Das Mund Es ist das Organ, mit dem wir unter anderem essen, sprechen und singen oder Blasinstrumente spielen. Es ist der erste Teil unseres Verdauungssystems, da seine Hauptfunktion darin besteht, uns bei der Verarbeitung von Nahrungsmitteln zu helfen, bevor sie unseren Magen erreichen.
Das Verdauungssystem ist eine Gruppe von Organen in unserem Körper, die dafür verantwortlich sind, das, was wir essen, zu verarbeiten und in Energieformen umzuwandeln, mit denen sich unsere Zellen selbst ernähren können.
Die Hauptstrukturen oder Organe dieses Systems sind Mund, Zunge, Speiseröhre, Magen, Darm, Rektum und Anus. Es gibt auch andere assoziierte Organe wie zum Beispiel die Bauchspeicheldrüse, die Leber und die Harnblase.
Das Mund ist verantwortlich für das Kauen von Lebensmitteln und produziert kleine Fraktionen, die wir schlucken können. Diese werden mit Speichel gemischt, der Substanzen enthält, die bei der Verdauung von Lebensmitteln helfen.
Das Sprache Es ist der Muskel im Mund, der uns beim Schlucken hilft, aber gleichzeitig wichtige sensorische Funktionen erfüllt, denn dank spezieller Zellen auf seiner Oberfläche können wir die Aromen von Lebensmitteln unterscheiden.
Das Speiseröhre Es ist der Kanal, durch den das Essen, das wir kauen und schlucken, in den Magen gelangt.
Das Bauch Es ist eine Art "Beutel", der das gekaute Lebensmittel aufnimmt und es weiterhin mechanisch und chemisch verarbeitet, dh verdaut.
Da die Nahrung, die wir konsumieren, im Magen verdaut wird, wandert das Ergebnis durch die Darm schlank, wo Nährstoffaufnahme auftritt. An diesem Punkt sind die anderen assoziierten Organe beteiligt, wie beispielsweise die Bauchspeicheldrüse, die Substanzen produzieren, die dem Darm helfen, die chemischen Bestandteile von Lebensmitteln weiter abzubauen..
Die Flüssigkeit, die nach der Aufnahme der Nährstoffe verbleibt, vermischt mit diesen unverdaulichen Elementen, setzt ihren Weg in Richtung der Darm dick, wo das Wasser wieder absorbiert wird.
Das Recht Es ist der letzte Teil des Dickdarms, in dem der Kot produziert wird, der später vom Jahr.
Lassen Sie uns die Hauptmerkmale des Mundes sehen:
Der Mund besteht aus verschiedenen Teilen, mal sehen, was sie sind:
Wir können sagen, dass der Mund mit den Lippen beginnt, die die Eintrittsstelle in diese wichtige Höhle unseres Schädels sind. Die Lippen bestehen aus Haut, Muskeln und Schleimhäuten.
Die Muskeln der Lippen ermöglichen es uns, sie zu öffnen und zu schließen, was sehr wichtig zum Essen, Sprechen, Singen und sogar Atmen ist. Die Lippen sind von grundlegender Bedeutung, um die Laute einiger Buchstaben, insbesondere der Vokale und beispielsweise des „b“ und des „p“, herauszuarbeiten.
Der obere Bereich des inneren Teils unseres Mundes ist als Gaumen bekannt. Wir sagen "Gaumen", weil angenommen wird, dass es zwei gibt: einen weißen in der Nähe des Rachens und einen härteren in Richtung der Vorderseite des Mundes..
Der „harte“ Gaumen hilft dabei, die Nase vom Mund zu trennen, während der „weiche“ Gaumen verhindert, dass die von uns konsumierten Lebensmittel und Getränke in die Atemwege anstatt in die Speiseröhre und in den Magen gelangen..
Die Zunge ist ein Muskel, der den größten Teil der Mundhöhle einnimmt, und wir können sagen, dass er sich in der Mitte des Mundes befindet. Die Zunge hilft ihnen nicht nur dabei, Aromen zu erkennen (dank der Geschmacksknospen auf der Oberfläche), sondern hilft uns auch, beim Sprechen einige Geräusche zu machen.
Eine weitere wichtige Funktion dieses Muskels besteht darin, den Speichel herauszudrücken (zu spucken) oder hineinzuspritzen (zu schlucken)..
Der Knochen, der unseren Kiefer bildet, dh der Kiefer, die Struktur, die die Zähne stützt, ist von einem Gewebe bedeckt, das wir als Zahnfleisch kennen. Einige der Funktionen dieses Gewebes umfassen den Schutz der Zähne
Die Zähne sind die härtesten Strukturen in unserem Mund und sie helfen uns, das Essen, das wir tagsüber essen, zu kauen und zu mahlen. Durch die Zähne können wir auch einige Buchstaben besser aussprechen und klarer sprechen.
Während unseres Lebens haben Menschen zwei Zähne: die sogenannten "Milchzähne", die 20 Jahre alt sind und uns während der Kindheit und bis zum Beginn der Pubertät begleiten, und die "bleibenden Zähne", die 32 Jahre alt sind und diese sind Wir verwenden in der Jugend und im Erwachsenenalter bis zum Tod.
Nicht alle Zähne sind gleich, weil wir große, raue und flache haben, die uns helfen, Lebensmittel zu kauen und zu mahlen, bevor wir sie schlucken. und andere schärfere, die uns dienen, das Essen zu zerreißen, bevor wir es kauen.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.