Das Zynophobie oder Hundephobie Es ist eine psychische Störung, die durch eine irrationale und anhaltende Angst vor Hunden gekennzeichnet ist. Es geht um mehr als nur darum, sich in Gegenwart dieser Tiere unwohl zu fühlen, was für viele Menschen normal sein kann..
Im Gegensatz dazu leiden Menschen mit Kinophobie unter einer extrem starken Angst vor Hunden, die die Entwicklung ihres täglichen Lebens beeinträchtigen kann. Wenn sie auf eines dieser Tiere stoßen, treten typischerweise Symptome wie Atemnot, Schwindel, Angstzustände oder irrationale Vorstellungen über mögliche Gefahren auf..
Cinophobia wird in spezifische Phobien eingeteilt, eine Art von psychischer Störung, von der ungefähr 8% der Bevölkerung betroffen sind. Es ist nicht genau bekannt, wie viele Menschen unter dieser besonderen Angst leiden; Es ist jedoch häufig genug, in DSM-5, dem in der Psychologie verwendeten Diagnosehandbuch, erwähnt worden zu sein.
Je nachdem, wie das Leben der Person mit Zynophobie ist, kann dies entweder ein leichtes Ärgernis oder ein äußerst ernstes Problem sein, das sie daran hindert, ihre täglichen Aktivitäten auszuführen. In diesem Artikel werden sowohl die häufigsten Symptome als auch ihre möglichen Ursachen und Behandlungen untersucht..
Artikelverzeichnis
Die Symptome der Kynophobie sind die gleichen, die bei jeder anderen spezifischen Phobie auftreten, wenn sich die Person in Gegenwart eines Hundes befindet oder sogar einfach, wenn sie an eines dieser Tiere denkt. Nach DSM-V sind die Kriterien für die Diagnose einer solchen Störung wie folgt.
Die Person zeigt eine irrationale Angst vor diesen Tieren, die jedes Mal auftritt, wenn sie eines von ihnen sieht. Unabhängig von der spezifischen Situation, in der Sie sich befinden, treten dieselben Symptome konsistent auf.
Die Anwesenheit eines Hundes in der Nähe des Patienten oder sogar das einfache Nachdenken über eines dieser Tiere führt automatisch dazu, dass die Person starke Angstgefühle verspürt. Einige der häufigsten sind Brustdruck, Atembeschwerden, Schwindel oder Kopfschmerzen..
Cinophobia-Patienten wissen genau, dass ihre Angst vor Hunden nicht logisch erklärt werden kann. Sie erkennen, dass es eine irrationale Angst ist; aber sie können nichts tun, um es zu kontrollieren.
Im Allgemeinen wird jeder Versuch zu rationalisieren, dass die Anwesenheit eines dieser Tiere keine Gefahr darstellt, das Individuum nur nervöser machen..
Die Person mit Zynophobie wird alles tun, um jede Situation zu vermeiden, in der sie sich in der Nähe eines Hundes aufhalten muss. P.
Um dies zu erreichen, wird er sogar Teile seines Tagesablaufs ändern, gesellschaftliche Ereignisse vermeiden, bei denen er glaubt, dass es eines dieser Tiere geben könnte, und im Allgemeinen alle Arten von nicht adaptiven Verhaltensweisen ausführen.
In den wenigen Fällen, in denen er es nicht vermeiden kann, mit einem Hund zusammen zu sein, wird die betroffene Person die Situation normalerweise in einer äußerst schwierigen Zeit ertragen..
Damit die Angst vor Hunden als spezifische Phobie angesehen werden kann, muss sie der Person ernsthafte Probleme bereiten. Das heißt, wenn das Individuum Angst hat, aber niemals mit einem dieser Tiere interagieren muss, kann im Allgemeinen nicht davon ausgegangen werden, dass es an dieser psychischen Störung leidet..
Im Gegensatz dazu werden Patienten, die wirklich an Zynophobie leiden, Teile ihres täglichen Lebens verändern und aufgrund ihrer irrationalen Angst vor Hunden viel leiden.
Um Zynophobie zu diagnostizieren, kann die Angst vor Hunden nicht durch das Vorhandensein einer anderen Art von psychischer Störung erklärt werden. Dies bedeutet, dass die einzige Schwierigkeit, auf die die Person stößt, die spezifische Phobie sein muss, ohne andere Probleme wie Angststörungen oder schwere Depressionen..
Wie bei den meisten bestehenden psychischen Störungen sind die genauen Ursachen der Zynophobie nicht bekannt. Im Allgemeinen wird das biopsychosoziale Modell am häufigsten verwendet, um das Auftreten irrationaler Angst vor Hunden zu erklären.
Dies bedeutet, dass wenn eine Person diese spezifische Phobie hat, die Ursachen normalerweise eine Kombination aus biologischen, psychologischen und sozialen Faktoren sind. Als nächstes werden wir sehen, welche von ihnen die häufigsten sind.
Eine der Ursachen, die eine grundlegende Rolle beim Auftreten von Hundephobie spielen könnten, ist die Genetik. Laut der Evolutionspsychologie hätten unsere Vorfahren eine starke Angst vor diesen Tieren entwickeln können, um Probleme mit ihnen zu vermeiden. und einige Leute unserer Zeit hätten diese Angst als Folge davon erworben.
Es ist bekannt, dass die Genetik ein wesentlicher Faktor bei der Entwicklung einer Phobie ist, da die Anwesenheit eines nahen Verwandten mit einer Störung dieser Art die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass eine Person diese auch entwickelt..
Die Genetik ist jedoch oft nicht der einzige Faktor, der die Entwicklung von Zynophobie verursacht. Im Allgemeinen ist es notwendig, dass die biologische Verwundbarkeit mit anderen Elementen psychologischer oder sozialer Natur kombiniert wird.
Einige Persönlichkeitsmerkmale, Denkweisen oder Seinsarten können eine Person anfälliger für die Entwicklung von Kynophobie machen als andere.
Beispielsweise ist Neurotizismus, ein Merkmal von Menschen mit geringer emotionaler Kontrolle, normalerweise bei fast allen Personen mit Störungen dieses Typs vorhanden.
Auch das Vorhandensein eines Kindheitstraumas im Zusammenhang mit Hunden ist normalerweise ein Schlüsselfaktor, wenn ein Patient eine Phobie dieser Tiere entwickelt.
Schließlich können bestimmte Umweltbedingungen der Person die Entwicklung dieser Phobie beeinflussen. Wenn die Person schon in jungen Jahren ständig hört, dass Hunde sehr gefährliche Tiere sind und dass es zum Beispiel notwendig ist, vorsichtig mit ihnen umzugehen, ist es viel wahrscheinlicher, dass sie eine irrationale Angst vor ihnen entwickeln.
Ein weiterer sozialer Faktor kann die Tatsache sein, dass ein Familienmitglied oder ein Angehöriger eines Betroffenen in der Vergangenheit eine sehr negative Erfahrung mit einem Hund gemacht hat..
In diesem Fall hätte der Patient die Phobie entwickelt, indem er indirekt erfahren hätte, dass es sich um gefährliche Tiere handelt und mit denen wir vorsichtig sein müssen.
Wie bei allen Tierphobien spricht die irrationale Angst vor Hunden sehr gut auf verschiedene Behandlungen an. Bestimmte kognitiv-verhaltensbezogene Techniken wie systematische Desensibilisierung oder Überschwemmung wurden speziell entwickelt, um diese Art von Problemen zu lösen..
In anderen Fällen können auch bestimmte weniger traditionelle Ansätze verwendet werden, wie Hypnose, Entspannung, Akzeptanz- und Bindungstherapie oder sogar bestimmte Arten von Medikamenten. Die spezifischen Techniken hängen von den persönlichen Merkmalen des Patienten und seinen Bedürfnissen ab..
Mit dieser kognitiven Verhaltenstechnik wird der Patient allmählich verschiedenen Situationen ausgesetzt, in die Hunde verwickelt sind. Die Idee ist, die Intensität dieser Situationen zu erhöhen, da sich die Person im einfachsten Fall wohler fühlt.
Zum Beispiel könnte bei einem Patienten mit einer sehr akuten Angst der erste Schritt darin bestehen, sich einfach in Gegenwart eines Hundes vorzustellen. Dies würde zunächst eine Angstreaktion hervorrufen; aber nach ein paar Versuchen sollte der Einzelne in der Lage sein, dies zu tun, ohne es schwer zu haben.
Sobald dies erreicht ist, wird es auf die nächste Ebene verschoben (z. B. das Betrachten von Bildern von Hunden). Die Intensität der Situationen würde allmählich zunehmen, bis der Patient in der Lage war, in Gesellschaft dieser Tiere zu sein, ohne eine schlechte Zeit zu haben.
Eine ebenso wirksame Technik zur Behandlung von Phobien, die jedoch praktisch der vorherigen Technik in ihrer Ausführung widerspricht, ist das Hochwasser. Bei der Anwendung ist der Patient direkt einer schockierenden Situation ausgesetzt, in der er sich in Gegenwart von Hunden befinden muss.
Zunächst ist diese Situation für die Person, in der die Angstreaktion ausgelöst wird, sehr kompliziert. Nachdem er sich einige Zeit mit ihr befasst hat, merkt er normalerweise, dass nichts Schlimmes passiert und kann sich entspannen. Nach mehrmaliger Durchführung verliert die Zynophobie fast ihre gesamte Intensität.
Obwohl die beiden zuvor beschriebenen Techniken bei der Behandlung von Problemen wie Zynophobie sehr gut funktionieren, reagieren nicht alle Menschen gleich auf sie.
Aus diesem Grund wurden im Laufe der Jahre alle möglichen alternativen Ansätze entwickelt, die bei der Lösung dieser Störung ebenso wirksam sein können..
So zeigen einige Patienten eine große Verbesserung ihrer Hundephobie, nachdem sie mit Techniken wie Hypnose, Akzeptanz- und Bindungstherapie, Virtual-Reality-Therapie oder sogar bestimmten Arten der Selbsthilfe gearbeitet haben.
In jedem Fall ist es wichtig, dass Zynophobie ein Problem ist, das mit ein wenig Aufwand und Ausdauer praktisch vollständig gelöst werden kann. Wenn Sie glauben, darunter zu leiden, zögern Sie nicht, einen Spezialisten zu konsultieren, der Sie bei der Überwindung unterstützen kann..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.