EIN Densitometer Es ist ein Gerät, das für die Messung des Dunkelheitsgrades transparenter oder undurchsichtiger Oberflächen verantwortlich ist, weshalb es als grundlegendes Instrument für die Untersuchung und Qualität des Bildes angesehen wird. In bestimmten Fällen wird es auch als "Spektrodensitometer" bezeichnet..
Ebenso wird der Messwert durch den Absorptions- oder Reflexionsgrad erhalten, der beim Anlegen einer Lichtquelle erhalten wird. Derzeit verfügt die überwiegende Mehrheit dieser Geräte über elektronische Lesegeräte, um genauere Ergebnisse zu erzielen.
Dieses Werkzeug wird häufig in der Foto- und Druckindustrie verwendet, da es direkt an der Reproduktion von Fotos und Drucken beteiligt ist, um eine bessere Kontrolle über die Qualität der Farben zu erreichen..
An dieser Stelle ist es wichtig zu berücksichtigen, dass jedes Gerät eine eigene Messskala hat. Daher müssen Sie sich mit den in den Anweisungen des Geräts beschriebenen vertraut machen..
Artikelverzeichnis
Ein Densitometer ist ein Gerät, das Licht in Richtung eines bestimmten Punkts auf der zu analysierenden Oberfläche emittieren kann. Dies alles mithilfe einer Reihe von Linsen, die für die Erfassung des Reflexionsgrades und der Lichtemission zuständig sind..
Das erhaltene Licht wird von einer Reihe von Lesegeräten gesammelt, die die Werte elektronisch interpretieren. Anschließend wird das, was geworfen wird, mit einer anderen Referenznummer verglichen. Am Ende wird auf dem Hauptbildschirm die betreffende Messung angezeigt.
Es sollte erwähnt werden, dass es bei der Analyse von Tinten oder Farbbildern wichtig ist, sich auf spezielle Filter und Linsen zu verlassen, um eine genaue Zahl zu erhalten. Daher wird es folgendermaßen gemacht:
-Wenn Sie Magenta analysieren möchten, verwenden Sie den Grünfilter.
-Wenn es sich um eine Cyan-Tinte handelt, wird Rot verwendet.
-Bei Gelbtönen erfolgt dies mit Blau.
-Für Schwarz wird ein Neutralfilter gewählt.
Wenn Sie eine korrekte Ablesung erzielen möchten, ist es wichtig, eine Reihe von Empfehlungen zu berücksichtigen:
-Es ist wichtig, von Zeit zu Zeit die entsprechenden Kalibrierungen vorzunehmen, da sonst die erhaltenen Werte nicht korrekt sind. Einige Spezialisten empfehlen, dies einmal am Tag zu tun.
-Es ist zu berücksichtigen, unter welchen Bedingungen die betreffende Messung durchgeführt wird. Es ist gut, sich auf eine schwarze Oberfläche zu lehnen, wenn Sie keinen völlig undurchsichtigen Raum haben.
-Das Gerät ist wichtig, um es sauber und schmutzfrei zu halten. Zum Beispiel ist es wichtig, dass Sie Ihre Finger nicht ausruhen, da Fingerabdrücke den Lese- und Messprozess beeinträchtigen können..
-Filter und andere Linsen sollten ebenfalls häufig gereinigt und mit Vorsicht behandelt werden..
-Es ist notwendig, die Ergebnisse gegenüberzustellen, um Unterschiede zwischen den erhaltenen Zahlen zu vermeiden.
Hauptsächlich gibt es zwei Arten von Densitometern:
-Der Reflexion: Diese sind für die Messung der Lichtreflexion auf den undurchsichtigen Oberflächen von Drucksachen verantwortlich. Sie können auch diejenigen finden, die Farbmessungen durchführen.
-Der Übertragung: Messen Sie das Licht, das eine transparente Oberfläche durchlassen kann.
In Bezug auf das oben Gesagte ist es wichtig zu beachten, dass es Tools gibt, die die Registrierung von Werten für Farbtinten und Schwarzweiß beinhalten.
Ebenso gibt es Teams, die unterschiedliche Qualitäten integrieren, einige haben verfeinerte Linsen und andere können für alle Arten von Druckmaterial verwendet werden, sogar für gefalteten Karton. Viele andere sind mittlerweile eher auf das Lesen dichter Oberflächen von Schwarz-Weiß-Schichten spezialisiert..
Es versteht sich, dass es in dieser Hinsicht zwei Hauptverwendungsarten gibt:
Einige der wichtigsten sind benannt:
In allen Fällen entspricht das Ergebnis einer korrekten Kalibrierung des Geräts und der zu verwendenden Materialien dem, was der Fotograf oder Bediener sucht..
Dies ermöglicht ein höheres Maß an Qualitätskontrolle hinsichtlich der Farbsättigung zum Zeitpunkt des Drucks. In diesem Fall wird das Densitometer verwendet, um den Messstandard der zu verwendenden Tinten zu bestimmen..
Es gibt jedoch einige Methoden, bei denen die Werte der Densitometer nicht anwendbar sind, so dass sie auf denen beruhen, die von den Farbmessern erhalten werden. Dies liegt hauptsächlich daran, dass sie genauere Ergebnisse liefern.
An dieser Stelle können einige Begriffe hervorgehoben werden, die sich auf das Densiometer beziehen:
-Kolorimeter: Es ist ein Gerät, mit dem die Farbe und die Nuancen gemessen und identifiziert werden können, die daraus freigesetzt werden können. Das Kolorimeter misst den Absorptionsgrad einer Farbe im Verhältnis zu ihrer Dichte. Ermöglicht eine genauere Untersuchung von Farben.
Heute gilt es als eines der wichtigsten Werkzeuge, um Eindrücke zu machen..
-Sensitometrie: Es ist ein Prozess, der eng mit der Welt der Fotografie verbunden ist, da es ein Bereich ist, der für das Studium lichtempfindlicher Materialien verantwortlich ist. Diesbezügliche Studien begannen Ende des 19. Jahrhunderts, um die Dichte der im Entwicklungsprozess verwendeten Materialien zu bestimmen..
-Densitometrische Filter: sind solche, die die Analyse der verschiedenen Wellenlängen ermöglichen, die in den Dichten von opaken und transparenten Materialien gefunden werden. Sie sind derzeit durch ISO standardisiert.
-Lichtempfindliches Material: In Bezug auf die Fotografie bezieht es sich auf Materialien, die lichtempfindlich sind und daher reagieren können, wenn sie dieser ausgesetzt werden. Dank dessen werden sie zu Mitteln, um Bilder zu erhalten.
Es sollte erwähnt werden, dass Lichtempfindlichkeit durch das Eingreifen von Materialien und anderen chemischen Komponenten auftritt.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.