Das Behaviorismus in der Bildung Es kann angewendet werden, um den Wissenserwerb der Schüler, ihr Verhalten oder ihre Einstellung zum Unterricht zu verbessern. Aus diesem Grund werden viele seiner Techniken noch heute sowohl im Bereich der formalen Bildung als auch in anderen weniger regulierten Bereichen eingesetzt.
Behaviorismus ist ein Zweig der Psychologie, der versucht, menschliches und tierisches Verhalten anhand der in ihrer Umgebung vorhandenen Reize zu verstehen, zu erklären und vorherzusagen. In seiner radikalsten Form geht es davon aus, dass alle Verhaltensweisen entweder eine Reaktion auf ein Element der Umwelt oder eine Folge der Geschichte des Einzelnen sind..
Trotz der Tatsache, dass sich einige seiner Prämissen als falsch erwiesen haben, gelten viele der Ideen, die aus dem Behaviorismus hervorgegangen sind, immer noch in einer Vielzahl unterschiedlicher Bereiche. So entstehen aus dieser Theorie Ideen wie Verstärkungen und Bestrafungen, klassische und operante Konditionierung sowie Gewöhnung und Sensibilisierung..
Es ist unmöglich, alle Ideen des Behaviorismus in der Bildung anzuwenden. Diejenigen, die in diesen Bereich passen, können jedoch für Lehrer, Erzieher und Eltern sehr nützlich sein. In diesem Artikel werden wir sehen, welche die wichtigsten sind und wie sie angewendet werden, sowie einige konkrete Beispiele für ihre Verwendung..
Artikelverzeichnis
Die Behavioristentheorie basiert auf der Idee, dass alle Verhaltensweisen einer Person durch ein komplexes System von Verstärkungen und Bestrafungen gelernt wurden, das seit der Geburt gegeben wurde. Aus dieser Prämisse heraus werden verschiedene Techniken entwickelt, die dazu beitragen können, die Art und Weise zu ändern, wie ein Individuum handelt.
Die im Bildungsbereich am besten geeignete Technik ist die Operantenkonditionierung. Dies basiert auf der Idee, dass ein Verhalten in Zukunft mehr oder weniger häufig wiederholt wird, je nachdem, ob es belohnt oder bestraft wird. das heißt, ob die Person Vergnügen oder Schmerz assoziiert, um es auszuführen.
Durch Modifizieren des Systems von Verstärkungen und Bestrafungen in Bezug auf eine bestimmte Handlungsweise ist es daher möglich, das Verhalten einer Person zu beeinflussen, um ihre Verhaltensweise so zu gestalten, wie es uns gefällt. Dies funktioniert besonders gut bei Kindern, kann aber in gewissem Umfang auch bei Erwachsenen angewendet werden..
Operante Konditionierung basiert auf der Anwendung von Verstärkungen auf die Verhaltensweisen, die Sie in einer Person fördern möchten, und Bestrafungen auf diejenigen, die Sie nicht wiederholen möchten. Sowohl Verstärkungen als auch Bestrafungen können "positiv" sein, wenn sie das Verhalten stimulieren, und "negativ", wenn sie etwas entfernen.
Angesichts eines Verhaltens, das Sie ändern möchten, können Sie also vier Arten von Antworten erhalten: positive und negative Verstärkungen sowie positive und negative Bestrafungen. Die ersten beiden werden verwendet, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass eine Handlungsweise in Zukunft wahrscheinlicher wird, und die letzte, um ihre Häufigkeit zu verringern..
Positive Verstärkung bedeutet, einer Person eine angenehme Ermutigung wie Aufmerksamkeit oder Lob zu geben, wenn sie sich auf eine bestimmte Weise verhält. Umgekehrt würde eine negative Verstärkung bedeuten, dass Sie etwas Unangenehmes aus Ihrer Erfahrung entfernen, z. B. wenn es einer Person gelingt, ein störendes Geräusch (wie den Wecker) durch Drücken einer Taste zu stoppen.
Andererseits hat eine positive Bestrafung mit der Verwendung eines aversiven Stimulus zu tun, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass sich ein Verhalten wiederholt. Zum Beispiel hätte ein Kind, das beim Berühren eines Ofens verbrannt wird, eine positive Strafe erhalten, wenn es den Schmerz wahrgenommen hat.
Schließlich impliziert der negative Fall die Beseitigung eines angenehmen Reizes, um zu verhindern, dass sich ein Verhalten in Zukunft wiederholt. Ein Beispiel könnte ein Vater sein, der das Handy seines Sohnes wegnimmt, damit er eine bestimmte Aktion nicht erneut ausführt..
Wir haben bereits gesehen, dass der anwendbarste Teil der verhaltenstheoretischen Ausbildung die Verwendung von Verstärkung und Bestrafung zur Änderung des Verhaltens ist. Es gibt jedoch einige Aspekte, die berücksichtigt werden müssen, um zu verstehen, wie dieser Ansatz im Lehrbereich tatsächlich angewendet wird..
Studien zur operanten Konditionierung zufolge sind Bestrafungen bei der Änderung des Verhaltens einer Person viel wirksamer als Verstärkungen. Aus diesem Grund war es in der Vergangenheit sehr üblich, ein Kind zu verprügeln, das "falsch" handelte, es verbal demütigte oder eine andere Art von körperlicher oder geistiger Bestrafung anwendete.
Aus moralischen und ethischen Gründen hat sich in den letzten Jahrzehnten herausgestellt, dass Bestrafungen dieser Art trotz wirksamer Verhaltensänderungen sehr negative Folgen für Kinder haben können. Aus diesem Grund sind die derzeit verwendeten Techniken in der Regel sehr unterschiedlich..
Zum Beispiel ist heute auch bekannt, dass das Zurückziehen der Aufmerksamkeit von einem Kind eine der effektivsten „Bestrafungen“ ist, die es gibt. Um unerwünschte Verhaltensweisen zu vermeiden, ist es eine der besten Waffen eines Lehrers oder Elternteils, die negativen Verhaltensweisen der Kleinen genau zu ignorieren, bis sie sich selbst auslöschen..
Obwohl sich Bestrafungen als wirksamer erwiesen haben, sind Verstärkungen auch sehr nützlich, um Verhaltensweisen zu ändern. Aus diesem Grund werden sie regelmäßig im Bildungsbereich eingesetzt..
Die Verwendung von Verstärkung in diesem Bereich kann alles umfassen, was so einfach ist, wie das gute Verhalten von Kindern zu loben, Werkzeuge wie positive Noten zu verwenden oder denjenigen, die bestimmte Verhaltensweisen ausführen, kleine Belohnungen zu geben.
Behaviorismus in der Bildung ist eines der am häufigsten verwendeten Werkzeuge. Aus diesem Grund gibt es im Lehrbereich viele Beispiele für diese Theorie.
Ein Beispiel für eine Verstärkung könnte die Übergabe eines kleinen Preises (z. B. einer Süßigkeit oder einer Münze mit geringem Wert) an Schüler sein, die in der Lage sind, eine im Unterricht gestellte Frage richtig zu beantworten.
Ein Beispiel für eine gut angewandte Bestrafung könnte andererseits sein, dass einem störenden Schüler die Aufmerksamkeit entzogen wird. Die gebräuchlichste Methode, diese Technik anzuwenden, besteht darin, das Kind aus dem Klassenzimmer zu schicken, damit niemand aufpasst.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.