Das Guadalquivir-Depression, Es wird auch als Betic-Depression bezeichnet und ist ein geografisches Merkmal in Südspanien. Es ist eine dreieckige Ebene, die eine Länge von 330 Kilometern erreicht.
Seine Breite erreicht bis zu 200 Kilometer und verengt sich weiter, wenn man nach Osten vorrückt. Die Senke erstreckt sich über die Ränder des kastilischen Plateaus und öffnet sich durch den Atlantik, wo sich die Mündung des Guadalquivir befindet..
Artikelverzeichnis
Die Guadalquivir-Depression befindet sich in Spanien in der Autonomen Gemeinschaft Andalusien, der südlichsten Region dieses Landes im Süden der Iberischen Halbinsel..
Seine geologischen und morphologischen Einheiten mit all ihren inhärenten Elementen (Relief, Topographie, Flora, Fauna usw.) durchqueren fünf Provinzen, Jaén, Córdoba, Cádiz, Huelva und Sevilla. In seinem Inneren befindet sich ein Schutzgebiet, der Doñana-Nationalpark.
Das wichtigste Flusswasser, das durch diese Ebene fließt, ist der Guadalquivir. In seinem letzten Abschnitt erscheinen die gleichnamigen Sümpfe, die sowohl durch die Wirkung des Flusses in seiner Flut als auch durch die Gezeiten des Atlantiks überflutet werden.
Diese Senke wird auch im Norden vom Betic-Gebirge, im Süden vom Atlantik, im Osten und Südosten vom Penibetic-Gebirge und im Westen von der Sierra Morena flankiert, die sie vom Plateau trennt..
Ein mehr als 600 Kilometer langes Alpengebirge trennt die Guadalquivir-Senke von den Ufern des Mittelmeers.
Der Penibético-Sektor ist im Vergleich zum Innen- oder Subbético-Sektor am äußersten. Es gibt die Sierra Nevada, in der sich Berge befinden, darunter der 3.392 Meter hohe Pico Veleta und der 3.478 Meter hohe Mulhacén, der höchste der gesamten iberischen Halbinsel..
Es wurde festgestellt, dass die Guadalquivir-Depression aus dem Miozän stammt. Es entstand eine Grube, die von einer Senkung ausging, in der die alpinen Bewegungen in der Füllung von tertiären Sedimenten aus dem Meer endeten. Dies erklärt, warum diese Ebene ein Relief mit Formen hat, die sanfte Wellen aufweisen..
Darüber hinaus fiel die Bildung der Vertiefung mit der Faltung des Subbética-Gebirges zusammen, was darauf hinweist, dass es einen Anstiegsprozess gab.
Mit anderen Worten, in der Guadalquivir-Depression brach ein Graben zusammen, was zu einem Kanal führte, einem Korridor, durch den der Atlantik und das Mittelmeer miteinander kommunizierten..
Erst am Ende des Tertiärs begann sich das Guadalquivir-Tal niederzulassen. Dies wurde in seinem nördlichen Abschnitt geschlossen, was zur Entfaltung und Umverteilung der Gewässer führte, die das Gebiet bewässerten.
Infolgedessen wurden die Meeresgewässer der Depression mit diesen Verformungen vertrieben, die bis zum Pliozän auftraten..
Die Betic-Berge schufen beim Aufstieg eine neue Küste, an der die Mündung des Guadalquivir entstand. Angesichts der ständigen Präsenz von Flusswasser erlebte die resultierende Landschaft eine kontinuierliche Erosion,
Dieser Prozess fegte die oben erwähnte Füllung der Tertiärperiode weg und wich sehr feuchten Gebieten mit reichlich Vegetation..
Am Ende tauchten die Sümpfe im letzten Abschnitt der Guadalquivir-Depression auf. Die häufigen Überschwemmungen dieses Flusses ermöglichten die Ablagerung alluvialer Sedimente in der Regenzeit, in der die Materialien überall hin geschleppt wurden, um Terrassen und Ebenen mit terrestrischen Trümmern zu bilden..
Die überwiegende Mehrheit dieser Materialien war weich, obwohl ihre Härte variabel sein konnte, was durch die topografischen Unterschiede im Gelände belegt wird..
Wie bereits erwähnt, ist die Guadalquivir-Senke 30 Kilometer lang und 200 Kilometer breit, die beim Vorrücken nach Osten weiter reduziert werden..
Hinzu kommt eine durchschnittliche Höhe von 150 Metern, in der in der gesamten Ebene kaum Reliefs zu sehen sind, die kaum von Hügeln gekrönt sind, die in den Nischen in der Nähe von Chiclana, Jerez, Montilla und Carmona zu sehen sind. Es gibt auch harte Horizonte mit Kalkstein oder Molasse.
Was jedoch in der Depression des Guadalquivir vorherrscht, ist nicht die Landschaft der Ebene selbst, sondern das Vorhandensein von Hügeln, die als sanft wellig betrachtet werden.
Es gibt reichlich Flusstäler, die von Terrassen umgeben sind, deren Größe sehr unterschiedlich ist. Allgemein gilt jedoch, dass die Täler umso weiter ausgedehnt werden, je weiter sie sich entlang des Flusslaufs des Guadalquivir bewegen, bis sie im westlichen Bereich flach werden da sind die Sümpfe.
Zusätzlich ist die Guadalquivir-Depression in vier Einheiten unterteilt. Jeder hat einzigartige Eigenschaften in seiner Morphologie und Geologie..
Diese Einheit wird derzeit von Olivenbäumen und Getreide bewohnt und verfügt über tabellarische Reliefs (dh Reliefs in Form von Tabellen), bei denen Erosion durch die Gewässer der Flüsse Guadalquivir und Guadalimar verursacht wurde.
Sie haben viele Zeugenhügel (auch Buttes genannt, oder isolierte Hügel, die sich auf einer ebenen Fläche befinden und das Ergebnis von Erosion waren). Oft handelt es sich um Ebenen, die auf Lehmböden angesiedelt sind, die auch Kalkstein enthalten.
Sie befinden sich am linken Ufer des Flusses Guadalquivir. Die Anzahl seiner Ebenen ist umstritten, denn obwohl einige Autoren darauf hinweisen, dass es 17 gibt, schlagen andere vor, dass es nur 5 gibt.
Die Sümpfe dominieren die Landschaft und nehmen bis zu 2.000 Quadratkilometer ein. Sie haben sich jedoch zurückgezogen, da das Meerwasser durch Rohre und Flussmündungen in das Gebiet eingedrungen ist..
Die Küste ist ihrerseits sehr dynamisch, mit Abschnitten mit Küstenpfeilen und Dünenschnüren, die einen direkten Einfluss auf die Meeresströmungen aus dem Atlantik haben..
Darüber hinaus sind geologische Materialien wie Kies, Schlick, Sand und Ton häufig weich und fruchtbar..
Diese Konformation des Geländes hat einen großen Teil der Täler der Guadalquivir-Senke für die Landwirtschaft geeignet gemacht. Es gibt Ernten von Gemüse, Getreide, Olivenbäumen und Früchten.
Folglich hat dieses Gebiet Spaniens eine große Bedeutung für die Wirtschaft des Landes, da viele seiner Lebensmittel von dort stammen..
Es sollte beachtet werden, dass die Guadalquivir-Depression nicht vollständig als eine Ebene qualifiziert werden kann, in der es viele Ebenen gibt, da dies eine Verallgemeinerung wäre.
Obwohl es richtig ist, dass das Relief Gebiete ohne viele Erhebungen aufweist, gibt es auch Hügel und Hügel, in denen der Lauf der Zeit beobachtet wird. Zu anderen Zeiten war der Wasserstand im Guadalquivir viel höher, und als er das Land erodierte, grub er es aus, um Terrassen und Täler zu bilden..
Die Ebro-Depression ist ein Tal in Spanien, das nordöstlich dieses Landes liegt. Der Fluss Ebro fließt durch ihn. Er wurde in seiner Bedeutung und seinen Eigenschaften mit der Depression des Guadalquivir verglichen, und das aus gutem Grund, da sie viele Gemeinsamkeiten aufweisen, obwohl nur die bemerkenswertesten erwähnenswert sind.
Abgesehen von ihrer Größe teilen beide Vertiefungen ihre dreieckige Form, ihre Bedeckung mit Sedimenten aus dem Tertiär und ihre komplexe Bewässerung des Flusswassers..
Zu dieser kurzen Liste von Ähnlichkeiten kommt auch die geringe relative Höhe der Depressionen, ihre Relevanz für die Spanier und ganz zu schweigen von ihrer ausgeprägten Antike hinzu..
Die Depression des Guadalquivir und die des Ebro weisen jedoch auch unzählige quantitative und qualitative Unterschiede auf. Da sie so pünktlich wie spezifisch sind, passen sie hier nicht vollständig zusammen, sodass nur drei von ihnen als wesentlich angesehen werden: das geologische Alter, die Art der Füllung und das Aussehen der Täler..
Die Guadalquivir-Depression beendet ihre Entstehung am Ende des Miozäns, während die Ebro-Depression dies im Oligozän tat. Beide Vertiefungen traten jedoch im Rahmen der Alpenfaltung auf.
Die Ebro-Depression hat eine endorheische Füllung mit Sedimenten, die Seen bilden, die auf dem Kontinent verbleiben, während die Guadalquivir-Depression exorheischer ist, dh die Oberflächen ihrer Küsten werden vom Wasser des Meeres dominiert..
In der Depression des Guadalquivir gibt es Landschaften weicher Landschaften, deren Regen weniger häufig fällt als auf den Feldern der Depression des Ebro, wo es übrigens möglich ist, schlechtes Land und Formationen von Schluchten zu finden..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.