Cuenca arreica Merkmale, Beispiele in Mexiko und Argentinien

934
Simon Doyle

EIN Arreica-Becken Es handelt sich um eine Art hydrografisches Becken, das keinerlei offensichtliche Verbindung zu Flüssen oder Wasserströmen aufweist, die die stagnierende Flüssigkeit im Becken selbst bewegen. Die Bewegungen des Wassers in den hydrografischen Berichten von Arreicas unterscheiden sich normalerweise stark von denen eines gemeinsamen Beckens.

In einem gemeinsamen Becken bewegt sich das Wasser durch Flüsse, die einen konstanten Fluss aufrechterhalten. In den Arreicas-Becken verdunstet das Wasser aus dem Boden oder sickert unter den Boden, wodurch es verschwindet. Das Wasser dieser Becken verbindet sich nicht mit dem Meer, sondern scheint einfach vom Boden zu verschwinden.

Ein Arreica-Becken

Aus diesem Grund ist es üblich, sie in ariden oder semi-ariden Gebieten wie Wüsten zu finden. Obwohl sie nicht so häufig sind wie endorheische oder exorheische Becken, haben sie normalerweise eine ziemlich große Landfläche.

Artikelverzeichnis

  • 1 Eigenschaften der Arreicas-Becken
    • 1.1 Nachbarschaft
    • 1.2 Ablaufstil
    • 1.3 Verwendung in der Hydrologie
    • 1.4 Weitere Funktionen
  • 2 Arreicas-Becken in Mexiko
  • 3 Arreicas-Becken in Argentinien
  • 4 Referenzen

Eigenschaften der Arreicas-Becken

Ein Becken ist ein Gebiet, in dem sich das Wasser, das in Richtung Land strömt, an einem einzigen Ort wie einem Fluss oder einer Bucht sammelt und sich dann innerhalb desselben Beckens bewegt.

Das Wasser, das ein Becken sammelt, muss nicht unbedingt direkt aus dem Regen kommen. Wenn beispielsweise in Form von Schnee gefrorenes Wasser schmilzt, kann es auch in das Beckenlager fallen.

Dieses Konzept variiert nicht für die Arreicas-Becken, obwohl es nicht üblich ist, geschmolzenen Schnee in dieser Art von Lagern zu sehen, da sie sich normalerweise in Trocken- und Wüstengebieten befinden..

Diese Becken neigen dazu, sich mit anderen zu verbinden, die sich in tieferen Lagen befinden, und bilden Seeketten und hauptsächlich Flüsse, die miteinander verbunden sind. Die Art und Weise, wie das Wasser im Becken konzentriert ist und wie es fließt, bestimmt, um welche Art von Becken es sich handelt.

Wenn das Wasser beispielsweise an einem einzigen Punkt im Becken konzentriert ist, wird es als endorheisch charakterisiert. In der Exorhe fließt das Wasser, aber der Zugang von außen zu anderen Wasserquellen wie Flüssen neben dem Becken ist nicht gestattet. Dies tritt jedoch in der Endorheik auf.

Nachbarschaft

Arreische Becken befinden sich normalerweise in abgelegenen Gebieten und präsentieren nur Wüste und Gebiete ohne andere Formationen. Dies tritt normalerweise hauptsächlich in den Wüstenbecken auf..

Es gibt jedoch einige Ausnahmen: In Argentinien können Sie Becken dieses Stils in der Nähe von La Pampa sehen.

Andererseits wirkt in den Becken, in denen ein größerer Wasserfluss zwischen ihnen besteht, jedes als Trichter. Sie sammeln Wasser und verbinden sich dann mit anderen Becken in ihrer Umgebung, wodurch eine Reihe von Bergen, Hügeln und Klippen um sie herum entstehen, die sich aus dem Wasserfluss ergeben, der den Boden gräbt.

Stil abtropfen lassen

Obwohl ein arreisches Becken eine sehr unterschiedliche Eigenschaft aufweist, die es visuell von den endorheischen und exorheischen unterscheidet, folgt seine Funktionsweise dem gleichen Muster wie die seiner beiden anderen Gegenstücke..

Tatsächlich sind ihre Funktionen sehr ähnlich, mit dem Hauptunterschied, dass ein endorheisches Becken kein Entwässerungshierarchiesystem aufweist..

Innerhalb der endorheischen Becken bilden sich aquatische Systeme, die miteinander verbunden sind. Je nachdem, wie ein Becken erhöht ist, bilden die Flüsse oder Seen im Becken ein Muster im Wasserfluss, das mit einem kleinen See an der Spitze beginnt und sich beim Abstieg in immer mehr Flüsse aufteilt..

Dieses Hierarchiesystem, bei dem sich die höchste Wasserkonzentration über den Rest des Beckens ausbreitet, existiert in den Arreicas-Becken nicht..

Normalerweise werden in diesen Arten von Becken Wasserkonzentrationen einfach in Form kleiner Seen oder Pfützen gebildet, die unter die Oberfläche sickern und sich unter der Erde konzentrieren..

Verwendung in der Hydrologie

Das meiste Wasser, das in den Becken gespeichert wird, stammt aus Regen. Andere Methoden können jedoch helfen, sie zu füllen. Dies macht sie für hydrologische Studien unerlässlich.

Ein Teil des Wassers, das in einem Arreica-Becken unter die Erde sickert, durchläuft einen bestimmten Bewegungsprozess, der in der Hydrologie untersucht wird.

Es ist auch üblich, die Menge an Wasser zu messen, die von jedem Beckentyp freigesetzt wird, zu welcher Zeit und auf welche Weise. In den Arreicas-Becken werden der Filterprozess, durch den das Wasser in den Untergrund gelangt, sowie die Wassermenge berücksichtigt, die vor dem Filtern verdunstet..

Die Wasserspeicherkapazität dieser Becken wird auch verwendet, um die Wassermenge zu bestimmen, die nach Regenfällen in sie fällt..

Andere Eigenschaften

Die Topographie und die geografische Form jedes Beckens spielen beim Filtern des Wassers eine wichtige Rolle. Während der Hauptprozess, bei dem ein Arreica-Becken Wasser verliert, die Verdunstung ist, bestimmen die Erhebungen im Becken selbst, wie schnell das Wasser unter der Erde versickert..

Die Art des Bodens ist auch für die Entwässerung wesentlich. Durch Sand kann Wasser leicht unter der Erde versickern, wodurch der Wasserbewegungsprozess in einem arreischen Becken in trockenen Gebieten (wo sie häufiger vorkommen) effizienter wird..

Wenn der Boden Ton ist, ist seine Filtration schwieriger und das Wasser verlässt die Becken dieser Zusammensetzung nur durch Verdunstung..

Arreicas Becken in Mexiko

In Mexiko gibt es nur ein Becken dieses Stils. Getreu dieser Beschreibung ist es ein riesiges Becken, das fast den gesamten Bundesstaat Quintana Roo, einen kleinen Teil von Campeche und einen großen Teil von Yucatán umfasst..

Arreicas Becken in Argentinien

Die wichtigsten archäologischen Becken Argentiniens befinden sich hauptsächlich in vier Gebieten. La Palma und El Chaco weisen geografische Neigungen auf, und die semi-ariden Zonen, aus denen diese Regionen bestehen, gelten als arreische Becken..

Die Puna ist eine Bergregion, die von unzähligen endorheischen Becken durchzogen wird, aber es gibt auch trockene Gebiete, in denen Wasser unter die Erde sickert..

Diese Gebiete werden als Arreicas-Becken klassifiziert. Diese Art von Becken kann auch auf dem patagonischen Plateau gefunden werden.

Verweise

  1. Entwässerungsbecken, (n.d.), 8. Februar 2018. Entnommen aus Wikipedia.org
  2. Qattara Depression, (n.d.), 30. September 2017. Aus Wikipedia.org
  3. Einzugsgebiet, die physikalische Umgebung. University of Wisconsin, 2004. Entnommen aus uwsp.edu
  4. Arheic Drainage, (n.d.), 26. Januar 2012. Entnommen aus ametsoc.org
  5. Saline Lake Ecosystems der Welt, U.T. Hammer, (n.d.). Entnommen aus books.google.com

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.