Das natürliche Ressourcen können klassifiziert werden als erneuerbar oder nicht erneuerbar, biotisch, abiotisch, potentiell, aktuell, Reserven und Bestand. Natürliche Ressourcen sind solche, die in der Umwelt ohne menschliches Handeln vorhanden sind.
Einige von ihnen sind überlebenswichtig für den Menschen, während andere die Bedürfnisse der Gesellschaft erfüllen. Alle von Menschen hergestellten Produkte in einer Volkswirtschaft bestehen zu einem gewissen Grad aus natürlichen Ressourcen.
Nachwachsende Rohstoffe sind solche, die auf natürliche Weise wieder aufgefüllt werden können. Einige natürliche Ressourcen sind Sonnenlicht, Luft und Wind. Sie sind ständig verfügbar und ihre Qualität wird durch den menschlichen Verzehr nicht beeinträchtigt. Nachwachsende Rohstoffe erholen sich jedoch nicht schnell und können bei Überbeanspruchung zur Neige gehen..
Nicht erneuerbare Ressourcen bilden sich extrem langsam und kommen in der Umwelt nicht auf natürliche Weise vor.
Eine Ressource gilt als nicht erneuerbar, wenn ihre Verbrauchsgeschwindigkeit ihre Erholungszeit überschreitet. Einige bekannte nicht erneuerbare Ressourcen sind Mineralien und Brennstoffe.
Natürliche Ressourcen können auch biotisch und abiotisch sein. Biotika umfassen Brennstoffe aus organischen Stoffen wie Kohle und Öl. Abiotika stammen von nicht lebenden Organismen und nicht organischen Materialien. Einige anerkannte abiotische Ressourcen umfassen Land, Wasser, Luft und Schwermetalle wie Gold, Eisen, Bronze und Silber..
Potenziale sind solche, die in einer Region existieren und in Zukunft genutzt werden könnten, wie z. B. sedimentiertes Öl. Die aktuellen sind diejenigen, die häufig verwendet werden, wie z. B. Holz.
Reserven sind die bekannten Ablagerungen einer Ressource; Die auf Lager befindlichen sind diejenigen, die gefunden wurden, aber nicht verwendet werden konnten, da die Technologie nicht verfügbar ist.
Nachwachsende Rohstoffe werden trotz menschlicher Ausbeutung ständig erneuert. Sie sind Teil der natürlichen Umwelt der Erde und der größte Bestandteil der Biosphäre.
Zum Teil gehören dazu auch nachhaltige Landwirtschaft, Wasserressourcen und erneuerbare Energien. Holz, Pflanzen und Tiere sind ebenfalls nachwachsende Rohstoffe.
Wasser ist eine erneuerbare Ressource, wenn Kontroll-, Pflege-, Verwendungs- und Behandlungsprotokolle eingehalten werden. Wenn diese Protokolle nicht befolgt werden, wird es zu einer nicht erneuerbaren Ressource.
Das Entfernen von Wasser aus ungeeigneten Räumen kann zu einer Senkung führen, die nicht erneuert werden kann. 97,5% des Erdwassers sind salzig und 3% süß; mehr als zwei Drittel sind eingefroren.
Die Umweltverschmutzung ist eines der größten Probleme bei der Erneuerung von Wasser. In der Regel werden Wasserkraftwerke, thermoelektrische Kraftwerke und Ölraffinerien eingesetzt. Es wird geschätzt, dass 22% des Wassers in der Industrie verwendet werden.
Die meisten Lebensmittel, die Menschen essen, haben ihren Ursprung in nachwachsenden Rohstoffen. es wird von Tieren und Pflanzen gewonnen. Obst, Gemüse, Samen und Getreide sind großartige Nahrungsquellen.
Alle lebenden Organismen benötigen Sauerstoff, Stickstoff, Kohlenstoff und viele andere Gase in geringen Mengen, um zu überleben..
Diese Ressourcen bilden sich langsam oder bilden sich nicht auf natürliche Weise in der Umwelt. Einige Ressourcen verfallen auf natürliche Weise, ohne dass sich Menschen einmischen. Mineralien, radioaktive Elemente und Brennstoffe sind am häufigsten.
Sie kommen in großen Mengen auf der Erde vor und werden nur abgebaut, wenn die Bedingungen dafür gegeben sind, dass sie wirtschaftlich rentabel sind. Sie sind für die Zeit, in der Menschen leben, nicht erneuerbar. Einige erneuern sich schneller und sind häufiger als andere.
Die natürliche Bildung von Kohle, Rohöl und Erdgas kann Tausende von Jahren dauern und kann nicht so schnell ersetzt werden, wie sie verbraucht werden..
Es wird erwartet, dass der Anbau fossiler Brennstoffe sehr teuer wird und die Menschheit sie durch andere Energiequellen ersetzen muss. erneuerbare Energien sind eine gute Option.
Diese Ressourcen stammen von nicht lebenden Dingen. Im Gegensatz zu biotischen Ressourcen beziehen sie sich auf nicht lebende physikalische und chemische Elemente. Abiotische Ressourcen umfassen Wasser, Luft, Land, Schwermetalle, Mineralien und Sonnenlicht.
Die Ausbeutung dieser Ressourcen wie Wasser und Mineralien ist von großer Bedeutung. In vielen Fällen werden diese Produkte häufiger genutzt als ersetzt..
Diese Ressourcen stammen aus der Biosphäre oder können kultiviert werden, im Gegensatz zu abiotischen Ressourcen. Am häufigsten sind Wälder, Tiere und Meeresorganismen.
Lebensmittel, Zucker, Getränke und Medikamente werden aus Pflanzen gewonnen. Das Holz, aus dem Papier für den Bau von Möbeln und Häusern hergestellt wird, stammt aus den Wäldern. Ebenso liefern Wälder Sauerstoff, Asyl für andere Organismen und beeinflussen das Klima.
Potenzielle Ressourcen sind solche, die in einer Region vorhanden sind und in Zukunft genutzt werden könnten.
Zum Beispiel ist bekannt, dass Öl in mehreren Ländern existiert, aber sie haben Gesteine sedimentiert. Bis es aus diesen Steinen genommen und verwendet wird, ist es immer noch eine potenzielle Ressource. Potenzielle Ressourcen sind das Gegenteil von aktuellen Ressourcen.
Die gefundenen Ressourcen fallen in diese Kategorie, und ihre Qualität und Quantität wurden bestimmt. Sie sind die Ressourcen, die heute verwendet werden. Wenn wir über aktuelle Ressourcen sprechen, können wir Öl und Erdgase einbeziehen, die die Menschheit verwendet.
Reserven beziehen sich normalerweise auf bekannte Kohlevorkommen. Seine Existenz ist auf der Grundlage wissenschaftlicher und geologischer Studien in angemessenem Umfang bekannt. Trotz Studien gibt es immer ein gewisses Maß an Variabilität. Diese Reserven sind auch mit vorhandenen Technologien wirtschaftlich erzielbar..
Sie sind die Ressourcen, die existieren und von denen bekannt ist, dass sie existieren, aber nicht ausgenutzt oder verwendet wurden.
Sie werden nicht verwendet, da hierfür keine Technologie oder Fachkenntnisse vorhanden sind. Ein Beispiel für diese auf Lager befindlichen Ressourcen ist die Erzeugung von Wasserstoff und Sauerstoff mit Wasser..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.