöglichen, das ein geschütztes Umweltgebiet kontaminiert hat.

Ursprung des nationalen Rechts

Es gibt keinen klaren Konsens darüber, wann das Gesetz geboren wurde. Hauptsächlich haben sich die Experten in zwei Positionen aufgeteilt. Der erste behauptet, es sei ein System zur Reparatur von Straftaten zwischen Einzelpersonen gewesen. Der zweite Teil weist seinerseits darauf hin, dass er entstanden ist, um die Entschädigung für die Nichteinhaltung einer Vereinbarung zu regeln.

Im historischen Bereich wird davon ausgegangen, dass die Rechtsnorm als Mittel zur Ausübung von Macht erschien.

Kurze Geschichte

Obwohl es keinen Zweifel gibt, dass Rechtssysteme in früheren Zivilisationen wie dem Römischen Reich existierten, begann die Geschichte des modernen Rechts im Mittelalter. In seiner ersten Phase, dem Hochmittelalter, gab es fünf Rechtssysteme zwischen universell und privat.

Die Universalien waren das Naturgesetz (die menschliche Interpretation der göttlichen Gesetze), das römische Recht (das Erbe des Römischen Reiches) und das kanonische Recht (entsprechend der Kirche). Die Gültigkeit dieser Rechtssysteme war nicht auf einen bestimmten Staat beschränkt, sondern auf viel breitere Bereiche.

Andererseits waren die besonderen Rechte diejenigen, die die sozialen Klassen (Adlige, Diener und Geistliche) und die territorialen regulierten, gesetzliche Normen, die auf bestimmte Gebiete angewendet wurden..

Im Laufe der Zeit, bereits im späten Mittelalter, führte das Erscheinen der Universitäten zu einer Stärkung der Lehre von universellen Rechten. Darüber hinaus führten die wachsende Macht der Könige und des Papsttums dazu, dass sie bestimmte Rechte einschränkten, um mehr Macht zu garantieren..

In der Moderne zentralisierte sich die Macht weiter. Jeder König versuchte, Macht gegen die Feudalherren zu erlangen, und die Gesetzgebung war eines der verwendeten Instrumente. Dieses eigentliche Recht entwickelte sich, bis es zum Ursprung des nationalen Rechts wurde..

Dieses nationale Gesetz wurde zwischen dem 18. und 19. Jahrhundert mit dem Erscheinungsbild des Staates im modernen Sinne konsolidiert. Mit dieser Institution entstand auch ein Legizentrismus, der davon ausging, dass es nur ein gültiges Recht gab: das Staatsrecht, das sich aus dem Staat ergibt..

Merkmale des nationalen Rechts

Anwendungsbereich

Das innerstaatliche Recht gilt im Hoheitsgebiet des Staates, der es verkündet. Daher sind die vom Gesetzgeber verabschiedeten Gesetze in anderen Ländern, in denen ihre eigenen Regulierungskodizes in Kraft sind, nicht gültig..

In einigen Fällen kann der Umfang geringer sein als der staatliche. Es kann regionale, staatliche (im Falle einer Bundesorganisation) oder kommunale Gesetze geben, aber sie können niemals den vom Zentralstaat genehmigten Gesetzen widersprechen.

Legislative Kraft

In Ländern mit Gewaltenteilung ist die Legislative die Legislative. Normalerweise werden die Komponenten dieser Macht normalerweise durch Abstimmung gewählt, so dass sie Vertreter des Volkswillens sind. In einigen Ausnahmefällen kann die Exekutive bestimmte Gesetze verabschieden.

Anwendung von Zwang

Das nationale Recht ist das einzige, das in der Lage ist, verschiedene Methoden des Zwangs anzuwenden, um die Bevölkerung dazu zu bringen, die Gesetze einzuhalten. Wer sie nicht einhält, kann mit einer Geldstrafe belegt oder zu höheren Strafen verurteilt werden..

Die Möglichkeit, bei Nichteinhaltung der Gesetze vor Gericht zu gehen, entspricht nicht nur dem Staat. Ein Bürger kann gegen den Staat selbst Klage erheben, wenn er der Ansicht ist, dass seine Rechte verletzt wurden.

Rechtsabteilung

Das Gesetz wurde traditionell in zwei Hauptzweige unterteilt:

  • Öffentliches Recht, das sich mit Fragen von allgemeinem Interesse befasst.
  • Privatrecht: Es ist dasjenige, das sich mit Individuen befasst.

Darüber hinaus gibt es in der Rechtswelt viele Kategorien. Unter ihnen die kriminellen, administrativen, umweltbezogenen, zivilrechtlichen usw..

Rechtsstaatlichkeit

Eine der Grundlagen des modernen innerstaatlichen Rechts ist die Gleichheit vor dem Recht aller Bürger. Darüber hinaus muss es Institutionen geben, die überwachen, dass alle gleichermaßen den genehmigten Vorschriften entsprechen.

Gesetze hingegen sollten öffentlich sein und versuchen, alle auf sie aufmerksam zu machen. Zu diesem Zweck veröffentlichen die Staaten sie normalerweise in ihren Amtsblättern oder veröffentlichen sie in den Medien..

Schließlich gibt es mehrere Aspekte, denen die Gesetze entsprechen müssen: Sie dürfen den Grundsätzen der Rechtsstaatlichkeit nicht widersprechen und dürfen sich nicht widersprechen..

Quellen des nationalen Rechts

Die Quellen des nationalen Rechts sind diejenigen, die aus den Organen dieses Staates stammen..

Verfassung

Die Verfassung eines Landes bildet die Reihe von Gesetzen mit dem höchsten Rang in einem Land. Kein Gesetz von niedrigerem Rang kann dem widersprechen, was darin angegeben ist.

Einige Länder mit Großbritannien haben keine schriftliche Verfassung, aber sie sind eine Minderheit.

Das Gesetz

Der Begriff Recht im nationalen Recht bezieht sich auf jene Rechtsnormen, die von der gesetzgebenden Gewalt aufgestellt wurden. Der Prozess der Genehmigung dieser Gesetze ist normalerweise in der Verfassung enthalten.

Benutzerdefiniert

Im Bereich des innerstaatlichen Rechts ist Sitte ein soziales Verhalten, das tief genug verwurzelt ist, um als Gebot auferlegt zu werden.

Obwohl dies keine strenge Rechtsquelle ist, finden sich in den Gesetzen einige Grundlagen der Sitte. In bestimmten Ländern wie Spanien gilt es als ergänzende Rechtsquelle.

Allgemeine Rechtsgrundsätze

Diese Prinzipien sind Ideen, die ein wesentlicher Bestandteil einer bestimmten Beurteilung der Gerechtigkeit sind. Als solche werden sie allgemein akzeptiert, obwohl sie, um auf das Gesetz angewendet zu werden, in ein Gesetz aufgenommen werden müssen. Einige Beispiele sind:

  • Grundsatz der Legalität: weist darauf hin, dass alle Bürger und öffentlichen Befugnisse dem Gesetz unterliegen.
  • Irretroaktivität der Gesetze: Nach diesem Grundsatz kann nur Verhalten, das zum Zeitpunkt seiner Begehung gesetzlich strafbar war, als Straftat angesehen werden.
  • Unschuldsvermutung: Jeder ist unschuldig, bis er aufgrund von Beweisen verurteilt wird, die seine Schuld zweifelsfrei beweisen.
  • "In Dubio Pro Reo": Im Zweifelsfall muss der Fall zugunsten des Angeklagten entschieden werden.

Jurisprudenz

Rechtsprechung ist die Reihe von Urteilen, die von den entsprechenden juristischen Personen erlassen wurden. In einigen angelsächsischen Ländern ist es eine sehr wichtige Rechtsquelle, während es in anderen nur eine sekundäre Quelle ist..

Lehre

Die Doktrin sind die Meinungen und Klarstellungen von Rechtsexperten. Obwohl sie keinen normativen Rang haben, wird er normalerweise als Leitfaden für die Auslegung der Normen durch die zuständigen Stellen verwendet..

Beispiele für Gerichtsverfahren, die im nationalen Recht auftreten würden

Die überwiegende Mehrheit der Gerichtsverfahren wird nach internem oder nationalem Recht beigelegt. Nur diejenigen, die mehr als einen Staat betreffen, entsprechen dem Völkerrecht. Einige ziemlich häufige Beispiele sind:

  • Das Recht auf Entschädigung im Falle einer ungerechtfertigten Entlassung: Jedes Mal, wenn ein Arbeitnehmer der Ansicht ist, dass seine Arbeitsrechte bei einer Entlassung nicht respektiert wurden, kann er vor Gericht gehen.
  • Erbschaftsstreitigkeiten werden auch durch nationales Recht entschieden, das eine Reihe von Gesetzen zu ihrer Regelung festgelegt hat..
  • Die Meinungsfreiheit ist in den meisten westlichen Ländern ein besonders geschütztes Konzept. Wenn es ein Problem gibt, beispielsweise die Festlegung der Grenze zwischen diesem Recht und dem der Privatsphäre, müssen die Richter die endgültige Entscheidung treffen.
  • Jedes im Strafgesetzbuch enthaltene Verbrechen kann gemeldet und seine Täter vor Gericht gestellt werden, vom Raub bis zum Mord.
  • Öffentliche Verwaltungen unterliegen ebenfalls dem nationalen Recht. Es kann sich um eine Geldbuße handeln, die als unfair angesehen wird und gegen die der betroffene Bürger Berufung einlegt.

Verweise

  1. Botero, Andrés. Kurze Geschichte der Idee des nationalen Rechts: Die Ausnahme wurde zur Regel. Von files.juridicas.unam.mx wiederhergestellt
  2. Top Anwälte. Internationales Recht und innerstaatliches Recht. Erhalten von top-abogados.es
  3. Universität von Murcia. Die Quellen des Gesetzes. Von um.es wiederhergestellt
  4. Law Insider. Definition des nationalen Rechts. Von lawinsider.com abgerufen
  5. Enzyklopädien Almanache Transkripte und Karten. Nationale Gesetze. Von encyclopedia.com abgerufen
  6. Wikipedia. Rechtsquellen. Abgerufen von en.wikipedia.org

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.