Das Wilsons vierzehn Punkte Einige Vorschläge des Präsidenten der USA, Woodrow Wilson, zielten darauf ab, das Ende des Ersten Weltkriegs zu fördern. Der amerikanische Präsident machte sie am 8. Januar 1918 während einer Rede vor dem Kongress seines Landes öffentlich..
Der Erste Weltkrieg war 1914 in Europa ausgebrochen und stand vor den großen Zentralimperien (Triple Alliance) und der Triple Entente, der Allianz zwischen Großbritannien, Russland und Frankreich. Die Vereinigten Staaten traten 1917 in den Krieg ein und stärkten die Alliierten.
Die russische Revolution von 1917 veranlasste die neuen Führer dieses Landes, sich auf den Austritt aus dem Konflikt vorzubereiten. Zu diesem Zweck schlug Leo Trotzki den Beginn von Gesprächen vor, um Frieden zu erreichen. Die Verbündeten bevorzugten jedoch einen Sieg, der nicht zu beantworten war..
Wilson versuchte mit seinen vierzehn Punkten einerseits, dem sowjetischen Vorschlag entgegenzuwirken und andererseits die Bedingungen zu schaffen, unter denen ein Konflikt dieser Größenordnung niemals ausbrechen konnte. Trotzdem zogen es die Alliierten vor, den Empfehlungen der Amerikaner nicht zu folgen, als sie die Mächte des Dreibunds besiegten.
Artikelverzeichnis
Der Erste Weltkrieg stand vor den Großmächten der Zeit. Im Prinzip waren die Anwärter der Dreibund, bestehend aus dem Österreichisch-Ungarischen Reich, dem Deutschen Reich und Italien, gegen die Dreifache Entente, bestehend aus Großbritannien, Frankreich und Russland. Im Laufe der Zeit haben sich viele andere Länder dem Konflikt angeschlossen.
Zuerst dachten alle Teilnehmer, dass es ein kurzer Krieg werden würde. Der Konflikt zog sich jedoch bis 1917 hin, als zwei Ereignisse mit unterschiedlichen Zeichen seine Entwicklung veränderten..
Niederlagen auf dem Schlachtfeld waren neben der schlechten Wirtschaftslage und einer fast im Feudalismus verankerten gesellschaftspolitischen Struktur die Hauptursachen der russischen Revolution von 1917.
Im Oktober dieses Jahres übernahmen die Bolschewiki die Macht im Land. Von Anfang an waren sie gegen die Teilnahme am Krieg und begannen zu untersuchen, wie sie den Konflikt verlassen können. Daher schlugen sie dem Rest der Anwärter vor, Treffen abzuhalten, um Frieden zu erreichen, und dass für niemanden Sanktionen verhängt werden sollten.
Die Alliierten waren dagegen und schließlich unterzeichnete die Sowjetunion einen eigenen Friedensvertrag mit den Zentralreichen.
Im selben Jahr, 1917, wurde von den Vereinigten Staaten die Zeit gewählt, um in den Konflikt einzutreten. Zu dieser Zeit stagnierte der Krieg sehr, und keine Seite erlangte einen ausreichenden Vorteil, um den Feind zu besiegen..
Die amerikanische Beteiligung gab den Alliierten neue Kraft, die in der Lage waren, ihre Ziele zu erreichen.
Monate vor dem Ende des Ersten Weltkriegs hielt der Präsident der Vereinigten Staaten, Woodrow Wilson, vor dem Kongress seines Landes eine Rede, in der er eine Reihe von Punkten zur Erreichung des Friedens darlegte.
Die vierzehn Punkte, die am 8. Januar 1918 vorgelegt wurden, basierten auf den Vorschlägen eines Kongressausschusses selbst, der gebildet wurde, um künftige Verhandlungen vorzubereiten, die am Ende des Konflikts stattfinden würden..
Der Geist dieser Punkte bestand darin, die Bedingungen für die europäischen Mächte zu schaffen, um den Krieg zu beenden und den Grundstein zu legen, damit ein Konflikt dieser Größenordnung nicht erneut auftreten kann..
Wilson versuchte auch, dem guten Image der sowjetischen Kommunisten mit seinem Vorschlag, den Krieg zu beenden, entgegenzuwirken..
Die ersten vier Punkte von Wilson betrafen die Frage, wie Diplomatie von diesem Moment an aussehen sollte, und die Wirtschaft und die Waffen..
1.- Für den amerikanischen Präsidenten sollte die Geheimdiplomatie verschwinden. Alle Vereinbarungen mussten ohne private internationale Vereinbarungen öffentlich getroffen werden..
2. Wilson befürwortete die vollständige Freiheit der Schifffahrt außerhalb der Gewässer der Gerichtsbarkeit, sei es in Friedens- oder Kriegszeiten.
3.- Im Anschluss an die amerikanische liberale Politik befürwortete er das Verschwinden wirtschaftlicher Barrieren.
4.- Schließlich forderte er die Reduzierung der Rüstung jeder Nation.
Die umstrittensten Punkte waren diejenigen, die der territorialen Reorganisation gewidmet waren. Grenzen, das Aufkommen von Nationalismen und der Wettlauf um die Kolonien waren einige der Hauptursachen für den Ausbruch des Konflikts.
5.- Wilson beantragte eine Anpassung der Kolonialansprüche. Für ihn verdienten die Interessen jedes Volkes die gleiche Berücksichtigung wie die Bestrebungen der Regierungen..
6.- In Bezug auf Russland forderte der amerikanische Präsident alle ausländischen Streitkräfte auf, ihr Hoheitsgebiet zu verlassen. Er befürwortete auch, ihm die Möglichkeit zu geben, seine Situation mit Hilfe der Mächte zu verbessern.
7. Vollständige Wiederherstellung Belgiens in seiner vollständigen und freien Souveränität.
8.- Ebenso forderte er die Befreiung des gesamten französischen Hoheitsgebiets und die Zahlung von Wiedergutmachungen für die 1871 entstandenen Schäden durch Preußen.
9.- Er forderte auch, dass die italienischen Grenzen nach dem Grundsatz der Staatsangehörigkeit angepasst werden, was die nördlichen Regionen betraf.
10.- Ein sehr kontroverser Punkt war seine Forderung nach autonomer Entwicklung für die Völker, die das österreichisch-ungarische Reich bildeten.
11.- Auf dem Balkan, einem der kompliziertesten Gebiete Europas, forderte er die Evakuierung Rumäniens, Serbiens und Montenegros, dass Serbien Zugang zum Meer habe und dass die Beziehungen zwischen den Staaten in diesem Gebiet auf ihren nationalen Realitäten beruhen.
12.- Er forderte etwas Ähnliches für die nichttürkischen Völker des Osmanischen Reiches, denen er die Möglichkeit geben wollte, sich autonom zu entwickeln..
13.- Der letzte Punkt dieses Blocks befürwortete die Errichtung Polens als unabhängiger Staat mit Zugang zum Meer.
Der letzte der vierzehn Punkte sollte einen neuen Krieg verhindern.
14.- Wilson schlug die Schaffung einer Versammlung vor, in der alle Länder vertreten waren. Zu seinen Aufgaben gehört es, Vereinbarungen zu treffen, die politische Unabhängigkeit und territoriale Integrität gewährleisten und Reibereien vermeiden, die zu Kriegen führen könnten..
Dieser Punkt führte zur Gründung des Völkerbundes, dem Vorgänger der gegenwärtigen Vereinten Nationen (UN). Seltsamerweise war Wilson nicht in der Lage, sein Land, die Vereinigten Staaten, dazu zu bringen, dem Beitritt zur Organisation zuzustimmen..
Die meisten europäischen Länder akzeptierten Wilsons Punkte als Grundlage für die Erreichung des Friedens. Die Großmächte wie Frankreich, das Vereinigte Königreich oder Italien standen ihrer Wirksamkeit jedoch skeptisch gegenüber..
Ein Jahr nachdem Wilson seine Argumente dargelegt hatte, begann die Pariser Konferenz mit dem Ende des Krieges. Dieses Treffen brachte die Gewinner des Konflikts zusammen, um Friedensverträge mit den Besiegten auszuhandeln. Die 14 Punkte begannen als Grundlage der Konferenz, wurden aber bald vor den Ansprüchen der Gewinner beiseite gelegt.
Historiker bemerken, dass Wilsons 14 Punkte die Grundlage für die Diskussionen auf der Pariser Konferenz waren. Die daraus resultierenden Verträge entsprachen jedoch nicht den Empfehlungen des US-Präsidenten..
Die Zukunft und die im Krieg besiegten Sanktionen gegen Deutschland wurden im Versailler Vertrag zusammengefasst. In dieser Vereinbarung war der einzige ausdrücklich gesammelte Punkt von Wilson der der Schaffung des Völkerbundes..
Andere Aspekte wie das Verbot der Geheimdiplomatie oder die politische Unabhängigkeit wurden außer Acht gelassen..
Wilson hatte erklärt, das Ziel der Vereinigten Staaten sei es, gegen die autokratische deutsche Regierung zu kämpfen, nicht aber gegen ihre Bevölkerung. Der französische Anspruch auf Zahlung von Wiedergutmachungen sowie die territoriale Aufteilung, durch die Deutschland viele Gebiete verlor, führten dazu, dass die Vereinigten Staaten mit dem Ergebnis nicht sehr zufrieden waren.
Tatsächlich lehnte der US-Kongress den Vertrag von Versailles ab. Die USA und Deutschland unterzeichneten im November 1918 ihren eigenen Waffenstillstand..
Wilson hatte seine vierzehn Punkte mit der Absicht geschrieben, die Bedingungen für einen dauerhaften Frieden zu schaffen und zukünftige Meinungsverschiedenheiten über die Identität jeder Nation zu vermeiden.
Der amerikanische Präsident erschien auf der Pariser Konferenz mit der Idee, dass die siegreichen Länder des Krieges sein Manifest unterstützen würden. Diese Länder forderten jedoch von den Verlierern eine Reihe von Wiedergutmachungen und Bedingungen, die über vierzehn Punkte hinausgingen..
Letztendlich musste Wilson die Ansprüche der übrigen Mächte akzeptieren, um eines ihrer Hauptziele zu retten: die Schaffung des Völkerbundes. Dazu musste er einige seiner Vorstellungen von Selbstbestimmung oder offener Diplomatie opfern..
Obwohl es nicht möglich ist zu wissen, was passiert wäre, wenn die von Wilson vorgeschlagenen Punkte befolgt worden wären, sind die Konsequenzen des Vertrags von Versailles bekannt..
Die Auferlegung großer wirtschaftlicher Wiedergutmachungen für Deutschland, der Verlust von Territorien und die Verpflichtung, zu erklären, dass sie die einzigen Schuldigen des Konflikts waren, schufen die Voraussetzungen für die Entstehung der nationalsozialistischen Partei Adolf Hitlers und damit für deren Explosion 20 Jahre später der Zweite Weltkrieg.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.