Bordetella bronchiseptica Eigenschaften, Morphologie, Krankheiten

4600
Charles McCarthy

Bordetella bronchiseptica Es ist ein gramnegatives Bakterium, das bei einigen Säugetieren wie Hunden, Katzen, Kaninchen und Schweinen pathogen ist. Es ist ein Bakterium, das für eine optimale Entwicklung Temperaturen um 35 ° C, aerobe Bedingungen und relative Luftfeuchtigkeit erfordert. Die Entwicklung dauert ca. 4 Tage.

Beim Menschen verursacht dieses Bakterium unter normalen Bedingungen keine Pathologie. Bei Menschen, deren Immunsystem geschwächt ist, können sie jedoch Krankheiten wie Lungenentzündung verursachen.

Bordetella bronchiseptica. Quelle: Bildnachweis: Janice CarrContent Anbieter: CDC / Janice Carr [Public Domain]

Artikelverzeichnis

  • 1 Taxonomie
  • 2 Funktionen
    • 2.1 Es ist gramnegativ
    • 2.2 Es ist aerob
    • 2.3 Es ist Urease-positiv
    • 2.4 Es ist Katalase-positiv
    • 2.5 Es ist Oxidase-positiv
    • 2.6 Ist Indol negativ
    • 2.7 Reduziert Nitrate zu Nitriten
  • 3 Morphologie
  • 4 Krankheiten
    • 4.1 - Im Menschen
    • 4.2 - Bei anderen Säugetieren
  • 5 Referenzen

Taxonomie

  • Domain: Bakterium
  • Königreich: Monera
  • Kante: Proteobakterien
  • Klasse: Beta-Proteobakterien
  • Auftrag: Burkholderiales
  • Familie: Alcaligenaceae
  • Geschlecht: Bordetella
  • Spezies: Bordetella bronchiseptica

Eigenschaften

Es ist gramnegativ

Bordetella bronchiseptica Es ist ein gramnegatives Bakterium. Wenn es dem Gramm-Färbeprozess unterzogen wird, erhält es die typische Fuchsia-Färbung von Gramm-Negativen. Dies liegt daran, dass seine Peptidoglycan-Zellwand sehr dünn ist, so dass keine Partikel des Gramm-Farbstoffs zurückgehalten werden..

Es ist aerob

Dieses Bakterium ist streng aerob. Um es zu entwickeln, muss man sich in einer Umgebung mit einer breiten Verfügbarkeit von Sauerstoff befinden. Sie führen eine aerobe Zellatmung durch, durch die sie Kohlenhydrate abbauen und Energie aus verschiedenen Aminosäuren gewinnen können.

Es ist Urease-positiv

Ein weiteres Enzym, das es synthetisiert Bordetella bronchiseptica ist Urease. Dieses Enzym ist dafür verantwortlich, die Reaktion zu katalysieren, durch die das Harnstoffmolekül hydrolysiert und am Ende des Prozesses als Ammoniumprodukte (NH) erhalten wird4) und Kohlendioxid (COzwei). Es ist auch ein entscheidendes Element für die Identifizierung dieses Bakteriums..

Es ist Katalase-positiv

Bordetella bronchiseptica es hat die Fähigkeit, das Enzym Katalase zu synthetisieren. Dieses Enzym hat die Funktion, das Wasserstoffperoxidmolekül (H) zu entfaltenzweiODERzwei) in Wasser (H.zweiO) und Sauerstoff. Dies ist eines der charakteristischen Elemente, die bei der Differentialdiagnose berücksichtigt werden.

Es ist Oxidase-positiv

Dieses Bakterium synthetisiert einige der Enzyme der Gruppe der Cytochrom-C-Oxidase. Mit diesen Enzymen können Sie Sauerstoff in einer Elektronentransportkette zur Energiegewinnung nutzen.

Ist Indol negativ

Die Bakterien Bordetella bronchiseptica es hat nicht die Fähigkeit, die Aminosäure Tryptophan abzubauen, um Indol zu erhalten. Dies liegt daran, dass es keine Tryptophanaseenzyme synthetisiert..

Reduziert Nitrate zu Nitriten

Bordetella bronchiseptica Es ist in der Lage, Nitrate durch die Wirkung des Enzyms Nitratreduktase zu Nitriten zu reduzieren und auch als Produkt im Reaktionswasser zu erhalten.

Fermentiert keine Kohlenhydrate

Dieses Bakterium führt keine Kohlenhydratfermentation durch. Dies impliziert, dass sie keine organischen Verbindungen aus Kohlenhydraten wie Glucose oder Lactose synthetisieren können..

Morphologie

Bordetella bronchiseptica Es ist ein Bakterium, das Pleomorphismus aufweist. Dies bedeutet, dass bei Individuen derselben Art zwei Arten von Formen beobachtet werden können. Im Fall dieses Bakteriums gibt es Exemplare, die eine längliche Stäbchenform haben, einen Bazillus, während es andere gibt, die eine abgerundete Form haben, dh Kokken. Sie haben ungefähre Maße zwischen 0,3 und 0,5 Mikron Durchmesser und Länge zwischen 1,3 und 2 Mikron..

Dieses Bakterium zeichnet sich durch eine Kapsel aus, die die Bakterienzelle umgibt. Ebenso zeigt es auf der Oberfläche einige Erweiterungen, die als Flagellen bezeichnet werden und Perimeter sind.

Peritrische Flagellen sind solche, die über die gesamte Zelloberfläche angeordnet sind und die Bakterien umgeben. Ebenso bieten diese Flagellen Mobilität, so dass dies ein mobiles Bakterium ist.

Seine Zellwand besteht aus fünf Schichten. Seine Zellmembran ist trilaminar und im Zytoplasma kann eine große Anzahl von Ribosomen beobachtet werden, die in die zytoplasmatische Matrix eingebettet sind. Das genetische Material des Bakteriums wird durch Netzwerke von DNA-Fasern und sehr dichten unbestimmten Körpern dargestellt..

Wenn dieses Bakterium im Labor kultiviert wird, hängt die Morphologie der Kolonien, die es bildet, von dem Kulturmedium ab, in dem es gezüchtet wird. Wenn es sich um Mac Conkey-Agar handelt, sind die Kolonien sehr klein und farblos. Im Gegenteil, wenn das Kulturmedium Blutagar ist, nehmen die sich entwickelnden Kolonien eine graue Farbe an, sind kreisförmig und sehr klein, wie ein "Tautropfen"..

Krankheiten

Bordetella bronchiseptica Es ist ein pathogenes Bakterium, das fast ausschließlich bestimmte Haustiere wie Hunde und Katzen sowie andere Tiere wie Schweine, Kaninchen und sogar Geflügel befällt.

Beim Menschen ist es äußerst selten. Die Fälle, in denen über eine Infektion dieses Bakteriums beim Menschen berichtet wurde, waren sehr isoliert und traten nur bei immungeschwächten Personen auf.

-Im Menschen

Lungenentzündung

Es wurden nur wenige Fälle registriert, alle bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem, z. B. bei Menschen, die mit dem humanen Immundefizienzvirus infiziert sind oder an einer Art von Neoplasie leiden.

Bis vor kurzem glaubten Spezialisten, dass es notwendig sei, Haustiere zu haben, um mit diesem Bakterium infiziert zu werden. Ein großer Prozentsatz der aufgetretenen Fälle betrifft jedoch Menschen, die keinen Kontakt zu Tieren hatten, die normalerweise Bakterien aufweisen. So, dass die Art und Weise, wie sie die Bakterien erworben haben, noch untersucht wird.

Symptome

Die Symptome ähneln denen einer Lungenentzündung, die durch andere Infektionserreger verursacht wird:

  • Hohes Fieber
  • Husten mit Schleimauswurf
  • Übermäßiges Schwitzen und Zittern
  • Brustschmerzen beim Husten und Atmen
  • Atembeschwerden
Behandlung

Die Behandlung ist die gleiche wie bei einer durch andere Bakterien verursachten Lungenentzündung. Dazu gehören Penicillin, Amoxicillin, Levofloxacin, Moxifloxacin, Azithromycin und Clarithromycin..

-Bei anderen Säugetieren

Infektiöse Tracheobronchitis bei Hunden

Es ist auch als Zwingerhusten bekannt. Der Erreger sind hauptsächlich Bakterien Bordetella bronchiseptica, obwohl es auch durch andere Mikroorganismen wie das Staupevirus und das Hunde-Parainfluenza-Virus verursacht wird. Es ist wichtig zu beachten, dass es sich um eine äußerst ansteckende Krankheit handelt.

Hunde sind die am stärksten von Bordetella bronchiseptica betroffenen Säugetiere. Quelle: Pixabay

Die Bakterien gelangen in die Atemwege und produzieren dort entzündliche Läsionen auf Höhe der Bronchiolen. Das Krankheitsbild dauert ungefähr 3 bis 8 Tage..

Symptome
  • Paroxysmaler Husten. Dieser Husten ist sehr charakteristisch. Es ist trocken und tief im Ton.
  • Erbrechen (nach Husten)
  • Fieber
Behandlung

Im Allgemeinen benötigen Hunde keine spezielle Behandlung, sie erholen sich von selbst. Es handelt sich um eine selbstlimitierende Krankheit, die keiner weiteren Pflege bedarf, es sei denn, es treten Komplikationen aufgrund einer Sekundärinfektion der verursachten Läsionen auf..

Atrophische Rhinitis bei Schweinen

Atrophische Rhinitis, mehr als eine Krankheit, wird als eine Erkrankung angesehen, durch die diejenigen, die die Nasenlöcher von Schweinen auskleiden, chronisch entzündet werden. Die Hauptursache sind Toxine, die von Bakterien wie z Bordetella bronchiseptica.

Symptome
  • Niesen
  • Nasenausfluss, manchmal blutig
  • Verzerrung der Schnauze (bestimmendes Symptom bei der Identifizierung der Krankheit)
  • Zerreißen
Behandlung

Sobald ein Tier mit dieser Pathologie entdeckt wird, muss es vom Rest der Tiere getrennt werden. Auf diese Weise wird eine Ansteckung vermieden.

In Anbetracht der Tatsache, dass der Erreger der Krankheit ein Bakterium ist, sind die zu verwendenden Medikamente Antibiotika. Die am häufigsten verwendeten sind: Penicillin, Streptomycin, Amoxicillin, Oxytetracyclin, Enrofloxacin, Tylosin und Lincomycin.

Verweise

  1. Echeverri, L., Arango, A., Ospina, S. und Agudelo, C. (2015). Wiederkehrende Bakteriämie aufgrund von Bordetella bronchiseptica bei einem Knochenmarktransplantationspatienten. Biomedizin. 35. 302-305.
  2. Holt, J. (1994) Bergeys Manual of Determinative Bacteriology. Williams & Wilkins. 9th
  3. Murray, P. (1995) Maanual of Clinical Microbiology. Amerikanische Gesellschaft für Mikrobiologie. 6th Auflage
  4. Ryan, K. und Ray, C. (2004). Sherris Medical Microbiology. Mc Graw Hill. 4th
  5. M. Valencia, A. Enríquez, N. Camino und V. Moreno (2004). Lungenentzündung Bordetella bronchiseptica bei Patienten mit HIV-Infektion. Infektionskrankheiten und klinische Mikrobiologie. 22 (8).

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.