Das Aluminiumphosphid Es ist eine anorganische Verbindung, die aus einem Aluminiumatom (Al) und einem Phosphoratom (P) besteht. Seine chemische Formel lautet AlP. Es ist ein festes Dunkelgrau oder, wenn es sehr rein ist, Gelb. Es ist eine extrem giftige Verbindung für Lebewesen.
Aluminiumphosphid reagiert mit Feuchtigkeit unter Bildung von Phosphin oder Phosphan PH3, Das ist ein giftiges Gas. Aus diesem Grund darf AlP nicht mit Wasser in Kontakt kommen. Reagiert stark mit Säuren und alkalischen Lösungen.
Es wurde in der Vergangenheit verwendet, um Schädlinge wie Insekten und Nagetiere an Orten zu beseitigen, an denen Getreidekörner und andere landwirtschaftliche Produkte gelagert wurden. Aufgrund seiner hohen Gefahr wurde es jedoch in den meisten Ländern der Welt verboten..
Derzeit wird seine Nützlichkeit im Bereich der Elektronik theoretisch mit Computern untersucht, die die Möglichkeit berechnen, Halbleiter-AlP-Nanoröhren zu erhalten, dh extrem kleine Röhren, die nur unter bestimmten Bedingungen Elektrizität übertragen können..
Aluminiumphosphid ist eine sehr gefährliche Verbindung. Es muss mit Sicherheitsgeräten wie Handschuhen, Brillen, Atemschutzmasken und Schutzkleidung gehandhabt werden..
Artikelverzeichnis
Das Aluminiumphosphid AlP wird durch die Vereinigung eines Aluminiumatoms Al und eines Phosphoratoms P gebildet. Die Bindung zwischen beiden ist kovalent und dreifach, daher ist sie sehr stark.
Aluminium in AlP hat eine Oxidationsstufe von +3 und Phosphor eine Wertigkeit von -3.
- Aluminiumphosphid
Dunkelgrauer oder dunkelgelber oder grüner kristalliner Feststoff. Kubische Kristalle.
57,9553 g / mol
2550 ºC
2,40 g / cm3 bei 25 ° C.
Zersetzt sich in Wasser.
Reagiert mit Feuchtigkeit zu Phosphin oder Phosphan PH3 Das ist eine brennbare und giftige Verbindung. Phosphin oder Phosphan entzündet sich bei Kontakt mit Luft spontan, außer wenn überschüssiges Wasser vorhanden ist.
Die Reaktion von Aluminiumphosphid mit Wasser ist wie folgt:
Aluminiumphosphid + Wasser → Aluminiumhydroxid + Phosphin
AlP + 3 H.zweiO → Al (OH)3 + PH3↑
Die kommerziellen Präsentationen haben Aluminiumcarbonat Alzwei(CO3)3 um die Selbstentzündung von Phosphin zu verhindern, die auftritt, wenn AlP mit Luftfeuchtigkeit in Kontakt kommt.
AlP ist im trockenen Zustand stabil. Reagiert heftig mit Säuren und alkalischen Lösungen.
Aluminiumphosphid AlP schmilzt, sublimiert nicht und zersetzt sich bei Temperaturen von bis zu 1000 ° C nicht thermisch. Selbst bei dieser Temperatur ist sein Dampfdruck sehr niedrig, dh er verdampft bei dieser Temperatur nicht..
Beim Erhitzen zur Zersetzung werden giftige Phosphoroxide freigesetzt. Bei Kontakt mit Metallen können brennbare Wasserstoffgase H freigesetzt werdenzwei.
Wenn es rein ist, zeigt es eine gelbliche Färbung, wenn es mit Rückständen der Herstellungsreaktion gemischt wird, zeigt es eine Farbe von grau bis schwarz..
Aufgrund seiner geringen Flüchtigkeit ist es geruchsneutral, sodass der Knoblauchgeruch, den es manchmal abgibt, auf Phosphin-PH zurückzuführen ist3 das bildet sich in Gegenwart von Feuchtigkeit.
Aluminiumphosphid kann durch Erhitzen einer Mischung aus pulverisiertem Aluminiummetall (Al) und dem roten Leuchtstoff (P) erhalten werden.
Aufgrund der Affinität von Phosphor (P) zu Sauerstoff (O.zwei) und das von Aluminium (Al) durch Sauerstoff und Stickstoff (N.zwei) muss die Reaktion in einer Atmosphäre durchgeführt werden, die frei von diesen Gasen ist, beispielsweise in einer Atmosphäre aus Wasserstoff (H.zwei) oder Erdgas.
Die Reaktion wird durch schnelles Erhitzen einer Zone des Gemisches gestartet, bis die Reaktion beginnt, die exotherm ist (während der Reaktion wird Wärme erzeugt). Von diesem Moment an verläuft die Reaktion schnell.
Aluminium + Phosphor → Aluminiumphosphid
4 Al + P.4 → 4 AlP
Aluminiumphosphid wurde in der Vergangenheit als Insektizid und als Nagetierkiller eingesetzt. Obwohl es wegen seiner Toxizität verboten wurde, wird es in einigen Teilen der Welt immer noch verwendet..
Es wird zur Begasung in geschlossenen Räumen verwendet, in denen verarbeitete oder unverarbeitete landwirtschaftliche Lebensmittel (wie Getreide), Tierfutter und Non-Food-Produkte vorhanden sind.
Ziel ist es, Insekten und Nagetiere zu bekämpfen, die gelagerte Gegenstände angreifen, ob essbar oder nicht..
Es ermöglicht die Bekämpfung von Nagetieren und Insekten in nicht häuslichen, landwirtschaftlichen oder nicht landwirtschaftlichen Gebieten, indem sie im Freien oder in ihren Höhlen und Nestern sprühen, um zu verhindern, dass sie bestimmte Krankheiten übertragen.
Seine Verwendungsform besteht darin, AlP Luft oder Feuchtigkeit auszusetzen, da Phosphin oder Phosphan PH freigesetzt wird.3 das schädigt viele Organe des Schädlings, die beseitigt werden sollen.
Aluminiumphosphid AlP wird als Quelle für Phosphin oder Phosphan PH verwendet3 und wird in der Halbleiterforschung eingesetzt.
Es wurden theoretische Studien zur Bildung von Aluminiumphosphid-AlP-Nanoröhren durchgeführt. Nanoröhren sind sehr kleine und sehr dünne Zylinder, die nur mit einem Elektronenmikroskop sichtbar sind..
Theoretische Studien, die durch rechnerische Berechnungen durchgeführt wurden, zeigen, dass die Verunreinigungen, die den AlP-Nanoröhren zugesetzt werden könnten, deren theoretische Eigenschaften verändern könnten.
Beispielsweise wird geschätzt, dass die Zugabe von Bor (B) -Atomen zu AlP-Nanoröhren sie in Halbleitertypen verwandeln könnte-p. Ein Halbleiter ist ein Material, das sich je nach dem elektrischen Feld, dem er ausgesetzt ist, als elektrischer Leiter oder als Isolator verhält.
Und ein Halbleitertyp-p Dies ist der Fall, wenn dem Material Verunreinigungen zugesetzt werden, in diesem Fall ist AlP das Ausgangsmaterial und die Boratome wären die Verunreinigungen. Halbleiter sind nützlich für elektronische Anwendungen.
Einige Wissenschaftler haben Berechnungen durchgeführt, um den Effekt der Änderung der Kristallgitterstruktur von AlP-Nanoröhren von hexagonal zu oktaedrisch zu bestimmen..
Sie fanden heraus, dass die Manipulation der Gitterstruktur verwendet werden kann, um die Leitfähigkeit und Reaktivität von AlP-Nanoröhren zu optimieren und sie so zu gestalten, dass sie für Elektronik- und Optikanwendungen nützlich sind..
Kontakt mit Aluminiumphosphid kann Haut, Augen und Schleimhäute reizen. Beim Verschlucken oder Einatmen ist es giftig. Kann mit toxischen Wirkungen über die Haut aufgenommen werden.
Wenn AlP mit Wasser in Kontakt kommt, reagiert es und bildet Phosphin oder Phosphan PH3 Das ist extrem entflammbar, da es sich bei Kontakt mit Luft entzündet. Daher kann es explodieren. Darüber hinaus verursacht Phosphin den Tod von Menschen und Tieren.
Da Aluminiumphosphid ein kostengünstiges Pestizid ist, ist seine Verwendung eine häufige Vergiftungsursache bei Menschen und weist eine hohe Sterblichkeitsrate auf.
Es reagiert mit der Feuchtigkeit der Schleimhäute und mit der Salzsäure HCl im Magen und bildet das sehr giftige Phosphangas PH3. Daher wird durch Einatmen und Verschlucken im Körper Phosphin mit tödlichen Auswirkungen gebildet..
Die Einnahme führt innerhalb weniger Stunden zu Blutungen des Magen-Darm-Trakts, Herz-Kreislauf-Kollaps, neuropsychiatrischen Störungen, Atem- und Nierenversagen..
AlP ist für alle Land- und Wassertiere sehr giftig.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.