Chrysippus von Solos (279 v. Chr. - 206 v. Chr.) War ein griechischer Philosoph, der als zweiter Begründer des Stoizismus und als eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der hellenistischen Zeit bekannt war. Heute werden ihm rund 750 schriftliche Arbeiten zugeschrieben, und er gilt als einer der ersten, der Logik als intellektuelle Disziplin organisiert..
Er stammte ursprünglich aus der antiken Stadt Solos in Kilikien, obwohl er in seiner Jugend nach Athen zog, um seine Studien durchzuführen. So wurde er Schüler von Cleantes de Assos in der stoischen Schule.
Nach dem Tod seines Lehrers wurde Chrysippus einer der Leiter der stoischen Schule. Als großer Schriftsteller war er für die Erweiterung der Lehren von Zeno von Citio (Gründer der stoischen Schule) verantwortlich, und aus diesem Grund erhält er den Titel des zweiten Gründers des Stoizismus..
Stoizismus ist eine philosophische Disziplin, die nach Glück und der Entwicklung von Weisheit strebt und materielle Güter, Komfort und Vermögen außer Acht lässt..
Es legt auch einige Normen oder Einstellungen fest, die übernommen werden müssen, in Bezug auf Moral, Stärke und Rechtschaffenheit des Charakters. Ihr Ziel war es, die Unerschütterlichkeit und den Grad der Unabhängigkeit des Menschen vor der Außenwelt zu erreichen.
Artikelverzeichnis
Chrysippus wurde in Solos, Kilikien, geboren. Er wurde als kleiner Mann beschrieben, es wird auch vermutet, dass er ein Langstreckenläufer war. In seiner Jugend wurden seine ererbten Güter beschlagnahmt, die zum Schatz des Königs wurden.
Als er nach Athen zog, begann er, Teil der stoischen Schule zu sein, in der er sich durch seinen Intellekt, seinen Charakter extremen Selbstbewusstseins und seine Arroganz auszeichnete. Er studierte zusammen mit Arcesilao und Lácides de Cirene, zwei großen Persönlichkeiten, die die Akademie von Athen leiteten. Chrysippus war von Anfang an an der Ausarbeitung philosophischer Argumente interessiert.
Um die Jahre 230 a. C. wurde Nachfolger der Leitung der stoischen Schule, in der er viele der Prinzipien des Stoizismus in Frage stellte. Während dieser Zeit verpflichtete er sich, die stoischen Lehren zu formalisieren.
Zusammen mit der Arbeit von Zeno, dem Gründer der stoischen Schule, erstellte er eine Zusammenstellung, die die grundlegende Grundlage der Disziplin bilden sollte. Er implementierte auch ein formales Logiksystem, in dem sich die Stoiker durchsetzten. Dank dieser Aktionen wurde er als zweiter Begründer des Stoizismus anerkannt..
Die meiste Zeit als Schüler und Leiter der stoischen Schule widmete er sich dem Schreiben. Es wird gesagt, dass er nie weniger als 500 Zeilen pro Tag geschrieben hat. Seine Schreibweise wurde als breit oder umfangreich beschrieben, da er sich entschied, beide Seiten eines Arguments zu entwickeln, anstatt eine eigene Erklärung abzugeben..
Das Ergebnis seines Schreibens wurde oft von einigen Aussagen und Kritiken über seine Arbeit überschattet. Es wurde gesagt, dass große Teile seiner Schriften nicht original sind und keine festgelegte Ordnung haben. Er war jedoch immer ein großes Symbol für Autorität innerhalb der Schule..
Derzeit gibt es keine Aufzeichnungen über das Überleben seiner schriftlichen Arbeiten. Alles, was über seine Studien und Beiträge zur Philosophie bekannt ist, stammt aus verschiedenen Zitaten anderer großer Persönlichkeiten wie Cicero, Plutarch oder Seneca..
Trotzdem wurden Fragmente seiner Werke in der Villa der Papyri entdeckt, einer alten römischen Bibliothek, die unter der Asche der Ruinen der Stadt Herculaneum gefunden wurde und nach dem Ausbruch des Vesuvs begraben wurde..
Die schriftlichen Beweise für Chrysippus 'Werke sind wirklich selten und größtenteils fragmentiert. Durch die Erwähnung seiner Ideen durch andere spätere Philosophen wurde jedoch ein Teil seines Denkens und seiner Philosophie erblickt.
Chrysippus war ein herausragender Schriftsteller mit großen Kenntnissen in den Bereichen Logik, Erkenntnistheorie, Ethik und Physik..
Innerhalb der Logik schuf er das Satzsystem, das ein besseres Verständnis der Funktionsweise des Universums vermitteln sollte. Die Aussagenlogik basiert auf der Argumentation einfacher und zusammengesetzter Sätze, wobei letztere durch Konnektoren wie "und" oder "oder" gebildet werden..
Einerseits sind einfache Sätze normalerweise Sätze mit der Fähigkeit, wahr oder falsch zu sein. Dann sind zusammengesetzte Sätze diejenigen, die zwei oder mehr einfache Sätze zusammenbringen.
Ein einfacher Satz kann der Ausdruck "nichts bleibt für immer" sein. Im Gegensatz dazu kann ein zusammengesetzter Satz dem Satz "Ich kann die ganze Nacht schlafen oder aufbleiben" ähneln, in dem zwei Sätze durch "oder" verbunden sind..
Ein Großteil von Chrysippus 'Arbeit innerhalb der Logik zielte darauf ab, Irrtümer oder Paradoxien zu widerlegen.
In Bezug auf die Erkenntnistheorie stützte sich Chrysippus auf die empirische Erfahrung. Er glaubte an die Übertragung von Botschaften aus der Außenwelt durch die eigenen Sinne des Menschen.
Er übernahm die Idee von Zeno, der festgestellt hatte, dass die Sinne einen Eindruck auf die Seele erzeugen, und auf diese Weise qualifiziert Chrysippus die Sinne als die Art und Weise, wie die Seele eine Modifikation von externen Objekten erhält.
Der Eindruck in der Seele ermöglicht dann ein Verständnis, durch das es dem Menschen möglich sein wird, das äußere Objekt zu benennen, mit dem er interagiert.
Chrysippus unterstützte die Idee der gegenseitigen Abhängigkeit und Beziehung zwischen allen Teilen des Universums. Nach Zeno bestätigte er, dass das Universum aus einer primitiven Substanz besteht, die als "Äther" bekannt ist. Er sprach auch von der Seele als dem Element, das die Materie formt.
Andererseits teilt Chrysippus die menschliche Seele in acht Eigenschaften: Die ersten fünf sind mit den Sinnen verbunden, die sechste hat mit der Fähigkeit zur Fortpflanzung zu tun, die siebte mit der Kraft der Sprache und die achte Figur als herrschender Teil, befindet sich auf der Brust.
Innerhalb der Mathematik argumentierte Chrysippus mit seinem Konzept der unendlichen Teilbarkeit des Universums. Körper, Linien, Orte und sogar Zeit sind Elemente, die unendlich geteilt werden können.
Wie viele der Stoiker war Chrysippus deterministisch, das heißt, er vertraute darauf, dass alle Dinge im Leben vorbestimmt sind und auf mehrere Phänomene reagieren, die außerhalb der menschlichen Kontrolle liegen. Es wurde auch in der persönlichen Freiheit und der Relevanz der Entwicklung von Wissen und Verständnis der Welt für jeden Menschen gestärkt..
Chrysippus bezieht Ethik auf das Physische. Es gab der Tatsache, nach dem tatsächlichen Verlauf der Natur zu leben, einen relevanten Charakter. Es definiert den Menschen als ein Wesen, das dem Göttlichen ähnlich ist, dessen Natur ethisch ist, und spricht von der Menschheit als Verkörperung der Vernunft..
Es bezieht sich auch auf die Freiheit des Menschen als den Zustand, in dem er von materiellen Gütern und irrationalen Wünschen wie Herrschaft und Lust getrennt ist. Mut, Würde und Wille sind die Vorteile, die der Philosoph in dieser Hinsicht am meisten betont hat.
Wie oben erwähnt, ist Chrysippus 'Arbeit in den zahlreichen Referenzen enthalten, die andere Autoren zu seiner Arbeit gemacht haben. Einige der bekanntesten sind:
-"Das Universum ist Gott in sich selbst und der universelle Fluss seiner Seele" Cicero.
-"Wenn ich der Menge gefolgt wäre, hätte ich keine Philosophie studieren sollen", sagte Laercio Diógenes.
-„Weise Menschen wollen nichts und brauchen doch viele Dinge. Auf der anderen Seite brauchen Dummköpfe nichts, weil sie nicht verstehen, wie man etwas benutzt, aber sie brauchen alles. “Seneca.
-„Wer ein Rennen fährt, muss seine Fähigkeiten maximal einsetzen, um den Sieg zu erringen. aber es ist völlig falsch für ihn, einen anderen Konkurrenten zu stolpern. Daher ist es im Leben nicht unfair, selbst nach dem zu suchen, was von Vorteil ist. aber es ist nicht richtig, es von einem anderen zu nehmen. " Cicero.
-„Wir sollten daraus schließen, dass es sich um eine schöne Wohnung handelt, die für ihre Besitzer und nicht für die Mäuse gebaut wurde. wir müssen daher das Universum auf die gleiche Weise als Wohnsitz der Götter betrachten. " Cicero.
-„Wenn ich wüsste, dass mein Schicksal darin besteht, krank zu sein, würde ich es mir sogar wünschen; denn wenn der Fuß Intelligenz hätte, würde er sich auch freiwillig melden, um schlammig zu werden. " Epiktet.
Eines der auffälligsten Ereignisse im Leben dieses Philosophen war sein Tod, der angeblich durch sein Lachen verursacht wurde. Chrysippus starb 206 v. C. im Alter von 73 Jahren, während der Olympischen Spiele Nr. 143, die zwischen 208 a. C. und 204 v.
Es gibt mehrere Anekdoten über seinen Tod. Einer erzählt, dass Chrysippus während einer festlichen Nacht beschließt, einen Esel zu betrinken, nachdem er Feigen gegessen hat. Seine Bewunderung für eine so ungewöhnliche Situation verursachte so viel Gnade, dass er an den Folgen seines Lachens starb. Hier kommt der Ausdruck „vor Lachen sterben“ her, der dieser Geschichte über Chrysippus zugeschrieben wird.
Eine andere Version der Ereignisse berichtet, dass er nach dem Trinken von unverdünntem Wein mit schrecklichem Schwindel gefunden wurde und eine Weile später starb.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.