Es gibt zwei Arten von Zellen im Körper, die haploiden Zellen und die diploiden Zellen. Der größte Unterschied hängt mit der Anzahl der Chromosomen zusammen, die jede Zelle enthält diploide Zellen enthalten zwei Chromosomen (2n), haploide Zellen enthalten ein Chromosom (1n).
Diploide Zellen | Haploide Zellen | |
---|---|---|
Definition | Sie enthalten zwei vollständige Chromosomensätze (2n). | Sie haben die Hälfte der Chromosomenzahl (n), dh sie enthalten nur einen vollständigen Chromosomensatz. |
Zellteilung | Sie vermehren sich durch Mitose und produzieren Tochterzellen, die exakte Nachbildungen sind. | Haploide Zellen sind das Ergebnis des Prozesses der Meiose, einer Art der Zellteilung, bei der sich diploide Zellen teilen, um haploide Keimzellen hervorzubringen. |
Organismen | Menschen und die meisten Tiere gelten als diploide Organismen. | Algen und Pilze sind Beispiele für Organismen, die den größten Teil ihres Lebens haploide sind. Männliche Bienen, Wespen und Ameisen sind ebenfalls haploide. |
Zellenbeispiel | Diploide Zellen kommen in Haut-, Blut- und Muskelzellen vor (auch als somatische Zellen bekannt).. | Haploide Zellen werden bei der sexuellen Fortpflanzung, in Spermien und Eiern (auch als Gameten bekannt) verwendet.. |
In Menschen, autosomale Zellen (oder somatisch) sind diploide Zellen, sie enthalten zwei Chromosomensätze (2n). Diese Zellen können in Haut-, Blut- und Muskelzellen gefunden werden. Die Anzahl der Chromosomen (n) unterscheidet sich in verschiedenen Organismen, und beim Menschen umfasst der vollständige Satz (2n) 46 Chromosomen.
Haploide Zellen finden sich in der Gameten oder Keimzellen und enthalten nur einen Chromosomensatz (n). Ein Beispiel für haploide Zellen sind Zellen, die in Spermien und in der Eizelle gefunden werden..
Alle tierischen Zellen haben eine feste Anzahl von Chromosomen in den Körperzellen, die in homologen Paaren vorliegen (2n). Jedes Chromosomenpaar besteht aus einem Chromosom der Mutter und dem zweiten vom Vater..
Während des Meioseprozesses (Zellteilung für die sexuelle Reproduktion) teilen sich diploide Zellen (2n), um haploide Zellen zu produzieren, die nur einen Chromosomensatz enthalten (n)..
Wenn die männlichen und weiblichen Gameten während der Befruchtung und Zygotenbildung verschmelzen, wird die Anzahl der Chromosomen auf 2n zurückgesetzt. Diploide Zellen sind also solche, die einen vollständigen Chromosomensatz enthalten, während haploide Zellen solche sind, die die Hälfte der Chromosomenzahl im Kern aufweisen (n)..
Dieser Prozess tritt nicht bei Organismen auf, die sich durch asexuelle Prozesse wie Bakterien vermehren. In Pflanzenzellen macht das "n" - oder haploide Stadium einen großen Teil ihres Lebenszyklus aus.
Das Zellwachstum ist das Ergebnis einer Mitose, einem Prozess, bei dem sich Stammzellen teilen und identische haploide Tochterzellen entstehen, die die gleiche Anzahl von Chromosomen enthalten.
Dieser Prozess unterscheidet sich geringfügig in verschiedenen Zelltypen. Tierzellen erleiden eine "offene" Mitose mit dem Bruch der Kernmembran, während Organismen wie Pilze und Hefen eine geschlossene Mitose erleiden, wobei ihre Kernmembran intakt bleibt..
Siehe auch Mitose und Meiose.
1. Eine haploide Zelle hat nur einen Chromosomensatz (n), während diploide Zellen zwei Chromosomensätze (2n) haben..
2. Beim Menschen somatische Zellen sind diploid, während die Gameten Sie sind haploide.
3. Diploide Zellen entwickeln sich durch Zellteilung mitotisch, während sich haploide Zellen infolge der Zellteilung entwickeln meiotisch.
4. Mitose produziert 2 identische Tochterzellen, wobei sowohl Stamm- als auch Tochterzellen diploid sind. Bei der Meiose teilt sich eine diploide Zelle zweimal, um 4 haploide Tochterzellen zu produzieren.
5. Menschen und die meisten Tiere gelten als diploide Organismen, während Algen und Pilze Beispiele für Organismen sind, die den größten Teil ihres Lebens haploide sind. Männliche Bienen, Wespen und Ameisen sind ebenfalls haploide.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.