Es gibt viele motivierende Faktoren, die wesentlich sind, damit Menschen sich für Glücksspiele und Glücksspiele interessieren. Buchmacher wie melbet Spain garantieren allen eine unterhaltsame und befriedigende Erfahrung, aber warum sind die Menschen von dieser Aktivität so fasziniert? Was ist die Psychologie hinter Glücksspiel und Wetten??
Die Einstellung zum Glücksspiel hängt positiv mit seiner Verfügbarkeit und kulturellen Akzeptanz zusammen. Diese Perspektive berücksichtigt jedoch nicht viele wichtige Erkenntnisse und Beobachtungen in der Glücksspielforschung. Umfragen haben gezeigt, dass nicht jeder spielt und dass einige Leute mehr spielen als andere, wie z. B. professionelle Spieler oder problematische Spieler..
Männer, Frauen, ältere Erwachsene: Wie unterscheiden sie sich beim Spielen??
Untersuchungen haben durchweg gezeigt, dass Menschen häufig aus anderen als allgemeinen sozialen und wirtschaftlichen Gründen spielen. Diese anderen Motivationen können abhängig von den persönlichen Eigenschaften des Spielers und der Art der Glücksspielaktivität variieren. Darüber hinaus erklären allgemeine soziale und wirtschaftliche Theorien nicht, warum bestimmte Glücksspielaktivitäten populärer oder "süchtig machender" sind als andere..
Es wird angenommen, dass Variationen in den Spielpräferenzen auf Unterschiede in der Zugänglichkeit und Motivation zurückzuführen sind.
Zum Beispiel tendieren ältere Menschen dazu, Aktivitäten zu wählen, die die Notwendigkeit minimieren, komplexe Entscheidungen zu treffen oder sich zu konzentrieren, wie Bingo oder Spielautomaten, während Frauen stereotyp gesehen eher zufällige Spiele bevorzugen als Männer bestimmte Spiele angeborene Fähigkeiten. Selbst in einigen Spielen, die überwiegend auf Zufall basieren, versuchen Männer, ein gewisses Maß an Geschicklichkeit zu erzwingen.
Poker, das die Leute als kompetenzbasiert betrachten, bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten. In ähnlicher Weise verändern Männer in ihren eigenen Gedanken das Spiel von einem zufälligen Spielautomaten zu einer etablierteren Aktivität in verschiedenen Fähigkeiten durch kognitive Prozesse wie die Illusion von Kontrolle..
Der andere zu berücksichtigende Faktor ist, dass Frauen es im Allgemeinen nicht mögen, wenn andere Leute sehen, dass sie verlieren. In einem Spielautomaten sieht niemand, dass der Spieler verliert, daher ist es oft eine privatere Erfahrung. Für Männer hingegen ist ein Gedanke angebracht, der besagt: "Ja, ich habe 500 Dollar verloren, aber ich kann ihn zurückbekommen.".
Intrinsische Motivationen und Emotionen, die das Spiel antreiben
Häufig können wir Unterschiede in der Motivation zwischen Personen beobachten, die an derselben Spielaktivität teilnehmen. In diesem Sinne können Spielautomaten-Spieler wetten, um Geld zu gewinnen, zu genießen und aufgeregt zu werden, Kontakte zu knüpfen oder negativen Emotionen zu entkommen. Einige Leute spielen nur aus einem der oben genannten Gründe, während andere aus verschiedenen Gründen spielen. Eine zusätzliche Komplexität besteht darin, dass die Motivationen der Menschen für Glücksspiele eine starke zeitliche Dimension haben. Das heißt, sie bleiben im Laufe der Zeit nicht stabil, ihre Motivationen ändern sich ständig.
Wenn Menschen vom sozialen zum gewohnheitsmäßigen und schließlich zum übermäßigen Glücksspiel übergehen, ändern sich ihre Motive für das Glücksspiel erheblich. Während eine Person anfangs möglicherweise um Vergnügen, Aufregung und Sozialisation gespielt hat, geht das Fortschreiten zum problematischen Glücksspiel fast immer mit einer größeren Sorge einher, Geld zu verdienen und Verluste zu minimieren.
Abschließend…
Es gibt viele Arten von nichtfinanziellen Belohnungen aus vielen verschiedenen Quellen während des Spielens, so dass einige Leute Verluste als Eintrittspreis sehen. Für diese Spieler kann das Gewinnen ein Vorteil sein, die meisten von uns verlieren jedoch nicht gern, und wir verlieren insbesondere nicht gern dauerhaft, unabhängig davon, ob es andere Arten der Verstärkung gibt. Im kalten Tageslicht sind wir alle rationale Menschen und auf dem Höhepunkt des Handelns geht die Rationalität oft verloren..
Daher ist es beim Spielen eindeutig wichtig, unsere eigenen psychologischen Motive zu verstehen. Die meisten Spieler kennen die Strategien, die sie anwenden sollten, wenden sie jedoch nicht in realen Spielsituationen an. Den Spielern mangelt es nicht an Informationen. Es ist viel rentabler zu lernen, warum wir die bereits gelernten Lektionen nicht anwenden und dann sicherstellen, dass wir sie anwenden. Solange wir unsere eigenen Motive, einschließlich unbewusster, nicht verstehen und kontrollieren, können wir nicht nach besten Kräften spielen..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.