Das Zentromere Sie sind grundlegende chromosomale Strukturen, die Schwesterchromatiden während der Zellteilung zusammenhalten. Außerdem sind dies die Stellen, an denen sich die Mikrotubuli der Spindel verbinden, um die Chromosomen am Ende der Zellteilung zu trennen..
Centromere wurden erstmals 1882 vom Arzt und Forscher Walther Flemming (1843-1905) beschrieben, als er eine detaillierte Charakterisierung der Zellteilung durchführte..
Centromere sind auch als "Adhäsionsbereiche" oder "Kinetochor" bekannt. Es ist jedoch jetzt bekannt, dass dies die Bindungsstellen des Komplexes aus DNA und Proteinen sind, die das Kinetochor bilden..
Die Funktion des Zentromers ist bei allen Lebewesen gleich, aber jede Art weist einzigartige Eigenschaften auf, und es kann interspezifische Unterschiede in Bezug auf Struktur, Größe und Komplexität geben..
Die DNA, die Teil der Zentromere ist, unterliegt ständigen Modifikationen (entwickelt sich), was impliziert, dass signifikante Unterschiede zwischen den Arten gefunden werden, selbst wenn diese evolutionär sehr nahe beieinander liegen.
Für Wissenschaftler ist die Untersuchung des Zentromers keine leichte Aufgabe, da diese „Struktur“ oder „Regionen“ in Pflanzen und Tieren in Teilen des satellitenähnlichen Genoms enthalten sind (stark repetitiv), was die Kartierung mit Techniken von schwierig macht konventionelle Sequenzierung.
Mutationen in der zentromeren Region haben schwerwiegende physiologische Auswirkungen auf den Menschen. Abnormalitäten in seiner Struktur und Funktion sind tödlich oder mit angeborenen und erworbenen Krankheiten, Krebs, Unfruchtbarkeit und Geburtsstörungen verbunden..
Centromere sind Teile von Chromosomen, die sich stark wiederholende DNA-Regionen in Form von Heterochromatin enthalten. Diese Regionen sind auf die Vereinigung und Trennung von Schwesterchromatiden während der Zellteilung spezialisiert..
Im Allgemeinen enthalten die Zentromere die "ältesten" DNA-Sequenzen, die nacheinander geordnet sind und nahe an der Grenze oder Grenze zwischen Heterochromatin und Euchromatin liegen, dh die Zentromere sind stark heterochromatische Regionen.
Zentromersequenzen werden regelmäßig in zwei Typen eingeteilt: Satelliten-DNA und transponierbare Elemente. Beide Sequenztypen repräsentieren den größten Teil der in den Zentromeren enthaltenen DNA..
Derzeit werden Zentromere als komplexe Strukturen betrachtet, die aus genomischer DNA bestehen, die verschiedenen epigenetischen Prozessen ausgesetzt ist.
Da Zentromere ein Teil des Chromatins von Chromosomen sind, werden sie von einem Komplex aus DNA- und Histonproteinen gebildet, die ihre "Verpackung" begünstigen..
Die Nukleosomen der zentromeren Regionen besitzen jedoch nicht das Histon-H3-Protein; stattdessen haben sie eine Variante, die der Fachmann als zentromerspezifisch identifiziert hat.
Dieses Histon-ähnliche Protein variiert erheblich zwischen verschiedenen Arten. Bei Säugetieren ist dies als CENP-A bekannt, bei Arthropoden als CID und bei Pilzen und Hefen als Cse4.
Dank der spezifischen Unterschiede des CENH3-Proteins in den Zentromeren werden seine Eigenschaften und Eigenschaften zur Identifizierung von Spezies verwendet, insbesondere der zentromeren Region in den Chromosomen..
Die Position des Zentromers auf den Chromosomen wird in Karyotypen als "Verengung" dargestellt, die allgemein als "primäre Verengung" bezeichnet wird..
In einigen Organismen befinden sich die Zentromere nicht in einer Region, sondern sind "diffus", so dass sich die Fasern der Spindel entlang des gesamten Chromosoms verbinden können. Diese Chromosomen sind als diffuses Zentromer bekannt.
Die Position des Zentromers gibt die Form an, die das Chromosom während der Teilung des Kerns annehmen wird. Befindet sich das Zentromer in der Mitte eines Chromosoms, nimmt es die Form eines "V" an, wenn es in Richtung entgegengesetzter Pole der sich teilenden Zelle getrennt wird..
Im Gegenteil, wenn sich das Zentromer in der Nähe eines der Enden eines Chromosoms befindet, hat dieses, wenn es von seinem Schwesterchromatid getrennt wird, während der Segregation eine "J" -Form. Befindet sich das Zentromer an den Enden eines Chromosoms, sieht es durch die Trennung ebenfalls wie ein "starrer Stab" aus..
Es ist wichtig zu erwähnen, dass die Position des Zentromers auf einem Chromosom die Beziehung zwischen den Längen seiner beiden Arme (das kurze oder "p" und das lange oder "q") anzeigt. Diese Beziehung ist für jeden Chromosomentyp ziemlich spezifisch..
Je nach Position des Zentromers werden drei Arten von Chromosomen erkannt:
Diese Chromosomen haben das Zentromer am Ende eines der beiden Chromatin-Arme. Sie sind solche, die sich während der Entmischung in Form von starren Stäben in Richtung der Pole bei der Zellteilung bewegen.
Bei dieser Art von Chromosomen ist das Zentromer mehr in Richtung eines der Enden als in Richtung des anderen verschoben. Wenn sich die Zelle teilt und sich die Chromosomen trennen, sind die akrozentrischen Chromosomen diejenigen, die eine "J" -Form annehmen..
Metazentrische Chromosomen haben Zentromere, die sich in der Mitte des Chromosoms befinden und zwei Arme gleicher Länge trennen. Aufgrund der Lage ihres Zentromers sezernieren metazentrische Chromosomen während der Anaphase der Zellteilung in V-Form.
Centromere sind das universelle Mittel zur wirksamen Sekretion von Chromosomen in allen eukaryotischen Organismen. Sie sind die Bindungsstellen für die Mikrotubuli, um die genaue mechanische Kraft auszuüben, um Chromosomen oder Chromatiden während der Meiose oder Mitose zu trennen..
Die spezifischen Funktionen des Zentromers sind die Adhäsion und Trennung von Schwesterchromatiden, die Fixierung von Mikrotubuli, die Bewegung von Chromosomen während der Segregation in Richtung Tochterzellen, die Bildung von Heterochromatin und stellen darüber hinaus einen Kontrollpunkt für Mitose dar.
Bei Säugetieren finden sich CENP-ähnliche Proteine im Centromer Heterochromatin. Dies können drei Typen sein: CENP-A, CENP-B und CENP-C, die alle an der Montage des Kinetochors beteiligt sind.
Das Fehlen des CENP-C-Proteins kann schwerwiegende Fehler bei der Segregation von Chromosomen verursachen, da dies ein Protein ist, das DNA-Bindungs- und Selbstassoziationseigenschaften besitzt und in direktem Zusammenhang mit der Segregation von Chromosomen und Kinetochor-Fehlfunktionen steht.
Es ist derzeit bekannt, dass einige Regionen der Zentromere transkriptionell aktiv sind. Diese kodieren für kleine störende RNAs, die an der Transkriptionsstummschaltung einiger Regionen des Genoms beteiligt sind..
Diese kleinen Doppelband-RNA-Transkripte aus den perizentromeren Regionen sind für den Aufbau von Heterochromatin essentiell und sind die Transkriptionsregionen zur Regulierung der Schritte vor der Zellteilung..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.