EIN Coccobacillus Es ist ein Bakterium mit einer zellulären Morphologie zwischen einer Kokosnuss und einem Bazillus. Es ist üblich, dass Bakterien nach ihrer Zellform klassifiziert werden, aber oft sind die Grenzen zwischen diesen Kategorien nicht gut festgelegt, ein Beispiel dafür sind die Coccobacilli.
Eine Kokosnuss ist ein kugelförmiges Bakterium, während die Zellen der Bazillen länglicher sind und an einen Stab erinnern. Im Fall von Coccobacilli ist die Form der Zelle ein Stab, der so kurz ist, dass er leicht mit einer Kokosnuss verwechselt werden kann..
Es gibt eine Reihe von biologischen Einheiten, die eine Coccobacilli-Morphologie aufweisen und von medizinischer Bedeutung sind..
Artikelverzeichnis
Innerhalb von Prokaryoten weisen Eubakterien eine enorme morphologische Vielfalt auf, die die Gruppierung dieser Organismen ermöglicht.
In der Welt der Bakterien sind die häufigsten Formen: kugelförmige Kokken, Bazillen, die gerade Zylinder mit variabler Länge sind, ähnlich wie Stäbchen, und Spirilli, die längliche Korkenzieher sind..
Von diesen drei Hauptformen finden wir verschiedene Varianten und Kombinationen. Zu diesen Modifikationen gehören Vibrios, kommaförmige Zellen; Corynebakterien, Stäbchen mit abgerundetem Ende; und die Coccobacilli, ein kurzer Stock mit ovalem Umriss.
Die morphologische Unterscheidung liefert keine zusätzlichen Informationen über die Biologie des Organismus. Mit anderen Worten, das Wissen, dass ein Bakterium ein Coccobacillus ist, sagt unter anderem nichts über seine strukturellen und biochemischen Eigenschaften aus..
Unter den Krankheitserregern, die eine Cocobacillus-Morphologie aufweisen, haben wir die folgenden prokaryotischen Arten:
H. influenzae Es ist ein Cocobacillus, der keine Strukturen hat, die seine Mobilität ermöglichen. Ihr Stoffwechsel ist im Allgemeinen aerob, aber wenn die Umweltbedingungen dies rechtfertigen, können sie sich wie anaerobe Organismen verhalten. Diese metabolische Tendenz wird als fakultativ anaerob bezeichnet.
Aus medizinischer Sicht, H. influenzae Es wurde mit einer Vielzahl von Krankheiten in Verbindung gebracht, von Meningitis, Lungenentzündung und Sepsis bis hin zu anderen weniger schweren Krankheiten.
Eine der häufigsten Arten, sich auf Bakterien zu beziehen, ist ihre Reaktion auf die Gram-Färbung. Die Färbung versucht, die Bakterien entsprechend der Struktur ihrer Bakterienwand zu trennen. Diese Art ist gramnegativ.
Gramnegative Bakterien haben eine Doppelzellmembran. Zwischen ihnen befindet sich eine kleine Schicht Peptidoglycan. Grampositive hingegen sind Bakterien mit einer einzigen Plasmamembran, und darüber befindet sich eine dicke Schicht Peptidoglycan. Diese Färbung ist in der Mikrobiologie sehr nützlich.
G. vaginalis Es ist ein Bakterium, das in der Vagina der menschlichen Spezies lebt. Es hat keine Strukturen, um sich zu bewegen, ist also nicht beweglich, fakultativ anaerob (wie die vorherigen Arten) und hat keine Fähigkeit, Endosporen zu bilden.
Es hängt mit der bakteriellen Vaginose zusammen. Das Vorhandensein dieses Bakteriums destabilisiert die natürlichen Mikrobiota der Vagina, erhöht die Häufigkeit einiger Geschlechter und verringert die Häufigkeit anderer..
Die Krankheit ist normalerweise asymptomatisch, obwohl die Sekrete charakteristisch sind und unangenehme Gerüche aufweisen. Es kann sexuell übertragen werden, obwohl es nicht als Geschlechtskrankheit angesehen wird. Oft bleiben die Bakterien harmlos auf den weiblichen Genitalien.
Bakterien der Art C. trachomatis sind obligate Krankheitserreger, die ausschließlich die menschliche Spezies infizieren und der Erreger von Chlamydien sind - einer sexuell weit verbreiteten Krankheit mit signifikanter Prävalenz in menschlichen Populationen, die sowohl Männer als auch Frauen betrifft.
Die Bakterien können sich im Gebärmutterhals, in der Harnröhre, im Rektum oder im Hals festsetzen. Zu den damit verbundenen Symptomen gehören Schmerzen in den Genitalien, Brennen beim Wasserlassen und abnormale Sekrete aus den Geschlechtsorganen..
Wie die beiden Bakterien, die wir beschrieben haben, A. actinomycetemcomitans es ist ein unbewegliches Bakterium. Reagiert negativ, wenn ein Gram-Fleck aufgetragen wird.
Es wurde mit der Entstehung einer oralen Erkrankung in Verbindung gebracht, die als Parodontitis bezeichnet wird. Patienten, die an dieser Erkrankung leiden, weisen einen Kollagenverlust auf. Wenn dieser nicht behandelt wird, kann dies zu extremen Folgen wie Knochenschwund führen und den Zahn ohne Knochenunterstützung belassen..
Die Wahrscheinlichkeit, an der Krankheit zu erkranken, wird durch andere Erkrankungen wie Diabetes oder bestimmte Ungleichgewichte des Immunsystems sowie durch ungesunde Lebensgewohnheiten wie Rauchen erhöht.
Die Morphologie der Bakterien ändert sich normalerweise in Abhängigkeit von den Bedingungen. Wenn die Zellen im Labor gezüchtet werden, ähneln sie eher einem Stab - einem durchschnittlichen Bazillus. Aber wenn man die direkten Formen live betrachtet, ist die Form kugelförmiger wie eine Kokosnuss..
Die Beseitigung der Bakterien kann durch die Einnahme von Antibiotika erfolgen. In extremen Fällen greifen Angehörige der Gesundheitsberufe auf die chirurgische Entfernung zurück.
B. pertussis sind Organismen, die ausschließlich in aeroben Umgebungen leben, unbeweglich sind und negativ auf den Gram-Fleck reagieren.
Es ist die Ursache der Erkrankung, die als Keuchhusten oder Keuchhusten bezeichnet wird und ausschließlich den Menschen betrifft. Die Infektion ist äußerst ansteckend und tritt durch heftiges Husten und Ersticken auf..
Zusammen hat der Patient eine trachebronchiale Inflation. Mit fortschreitender Infektion breiten sich Komplikationen auf andere Systeme aus und beeinträchtigen die Organe des Nervensystems und des Kreislaufsystems. Die Prävalenz ist in Entwicklungsländern und bei Säuglingen unter fünf Jahren höher.
Kürzlich (in den Jahren 2010 und 2012) wurden jedoch zwei Pertussis-Ausbrüche in verschiedenen Regionen der Vereinigten Staaten gemeldet..
Bakterien der gleichen Gattung sind mit Hustenanfällen beim Menschen verbunden, sind jedoch mildere Pathologien.
Y. Pestis Es ist ein fakultatives anaerobes Enterobakterium, das negativ auf die Gram-Färbung reagiert. Es ist der Erreger verschiedener Infektionen, die den Menschen betreffen, einschließlich Lungenpest, Beulenpest und in geringerem Maße septikämischer Pest..
Historisch gesehen waren die Folgen der Prävalenz der Krankheit für die menschliche Bevölkerung verheerend und verursachten mehrere Pandemien. Tatsächlich hat es nach Malaria mehr Todesfälle verursacht als jede andere Infektionskrankheit..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.