Bacteroides fragilis stellt eine Gruppe von gramnegativen, nicht sporulierten, obligaten anaeroben bazillären Bakterien dar. Es enthält B. fragilis, B. distasonis, B. ovatus, B. vulgatus, B. thetaiotaomicron, B. caccae, B. eggerthii, B. merdae, B. stercoris Y. B. uniformis.
Alle diese Bazillen haben Ähnlichkeiten in Bezug auf Virulenzfaktoren und Resistenz gegen Antibiotika. Darüber hinaus stellen sie 1% der menschlichen Kolon-Mikrobiota dar, wo sie normalerweise in einer harmlosen Beziehung zwischen Wirt und Wirt leben..
Allerdings sind die Stämme der Gruppe Bacteroides fragilis sind die am häufigsten vorkommenden Krankheitserreger bei klinisch wichtigen Infektionen, die durch anaerobe Bakterien oder Mischinfektionen verursacht werden.
Was bedeutet, dass nicht die Menge wichtig ist, in der sich diese Bakterien im Dickdarm befinden, sondern ihre Virulenzfaktoren, die sie als wichtige Infektionserreger gedeihen lassen..
Andererseits sind diese Mikroorganismen relativ sauerstofftolerant und ihre Beteiligung an polymikrobiellen Infektionen ist wichtig. Das heißt, sie helfen anderen Anaerobier, lebensfähig zu bleiben, und tragen dazu bei, das Redoxpotential zu verringern..
Die meisten Infektionen sind opportunistisch und endogen. Dies bedeutet, dass sie aufgrund des Ausbruchs der Darmschleimhaut aufgrund von Tumoren, Operationen, Divertikulose oder anderen Ursachen auftreten und beim Verlassen ihrer Nische Septikämie und Bauchabszesse hervorrufen..
Artikelverzeichnis
Bacteroides fragilis Es ist eine der Arten dieser Gattung, die gegen Galle resistent ist und auch eine hohe Resistenz gegen antimikrobielle Mittel aufweist..
Diese Resistenz tritt hauptsächlich gegen Beta-Lactam-Antibiotika (Penicillin und Cephalosporine) aufgrund der Produktion von Beta-Lactamasen auf, unter denen Cephalosporinasen überwiegen..
Bestimmte Beta-Lactam-Antibiotika sind jedoch resistent gegen den Angriff dieser Enzyme und daher manchmal nützlich gegen B. fragilis. Diese Antibiotika sind Ticarcillin, Piperacillin, Cefoxitin und Imipenem..
Das Problem der Resistenz ist jedoch nicht statisch, so dass Bakterien jedes Mal mehr Mechanismen erwerben, um der Wirkung dieser Medikamente zu entgehen. Daher wurden bereits Prozentsätze der Resistenz gegen die vorgenannten Arzneimittel sowie gegen Tetracycline und Clindamycin registriert..
Bisher sind Metronidazol und Chloramphenicol gegen fast alle Stämme von wirksam B. fragilis.
Königreich: Bakterium
Stamm: Bakterioide
Klasse: Bakteroidie
Auftrag: Bakteroidal
Familie: Bacteroidaceae
Geschlecht: Bacteroides
Spezies: fragilis
Mikroskopisch gesehen handelt es sich um relativ kurze, blasse gramnegative Stäbchen mit abgerundeten Enden, die ihnen ein coccobacilläres Aussehen verleihen..
Bazillen haben einen Durchmesser von 0,5 bis 0,8 um und eine Länge von 1,5 bis 9 um.
Sie haben auch einen gewissen Polymorphismus (sowohl in Größe als auch Form), wenn sie aus Flüssigkulturen stammen, und weisen auch Unregelmäßigkeiten bei der Färbung und einigen Vakuolen auf..
Diese Bazillen bilden keine Sporen und haben keine Flagellen, das heißt, sie sind unbeweglich..
Kolonien sind weiß bis grau, halbopak, glatt und nicht hämolytisch. Sie präsentieren Wirbel oder ringförmige Strukturen innerhalb der Kolonie. Sie haben einen Durchmesser von 1 - 3 mm.
Bacteroides fragilis Es ist ein ziemlich virulenter Mikroorganismus.
Es produziert die Enzyme Neuraminidase, Hyaluronidase, Gelatinase, Fibrinolysin, Superoxiddismutase, Katalase, DNase und Heparinase. Die meisten dieser Enzyme wirken bei der Invasion von Geweben zusammen.
Superoxiddismutase und Katalase helfen Ihnen, giftige freie Radikale wie das Superoxidion O abzufangenzwei- und Wasserstoffperoxid H.zweiODERzwei beziehungsweise.
Dies stellt einen Virulenzfaktor dar, da es ihm einen größeren Überlebens- und Proliferationsvorteil in Geweben im Vergleich zu anderen obligaten Anaerobier gibt, die diese Enzyme nicht haben..
Ebenso hat es eine Polysaccharidkapsel, die leicht mit Rutheniumrot-Färbung, Tusche oder Elektronenmikroskopie nachgewiesen werden kann. Die Kapsel ist ein wesentliches Element, um der Phagozytose durch die Zellen des Immunsystems zu entgehen.
Es hat auch ein Endototoxin in seiner Zellwand wie alle gramnegativen Bakterien. Es enthält jedoch kein Lipid A, 2-Ketodesoxyyoctanat, Heptose oder Beta-Hydroxymyristinsäure..
Daher hat es eine schwache biologische Aktivität im Vergleich zu den Endotoxinen anderer gramnegativer Bakterien. Es produziert auch ein Enterotoxin (B-Toxin).
Schließlich ist die Resistenz gegen Antibiotika eine Eigenschaft, die die Virulenz erhöht, weil sie die Behandlung schwierig macht..
Alle oben genannten Virulenzfaktoren spielen eine grundlegende Rolle bei der Pathogenese..
Verursacht entzündlichen Durchfall, obwohl eine asymptomatische Besiedlung häufig ist.
Humanstudien legen einen Zusammenhang zwischen einer Infektion mit Bacteroides fragilis enterotoxigen mit entzündlicher Darmerkrankung und Darmkrebs.
Es ist häufig bei polymikrobiellen Infektionen vorhanden.
Die Gruppe von B. fragilis Es kann aufgrund bestimmter biochemischer Tests identifiziert werden:
Es ist resistent gegen 2U Penicillin-Scheiben und 1 µg Scheiben-Kanamycin. Es ist empfindlich gegenüber Rifampicin 15 µg Scheibe.
Es wächst in Medien mit 20% Galle, es fermentiert Saccharose, es produziert kein Pigment, es hydrolysiert Esculin, die Reduktion von Nitraten ist negativ und es ist negatives Indol..
Ebenso die Säuren, die es produziert B. fragilis Aus Hefeglucose-Pepton-Brühe werden Essigsäure, Propionsäure, Bernsteinsäure und Phenylessigsäure hergestellt.
Es ist Katalase-positiv, was bei anaeroben Bakterien ungewöhnlich ist. Dies ist ein Mechanismus, der bei polymikrobiellen Infektionen die Proliferation anderer anaerober Bakterien begünstigt, da dieser Mikroorganismus bei der Eliminierung toxischer Substanzen aus Sauerstoff zusammenarbeitet.
Die beste Probe ist immer Eiter oder Flüssigkeit, die direkt aus der Läsion entnommen wird. Probenahme und Transport sollten in einer sauerstofffreien Atmosphäre durchgeführt und so schnell wie möglich zum Labor transportiert werden..
Spezielle Röhrchen können zum Transport von Anaerobier verwendet werden oder sie können in der Spritze transportiert werden, ohne dass Luft im Inneren verbleibt und diese vor der Umwelt geschützt wird.
Sie wachsen auf Blutagar unter anaeroben Bedingungen bei 37 ° C..
Es ist zu beachten, dass die meisten anaeroben Infektionen polymikrobiell sind und aus diesem Grund aerobe Mikroorganismen wie Enterobacteriaceae zusammen vorhanden sein können. Aus diesem Grund ist es notwendig, Antibiotika in den Kulturmedien zur Isolierung von Anaerobier zu verwenden..
Das am häufigsten verwendete Antibiotikum für diesen Zweck ist das Aminoglycosid, da alle Anaerobier dagegen resistent sind..
Eine Gramfärbung von direktem klinischem Material, die grampositive und gramnegative Bakterien oder beides zeigt, deutet stark auf eine anaerobe Infektion hin. Daher ist die Gram-Färbung häufig bei der Behandlung dieser Infektionen nützlich..
Bacteroides fragilis sieht aus wie ein gramnegativer Stab.
Der Ansatz wird fast immer empirisch durchgeführt, da die Kulturen schwierig und langsam sind und die Antibiogrammtechnik bei Anaerobier für diese Mikroorganismen weniger standardisiert ist.
Daher werden Antibiotika mit der erwarteten Anfälligkeit für Anaerobier, die üblicherweise eine Infektion verursachen, entsprechend der Infektionsstelle ausgewählt..
Bei abdominalen Infektionen sind Antibiotika erforderlich, die gegen Beta-Lactamasen resistent sind.
Damit B. fragilis, Metronidazol, Imipenem, Aztreonam oder Ceftriaxon werden normalerweise verwendet.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.