Kamel und Dromedar

813
Jonah Lester
Kamel und Dromedar

Das Kamel und das Dromedar sind Säugetiere der Ordnung Artiodactyla oder Huftiere mit gleichmäßigen Fingern, dh mit Hufen. Die beiden Tiere sind zwei verschiedene Arten der gleichen Gattung::

  • Camelus dromedarius: es ist das Dromedar mit einem Buckel;
  • Camelus bactrianus: Es ist das Kamel mit zwei Buckeln.

Sowohl das Kamel als auch das Dromedar wurden vom Menschen domestiziert, hauptsächlich wegen ihrer Fähigkeit, den widrigen klimatischen Bedingungen von Wüstenregionen standzuhalten. Sie werden für Milch, Wolle, Fleisch und Transport verwendet.

Eine Faustregel, um sich daran zu erinnern, welches das Kamel und welches das Dromedar ist:

  • Dromedar beginnt mit "D", das nur einen Buckel hat.
  • Das baktrische Kamel beginnt mit "B", das zwei Buckel hat.
Kamel Dromedar
Wissenschaftlicher Name Camelus bactrianus Camelus dromedarius
Gemeinsamen Namen bactrian Kamel Arabisches Kamel
Buckel Zwei: EIN; speichert 36 kg Fett.
Ort Zentralasien: China, Mongolei. Nordafrika, Westasien, Zentralaustralien.
Höhe 1,80-2,3 m.

Männlich: 1,8-2 m.

Weiblich: 1,7-1,9 m.

Gewicht 300-1000 kg.

Männlich: 400-600 kg.

Weiblich: 300-540 kg.

Extremitäten Kürzer und stärker. Lang und dünn.
Pelz Dunkel bis hellbraun, dichtes Haar an Kopf, Hals, Buckeln, Beinen und Schwanz. Es kann 25 cm erreichen. Braun, konzentriert auf Schultern, Buckel und Nacken.

Was ist ein Kamel??

Das Camelus bactrianus mit leeren Höckern.

Das Kamel ist ein Tier mit einem robusteren Körper, der sich durch zwei Buckel auszeichnet. Sein wissenschaftlicher Name ist Camelus bactrianus. Das baktrische Kamel ist nach der antiken Region Baktrien benannt, in der schätzungsweise die Domestizierung dieses Tieres begann.

Kameleigenschaften

  • Zwei Buckel auf dem Rücken: aufrecht und voll, wenn es Nährstoffe gibt, hängend und leer, wenn es Nährstoffmängel gibt.
  • Robusterer Körper.
  • Doppelte dicke Wimpern.
  • Langes Haar, das im Winter wächst und im Sommer abfällt.
  • Dickere Gliedmaßen.

Was ist ein Dromedar??

Das Camelus dromedarius oder Dromedar.

Das Dromedar ist ein großes Säugetier der Familie der Camelidae mit einem wissenschaftlichen Namen Camelus dromedarius.

Es hat das gleiche Geschlecht wie das Kamel und ist allgemein als arabisches Kamel bekannt, da es sich hauptsächlich in Nordafrika, im Nahen Osten und auf der Arabischen Halbinsel befindet. Im 19. Jahrhundert importierte Australien Dromedare aus Indien, um in das Wüsteninnere des Landes reisen zu können.

Eigenschaften des Dromedars

  • Ein einfacher Buckel: 20 cm hoch, es ist der Speicher von Fett.

  • Langer gebogener Hals.

  • Schmalerer und größerer Körper.

  • Doppelte dicke Wimpern.

  • Das Fell ist braun lang und konzentriertes Haar an Hals, Schultern und Buckel.

  • Starke, dünne, lange Gliedmaßen mit zwei Zehen an jedem Bein.


Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.