In Spanien wird das Wort verwendet Banane um die kleine Frucht zu erwähnen, die im Rest der Welt als Banane, Banane oder Cambur bekannt ist. Andererseits wird in Spanien das Wort Banane verwendet, um die größte Frucht mit weniger Stärke zu bezeichnen, die bei der Zubereitung gekochter Rezepte als Kontur für Hauptgerichte verwendet wird.
In vielen anderen Ländern, einschließlich der angelsächsischsprachigen Länder, werden die Begriffe umgekehrt verwendet: Die kleine Frucht heißt Banane und die große Frucht heißt Banane..
Etymologisch leitet sich das Wort Banane vom griechischen „Platanos“ (πλατανος) und seiner entsprechenden lateinischen Version „Platanus“ ab. Die etymologische Wurzel dieses Begriffs bezieht sich auf die Tatsache, breite und flache Eigenschaften zu haben.
Daher gibt es laut der Royal Spanish Academy zwei botanische Arten, die diesen Namen teilen:
Es hat eine Höhe von mehr als 15 Metern und reichlich vorhandene, breite Blätter mit einem vernetzten Ast, was es zu einem Schattenbaum schlechthin macht..
Diese Eigenschaft hat dazu geführt, dass dieser Baum seit der Antike für Zierzwecke in öffentlichen Plantagen verwendet wird..
Das Holz wird aufgrund seines rosafarbenen Farbtons und seiner mittleren Härte auch für den Möbelbau verwendet. Der Bananenbaum ist in Europa, Asien und Lateinamerika reichlich vorhanden.
Seine durchschnittliche Höhe liegt zwischen 2 und 3 Metern, und seine Krone besteht aus breiten Blättern von ungefähr 2 Metern Länge und 30 Zentimetern Breite..
Die Banane als krautige Pflanze hat ihren Ursprung in Südostasien. Heute wird seine Frucht aufgrund ihrer unglaublichen ernährungsphysiologischen und kulinarischen Eigenschaften weltweit häufig konsumiert.
Was haben beide Arten gemeinsam? Nun, im Grunde genommen sind es breite und flache Blätter. Deshalb wird der Ursprung der Mehrfachverwendung dieses Wortes in Bezug auf die Botanik verstanden.
Beide Exemplare gelten als "flache Bäume", da sie in linearen Plantagen sehr häufig verwendet werden, um Oberflächen mit geringer Neigung zu dekorieren und in Gebieten mit heißem Klima Schatten zu spenden..
Dann kommt die semantische Breite in der Verwendung des Begriffs, da im Fall von Spanien die Frucht der krautigen Pflanze der Gattung Musa auch Banane genannt wird. Das heißt, das gleiche Wort wird verwendet, um die Pflanze und ihre Früchte zu bezeichnen..
Wie oben erwähnt, ist die Frucht dieser Pflanze in anderen Ländern als Banane bekannt.
Der etymologische Ursprung dieses Wortes stammt aus dem Arabischen "banānah" (بنانة), was "Finger" bedeutet, und wird verwendet, um sich auf jeden der "Finger" des Pflanzenclusters zu beziehen.
Die Verwendung des Begriffs hängt von den Besonderheiten des jeweiligen Landes ab, und dieses Merkmal macht Spanisch im Wesentlichen zu einer so reichen und vielfältigen Sprache..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.