Was sind die Klimaregionen von Amerika?

1175
Basil Manning
Was sind die Klimaregionen von Amerika?

Das Klimaregionen von Amerika Sie bewegen sich zwischen kaltem, gemäßigtem und warmem Klima. Die territoriale Ausdehnung Amerikas führt dazu, dass es eine große Anzahl von Klimazonen beherbergt, die sich auf seine Ökosysteme und sowohl auf das Pflanzen- als auch auf das Tierleben sowie auf die Art und Weise auswirken, wie sich der Mensch an den Kontinent angepasst hat.

Die Präsenz Ecuadors ist ein grundlegender Teilungsfaktor, der eine bessere Vorstellung von der Verteilung der Klimaregionen in Amerika ermöglicht. Die Hauptfaktoren, die das Klima beeinflussen, sind Höhe, Breite und Nähe zum Meer.

Da Amerika größtenteils in Breitenrichtung liegt, ist dies der wichtigste Faktor für das Verständnis des Klimabewusstseins..

Amerika hat die Besonderheit, alle Klimazonen des Planeten zu haben, was es zu einem der artenreichsten Kontinente in der gesamten Ausdehnung seines Territoriums macht..

Es ist nicht verwunderlich, dass die Nationen, aus denen der amerikanische Kontinent besteht, in verschiedenen Regionen desselben Territoriums so viel klimatische und biologische Vielfalt aufweisen..

Karte von Amerika aus der Köppen-Geiger-Klimaklassifikation
  • Af: Äquatorialklima
  • Am: Monsunwetter
  • Aw: tropisches Savannenklima
  • BWh: heißes Wüstenklima
  • Bwk: kaltes Wüstenklima
  • Bsh: halbtrockenes warmes Klima
  • Bsk: halbtrockenes kaltes Klima
  • Csa: warmes mediterranes Klima
  • Csb: gemäßigtes mediterranes Klima
  • Cwa: feuchtes subtropisches Klima
  • Cwb: feuchtes subtropisches Klima / ozeanisches subtropisches Hochlandklima
  • Cwc: ozeanisches subpolares Klima
  • Cfa: warmes ozeanisches Klima / feuchtes subtropisches Klima
  • Cfb: gemäßigtes ozeanisches Klima
  • Cfc: kühles Ozeanklima
  • Dsa: warmes kontinentales Klima / mediterranes kontinentales Klima
  • Dsb: gemäßigtes kontinentales Klima / mediterranes kontinentales Klima
  • Dsc: kühles kontinentales Klima
  • DSD: kaltes kontinentales Klima
  • Dwa: warmes kontinentales Klima / feuchtes kontinentales Klima
  • Dwb: gemäßigtes kontinentales Klima / feuchtes kontinentales Klima
  • Dwc: kaltes kontinentales Klima / subarktisches Klima
  • Dwd: kaltes kontinentales Klima / subarktisches Klima
  • Dfa: warmes kontinentales Klima / feuchtes kontinentales Klima
  • Dfb: gemäßigtes kontinentales Klima / feuchtes kontinentales Klima
  • Dfc: kaltes kontinentales Klima / subarktisches Klima
  • Dfd: kaltes kontinentales Klima / subarktisches Klima
  • ET: Tundra-Klima
  • EF: Eisschildklima.

Klimaregionen von Amerika

-Warmes Wetter

Die Regionen mit warmem Klima in Amerika erstrecken sich zwischen dem sogenannten Tropic of Cancer und dem Tropic of Capricorn, zwei Parallelen des Planeten auf der Nordhalbkugel. das heißt, nördlich des Äquators. Diese Region umfasst die Gebiete Mittelamerikas und einen Teil Südamerikas.

Diese Region weist hohe jährliche Durchschnittstemperaturen auf und wird die meiste Zeit des Jahres als heiß angesehen. Es ist keine Region, die nach gemeinsamen Jahreszeiten (Frühling, Sommer, Winter usw.) klassifiziert werden kann, und die Niederschlagsmenge ist das ganze Jahr über ungleichmäßig..

In dieser Region kann das klimatische Phänomen in zwei Bereiche unterteilt werden: eine Jahreszeit mit größerer Hitze und eine mit größerer Luftfeuchtigkeit, in der die Niederschläge eine größere Kraft haben; Letzteres variiert jedoch je nach den Bedingungen des jeweiligen Gebiets..

In diesem Zusammenhang kann die heiße Klimaregion in heiße äquatoriale, heiße tropische und Wüste unterteilt werden.

Äquatorial warm

Diese Art von Klima ist auf beiden Seiten Ecuadors anzutreffen und fällt mit der sogenannten Ebene und dem Amazonas-Regenwald zusammen..

Es zeichnet sich durch eine Durchschnittstemperatur über 25 ° C aus; ein permanenter Zustand relativer Wärme. In einigen Gebieten gelten Niederschläge als übermäßig und weisen eine hohe Luftfeuchtigkeit auf.

Warme tropische

Es kommt in Gebieten wie dem Golf von Mexiko, Nordargentinien und Chile sowie Südbrasilien vor. Es hat warme Sommer und milde Wintersaisonen. Der Tropenwald ist die häufigste Pflanzenmanifestation dieser klimatischen Subregion.

Heiße Wüste

Diese klimatische Manifestation ist in der heißen Region des Kontinents häufig, kann jedoch Variablen zwischen gemäßigter und trockener Wüste darstellen.

Letzteres ist typisch für die warme Region, die in subtropischen Gebieten Nordamerikas und in Teilen Südamerikas zu finden ist. Sie weisen während eines Großteils des Jahres stark erhöhte Temperaturen auf.

-Mildes Wetter

Die gemäßigte Klimaregion des amerikanischen Kontinents erstreckt sich zwischen den parallelen Linien der Tropen von Krebs und Karpfenhorn und dem Beginn der Polarkreise im Norden und Süden Amerikas.

Diejenigen, die zu dieser Region gehören, gelten als mittlere Breiten, da sie sich weder in den Extremen befinden, die dem Äquator am nächsten liegen, noch in den Extremen, die der Arktis am nächsten liegen.

Die Region des gemäßigten Klimas weist normalerweise moderate Durchschnittstemperaturen und deutlichere Veränderungen in den verschiedenen Momenten des Jahres auf.

Die Hauptqualität, die die verschiedenen Gebiete des gemäßigten Klimas unterscheidet, liegt in ihrer Nähe zum Meer. Aus diesem Grund wird die gemäßigte Region normalerweise in ein gemäßigtes kontinentales Klima und ein gemäßigtes ozeanisches Klima unterteilt..

Kontinentales gemäßigtes Klima

In Amerika umfasst dieses Klima hauptsächlich Gebiete im Landesinneren und im Norden der USA und Kanadas.

Es zeichnet sich durch deutliche Temperaturunterschiede zwischen Sommer und Winter aus; das heißt, sehr heiße Sommer und sehr kalte Winter, die Temperaturen unter dem Gefrierpunkt erreichen.

Es ist eine klimatische Subregion, die viel typischer für die nördliche Hemisphäre ist. In einigen Regionen Südamerikas, wie Südbrasilien und dem Inneren Argentiniens, kann man sagen, dass sie ein Klima mit kontinentalen Merkmalen haben, obwohl sie eher in Richtung Tropen tendieren.

Die Hauptqualität des gemäßigten kontinentalen Klimas besteht darin, dass es sich in Gebieten manifestiert, die erheblich von großen Gewässern entfernt sind und somit territoriale Körper betreffen. Das kontinentale gemäßigte Klima ist nicht nur eine Unterteilung für sich, sondern weist auch andere Unterkategorien auf, die eine bessere Klassifizierung ermöglichen.

Von denen in Amerika können wir das feuchte kontinentale gemäßigte Klima erwähnen, das in den Vereinigten Staaten und Kanada üblich ist, niedrige Durchschnittstemperaturen und eine geringere Niederschlagsmenge aufweist; und das kontinentalisierte mediterrane Klima, das in Gebieten wie dem Inneren Argentiniens und dem Zentraltal von Chile herrscht.

Gemäßigtes ozeanisches Klima

Häufiger auf der südlichen Hemisphäre und in Gebieten, die den maritimen und ozeanischen Körpern am nächsten liegen. Es bietet Sommer mit gewisser Frische und kalten Wintern, wenn auch nicht extrem. Niederschläge sind häufig und werden jährlich als gut verteilt angesehen, allerdings mit einer höheren Inzidenz gegen den Winter.

Es ist die häufigste klimatische Subregion in Gebieten wie Brasilien, Argentinien und Chile sowie in den Andengebieten Kolumbiens, Ecuadors und Perus.

-Kaltes Wetter

Es ist die Klimaregion, die sich am Ende der Welt in den Polarkreisen befindet. Es manifestiert sich viel mehr in Nordamerika, weil das Gebiet viel näher am Nordpol liegt.

Andererseits ist seine Präsenz im äußersten Süden Amerikas aufgrund der Entfernung und einer größeren maritimen Präsenz zwischen dem Kontinent und dem Südpol nur in den südlichsten Gebieten des Kontinents wahrnehmbar..

Jährlich herrschen konstant niedrige Temperaturen. Obwohl es Sommer gibt, sind diese normalerweise sehr kurz und weichen sehr langen Wintern, die fast das ganze Jahr dauern..

Verweise

  1. Escoto, J. A. (2014). Wetter und Klima in Mexiko und Mittelamerika. In R.C. West, Handbuch der mittelamerikanischen Indianer, Band 1: Natürliche Umwelt und frühe Kulturen. University of Texas Press.
  2. M. D. Flannigan & B. M. Wotton (2001). Klima, Wetter und Gebiet verbrannt. Auf Waldbrände (S. 351-373). Akademische Presse.
  3. Paglialunga, V. (30. August 2016). Arten von Klima in Amerika. ABC Paraguay.
  4. Sanderson, M. (1999). Die Klassifikation der Klimazonen von Pythagoras bis Koeppen. Bulletin der American Meteorological Society, 669-673.
  5. Yamasaki, K., Gozolchiani, A. & Havlin, a. S. (2013). Klimanetzwerke rund um den Globus werden von El Niño maßgeblich beeinflusst.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.