Mediterrane Waldmerkmale, Flora, Fauna, Relief

3557
David Holt

Das Mittelmeerwald Es ist ein Biom, das vom Baumbiotyp dominiert wird, der sich unter mediterranen Klimabedingungen entwickelt. Dieses Klima ist geprägt von milden und regnerischen Wintern, trockenen Sommern (heiß oder gemäßigt), warmen Herbstmonaten und variablen Quellen..

In den mediterranen Ökosystemen leben ungefähr 10% der Weltflora. Die Pflanzen, die in diesen Wäldern leben, sind dem Stress ausgesetzt, der durch heiße und trockene Sommer und Waldbrände entsteht..

Mittelmeerwald in Spanien. Quelle: Eleagnus ~ commonswiki [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)]

Viele Pflanzenarten entwickeln unterschiedliche Anpassungen wie dicke Korkrinden und steife Blätter (sklerophyllische Pflanzen)..

Es gibt 5 Gebiete auf dem Planeten mit mediterranem Klima: das Mittelmeer, Kalifornien (USA), Chile, Südafrika und Australien. In Südafrika gibt es jedoch keine Waldbildung, nur die von Buschland (Fynbos).

Im Mittelmeerraum gibt es verschiedene Waldarten, von niedrigen und mittleren mediterranen Wäldern bis zu hohen Wäldern. In einigen Arten von Wäldern dominieren die Angiospermen, in anderen Gymnospermen und es gibt auch gemischte.

In Kalifornien ist der Mittelmeerwald der Chaparral- und Nadelwald in tiefen Tälern. Der Chaparral hat einen niedrigen Baldachin von bis zu 6-10 m Höhe und ein Unterholz an Kräutern und Sträuchern.

In der südlichen Hemisphäre umfasst der chilenische Mittelmeerwald das sogenannte Gestrüpp sowie sklerophyllische Wälder unterschiedlicher Entwicklung. Diese Region wird dominiert von Sträuchern und einem niedrigen Wald mit einem Baldachin von 6 bis 15 m und strauchigem Unterholz..

In den mediterranen Wäldern Australiens überwiegen Bäume und Sträucher der Gattung Eukalyptus.

Diese mediterranen Ökosysteme kommen in sehr unterschiedlichen Reliefs vor, von flach bis bergig. Sie kommen in Küstenebenen, Tälern, Hochebenen und Bergen bis zu 1.000 Metern über dem Meeresspiegel vor..

In den mediterranen Wäldern der nördlichen Hemisphäre sind die dominierenden Arten der Gattung Quercus und Nadelbaumarten überwiegen Pinus und von Juniperus.

Im östlichen Mittelmeerraum ist die Zeder des Libanon ein Symbol, während in den australischen Wäldern die Eukalyptusbäume dominieren. Labiatae und Ericaceae Kräuter und Sträucher wie Rosmarin, Myrte, Heidekraut und Rosmarin sind im Unterholz reichlich vorhanden..

Die Fauna im Mittelmeerraum ist sehr vielfältig und im Mittelmeerraum leben der Fuchs, der Iberische Luchs, das Eichhörnchen und das Wildschwein. Ebenso gibt es viele Arten von Singvögeln, Kranichen und Störchen..

Im kalifornischen Peeling kommen der Kojote und der kalifornische Hase vor und im chilenischen der Coypu oder falsche Otter, der Degu und der Culpeo-Fuchs. Im australischen Mittelmeerraum überwiegen Beuteltiere wie Numbat, Chudchit und Woylie oder Langschwanz-Rattenkänguru..

Das mediterrane Klima ist dadurch gekennzeichnet, dass die Regenfälle hauptsächlich im Winter, Frühling und Herbst verteilt sind. Der durchschnittliche jährliche Niederschlag liegt zwischen 350 und 900 mm pro Jahr (in Australien bis zu 1.500 mm). Was die Temperatur betrifft, so liegen die jährlichen Durchschnittsbereiche zwischen 13 und 19 ° C und ein monatlicher Durchschnitt, der niemals unter 10 ° C liegt.

Artikelverzeichnis

  • 1 Allgemeine Merkmale
    • 1.1 - Feuer
    • 1.2 - Pflanzenstruktur
    • 1.3 - Boden
  • 2 Arten von mediterranen Wäldern
    • 2.1 - Wälder des Mittelmeerbeckens (europäische Seite)
    • 2.2 - Wälder des Mittelmeerbeckens (afrikanischer Hang)
    • 2.3 - Kalifornische Mittelmeerwälder
    • 2.4 - Chilenische Mittelmeerwälder
    • 2.5 - Australischer Mittelmeerwald
  • 3 Anthropische Wirkung
    • 3.1 Mittelmeerbecken
    • 3.2 Chilenisches Peeling
  • 4 Lage
    • 4.1 Mittelmeerbecken
    • 4.2 Amerika
    • 4.3 Australien
  • 5 Erleichterung
  • 6 Flora
    • 6.1 - Wald des Mittelmeerbeckens
    • 6.2 - Kalifornische Wälder im Mittelmeerraum
    • 6.3 - Chilenische Mittelmeerwälder
    • 6.4 - Australischer Mittelmeerwald
  • 7 Fauna
    • 7.1 - Wald des Mittelmeerbeckens
    • 7.2 - Mittelmeerkalifornische Wälder
    • 7.3 - Chilenische Mittelmeerwälder
    • 7.4 - Australischer Mittelmeerwald
  • 8 Klima
  • 9 Referenzen

Allgemeine Charakteristiken

Die grundlegende Einschränkung im mediterranen Klima sind lange, heiße und trockene Sommer und Feuer. Daher haben viele Pflanzen sklerophyllische Blätter (starr, mit reichlich mechanischem Gewebe).

- Das Feuer

Die mediterrane Vegetation ist mit dem Einfluss von Waldbränden verbunden, die regelmäßig auf natürliche Weise oder durch menschliches Handeln auftreten. Seine Wirkungen sind vielfältig und Gegenstand mehrerer Untersuchungen, und es wurde gezeigt, dass es bei einigen Arten die Keimung erleichtert.

Anpassungen

Einige Anpassungen von Pflanzen an Feuer sind das Vorhandensein von dicker suberifizierter Rinde (Kork), unterirdischen Vermehrungsstrukturen und harten Blättern. Ein Beispiel hierfür ist die Korkeiche (Quercus suber) aus deren Rinde der Naturkorken gewonnen wird.

- Pflanzenstruktur

Der Mittelmeerwald besteht aus einer Baumschicht, deren Höhe je nach geografischem Gebiet zwischen 6 m und 70 m liegt. Der niedrigste Baldachin befindet sich im chilenischen Gestrüpp und der höchste in den Wäldern des östlichen Mittelmeerbeckens.

Die höchsten Bäume sind in den tiefen Talwäldern Kaliforniens mit der Art zu finden Sequoia sempervirens (bis zu 70 m).

Im westlichen Mittelmeerraum ist der Baldachin eher mittelgroß und erreicht 6 bis 15 m. In der chilenischen Buschregion kann es in Gebieten mit höherer Luftfeuchtigkeit bis zu 30 m erreichen.

Unterschicht und Unterholz

In den meisten mediterranen Wäldern gibt es eine einzige Baumschicht und ein Unterholz aus Kräutern und Sträuchern. Epiphytismus tritt nicht auf und es gibt einige Kletterpflanzen wie Sarsaparilla (Smilax aspera) und Efeu (Hedera Helix).

Waldzusammensetzung

Diese Pflanzenformationen können Angiospermen, Gymnospermen oder Mischwälder sein. Im ersten Fall sind die Wälder von Quercus während ein Vertreter der Gymnospermwälder die Zeder des Libanon ist (Cedrus libani).

Unter den gemischten mediterranen Wäldern sind diejenigen mit Arten von Quercus (Angiospermen) und Arten von Pinus (Gymnosperm).

- ich für gewöhnlich

Im Allgemeinen sind die Böden von geringer Fruchtbarkeit, obwohl sie in einigen feuchteren Tälern bessere Bedingungen erreichen. In Gebieten des Mittelmeerbeckens sind die Böden tief und fruchtbar, insbesondere dort, wo es Wälder mit wilden Olivenbäumen und Johannisbrotbäumen gab..

Die Textur ist variabel und mediterrane Wälder können sich auf Böden von sandigem Lehm bis Ton bilden. Die Tiefe des Bodens ist ebenfalls variabel und findet Böden tiefer in Ebenen und weniger in steilen..

Mediterrane Waldtypen

- Wälder des Mittelmeerbeckens (europäischer Hang)

Das Mittelmeerbecken bietet eine wichtige Vielfalt an Wäldern, obwohl die überwiegende Mehrheit ein hohes Maß an menschlichem Eingreifen aufweist. Dies ist auf die jahrtausendelange menschliche Tätigkeit in diesen Ländern zurückzuführen.

Einige mediterrane Wälder wurden in naturnahe Systeme umgewandelt, die einer anthropischen Bewirtschaftung unterzogen wurden. Ein Beispiel sind die Wiesen Spaniens und Montados Portugals, die Steineichenwälder sind (Quercus ilex) und Korkeichen (Quercus suber).

Diese Wälder wurden in der Vergangenheit für die Viehzucht bewirtschaftet, indem sie ausgedünnt wurden (einige Bäume und Sträucher wurden entfernt). Auf diese Weise wird der Eintritt von Licht für die Entwicklung von Weiden erleichtert und in ein agrosilvopastorales System umgewandelt.

Im Osten der Iberischen Halbinsel gibt es Mischwälder wie den Aleppo-Kiefernwald (Pinus halepensis) und Kermes Eiche (Quercus coccifera). Im östlichen Mittelmeerraum gibt es Wälder, die von Gymnospermen wie der Libanon-Zeder dominiert werden (Cedrus libani).

- Wälder des Mittelmeerbeckens (afrikanischer Hang)

An der afrikanischen Küste erzeugt die Vielfalt der Substrate und des lokalen Klimas verschiedene Arten von mediterranen Wäldern. Es gibt Steineichenwälder, Korkeichenwälder, Johannisbrotwälder (Ceratonia siliqua) und wilde Olivenbäume.

Ein anderer Fall sind die Thuya Berberisca Wälder (Tetraclinis articulata), in Nordafrika endemischer Nadelbaum, aus dem das bernsteinartige Sandáraca-Harz gewonnen wird.

- Kalifornische Mittelmeerwälder

Kalifornischer Chaparral im Los Padres National Park (Vereinigte Staaten). Quelle: Aufgenommen von Antandrus [Public Domain]

Am weitesten verbreitet ist der Chaparral, ein Wald aus kleinen Bäumen und hohen Sträuchern. Chaparral wird als Hinweis auf die Eiche genannt, die einen niedrigen Biotyp hat und viele Zweige hat.

Diese Pflanzenformation hat eine Baumschicht von nicht mehr als 10 m Höhe und ein variables Unterholz von Kräutern und Sträuchern. Neben den Eichenarten gibt es das Encinillo (Quercus berberidifolia) des Buschbiotyps.

In den tiefen und regnerischen Tälern dieses Gebiets gibt es Nadelwälder der Art Sequoia sempervirens.

- Chilenische Mittelmeerwälder

Das chilenische Gestrüpp bildet einen 100 km breiten Streifen, der sich entlang des zentralen Teils der chilenischen Küste erstreckt. Es besteht aus Sträuchern und einem niedrigen sklerophyllischen Wald mit einem Baldachin zwischen 6 und 15 m und einem strauchigen Unterholz.

In der Region gibt es auch Waldstücke mit Arten, die eine Höhe von bis zu 30 m erreichen.

- Australischer Mittelmeerwald

In einigen Gebieten entwickelt sich ein Wald selbst (Vorherrschen des Baumbiotyps), der sich aus verschiedenen Arten von Eukalyptus, Casuarina und andere Genres.

Zwischen einem Wald und einem hohen Buschland überwiegt jedoch eine Zwischenpflanzenformation Mallee wo Eukalyptusarten überwiegen. Der Begriff Mallee bezieht sich auf Pflanzen, die sich basal verzweigen, aber Höhen von 4 m bis 10 m erreichen.

In einigen Fällen gibt es große Eukalyptuswälder, wie sie von der karri ((Eukalyptus diversicolor) bis zu 70 m hoch. Ebenso gibt es die Jarrah-Wälder mit einem Baldachin von bis zu 40 m mit einer Dominanz von Eucalyptus marginata.

Anthropische Wirkung

Mittelmeerbecken

Die Wälder des Mittelmeerbeckens sind in hohem Maße durch menschliche Aktivitäten beeinflusst. Die in Weiden verwandelten Gebiete haben einige Elemente des ursprünglichen Waldes erhalten, andere wurden in Ackerland umgewandelt..

Agrosilvopastorales System auf der spanischen Weide. Quelle: Kein maschinenlesbarer Autor angegeben. Neugierde ~ commonswiki angenommen (basierend auf urheberrechtlichen Ansprüchen). [CC BY-SA 2.5 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5)]

Weitere Aktivitäten, die sich negativ ausgewirkt haben, sind die Stadtplanung und der Bau der touristischen Infrastruktur..

Chilenisches Peeling

Das chilenische Buschland ist stark von Bränden, Bergbau, Holzeinschlag, Deponien, Verstädterung sowie Luft-, Wasser- und Bodenverschmutzung betroffen..

Ort

Nur 5 Regionen der Welt erleben ein mediterranes Klima, das seinen Namen vom Mittelmeerbecken hat. Die anderen Gebiete sind Süd-Zentral- und Südwest-Australien, die südafrikanischen Fynbos, das chilenische Buschland und der Mittelmeerraum von Kalifornien..

Wälder kommen nur in 4 dieser Regionen vor, nämlich im Mittelmeerraum, in Kalifornien, Chile und Australien. Der südafrikanische Fynbos ist eine Pflanzenformation aus niedrigen Sträuchern und Gräsern.

Mittelmeerbecken

Der Mittelmeerwald erstreckt sich diskontinuierlich entlang der Küste des europäischen Abhangs von der Iberischen Halbinsel bis zum Nahen Osten. Auf afrikanischer Seite erreicht es seine größte Entwicklung an der Westküste, insbesondere in Marokko mit einigen Enklaven in Tunesien und der Cyrenaica..

In dieser Region erstreckt sich das Mittelmeerklima über den Kaukasus bis nach Afghanistan und Zentralasien.

Amerika

In Nordamerika befinden sich mediterrane Wälder an der Pazifikküste in Südkalifornien (USA) und in Baja California (Mexiko). In Südamerika befinden sie sich im zentralen Bereich Chiles an der Pazifikküste.

Australien

Mittelmeerwälder entwickeln sich hier im äußersten Südosten und im äußersten Südwesten.

Linderung

Der Mittelmeerwald entwickelt sich in flachen Reliefs, leicht steil bis bergig. Von den Küstenebenen über Täler und Hochebenen bis zu einer Höhe von 1.500 Metern über dem Meeresspiegel.

Flora

- Mittelmeerbeckenwald

Westliches Mittelmeer (europäischer Hang)

Eiche (Quercus coccifer)

In den mediterranen Wäldern sind die Arten von Quercus, wie SteineicheQuercus ilex) und Eiche (Quercus coccifer). Ebenso ist die Korkeiche vorhanden (Quercus suber) und Steineiche (Quercus rotundifolia).

Die Steineiche ist die charakteristischste Art des westlichen Mittelmeers und die am weitesten verbreitete auf der Iberischen Halbinsel. Andere Arten sind Hülsenfrüchte wie der Johannisbrotbaum (Ceratonia siliqua) und Anacardiaceae wie der Mastix (Pistacia lentiscus) und der Terebinto oder Cornicabra (Pistacia terebinthus).

Die Korkeichenwälder der Iberischen Halbinsel sind die ausgedehntesten im Mittelmeerraum und erstrecken sich von der Küste bis zu 1.500 Metern über dem Meeresspiegel. In diesen wachsen andere Baumarten wie Lorbeer (Laurus nobilis),  Ilex aquifolium Y.  Myrtus communis.

Westliches Mittelmeer (afrikanischer Hang)

Kiefern (Pinus halepensis)

An der afrikanischen Küste gibt es Arten von Quercus die an der europäischen Küste lebenQ. suber, Q. Ilex, Q. coccifer) und wilde Olivenbäume (Europäische Welle, Olea maroccana). Andere wichtige Bäume sind die Thuya Berberisca (Tetraclinis articulata) und terebinth (Pistacia terebinthus).

Die Kiefernwälder von Pinus halepensis Sie bilden die südlichste Art des Mittelmeerwaldes. Sie erstrecken sich über mehr als 10.000 km² in Nordafrika (8.550 km² in Algerien, 2.965 km² in Tunesien und 650 km² in Marokko)..

Östliches Mittelmeer

Ahorn (Acer hyrcanum)

In Gebieten mit mediterranem Klima ist die Cedrus libani und in den Regionen des kontinentalen Klimas ist die Pinus nigra. In den von der Zeder des Libanon dominierten Wäldern gibt es andere Arten wie Abies cilicica, Juniperus foetidissima und das Terebinth des OstensPistacia palaestina).

Angiospermen sind Eichen (Quercus cerris, Q. libani, Q. Trojaner, Q. petraea, Q. Macrolepis). Eine weitere Gruppe repräsentativer Bäume sind die Ahornbäume (Acer hyrcanum, A. platonoides, A. campestre Y. A. Monspessulanum).

Untergeschichte

Heather (Erica Arborea)

Im Unterholz gibt es Kräuter und Sträucher mit Arten wie Rosmarin (Rosmarinus officinalis) und die Romerilla (Cistus albidus). Ein typischer Strauch des Mittelmeerwaldes ist auch der Buchsbaum (Buxus sempervirens).

Andere Sträucher von Steineichen und Eichenwäldern sind die Myrte (Myrtus communis), der Mastix (Pistacia lentiscus) und weißes Heidekraut (Erica Arborea). Bewohnt auch diese Wälder eine der beiden einzigen Arten der europäischen Palme, das Palmenherz (Chamaerops humilis).

Unter den Kräutern sind die Globularia (Globularia alypum), mit großen bläulichen kugelförmigen Blüten und der Jarilla-Art (Helianthemum spp). Es gibt auch einige Kletterpflanzen wie Sarsaparilla (Smilax aspera), Efeu (Hedera Helix) Y. Pilgerblondine.

- Kalifornische Mittelmeerwälder

Eichenwald. Quelle: Siurle [CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)]

Am repräsentativsten ist der Chaparral mit Arten von niedrigen Bäumen und hohen Sträuchern wie Quercus agrifolia, Quercus dumosa Y. Quercus wislizeni. Ebenso können Sie finden Adenostoma sparsifolium und fast 60 Arten der Gattung Arctostaphylos (Manzanitas)

In diesen Eichenwäldern gibt es andere Arten wie Malosma laurina (3-5 m hoch) und Rhamnus californica (2-5 m).

Biotypische Variabilität

Die Biotypvariabilität vieler dieser Arten ist hoch, wie dies bei der Fall ist Cercocarpus betuloides. Diese Rosacea kann ein kleiner Busch von 1 m bis zu einem kleinen Baum von 9 m Höhe sein, abhängig von den Umgebungsbedingungen, unter denen sie sich entwickelt.

- Chilenische Mittelmeerwälder

Es gibt eine große Anzahl endemischer Arten (95%), die mit den Tropen, der Antarktis und den Anden verwandt sind.

Schrubben

Das Gestrüpp selbst ist ein niedriger Wald, kombiniert mit einem 4-8 m hohen Busch mit halbtrockenen Eigenschaften. Darin wachsen verschiedene Arten von Kakteen (Bsp.: Echinopsis chiloensis), Hülsenfrüchte und andere für trockene Gebiete typische Gruppen.

Im chilenischen Gestrüpp gibt es mehrere bedrohte Pflanzenarten, von denen einige vom Aussterben bedroht sind, wie z Adiantum gertrudis, Haselnuss-Bustillosii Y. Beilschmiedia berteroana.

Sklerophyllischer Wald

Dies ist die Heimat des chilenischen Johannisbrotbaums (Prosopis chilensis), der Liter (Lithrea caustica), Weißdorn (Akazie graben) und der maitén (Maytenus boaria). Es gibt auch Sträucher wie das Colliguay (Colliguaja odorifera) und Besen (Retanilla Ephedra).

Im Unterholz die Arrosetadas Gräser andinen Ursprungs wie die Puya (Berteronian Puja) und cardón (Puya chilensis).

Hohe Wälder

In einigen feuchteren Gebieten der chilenischen Buschökoregion gibt es Waldstücke, die eine höhere Überdachungshöhe erreichen. Eine repräsentative Art ist die Queule oder Hualhual (Gomortega Keule), ein aromatischer immergrüner Baum mit einer Höhe von bis zu 15 m und essbaren Früchten.

Wald mit chilenischer Palme (Jubaea chilensis). Quelle: Scott Zona aus Miami, Florida, USA [CC BY 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0)]

Ebenso können Sie die Pitao bekommen (Pitavia punctata), 15 m immergrüner Baum und Ruine (Nothofagus alessandrii), der laubabwerfend ist und eine Höhe von bis zu 30 m erreicht. Palmenhaine der chilenischen Palme oder Can-Can (Jubaea chilensis), bis zu 30 m mit essbaren Früchten.

- Australischer Mittelmeerwald

Eukalyptus (Myrtaceae)

Die Wälder des australischen Mittelmeerraums werden von Arten der Gattung dominiert Eukalyptus (Myrtaceae). Unter ihnen sind die Jarrah (Eucalyptus marginata), die Ehe (Eukalyptus calophylla) und das wandoo (Eukalyptus wandoo).

In dem Mallee Es gibt Arten wie Eukalyptus albopurpurea, E. angustissimzu, E. socialis Y. E. dumosa.

Fauna

- Mittelmeerbeckenwald

Westliches Mittelmeer (europäischer Hang)

Unter den Vögeln gibt es Tauben wie das Holz (Columba palumbus) und Greifvögel wie der Habicht (Accipiter gentilis) und scops Eule (Otus scops). Andere charakteristische Vögel sind Spechte wie Dendrocopos major.

Mittelmeerwälder sind wichtige Winter-Enklaven für Tausende von Kranichen (Grus grus). Sie sind auch Brutgebiete für Hunderte von Weißstörchen (Ciconia ciconia) und der Schwarzstorch (Ciconia nigra) vom Aussterben bedroht.

Iberischer Luchs (Lynx pardinus). Quelle: Fernando Diz [CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)]

Säugetiere sind der Iberische Luchs (Lynx pardinus) und der Fuchs (Vulpes vulpes). Ebenso das Eichhörnchen (Sciurus vulgaris) und Wildschwein (Sus scrofa).

Westliches Mittelmeer (afrikanischer Hang)

Am afrikanischen Hang wächst der Schakal (Canis aureus), der Karakal (Caracal Caracal) und das Iltisfrettchen (Mustela putorius). Andere Arten sind die Barbarenleoparden (Panthera pardus panthera), Berberaffen (Macaca sylvanus) und Barbarenschafe (Ammotragus lervia).

Östliches Mittelmeer

Fleischfresser wie der Braunbär (Ursus arctos) und der graue Wolf (Wolf), der Luchs (Luchs Luchs) und der Karakal (Caracal Caracal). Der anatolische Leopard (Panthera pardus subsp. Tullian), eine vom Aussterben bedrohte Art.

Unter den pflanzenfressenden Säugetieren ist die Wildziege (Capra aegagrus) und Damwild (Dame Dame).

- Kalifornische Mittelmeerwälder

Grauer Wolf (Wolf)

In diesen Ökosystemen lebt der kalifornische Hase (Lepus californicus), der Kojote (Canis latrans) und Maultierhirsch oder Maultierhirsch (Odocoileus hemionus).

Der graue WolfWolf) war charakteristisch für das Gebiet, verschwand jedoch hauptsächlich aufgrund der Jagd. Vor einigen Jahren wurde in der kalifornischen Chaparral-Region ein junger Mann gesichtet, was auf eine mögliche Wiederbesiedlung hindeuten könnte.

- Chilenische Mittelmeerwälder

Soor (Turdus falcklandii)

In diesen Gebieten gibt es eine große Vielfalt an Vögeln wie die Drossel (Turdus falcklandii), der Queltehue (Vanellus chilensis) und die Loica (Sturnella loyca). Ebenso der Schwarzhalsschwan (Cygnus melancoryphus), tagua (Fulica armillata) und Eulen wie die Pequén (Athene cunicularia).

Säugetiere umfassen die Nutria oder Coypu (Myocastor coypus), der degu (Octodon degus) und der Culpeo-Fuchs (Lycalopex culpaeus). Während unter den Eidechsen die weinende Eidechse auffällt (Liolaemus chiliensis) endemisch in Chile und Argentinien.

- Australischer Mittelmeerwald

Numbat (Myrmecobius fasciatus)

Die australische Fauna ist im Allgemeinen sehr speziell und das gleiche gilt für den Mittelmeerwald dieser Region des Planeten. Es gibt verschiedene Arten von Beuteltieren wie die Numbat (Myrmecobius fasciatus), die sich von Termiten und dem Chudchit ernähren (Dasyurus geoffroii).

Andere Beuteltiere, die diese Wälder bewohnen, sind das Woylie- oder Langschwanz-Rattenkänguru (Bettongia penicillata) und das Pygmäenopossum (Cercartetus concinnus).

Wetter

Es ist ein Klima mit kühlen oder gemäßigten Wintern, trockenen Sommern (heiß oder gemäßigt), warmen Herbstmonaten und variablen Quellen. Mediterrane Klimaregionen kommen im Allgemeinen im westlichen Teil der Kontinente vor, wo sie von kalten Meeresströmungen beeinflusst werden..

Es gibt zwei ungünstige Perioden pro Jahr, nämlich den Winter und den heißen und trockenen Sommer.

Im westlichen Mittelmeer schwanken die jährlichen Durchschnittstemperaturen zwischen 13 ºC und 19 ºC, und die durchschnittliche Mindesttemperatur schwankt zwischen 1 ºC und 10 ºC. Im äußersten Westen tendiert der Einfluss kalter Strömungen von der hohen See dazu, die Temperaturen weiter zu moderieren.

Die Niederschläge sind im Herbst, Winter und Frühling verteilt und variieren in den verschiedenen Regionen des mediterranen Klimas. Im afrikanischen Mittelmeer liegt der durchschnittliche jährliche Niederschlag zwischen 350 und 800 mm und an der iberischen Küste zwischen 450 und 900 mm.

In den australischen Mittelmeerwäldern hingegen liegt der Niederschlag zwischen 635 mm und 1.500 mm pro Jahr.

Verweise

  1. Calow, P. (Hrsg.) (1998). Die Enzyklopädie der Ökologie und des Umweltmanagements.
  2. M. A. De Zavala, R. Zamora, F. Pulido, J. A. Blanco, J. Bosco-Imbert, T. Marañón, F. J. Castillo. und Valladares, F. Neue Perspektiven für die Erhaltung, Wiederherstellung und nachhaltige Bewirtschaftung des Mittelmeerwaldes. In: Valladares, F. 2008. Mediterrane Waldökologie in einer sich verändernden Welt.
  3. Izco, J., Barreno, E., Brugués, M., Costa, M., Devesa, J. A., Frenández, F., Gallardo, T..,
  4. X. Llimona, C. Prada, S. Talavera und B. Valdéz (2004). Botanik.
  5. López-Pardo, F. (2002). Sandáraca, der Bernstein der Götter, an den Ufern der phönizischen Fabrik von Mogador / Kerné (Atlantik-Marokko). Akros: Heritage Magazine.
  6. Purves, W.K., Sadava, D., Orians, G.H. und Heller, H.C. (2001). Leben. Die Wissenschaft der Biologie.
  7. Raven, P., Evert, R. F. und Eichhorn, S. E. (1999). Biologie der Pflanzen.
  8. World Wild Life (Betrachtet am 26. September 2019). Entnommen aus: https://www.worldwildlife.org/biomes/mediterranean-forests-woodlands-and-scrubs

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.