Das Demokratie in Chile es hat sich im Laufe der Zeit entwickelt. Von der Zeit der Unabhängigkeit bis zur Gegenwart hatte Chile eine Vielzahl unterschiedlicher Regierungen mit unterschiedlichen politischen Ideologien. Es ist jedoch zu einem der Länder der Welt geworden, in denen im Laufe seiner Geschichte mehr zivile Präsidentschaften bestanden haben.
Chile war das erste lateinamerikanische Land, in dem ein verfassungsmäßiges Regierungssystem eingerichtet wurde. Chile war daher eines der ersten Länder, in denen sich politische Parteien nach den Ideologien ihrer Mitglieder entwickelten..
Nur sechs Mal hat die militärische Macht die Regierung erreicht, was es ermöglicht, zivile Macht mit demokratischer Stabilität in Südamerika in Verbindung zu bringen.
Artikelverzeichnis
Es ist gültig zu bezeichnen, dass Demokratie in Chile ein politischer Prozess ist, der sich im Laufe der Zeit verändert hat und seine Wurzeln in der Kolonialzeit hat..
Im Allgemeinen blieb die Demokratie dieses südamerikanischen Landes von der Verkündung der Verfassung von 1833 bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts in einem relativ stabilen Zustand..
Obwohl diese Verfassung nicht der gesamten Bevölkerung die Wahl erlaubte, ist die demokratische Ideologie Chiles in dieser Schrift verankert.
Meinungsverschiedenheiten innerhalb der herrschenden Elite waren erlaubt. Bis 1861 beherrschten die Konservativen das Regierungssystem des Landes, ohne auf Gewalt zurückzugreifen.
Das chilenische Regierungssystem ist eng mit der Wirtschaft des Landes verbunden. Während seiner gesamten Geschichte (noch bevor es von Spanien unabhängig wurde) hat Chile seine Wirtschaft auf die Exportpolitik gestützt. Die natürlichen Ressourcen des Landes sind auf dem internationalen Markt wertvoll und hoch geschätzt.
Das erste Mal in der Geschichte Chiles, in dem die Demokratie einen schweren Schlag erlitt, war während der Präsidentschaft von José Manuel Balmaceda im Jahr 1891.
Die Unterschiede zwischen dem Präsidenten und dem Kongress waren so groß, dass das Land in einen Bürgerkriegszustand geriet. Der Konflikt dauerte acht Monate und Tausende von Menschen starben dabei.
Einer der Schlüsselfaktoren für das Kriegsende war die Unterstützung der chilenischen Marine für den Kongress. Bis dahin war Chile einer der größten Nitratexporteure in Amerika, und die Marine blockierte Exportwege von Häfen. Durch die Kürzung der wichtigsten Staatseinnahmen blieb Balmaceda wenig zu tun..
Nach der Wiederherstellung der Demokratie hatte der Kongress einen viel größeren Einfluss auf das Regierungssystem. Obwohl es nicht ganz erfolgreicher war, diente es dazu, der Demokratie eine viel größere Bedeutung zu verleihen und das System bis ins 20. Jahrhundert weiterzuentwickeln..
Die Verfassung von 1925 führte Chile zu einer modernen Demokratie und dem politischen System, von dem es heute regiert wird. Diese Verfassung begründete das allgemeine Wahlrecht und die Wahl des Präsidenten durch die Abstimmung aller volljährigen Einwohner..
Darüber hinaus war diese Verfassung die erste, die die Macht zwischen Kirche und Staat aufteilte. Dieser Prozess fand in den meisten Ländern der Welt in verschiedenen Stadien ihrer Geschichte statt..
Die geringe Nachfrage auf dem internationalen Markt führte zu einem Zusammenbruch der chilenischen Wirtschaft und veranlasste die Wähler, sich auf der Suche nach Veränderungen für eine sozialistische Regierung zu entscheiden..
Der Marxist Salvador Allende gewann 1970 die Wahlen. Als er an die Macht kam, wandte er eine Reihe sozialistischer Maßnahmen an, wie die Verstaatlichung nordamerikanischer Unternehmen ohne Geldausgleich, die Enteignung mehrerer Unternehmen und das wahllose Drucken von Geld..
Allende blieb nur bis 1973 an der Macht, als Pinochet einen Staatsstreich durchführte und Allendes Leben beendete. Ab diesem Zeitpunkt begann die Militärdiktatur von Pinochet.
Die Pinochet-Diktatur machte Chile zu einem militarisierten Land, in dem jeder, der kommunistische Gedanken hatte, festgenommen wurde. Dem Diktator gelang es jedoch, den Kurs der Wirtschaft des Landes zu begradigen.
Sein Regime dauerte bis 1989. Bis dahin wurde Chile wieder ein demokratisches Land, ein Staat, in dem es bis heute bleibt..
Chile wird von einem Kongress regiert, dem 38 Senatoren und 120 Mitglieder der Abgeordnetenkammer angehören. Die Senatoren bleiben acht Jahre im Amt, die Abgeordneten vier Jahre.
Die Kongresswahlen in Chile werden von einem System geregelt, das die beiden am meisten unterstützten Parteien bevorzugt. Die anderen politischen Parteien bilden Koalitionen mit denen, die sie am meisten unterstützen. Die beiden beliebtesten Koalitionen sind Allianz und Konzentration..
Chiles Rechtssystem ist unabhängig vom Kongress. Es besteht aus einem System von Berufungsgerichten, Militärgerichten, einem Verfassungsgericht und einem Obersten Gerichtshof..
Die Rückkehr zur chilenischen Demokratie erfolgte 1989, als eine Volksabstimmung eine Verfassungsänderung genehmigte, die das Ende der Diktaturperiode von Augusto Pinochet festlegte..
Nach der Genehmigung der Volksabstimmung fanden nach dem von Pinochet 1973 angeführten Putsch die ersten freien Wahlen in Chile statt. Die Wahlen wurden vom Kandidaten der Christlich-Demokratischen Partei, Patricio Aylwin, gewonnen..
Pinochet, Chef der Armee und Präsident der Republik, übergab die Macht in einer Zeremonie an Aylwin. Dieser Prozess markierte den Übergang zur Demokratie, der bis heute erhalten bleibt..
Eine der wichtigsten Änderungen, die während der neuen Demokratie vorgenommen wurden, waren die Änderungen an der Verfassung, die 1980 von Pinochet genehmigt wurden. Während der Regierung von Ricardo Lagos wurden die letzten Details der Verfassung, die gegen die demokratische Ideologie verstießen, beseitigt..
Eine weitere wichtige Tatsache war der Haftbefehl gegen Augusto Pinochet. Der Soldat wurde im Oktober 1998 in London festgenommen.
Er wurde zwei Jahre lang festgehalten, während er unter anderem wegen Mordverbrechen, Unterdrückung der Menschenrechte und internationaler Verbrechen angeklagt wurde. Pinochet gewann den Prozess, aber die internationale Meinung gegen ihn hörte nie auf, negativ zu sein.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.