Das Kurkuma ((Curcuma longa) ist eine krautige, mehrjährige und rhizomatische Pflanze aus der Familie der Zingiberaceae. Bekannt als Dickhorn-Safran, April-Blume, Ingwer, Eintopf, indisches Gold, Cholon-Stick, Chuncho-Stick, Kurkuma oder Yuquilla, ist es eine einheimische Art Indiens.
Es ist ein Kraut mit breiten, ovalen oder lanzettlichen Blättern von hellgrüner Farbe, deren Luftstiele einen Meter hoch werden können. Die in endständigen Blütenständen gruppierten Blüten haben je nach Sorte unterschiedliche Farben und sind weißlich, rosa, gelb oder lila..
Die Bildung lebensfähiger Samen ist sehr selten, daher vermehrt sich die Pflanze vegetativ durch Stecklinge aus dem Rhizom. Es ist dieses fleischige, längliche und orangefarbene Rhizom, das Kurkuma aus lebensmittel-, medizinischer und kosmetischer Sicht zu einer nützlichen Pflanze macht.
Es ist international als aromatisches Kraut bekannt, das in der Gastronomie verwendet wird, um Mahlzeiten einen würzigen Geschmack und einen Hauch von Farbe zu verleihen. Phytochemische Verbindungen, bekannt als Curcuminoide, die hauptsächlich in ihrem Rhizom vorhanden sind, verleihen ihm wichtige medizinische Eigenschaften.
Artikelverzeichnis
Krautige mehrjährige Pflanze mit geringem Wachstum, breiten und lanzettlichen Blättern, die zwischen 80 und 120 cm hoch sind. Es zeichnet sich durch seine dunkelbraunen röhrenförmigen Rhizome oder Knollen und die faltige Schale mit aromatischem gelb-orangefarbenem Fruchtfleisch aus..
Hellgrüne, lanzettlich-lanzettliche Blätter, unterteilt in Scheide, Blattstiel und Blattspreite, Blattstiel 50-120 cm lang und Blattspreite 75-120 cm lang. Die paarweise angeordneten Schoten verflechten sich zu einem falschen Stamm oder Pseudostamm von krautiger Konsistenz.
Hermaphroditische Blüten mit bilateraler Symmetrie sind in Endposition auf einem langen Blütenstab gruppiert, der direkt aus dem Rhizom geboren wird. Die kurz weichhaarigen, gelblich-weißlichen Blütenblätter und gezackten Ränder verschmelzen zu einer röhrenförmigen, 2-3 cm langen Krone.
Die gleichermaßen verwachsenen und kurz weichhaarigen weißen Kelchblätter befinden sich auf einem Kelch mit drei ungleichmäßig wachsenden Zähnen. Die in 3-5 Einheiten gruppierten Blüten sind durch grünliche Hochblätter geschützt, die mit Rosatönen und violetten Rändern gefärbt sind..
Die Frucht ist eine Kugelkapsel, die in drei Kompartimente unterteilt ist, in denen sich die eiförmigen und arylierten Samen befinden. Die Samen sind in der Regel unrentabel, daher erfolgt ihre Vermehrung ausschließlich vegetativ durch Teilung und Vermehrung von Rhizomen..
Kurkuma enthält verschiedene antioxidative Phenolverbindungen, sogenannte Curcuminoide, die für die charakteristische gelb-orange Farbe der Wurzel verantwortlich sind. Das natürliche Polyphenol Curcumin (Curcumin I oder CUR) ist das Hauptwirkstoffprinzip in der Curcuma longa und macht ungefähr 75% der Curcuminoide aus.
Darüber hinaus werden andere ähnliche Elemente gefunden, wie Demethoxy-Curcumin (Curcumin II oder DMC) und Bisdemethoxy-Curcumin (Curcumin III oder BDMC). Diese machen zwischen 10 und 20% bzw. 3 bis 5% der gesamten im Kurkuma-Rhizom vorhandenen Curcuminoide aus..
Andererseits enthält das kortikale Parenchym ein ätherisches Öl, das reich an Monoterpenen (Kampfer, Borneol und Terpinen) und Sesquiterpenen (Atlanton, Curcumenol und Turmeron) ist. Auch bestimmte terpenhaltige Kohlenwasserstoffe wie Cineol, Phelandren, Sabinen und Turmerol.
Der Anteil jeder Komponente, ob Oleoresin oder ätherisches Öl, hängt von der Art und Weise ab, wie das Rhizom verwendet wird, frisch oder trocken. In dem frischen aromatischen Rhizom-Turmeron überwiegen α- und β-Turmeron, in trockenem aromatischem Turmeron α-Santalen, aromatisches Turmeron, α- und β-Turmeron und Burlona.
- Energie: 350-390 kcal
- Kohlenhydrate: 66-70 g
- Zucker: 3,2-3,5 g
- Ballaststoffe: 20-25 g
- Fett: 5-10 g
- Proteine: 8-10 g
- Wasser: 12,6-12,9 g
- Thiamin (Vitamin B.1): 0,058 mg
- Riboflavin (Vitamin B.zwei): 0,150 mg
- Niacin (Vitamin B.3): 1.350 mg
- Vitamin B.6: 0,107 mg
- Vitamin C: 0,7 mg
- Vit. E: 4,43 mg
- Vit. K: 13,4 μg
- Calcium: 168 mg
- Phosphor: 299 mg
- Eisen: 55,00 mg
- Magnesium: 208 mg
- Kalium: 2080 mg
- Natrium: 27 mg
- Zink: 4,50 mg
Kurkuma ist eine tropische Pflanze, die in Südostasien heimisch ist, insbesondere in Indien und der südlichen Region Vietnams. Es befindet sich in Polynesien und Mikronesien, wobei die Stadt Sangli im westindischen Bundesstaat Maharashtra der größte Produzent der Welt ist.
Die warmen und feuchten Regionen sind die idealen für die Entwicklung der Kultur mit durchschnittlichen Temperaturbereichen zwischen 20 und 30 ºC. Es wächst in Ökosystemen des Tiefland- und Hochlandregenwaldes mit hohen Niederschlagsmengen während der Wachstums- und Entwicklungsphase der Kultur..
Es entwickelt sich effektiv auf lehmigen, gut durchlässigen Böden mit einem hohen Gehalt an organischer Substanz und einem leicht sauren pH-Wert (5-6). Es erfordert volle Sonneneinstrahlung, um seine maximale Produktivität auszudrücken. Pflanzen im Schatten entwickeln Rhizome von geringerer Qualität.
- Königreich: Plantae
- Abteilung: Magnoliophyta
- Klasse: Liliopsida
- Unterklasse: Zingiberidae
- Bestellung: Zingiberales
- Familie: Zingiberaceae
- Geschlecht: Kurkuma
- Spezies: Curcuma longa L..
- Kurkuma: Der Name der Gattung stammt aus dem Sanskrit "kunkuma", das sich wiederum vom arabischen "كركم, Kurkum" ableitet, was Safran bedeutet.
- longa: Es ist ein spezifisches Adjektiv, das vom lateinischen Begriff "Longus" abgeleitet ist und "lang" bedeutet und auf die längliche Form seiner Rhizome anspielt.
- Amomum curcuma Jacq.
- Kurkuma brog Valeton
- Curcuma domestica Valeton
- C. euchroma Valeton
- C. ochrorhiza Valeton
- Curcuma soloensis Valeton
- Curcuma tinctoria Guibourt
- Inländische Kua Medik.
- Kurkuma Stissera Giseke
- Kurkuma Stissera Raeusch.
Die im Rhizom vorhandenen phytochemischen Verbindungen, die als Curcuminoide bekannt sind, verleihen ihm bestimmte therapeutische und medizinische Eigenschaften bei verschiedenen Krankheiten. Insbesondere solche Störungen, die mit einigen oxidativen Schäden oder chronischen Zuständen zusammenhängen, wie Diabetes mellitus, neurologische Störungen, Entzündungen und bestimmte Arten von Krebs.
Curcumin, das Hauptcurcuminoid dieser Art, übt eine antioxidative Wirkung aus, indem es die Wirkung bestimmter freier Radikale wie Peroxynitrite neutralisiert. Diese Fähigkeit, die durch Katalase-, Glutathion- und Superoxiddismutase (SOD) -Enzyme vermittelt wird, verhindert die Lipidoxidation der Zellmembran und DNA-Schäden..
Dieser als Lipidperoxidation bekannte Prozess ist eng mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Entzündungen und Krebs verbunden. In ähnlicher Weise aktivieren Entzündungen verschiedene Stoffwechselstörungen, die mit Diabetes, Fettleibigkeit, Arthritis, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und bestimmten Krebsarten zusammenhängen.
Die entzündungshemmende Wirkung von Kurkuma hängt mit der Genexpression der am Entzündungsprozess beteiligten Substanzen zusammen. Diese Substanzen umfassen bestimmte Enzyme und Zytokine sowie einige Wachstumsfaktoren von Protein-, Hormon- und Neurotransmitter-Natur..
Andererseits hat Curcumin eine Antikrebswirkung, die auf Entzündung, Oxidation und Genexpression wirkt. In der Tat beeinflusst es die Regulation von Genen, die an der Entwicklung von Tumoren oder während der Apoptose oder des programmierten Zelltods beteiligt sind.
Seine entzündungshemmende Wirkung wirkt sich positiv auf die Vorbeugung von Verletzungen durch körperliche Abnutzung und die Wiederherstellung von Muskelschäden aus. Klinische Forschungen haben seine Wirksamkeit bei der Wiederherstellung von Schäden durch Sporttraining wie oxidativem Stress der Muskeln, Schleimbeutelentzündung oder Tendinitis festgestellt..
Regelmäßiger Verzehr von Kurkuma verbessert die Symptome im Zusammenhang mit Arthrose (OA) sowie verminderte Bewegung, Gelenksteifheit, Schmerzen und Entzündungen. Ebenso reduziert es die Produktion von Metalloproteinaseenzymen (MMPs), die mit Knorpelabnutzung verbunden sind, und lindert Störungen im Zusammenhang mit rheumatoider Arthritis..
Ein hoher Cholesterinspiegel im Blut wird als kardiovaskulärer Risikofaktor angesehen. Ein hoher Gehalt an HDL-Cholesterin oder gutem Cholesterin wird jedoch als Schutzfaktor angesehen, da dies den Transport von Cholesterin zur Leber begünstigt.
Andererseits reichert sich LDL-Cholesterin oder schlechtes Cholesterin in den Arterien an, was Atherosklerose und die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigt. Angesichts dieser Herzerkrankungen hat Curcumin die Fähigkeit, den Cholesterinspiegel im Blut zu senken und die Oxidation von LDL-Cholesterin zu regulieren..
Labortests haben die Wirkung von Curcumin bei der Reduzierung der oxidierten Metaboliten von Lipoprotein bestimmt. Der Konsum von 500 mg täglich hat einen Anstieg des HDL-Cholesterins und einen Rückgang des Gesamtcholesterins in wenigen Tagen begünstigt.
Die Einnahme von Curcumin kann bei Diabetes einen hohen Blutzuckerspiegel oder eine Hyperglykämie kontrollieren. Erhöhte freie Radikale und oxidative Schäden schwächen die Wirkung von Insulin und führen zu anderen Störungen im Zusammenhang mit Diabetes.
Der Konsum von Curcumin verbessert die Insulinwirkung bei Diabetikern, da er die Enzyme modifiziert, die mit der Oxidation von Fettsäuren und Glucose zusammenhängen. Darüber hinaus reduziert es entzündliche Prozesse und schützt bestimmte Organe wie Bauchspeicheldrüse, Nieren, Augen, Herz oder Nerven vor den Nebenwirkungen von Diabetes..
In ähnlicher Weise schützt es aufgrund seiner regulatorischen Wirkung auf Insulin den Körper vor Fettleibigkeit und reduziert die Produktion von Fettzellen und Triglyceriden. In der Tat begünstigt sein Verzehr den Gewichtsverlust und verhindert die Wiedererlangung von Gewichtsverlust, wirkt als Schutz gegen Stoffwechselveränderungen, die durch übermäßigen Verzehr von Fett verursacht werden..
Curcumin hält den Testosteronspiegel bei medizinischen Behandlungen, die seinen Inhalt beeinflussen, und bei übermäßiger Aufnahme von Cadmium oder Chrom stabil. Ebenso schützt es die Funktionalität der männlichen Gonaden vor bestimmten toxischen Substanzen wie Alkohol, Tabak oder Drogen..
In ähnlicher Weise hat es die Fähigkeit, die enzymatische Aktivität von 5-α-Reduktase während des Prozesses der Umwandlung von Testosteron in Dihydrotestosteron (DHT) abzuschwächen. Dieses Hormon ist verantwortlich für Prostatawachstum, Gesichtshaarwachstum und androgene Alopezie.
Die Einnahme von Kurkuma ist für die traditionelle Behandlung von funktioneller Dyspepsie, Magengeschwüren und Appetitlosigkeit angezeigt. Sein Verzehr hat die Fähigkeit, die Sekretion von Galle und Magensäften zu erhöhen, was die Produktion von Gasen und das Aufblähen des Magens verringert und die Verdauung begünstigt..
Im Gegenzug kann es das Darmgewebe schützen und entzündliche Erkrankungen wie Reizdarm, Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn lindern. Darüber hinaus wird die Produktion toxischer Substanzen reduziert, die mit dem Vorhandensein bestimmter Krebsarten wie Nitrosamiden und Nitrosaminen verbunden sind..
Die in Kurkuma enthaltenen Curcuminoidverbindungen wirken als Antioxidantien im Körper, verbessern seine Abwehrfähigkeit und reduzieren Entzündungen. In ähnlicher Weise hilft sein Verzehr bei bestimmten Veränderungen des Nervensystems, wie Hirntumoren, Ischämie oder Hirntrauma.
Klinische Studien berichten über günstige Ergebnisse für die Prävention und Behandlung von neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer oder Multipler Sklerose. Beide Krankheiten stehen im Zusammenhang mit Entzündungen des Gehirngewebes, Symptome, die in experimentellen Studien mit oralem Curcumin-Konsum tendenziell signifikant reduziert sind.
- Reduziert die mit Stress verbundenen Symptome.
- Schützt vor Aufblasen der Bauchspeicheldrüse oder Pankreatitis.
- Wirksam bei der Beseitigung von Bronchialproblemen im Zusammenhang mit mikrobiellen Infektionen, wie z Helicobacter pylori.
- Es wirkt als zellulärer Schutz gegen den Verzehr von kardiotoxischen oder nephrotoxischen Substanzen.
- Reduziert Augenentzündungen und Kataraktbildung.
- Fördert die Wiederherstellung von Muskelgewebe nach einem körperlichen Trauma oder einer Operation.
- Erneuert die Haut nach Problemen wie Psoriasis oder Vitiligo und fördert die Wundheilung.
- Schützt die Haut vor oxidativen Schäden und sogar vor Sonneneinstrahlung.
- Infusion des Pulvers: Verdünnen Sie nur 20 Gramm pro Liter kochendes Wasser, ein maximaler Verbrauch von drei Gläsern pro Tag wird empfohlen.
- Flüssiger Extrakt: Konzentriertes Kochen der Wurzel in gekochtem Wasser. Der Verbrauch ist auf 25 Tropfen begrenzt, die in drei Dosen pro Tag verteilt werden.
- Tinktur: Es wird empfohlen, etwa 50-80 Tropfen pro Tag mit Fruchtsäften zu mischen, verteilt in drei oder vier Dosen.
- Sirup: Wird als Entgiftungsmittel und zur Reduzierung von Übergewicht in Kombination mit Zitronensaft verwendet.
- Pulver: Wird in der Gastronomie als Gewürz verwendet, um verschiedene Gerichte und Eintöpfe zu würzen oder zu färben.
- Mikronisiertes Pulver: Form, in der es für die Herstellung von Lebensmitteln, pharmakologischen oder kosmetischen Produkten kommerziell vermarktet wird.
- Kurkumaöl: Wird topisch auf der Haut angewendet, um Schmerzen und Muskelkontraktionen sowie rheumatische Entzündungen zu lindern. Darüber hinaus hat es eine fungizide Wirkung und ist ein wirksames Abwehrmittel gegen Insekten..
- Umschlag: Zur Heilung von Akne, Hautunreinheiten und anderen Hautunreinheiten.
- Nahrungsergänzungsmittel: Sein Verzehr ist mit verschiedenen Komplexen von Phospholipiden oder Spurenelementen verbunden, die seine Absorption erleichtern. 500 mg werden in drei täglichen Dosen empfohlen.
- Kapseln: Eine 50 mg Kapsel pro Tag wird empfohlen.
Die empfohlene Dosis hängt von der Art der Anwendung ab, entweder für die Gastronomie oder für die therapeutische Behandlung einer Krankheit. Als Nahrungsergänzungsmittel wird es seit Jahrhunderten konsumiert. In Indien liegt der durchschnittliche Verbrauch bei 2-3 Gramm pro Tag (60-120 mg / Tag Curcumin)..
In der Pharmakologie wurde keine optimale Dosis festgelegt, aber eine empfohlene Dosis liegt zwischen 1.000 und 8.000 mg, verteilt auf drei Tagesdosen. Beispielsweise hat bei Symptomen im Zusammenhang mit Arthritis eine Dosis von 1.200 mg / Tag gute Ergebnisse erzielt, während 500 mg / Tag ausreichen, um den Cholesterinspiegel zu senken..
Für entzündungshemmende Behandlungen oder bestimmte Krebsarten wird die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit 200-500 mg Curcuminoiden pro Dosis empfohlen. In diesem Fall muss die notwendige Ergänzung berücksichtigt werden und die in der täglichen Ernährung verzehrte Menge sollte nicht angenommen werden..
Es ist wichtig, die Curcuminquelle, die Art der Gewinnung und die Art des Verbrauchs zu berücksichtigen. In der Tat können die Konzentrationen erheblich variieren, wenn die Quelle natürlich ist oder während ihrer Herstellung verbessert wurde..
- Die Anwendung ist während der Schwangerschaft und Stillzeit eingeschränkt.
- Es wird nicht zur Anwendung bei Kindern oder Jugendlichen unter 18 Jahren empfohlen..
- Hohe Dosen können die Darmschleimhaut beeinträchtigen und Magen- oder Darmgeschwüre entwickeln..
- Sein häufiger Verzehr kann die Wirkung von Antikoagulanzien verstärken und bei Gallensteinen oder Lebererkrankungen kontraindiziert sein.
- Der Verzehr wird nicht empfohlen, wenn der Patient mit nichtsteroidalen Arzneimitteln oder Antikoagulanzien entzündungshemmend behandelt wird..
- In der Tat wird empfohlen, vor dem Verzehr einen Spezialisten zu konsultieren Curcuma longa, da seine Verwendung in Kombination mit anderen Arzneimitteln Nebenwirkungen haben kann.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.