Das Eroberung von Guatemala Es ereignete sich zwischen 1525 und 1530 nach einer blutigen Zeit von Kämpfen und Auseinandersetzungen zwischen den spanischen Eroberern und den Ureinwohnern. Dieser historische Prozess war Teil der spanischen Eroberung und Kolonialisierung des amerikanischen Kontinents..
Die spanische Entdeckung und Eroberung Guatemalas wird Kapitän Pedro de Alvarado zugeschrieben. Seine Expedition wurde vom Eroberer Mexikos, Hernán Cortés, genehmigt und erreichte Anfang 1524 das Gebiet Guatemalas. Andere Expeditionen, die einige Jahre zuvor durchgeführt worden waren, hatten jedoch bereits die Küsten dieser Gebiete erkundet..
Die meisten eroberten Völker gehörten der Maya-Zivilisation an, die im Hoch- und Tiefland Mesoamerikas angesiedelt war. Die entdeckten und eroberten Gebiete umfassten mehrere mesoamerikanische Königreiche. Das Maya-Volk wurde von den Eroberern als "untreu" angesehen..
Aus diesem Grund wurde es mehr als 150 Jahre lang von den Eroberern unterworfen, um zu versuchen, es zum Katholizismus zu konvertieren, wobei die Errungenschaften dieser Zivilisation, die fast ausgestorben war, unbekannt waren. Nach blutigen Schlachten zwischen 1525 und 1530 mussten sich die Eingeborenen der mesoamerikanischen Völker schließlich der spanischen Armee ergeben..
Die Taktik des Krieges und der spanischen Technologie wurde auferlegt, die Eingeborenen wurden unterworfen und ihre Gebiete erobert. Guatemala-Stadt war nach Mexiko und Lima das drittwichtigste in Amerika in der Kolonie. Ihre Gebiete bildeten den Generalkapitän von Guatemala, abhängig vom Vizekönigreich von Neuspanien.
Artikelverzeichnis
Der erste Kontakt zwischen den Maya-Völkern und europäischen Entdeckern fand im frühen 16. Jahrhundert statt. Es geschah 1511 auf der Halbinsel Yucatan während des Schiffbruchs eines spanischen Schiffes, das von Panama nach Santo Domingo fuhr..
Es folgten weitere Seeexpeditionen zwischen 1517 und 1519, die an verschiedenen Stellen die Küsten der Halbinsel Yucatan berührten, aber kein Maya-Territorium betraten..
Nach dem Fall von Tenochtitlán wurden der Eroberer von Mexiko, Hernán Cortés, und die anderen Eroberer über die Existenz dicht besiedelter und goldreicher Gebiete im Süden Mexikos informiert..
Diese Königreiche wurden auf der gesamten Halbinsel Yucatan und im Hochland der Sierra Madre zwischen den Gebieten Chiapas, Guatemala, El Salvador und den niedrigen Gebieten südlich der Pazifikküste errichtet. Das guatemaltekische Gebiet wurde von verschiedenen indigenen Gruppen bewohnt.
Dann beschloss Cortés, seinen Kapitän Pedro de Alvarado y Contreras mit einer Expedition von 300 Mann zu schicken. Der größte Teil der Expeditionstruppe bestand aus indigenen Tlaxcalanern, denen Freiheit und andere Vorteile versprochen worden waren..
Die Eingeborenen waren von den spanischen Eroberern nicht überrascht, da sie bereits Nachrichten über die Expedition erhalten hatten.
Das Volk der Quiché war eines der mächtigsten und hatte versucht, die anderen Völker seiner Kultur durch Gewaltanwendung zu vereinen, so dass die Ureinwohner den spanischen Eroberern gegenüberstanden, während sie unter sich aufgeteilt wurden. Das war einer der Gründe für ihre Vorlage.
Laut Cortés selbst verließ die Armee am 6. Dezember 1523. Anfang Februar 1524 fand in Zapotitlán, der Hauptstadt von Xuchiltepec, die erste Konfrontation zwischen den Spaniern und der Quiche statt..
Der spanischen Armee gelang es, die Ureinwohner nach einem blutigen Kampf zu besiegen, in dem die Ureinwohner heftigen Widerstand leisteten. Nachdem die Spanier die Schlacht am Ufer des Tilapa gewonnen hatten, gingen sie in das guatemaltekische Hochland.
Der Eroberer Pedro de Alvarado und seine Truppen erreichten die Stadt Xelajú, die später neu gegründet wurde und Quetzaltenango hieß. Während der Reise stießen sie auf Widerstand der von Prinz Azumanché kommandierten Eingeborenen. Dies war ein Verwandter des Quiché-Chefs und Kriegers Tecún Umán, der in Guatemala hart gegen die spanische Armee kämpfte.
Die Spanier besiegten die Eingeborenen in der Schlacht, die in der Nähe des Flusses Olintepeque ausgetragen wurde, wo Azumanché sein Leben verlor. Nach dem Kampf ruhten sich die Spanier in Xelajú aus, um den nächsten Schritt der Expedition vorzubereiten..
In dieser Phase wurden zwei wichtige Schlachten ausgetragen, unter anderem blutige Schlachten: Die Schlacht am Pinar und die Schlacht am Llanos de Urbina.
Die Quiche, die sich den Spaniern widersetzte, ergab sich nach den beiden Schlachten. Ihre Führer schlüpften jedoch in den Plan, den Eroberer und seine Truppen zu ermorden, und luden sie ein, die Nacht in Gumarcaaj zu verbringen. Pedro de Alvarado entdeckte die Verschwörung und befahl, die Quiche-Häuptlinge zu verbrennen.
Im Verlauf der Expedition stießen sie auf Widerstand unter den einheimischen Stämmen, die sich weigerten, unterworfen zu werden. Zu Alvarados Truppen gesellten sich die Cakchiquels, zu denen der Eroberer um Unterstützung bat, weil die Caqchiqueles Feinde der Quichés waren..
Mit zweitausend weiteren Soldaten in seiner Armee eroberte Pedro de Alvarado weiterhin Gebiete. Damit endete diese erste Phase der Eroberung Guatemalas.
Am 11. April 1524 marschierte Alvarado, nachdem er die Quichés unterworfen und ihre Gebiete erobert hatte, in Richtung Iximché, der Hauptstadt der Cakchiqueles. Dort traf er Vorräte und plante die zweite Phase der Eroberung Guatemalas.
Fünf Tage nach ihrem Aufenthalt in Iximché nahmen die spanischen Truppen den Weg südlich des Atitlán-Sees, um den Stamm der Tzutujil anzugreifen. Sie wollten den Mord an zwei Cakchiquel-Abgesandten rächen, die geschickt wurden, um sie zur Kapitulation zu überreden..
Während der Konfrontation wurden die Eingeborenen besiegt und unterworfen, so dass die Expedition weiter vorrückte, um die Pipils zu erobern. Dann gab es den Einfall in Cuscatlán (aktuelles salvadorianisches Gebiet).
Im Juli 1524 kehrte Pedro de Alvarado nach Iximché zurück, um die Villa de Santiago de Guatemala zu gründen. Der Name Guatemalas war der gleiche wie dieses Gebiet der Cakchiqueles, was in der Nahuatl-Sprache "Ort vieler Bäume" bedeutet..
Aufgrund des indigenen Aufstands, der später am 22. November 1527 stattfand, zog die neu gegründete Hauptstadt nach Ciudad Vieja, einem Ort in der Nähe von Antigua Guatemala..
Kurz nach der Gründung Guatemalas wurde das Bündnis zwischen Spaniern und Cakchiqueles gebrochen. Die Ureinwohner reagierten auf die Misshandlungen, die sie von den spanischen Eroberern erhielten, und rebellierten.
Der Aufstand von Cakchiquel sollte Erfolg haben und die Spanier besiegen. Die Cakchiquels hatten aus militärischer Sicht eine gut organisierte Armee. Es wird angenommen, dass dies eine der wichtigsten und schwierigsten Etappen bei der Eroberung Guatemalas für die Spanier war.
Nach fünf Jahren der Kämpfe und des heftigen Widerstands wurden die Cakchiquel schließlich auch von Waffen unterworfen..
Bereits kapituliert, wurden ihre Krieger und Anführer gefangen genommen. Sogar ihr König Belejep-Qat wurde vor dem Volk gedemütigt und der Rest seiner Tage wurde damit verbracht, Gold in den Flüssen zu waschen..
Mit der Unterwerfung des Cakchiquel-Volkes wurde diese Kultur unterdrückt und dezimiert, wodurch die Macht des Cakchiquel beendet wurde. Auf diese Weise wurde die Eroberung Guatemalas vollzogen.
In den folgenden Jahren kam es weiterhin zu indigenen Aufständen, die jedoch von der spanischen Macht stark unterdrückt wurden. Die Kunst des Krieges und die spanischen Waffen boten den Eroberern einen Vorteil.
1543 wurde die Stadt Cobán gegründet und sechs Jahre später fanden die ersten Reduzierungen der Stämme Chuj und Kanjobal statt..
1555 ermordeten die indigenen Maya des Tieflandes den spanischen Dominikanermönch Domingo de Vico, und 1560 wurden Topiltepeque und die Chol in Lacandón reduziert.
1619 wurden neue Missionsexpeditionen in den Petén-Dschungel unternommen. 1684 fand die Reduktion der indigenen Völker von San Mateo Ixtatán und Santa Eulalia statt.
Zwei Jahre später unternahm Melchor Rodríguez Mazariegos von Huehuetenango aus eine Expedition gegen die Lacandones. 1595 machten sich auch andere Expeditionen auf den Weg, um dieses Gebiet zu erobern.
Zwischen 1695 und 1697 versuchten die Franziskaner, die Itza zur katholischen Religion zu konvertieren, wurden jedoch abgelehnt und mussten fliehen. Am 13. Februar 1597 ergaben sich die Ureinwohner, die das Gebiet von Petén bewohnten, nach zwei Jahren hartnäckigen Widerstands der Eingeborenen den Spaniern..
Nachdem Pedro de Alvarado Guatemala erobert hatte, kehrte er nach Mexiko zurück, um den spanischen Kampf gegen die rebellischen indigenen Völker zu unterstützen..
Während einer Reise, auf der er und seine Truppen einen Hügel erklommen hatten, wurde er von einem seiner Gefährten überfahren, der vor ihm reiste. Der Reiter rollte und fiel zusammen mit seinem Pferd auf ihn. Nach mehreren Tagen der Qual starb Alvarado am 4. Juli 1541 in Guadalajara.
- Eine der wichtigsten negativen Folgen der Eroberung Guatemalas war der Rückgang der Maya-Bevölkerung, nicht nur während der blutigen Kämpfe und ihrer anschließenden Unterwerfung und Versklavung, sondern auch aufgrund von Krankheiten.
- Die Spanier brachten neue Krankheiten mit, denen die Indianer nicht widerstehen konnten, wie Pocken, Masern und Influenza. Andere Krankheiten wie Typhus und Gelbfieber traten in dieser Zeit ebenfalls auf und wurden zu Epidemien, die die indigene Bevölkerung dezimierten..
- Die reiche Maya-Zivilisation und -Kultur wurde während der langen Zeit der Eroberung, die bis zum Ende des 17. Jahrhunderts dauerte, geschwächt und abgeschnitten. Die über Jahrhunderte erbauten monumentalen Städte wurden von ihren vor den Spaniern geflohenen Einwohnern verlassen.
- Nach der Eroberung des Territoriums Guatemalas wurde während der fast 300 Jahre dauernden Kolonie der Generalkapitän von Guatemala gegründet. Sein Territorium und seine Gerichtsbarkeit erstreckten sich von der Region Soconusco in Chiapas bis zur Grenze zu Panama..
- Die Eroberung Guatemalas bedeutete für Spanien eine neue und reiche Kriegsbeute, da sie ihren Einfluss und ihre Macht in der Neuen Welt ausbaute..
- Das Land, das den Ureinwohnern gehörte, wurde ihnen genommen, so dass viele von ihnen fliehen und im Dschungel und in den Bergen Zuflucht suchen mussten. Andere wurden in erniedrigenden Arbeitsplätzen unterworfen und versklavt.
Seine Geburt war 1485 in Badajoz in der spanischen Region Extremadura. Sein Tod war am 4. Juli 1541 in Guadalajara (Neuspanien).
Dieser Eroberer und Vormarsch war Teil der Eroberung Kubas sowie der Erkundung des Golfs von Mexiko und der Küsten von Yucatan unter der Führung von Juan de Grijalva.
Er war maßgeblich an der Eroberung des Aztekenreiches beteiligt. Aus diesem Grund beauftragte ihn der Eroberer Hernán Cortés mit der Erkundung und Eroberung Guatemalas. Er gilt als Eroberer des größten Teils des zentralamerikanischen Territoriums (Guatemala, Honduras und El Salvador)..
Die Mitglieder der indigenen Stämme bezeichneten ihn als Tonatiuh, was in der Nahuatl-Sprache aufgrund seiner physischen Erscheinung "die Sonne" bedeutet: Er war hell im Teint und hatte eine imposante Erscheinung..
Hernán Cortés de Monroy und Pizarro Altamirano war zwischen 1504 und 1547 der Eroberer Mexikos, als er in Spanien starb. Er hielt den Titel Marquis des Tals von Oaxaca und Hidalgo.
Die Eroberung Guatemalas und Mittelamerikas ist größtenteils ihm zu verdanken, da er die Expedition seines Kapitäns Pedro de Alvarado autorisiert hat.
Cortés konfrontierte den Gouverneur von Kuba und kämpfte gegen ihn, als er versuchte, ihn zu verhaften. Sein Aufstand vor der spanischen Krone verhinderte die Anerkennung seiner Siege und Eroberungen Mexikos..
Er erhielt nur von König Carlos I. von Spanien den Titel eines Marquis, nicht jedoch den eines Vizekönigs. An seiner Stelle wurde der Adlige Antonio de Mendoza y Pacheco ernannt.
Er war ein Quichén-Häuptling und Krieger, von dem angenommen wurde, dass er 1499 geboren wurde. Tecún Umán gilt als ein indigener Nationalheld Guatemalas, weil er sich tapfer gegen die spanische Eroberungsarmee wehrte. Er starb in der Schlacht in Quetzaltenango am 20. Februar 1524.
Sie waren die letzten Cakchiquel-Könige. Als sie erfuhren, dass die Quiche von den Spaniern besiegt worden war, schlossen sie sich Pedro de Alvarados Truppen an.
Sie baten den spanischen Eroberer, ihnen beim Kampf gegen ihre Feinde, die Tzutujiles, zu helfen. Einige Zeit später standen sie den Spaniern gegenüber und wurden von diesen gleichermaßen unterworfen.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.