Ataulfo Er war ein westgotischer König (372? -415), der nach dem Tod seines Cousins und Schwagers Alaric I. zu Beginn des 5. Jahrhunderts den Thron bestieg. Sein großes Erbe hat damit zu tun, als der Monarch betrachtet zu werden, der begann die Herrschaft der Westgoten. Es zeichnete sich durch ein Volk germanischer Herkunft aus, das dem Römischen Reich zum Ende verhalf.
Ataúlfos Arbeit begann als Fortsetzung der Eroberungskampagnen von Alaric I. Obwohl sein erster Plan darin bestand, Nordafrika über Italien zu erobern und zu dominieren, bestand sein großer Sieg letztendlich darin, die westgotischen Völker in einigen Ländern der südlichen Region Galliens zu etablieren. Es gelang ihm, Toulouse, Bordeaux und Narbonne zu erobern.
Seine Vereinigung mit Gala Placidia, der Tochter von Theodosius II., Spielte eine sehr wichtige Rolle in dem Konflikt, der mit dem Römischen Reich bestand. Dies führte unter anderem dazu, dass die germanischen Völker das Land Gallien verlassen und nach Hispania ziehen mussten, wo die Anwesenheit der Westgoten drei Jahrhunderte lang aufrechterhalten wurde..
De Ataúlfo hob die Arbeit hervor, die er zur Bildung einer gut strukturierten Regierung auf politischer Ebene geleistet hat.
Artikelverzeichnis
Über Ataúlfos Leben vor seiner Krönung als König der Westgoten sind fast keine Informationen bekannt. Er war der Sohn von Atanarico II., Der im vierten Jahrhundert als Richter der Gotenvölker fungierte. Sogar das genaue Geburtsjahr von Ataúlfo ist unbekannt.
Er war Teil der Baltinga-Dynastie, die von 395 bis 531 das Land Hispania und einige Gebiete Galliens beherrschte.
Er war der erste westgotische König, aber unter den Goten war er der zweite, der die baltingische Dynastie regierte.
Die Goten waren Zivilisationen von Kriegern. Im Laufe der Zeit eroberten sie verschiedene Länder, aber sie zeichneten sich zunächst dadurch aus, dass sie an den Ufern der Ostsee und dann näher am Schwarzen Meer lebten.
Die westgotischen Völker sind eine Teilung der Goten. Ihre Klassifizierung hängt nur von dem Ort ab, an dem sie sich niedergelassen haben. In diesem Fall war es die Gruppe, die sich im heutigen Spanien niederließ.
Das Mandat von Ataúlfo, der die Westgoten führte, dauerte nur fünf Jahre, von 410 bis 415. Er kam an die Macht und erfüllte die Traditionen der Goten. Er wurde von einer Versammlung zum Führer gewählt, die ihn am Grab seines Cousins und Schwagers Alaric I wählte, als er starb..
Sein Mandat war von großer Bedeutung für die Entwicklung und politische Organisation der Westgoten. Zunächst war er der Gründer dieses Königreichs und damit der erste König von Spanien, da sie sich neben seiner Partnerin Gala Placidia in Hispania niederließen.
Darüber hinaus wurden sie zu Städten mit großer Macht, da sie sich in einem Bereich zusammenschließen konnten. Sie erlangten im Laufe mehrerer Jahrhunderte auch militärische Macht und einen dauerhaften Wohnort..
Die Regierungszeit von Ataúlfo war aufgrund seiner Heirat mit Gala Placidia von großer Bedeutung. Sie war eine Frau, die geboren wurde, als der Niedergang des oströmischen Reiches bereits begonnen hatte. Sie war die Tochter von Theodosius I. dem Großen, einem Mitglied der Theodosianischen Dynastie.
Historiker behaupteten, als Gala 20 wurde, wurde sie während ihrer Angriffe auf Rom von den Westgoten gefangen genommen. Am Ende heiratete er Ataúlfo in Narbonne, einem Gebiet, das heute Frankreich entspricht..
Es gibt verschiedene Theorien über die Gewerkschaft. Für einige war es Ataulfos Weg, sich dem Römischen Reich anzuschließen und Macht zu erlangen. Obwohl es eine andere Gruppe von Historikern gibt, die bekräftigten, dass die Gewerkschaft, ohne den Römern zu gefallen, mehr Liebe als politische Interessen des Paares hatte.
Die Rolle der Gala Placidia war für den Erfolg der ersten westgotischen Regierung von großer Bedeutung. Es wird angenommen, dass sie sich durch eine Frau mit großen Fähigkeiten für Politik auszeichnete und der Schlüssel war, damit die Westgoten Hispania als Territorium empfangen konnten.
Der erste Sohn des Paares hieß Theodosius. Es war eine wichtige Entscheidung, da sie definitiv die Vereinigung zwischen den Westgoten und den römischen Zivilisationen kennzeichnete. Es war der gleiche Name wie der Vater von Gala, der bis 395 der Kaiser des Reiches gewesen war.
Theodosius lebte ja nicht lange und wurde zunächst in Barcelona beigesetzt, da seine sterblichen Überreste im Laufe der Zeit auf römischem Boden in die Basilika St. Peter gebracht wurden..
Ataúlfo wird als erster König der Westgoten bezeichnet und wird daher gewöhnlich als erster König in der Geschichte Spaniens bezeichnet. Seine Ankunft auf der Halbinsel war jedoch nicht unumstritten..
Alles begann mit einem Deal zwischen Ataúlfo und Kaiser Honorius, damit die Westgoten in gallischen Ländern bleiben konnten. Im Gegenzug musste Ataúlfo Gala Placidia an die Römer zurückgeben, aber der westgotische König erfüllte seinen Teil der Vereinbarung nie. Die Westgoten erweiterten daraufhin ihre Domäne und übernahmen andere Gebiete wie Narbonne, Toulouse und Bordeaux..
Dann werden zwischen Historikern zwei Theorien verwendet, um über die Ankunft der Goten in Spanien zu sprechen. Einerseits wurde festgestellt, dass Ataúlfo an den Ländern Hispanias interessiert war, weil er sich dort, wo er sich befand, nicht nahe am Meer befand und sich der Bedeutung bewusst war, die Häfen für das wirtschaftliche und politische Leben eines Königreichs hatten..
Andererseits wurde behauptet, Ataulfo sei von den Römern dafür bestraft worden, dass er sein Ende des Geschäftes nicht erreicht habe. Diese waren dem Angriff gewidmet, um die Pyrenäen zu überqueren.
Um Spanien zu erobern, musste Ataúlfo gegen andere Völker wie die Suevi, Vandalen und Alanen kämpfen, die diese Länder in den vergangenen Jahren erobert hatten. Er besiegte die Vandalen und erreichte die Eroberung von Barcelona.
Er wollte für eine Verständigung mit dem Römischen Reich arbeiten, hatte aber nicht viel Unterstützung. Historiker glauben, dass sie sich gegen ihn verschworen haben, um diese Vereinigung der Reiche zu vermeiden, und dass dies am 14. August 415 zur anschließenden Ermordung von Ataúlfo führte.
Vor der Eroberung von Ataúlfo und dem Beginn der westgotischen Herrschaft unterschied sich der Lebensstandard und die Bedeutung Spaniens stark von dem, was später gelebt wurde. Sie waren Gebiete in einem Zustand völliger Verwüstung und ruiniert.
Vor der Ankunft von Ataúlfo verursachten 409 die germanischen Völker (Vandalen und Schwaben) und die iranischen Ursprungs (Alans) eine große Anzahl von Bränden und Todesfällen in der Region. Sie lebten in Zeiten großen Hungers und litten auch unter Seuchen aufgrund der Zersetzung lebloser Körper.
Obwohl die meisten Ataúlfo als den ersten westgotischen König und damit von Spanien akzeptiert haben, gibt es diejenigen, die diese Behauptung in Frage stellen. Die Gründe sind vielfältig.
Zunächst behaupten einige, dass Ataúlfo während seiner Regierungszeit nicht das gesamte Gebiet Hispanias besetzt habe. Zum Beispiel hatte es nur die Domäne eines Gebiets von Tarragona. Obwohl es auch wahr ist, dass es nur sehr wenige Informationen über die Präsenz der Westgoten in diesen Ländern gibt.
Auf der anderen Seite gibt es diejenigen, die lieber glauben, dass die katholischen Monarchen die erste spanische Monarchie bildeten. Obwohl zweifellos gezeigt wurde, dass das westgotische Königreich eines der ersten war, das auf dem europäischen Kontinent existierte.
Auch Historiker haben sich noch nicht auf den ersten König der Westgoten geeinigt und die Bedeutung von Ataúlfo in Frage gestellt. Sie haben auf Leovigildo als Gründungsmonarchen des Königreichs und andere auf Recaredo hingewiesen.
Auch sind nicht alle Details über Ataúlfos Tod genau bekannt. Es ist bekannt, dass er eine Verschwörung erlitten hat, obwohl es nicht möglich war, die Protagonisten davon mit Sicherheit zu bestimmen.
Ataúlfo wurde in Barcino ermordet. Zu dieser Zeit widmete er sich der Untersuchung des Zustands der Pferde, die sich in seinem Besitz befanden.
Die am meisten akzeptierte Theorie ist, dass Sigerico, der am Ende der Nachfolger des westgotischen Königs war, alles plante. Die Person, die für die Durchführung des Verbrechens verantwortlich war, wäre ein Mitglied des Gerichts gewesen, das wegen einer körperlichen Eigenschaft den Spott des Königs erlitten hatte.
Trotz allem gelang es Ataúlfo, seinen Nachfolger zu benennen, bevor er starb. Es wurde nicht gerade Sigerico ausgewählt, sondern der jüngere Bruder des Königs, Walia.
Sigerico respektierte die Entscheidung des Königs nicht und wurde zum König der Westgoten gekrönt. Sigericos Regierungszeit dauerte nur eine Woche, er wurde ermordet und dann wurde Walia gekrönt..
In seinen sieben Regierungstagen revanchierte sich Sigerico gegen Ataúlfos Familie. Er tötete sechs seiner Kinder und vergewaltigte Gala Placidia. Dann bestrafte er sie, indem er sie zusammen mit anderen Gefangenen verurteilte.
Als Walia den Thron bestieg, beschloss sie, Gala Placidia an Kaiser Honorius zurückzugeben, was die Beziehungen zum Römischen Reich verbesserte..
Am Ende wurde Ataúlfo der erste der 33 Könige, die während der Zeit der Westgoten regierten. Der letzte von ihnen war Rodrigo zu Beginn des 8. Jahrhunderts.
Eine Statue von Ataúlfo steht heute auf der Plaza de Oriente in Madrid, Spanien. Neben Ataúlfo gibt es noch vier weitere westgotische Könige: Eurico, Leovigildo, Suintila und Wamba.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.