Eine Klassifizierung von Säuren und Basen in der Chemie hängt von der Ionisationskraft dieser Substanzen in wässrigem Medium ab. A) Ja:
Starke Säuren und Basen | Schwache Säuren und Basen | |
---|---|---|
Definition | Substanzen, die in Lösung vollständig ionisieren. | Substanzen, die in Lösung teilweise ionisieren. |
Ionisation | Komplett | Teilweise |
Elemente in wässriger Lösung | Kationen und Anionen in gleicher Konzentration. | Kationen, Anionen und Moleküle in unterschiedlichen Anteilen. |
Ionisationskonstante | Erhöht | Wenig |
Beispiele |
|
|
EIN Säure oder Base sind stark, wenn sie in einem wässrigen Medium vollständig dissoziieren, Das heißt, der Ionisationsprozess ist abgeschlossen und die Lösung hat die gleiche Konzentration an Anionen wie Kationen.
Eine starke Säure wie Salzsäure HCl ionisiert auf folgende Weise:
Eine starke Base wie Natriumhydroxid NaOH ionisiert auf folgende Weise:
Starke Säuren | Formel |
---|---|
Salzsäure | HCl |
Schwefelsäure | H.zweiSW4 |
Salpetersäure | HNO3 |
Bromwasserstoffsäure | HBr |
Perchlorsäure | HClO4 |
Chromsäure | H.zweiCrO4 |
Tetrafluroborsäure | HBF4 |
Starke Basis | Formel |
---|---|
Natriumhydroxid | NaOH |
Lithiumhydroxid | LiOH |
Kaliumhydroxid | KOH |
Rubidiumhydroxid | RbOH |
Cäsiumhydroxid | CsOH |
Kalziumhydroxid | Ca (OH)zwei |
Bariumhydroxid | Ba (OH)zwei |
Strontiumhydroxid | Sr (OH)zwei |
Aluminiumhydroxid | Al (OH)3 |
Vielleicht interessieren Sie sich für weitere Beispiele für Säuren und Basen.
EIN Säure oder Base ist schwach, wenn sie in wässriger Lösung teilweise ionisiert wird, Das heißt, in der Lösung befinden sich Ionen und nichtionisierte Moleküle.
Eine schwache Säure wie Essigsäure CH3COOH wird auf folgende Weise ionisiert:
Das Gleichgewicht dieser Reaktion wird durch die beiden Pfeile in entgegengesetzte Richtungen ausgedrückt.
Wenn eine schwache Säure dissoziiert oder ionisiert, stellt sich ein Gleichgewicht zwischen den in der Lösung vorhandenen Spezies ein; Dies kann ausgedrückt werden durch a Ionisationskonstante sauer::
Die Ionisationskonstante ist nichts anderes als das Verhältnis zwischen der Multiplikation der Konzentration der Produkte und der Multiplikation der Konzentration der Reaktanten.
Eine schwache Base wie NH-Ammoniak3, ionisiert auf folgende Weise:
Wenn eine schwache Base dissoziiert oder ionisiert, stellt sich ein Gleichgewicht zwischen den in der Lösung vorhandenen Spezies ein; Dies kann ausgedrückt werden durch a Basenionisationskonstante::
Vielleicht möchten Sie den Unterschied zwischen Säuren und Basen kennen.
Schwache Säure | Formel | Ionisationskonstante |
---|---|---|
Ameisensäure | H.zweiCOzwei | 1,77 x 10-4 |
Essigsäure | H.3CCOH | 1,75 x 10-5 |
Blausäure | HOCN | 3,30 x 10-4 |
Cyanwasserstoff | HCN | 6,20 x 10-10 |
Hypochlorsäure | HOCl | 3,50 x 10-8 |
Salpetersäure | HNOzwei | 4,00 x 10-4 |
Milchsäure | HC3H.5ODER3 | 1,40 x 10-4 |
Kohlensäure | H.zweiCO3 | 4,30 x 10-7 5,60 x 10-elf |
Borsäure | H.3BO3 | 5,80 x 10-10 1,80 x 10-13 3,00 x 10-14 |
Schwache Basis | Formel | Ionisationskonstante |
---|---|---|
Ammoniak | NH3 | 1,75 x 10-5 |
Methylamin | CH3NHzwei | 4,38 x 10-4 |
Ethylamin | C.zweiH.5NHzwei | 5,60 x 10-4 |
Anilin | C.6H.5NHzwei | 3,80 x 10-10 |
Pyridin | C.5H.5N. | 1,70 x 10-9 |
Benzylamin | C.7H.9N. | 2,20 x 10-5 |
Natriumbicarbonat | NaHCO | 2,00 x 10-4 |
Vielleicht möchten Sie mehr über die Eigenschaften von Säuren und Basen erfahren
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.