Cachengue-Bedeutung, Herkunft, Verwendungsbeispiele

1432
Egbert Haynes

Cachengue Es ist eine argentinische Sprache, die anscheinend aus Buenos Aires stammt und in der informellen Sprache verwendet wird. Es wird auch geschätzt, dass es je nach Kontext, in dem es verwendet wird, eine Reihe unterschiedlicher Bedeutungen hat..

Nach Ansicht einiger Experten der Linguistik ist der Ausdruck eine Kontraktion des Wortes "Cachinquengue", dessen Etymologie aus dem in Brasilien gesprochenen Portugiesisch stammt. Im Laufe der Zeit wurde es von afro-nachkommenden Gemeinden in Argentinien und Uruguay übernommen, insbesondere von jenen, die sich um den Río de la Plata niederließen..

Ursprünglich war "Cachengue" ein Wort, das die beliebten Festivals in der Nachbarschaft beschrieb. Das Konzept wurde jedoch viel flexibler, so dass es letztendlich andere Bedeutungen umfasste, die bis heute gültig sind..

Die Erweiterung des Ausdrucks ist in der argentinischen und uruguayischen Kultur so wichtig geworden, dass sogar die Verwendung des Verbs „changuear“ erlaubt ist, das auch in der Sprache als korrekt angesehen wird..

Artikelverzeichnis

  • 1 Bedeutung
  • 2 Herkunft
    • 2.1 Argentinische Redewendungen brasilianischen Ursprungs:
  • 3 Anwendungsbeispiele
  • 4 Referenzen

Bedeutung

Einige mit diesem Wort verbundene Bedeutungen können erwähnt werden:

-Party, Pachanga, Feier, Spaß.

-Problem, Chaos, Quilombo. (Letzteres ist auch eine andere argentinische Sprache).

-Laut der Verwendung von Buenos Aires handelt es sich um eine Musikart, die speziell für Feierlichkeiten verwendet wird. Es ist normalerweise Cumbia und / oder Reggaetón.

-Auf der anderen Seite wird geschätzt, dass "Cachengue" in diesem Slang eine Art Synonym für "Nachbarschaft" und "marginal" ist, obwohl das Wort nicht vollständig mit Lunfardo assoziiert ist..

In Anlehnung an dieselbe Zeile sollten auch einige verwandte Ausdrücke hervorgehoben werden:

-"Armar un cachengue": Machen Sie ein Chaos oder Problem. Ebenso ist die Verwendung von "Die Partei war bewaffnet" erlaubt..

-"Jemandem ein Cachengue geben": Sex haben.

Wie oben erwähnt, hängt die Verwendung dieses Wortes vom Kontext ab, in dem die Konversation präsentiert wird..

Quelle

Experten zufolge leitet sich der Ausdruck von "cachinquengue" (das wiederum von "caxirenge" oder "altem Messer" zu stammen scheint) ab, einem Wort brasilianischen Ursprungs, das "nutzloses Ding" oder "Prostituierte" bedeutete. Im Laufe der Zeit wurde es von den Negroidsiedlern in der Nähe des Río de la Plata übernommen..

Dank dessen änderte sich die Konnotation des Wortes im Laufe der Zeit. Tatsächlich diente es dazu, Tänze und Feiern in bescheidenen Gegenden zu bezeichnen, was wahrscheinlich dazu beitrug, den Begriff zu verkürzen, um sich von dem abzuleiten, was heute bekannt ist.

Das "Cachengue" wurde als eine Art Interpretation der Tänze und Familienfeiern interpretiert, die später zur Nachbarschaft wurden, aufgrund des Gemeinschaftsgefühls, das diese Art von sozialer Organisation kennzeichnet.

Argentinische Redewendungen brasilianischen Ursprungs:

Es gibt andere Begriffe, die ebenfalls aus Brasilien stammen und Teil des täglichen Gebrauchs sind:

Quilombo

Anfangs bedeutete der Ausdruck in Lunfardo "Bordell", aber seine Bedeutung änderte sich im Laufe der Zeit drastisch und bezog sich auf "Ärger", "Problem" oder "vermasselt"..

In Brasilien bedeutete dies im 17. Jahrhundert "Bevölkerung, die durch außer Kontrolle geratene Schwarze gestärkt wurde", Siedlungsarten für Schwarze, die vor Kaufleuten und Sklavenhaltern flüchteten.

Quibebe:

In Brasilien bezieht es sich auf Kürbis, Banane oder jedes andere Obst-, Gemüse- oder Gemüsepüree. In Argentinien ist es jedoch ein anderes Synonym für „Bordell“, weshalb auf das Verhältnis der Bedeutungen - ursprünglich - zum vorherigen geschlossen wird.

Cachumba:

Es ist ein River Plate-Ausdruck, der Freude und Feier bedeutet. Einige Spezialisten geben sogar an, dass es sich um ein Wort handelt, das Ähnlichkeiten mit „Cachengue“ aufweist, da es auch verwendet wird, um auf Probleme oder Probleme hinzuweisen.

Diese Bedeutung unterscheidet sich auch von der ihres Herkunftslandes, da sie sich auf eine Entzündung der Karotis oder der Mumps bezieht.

Macumba:

Es wird im Ausdruck "Macumba machen" oder "Macumba machen" verwendet. Es wurde auch im Rest Lateinamerikas verwendet und wurde zu einer Redewendung von beträchtlicher Beliebtheit. Es bedeutet die Ausarbeitung eines Rituals oder einer Feier mit afro-karibischen Merkmalen.

Der Reichtum der spanischen Sprache liegt in der Übernahme von Begriffen aus anderen Orten sowie in der Entwicklung lokaler Redewendungen, die die Entwicklung einer charakteristischen Sprache ermöglicht haben.

Dies hat auch zu einer eingehenderen Untersuchung geführt, da sie sogar sprachliche Bedeutung erlangt haben.

Der Lunfardismus:

An dieser Stelle muss die Relevanz des Lunfardismus in argentinischen und uruguayischen Ausdrücken hervorgehoben werden, insbesondere in jenen, die aus Buenos Aires, Rosario und Montevideo stammen..

Es wird gesagt, dass dank der spanischen, portugiesischen und italienischen Migration, die diese geografischen Punkte im 19. und 20. Jahrhundert darstellten, "Lunfardo" entstand, eine Art Sprache, die Wörter und Ausdrücke aus den zuvor genannten Ländern verwendete.

Dank der Tatsache, dass ein großer Teil von ihnen von den unteren Klassen adoptiert wurde, wurde es als die Sprache der Diebe definiert.

Im Laufe der Zeit und dank sozialer und politischer Veränderungen gelang es Lunfardismo, sich dank kultureller Ausdrucksformen wie Tango und Poesie in andere soziale Schichten zu schleichen.

Als ob das nicht genug wäre, verbreitete sich diese Art der Rede auch in anderen lateinamerikanischen Ländern wie Bolivien, Chile, Paraguay und Peru. Derzeit ist Lunfardo ein Slang, der von Einheimischen und Ausländern weithin anerkannt wird.

Gemeinsame Wörter in lunfardo:

-Laburo: kommt von "lavoro" und bedeutet "Arbeit".

-Bacán: bezieht sich auf eine Person mit Macht und Geld. Es ist ein Wort, das vom genuesischen "bacán" abgeleitet ist, dessen Bedeutung "Patron" ist..

-Engrupir: Es ist eines der faszinierendsten Wörter des Lunfardo, da sich das ursprüngliche Wort auf ein Objekt bezieht, das eingewickelt oder gebunden ist. Dies ermöglichte es im Laufe der Zeit, Situationen zu qualifizieren, die das Ergebnis von Täuschung oder Betrug sind..

Anwendungsbeispiele

 -"Ich feiere meinen Geburtstag gerne in einem Cachengue".

-"Warst du jemals in Cachengue oder in einem elektronischen Club?".

-"Ja, oft bin ich gegangen, um Cachengue zu tanzen".

-"Mit Freunden kann es in einem Cachengue genossen werden".

-"Im Haus einer meiner Tanten wurde ein Cachengue aufgestellt.".

-"Es gab einen Cachengue, den sogar die Polizei auftauchte.".

-"Warum gehen wir nicht tanzen? Nichts, was sehr kommerziell ist, eher ein Cachengue-Typ ".

-"Heutzutage machen die mageren nicht so gute Cachengues wie die alten.".

-„Wie wäre es, wenn wir eine Cachengue-Party vorbereiten? Viele Leute würden es wagen zu kommen ".

Verweise

  1. Cachengue. (s.f.). In So sprechen wir. Abgerufen: 3. Juli 2018. In Así Hablamos de asihablamos.com.
  2. Cachengue. (s.f.). Im lateinamerikanischen Wörterbuch der spanischen Sprache. Abgerufen: 3. Juli 2018. Im lateinamerikanischen Wörterbuch der spanischen Sprache von untref.edu.ar.
  3. Cachengue. (s.f.). In deinem Babel. Abgerufen: 3. Juli 2018. En Tu Babel de tubabel.com.
  4. Cachenguear. (s.f.). Im spanischsprachigen Slang-Projekt. Abgerufen: 3. Juli 2018. Im spanischsprachigen Slang-Projekt von jergasdehablahispana.org.
  5. Etymologisches Wörterbuch von lunfardo. (s.f.). In Google Books. Abgerufen: 3. Juli 2018. In Google Books unter books.google.com.pe.
  6. Slang. (s.f.). In Google Books. Abgerufen: 3. Juli 2018. In Google Books unter books.google.com.pe.
  7. Slang. (s.f). Auf Wikipedia. Abgerufen: 3. Juli 2018. In Wikipedia unter es.wikipedia.org.
  8. Bedeutung von Cachengue. (s.f.). Im offenen und kollaborativen Wörterbuch. Abgerufen: 3. Juli 2018. Im offenen und kollaborativen Wörterbuch von Meaningde.org.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.