Der Unterschied zwischen Wachstum und wirtschaftlicher Entwicklung besteht darin, dass Wachstum mit der Steigerung der Produktivität und des Einkommens eines Gebiets zu tun hat. Die Entwicklung konzentriert sich ihrerseits auf die Messung von Verbesserungen der Lebensbedingungen einer Bevölkerung.
In diesem Sinne sind die Konzepte des Wirtschaftswachstums und der Entwicklung von wesentlicher Bedeutung, um die Leistung der Länder im Hinblick auf die Erreichung ihrer wirtschaftlichen und sozialen Ziele zu bewerten..
Das Verhältnis zwischen Wirtschaftswachstum und Entwicklung ist jedoch unausgewogen. Ein Land kann sein Einkommen und seine Produktivität steigern, was sich jedoch nicht immer in seinen Entwicklungsindizes widerspiegelt.
Wenn eine Bevölkerung hingegen durch die Erhöhung ihres Einkommens individuelle Verbesserungen erzielt, wirkt sich dies auf das Wirtschaftswachstum des von ihr besetzten Gebiets aus..
Wirtschaftswachstum | Wirtschaftliche Entwicklung | |
---|---|---|
Definition | Es ist die Erhöhung des Einkommens eines Landes. | Es ist die Verbesserung der Lebensbedingungen der Bevölkerung eines Landes. |
Einflussfaktoren |
|
|
Indikatoren |
|
|
Tore | Messen Sie die Anstrengungen und Fortschritte der Länder, um wirtschaftliche Zahlungsfähigkeit zu erreichen. | Messen Sie die Bemühungen und Fortschritte der Länder, um die Lebensqualität ihrer Bewohner zu verbessern. |
Unter Wirtschaftswachstum wird die Erhöhung des Einkommens eines Ortes, Gebiets oder Landes verstanden. Diese Einnahmen werden durch eine Erhöhung der Produktionskapazität oder durch einen Anstieg der Preise für Waren und Dienstleistungen erzielt, der sich im Bruttoinlandsprodukt (BIP) widerspiegelt..
Die Wirtschaftstheorie besagt, dass das Wirtschaftswachstum eine weitere Entwicklung mit sich bringt. Die Praxis hat jedoch gezeigt, dass eine ineffiziente Verwaltung des vom Staat erzielten Einkommens oder das Fehlen einer kohärenten und nachhaltigen Wirtschafts- und Sozialpolitik eine solche Entwicklung behindern kann..
Es gibt mehrere Faktoren, die das Wirtschaftswachstum eines Landes beeinflussen, wie zum Beispiel:
Siehe auch:
Die wirtschaftliche Entwicklung ist ein makroökonomisches Konzept, das mit dem Anstieg der qualitativen Indizes einer bestimmten Bevölkerung verbunden ist.
In der Wirtschaftstheorie deutet die Entwicklung auf eine Verbesserung der Lebensbedingungen der Menschen hin. Es wird davon ausgegangen, dass dies Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum eines Landes hat, da die Einkommenssteigerung zu einem höheren Verbrauch von Produkten und Dienstleistungen führt..
In ähnlicher Weise wird davon ausgegangen, dass eine Verbesserung der Lebensbedingungen der Bevölkerung ihre Möglichkeiten erhöht, sich aktiv am Produktionsprozess eines Landes zu beteiligen, wodurch die Ungleichheit verringert wird..
Auf der anderen Seite ist die Entwicklung zwar eng mit dem Wirtschaftswachstum verbunden, hängt jedoch nicht unbedingt davon ab. Eine Bevölkerung kann ihre Lebensbedingungen aus anderen Gründen verbessern, beispielsweise durch Auslandshilfe oder das Wachstum der informellen Wirtschaft (die bei der Messung des Wirtschaftswachstums nicht berücksichtigt wird)..
Da quantitative Indizes nicht ausreichen, um die Steigerung des Wohlbefindens zu messen, hat das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) 1990 den Human Development Index (HDI) erstellt.
Dieser Indikator wird verwendet, um die Lebensqualität der Bürger anhand von drei Faktoren zu messen:
Damit im Laufe der Zeit eine spürbare und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung erzielt werden kann, müssen mehrere quantitative und qualitative Faktoren miteinander in Beziehung gesetzt werden. Einige der wesentlichen Punkte wären:
Siehe auch:
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.