Atahualpa Biographie, Tod

3292
Basil Manning

Atahualpa Er war der letzte große legitime Inka-Kaiser. Sein Name stammt von Quechua ataw-wallpa was übersetzt "Glücksvogel". Nach dem Tod seines Vaters Huayna Cápac wurde das riesige Inka-Reich in zwei Teile geteilt, wobei die Herrschaft zwischen zwei Brüdern, Atahualpa und Huáscar, geteilt wurde. Dies führte zu einem blutigen Bürgerkrieg, den Atahualpa 1532 gewann.

Dieses Reich erstreckte sich von der heutigen Stadt Santiago de Chile im Süden bis nach Quito (Ecuador) im Norden. Doch bevor er als Sieger gekrönt werden konnte, wurde Atahualpa vom Eroberer Francisco Pizarro gefasst und hingerichtet. Auf diese Weise wurde eine Tradition von 13 Inka-Kaisern nacheinander beendet und das Ende des Inka-Reiches markiert (tahuantinsuyo)..

Porträt von Atahualpa. Nationales Museum für Archäologie, Anthropologie und Geschichte Perus

Als Atahualpa starb, erhoben die Spanier sofort einen seiner Brüder, Tupac Huallpa, auf den Thron. Obwohl Tupac Huallpa bald an Pocken starb, war dies der Beginn einer Kette von Inka-Herrschern, die von den Spaniern auferlegt wurden. Der letzte Herrscher dieser Art war Atahualpas Neffe Túpac Amaru, der 1572 ermordet wurde.

Als Túpac Amaru starb, starb die königliche Inka-Linie mit ihm. Aufgrund dieser Tatsache endete jede Hoffnung auf eine indigene Dominanz in den Anden für immer. Gegenwärtig wird Atahualpa als würdiger Vertreter seiner Vorfahren und Nachfolger seines Ururgroßvaters, des Inka Viracocha, anerkannt..

Artikelverzeichnis

  • 1 Biografie
    • 1.1 Frühe Jahre
    • 1.2 Jugend
    • 1.3 Huáscar und Atahualpa
    • 1.4 Erbe des Bürgerkriegs
    • 1.5 Nachkommen
    • 1.6 Frauen
  • 2 Tod von Atahualpa
    • 2.1 Das Massaker von Cajamarca
    • 2.2 Pizarro und Atahualpa
    • 2.3 Letzte Tage und Strafe
  • 3 Referenzen

Biografie

Frühe Jahre

Das Fehlen einer zuverlässigen Chronik und das Fehlen eines Schriftsystems für historische Aufzeichnungen unter den Inkas macht es schwierig, die Geburt von Atahualpa genau zu bestimmen. Die gängigsten Versionen versichern jedoch, dass Atahualpa am 20. März 1497 in Quito geboren wurde (einige andere Quellen legen das Datum im Jahr 1502 fest)..

Er war der Sohn des Inka-Kaisers (oder Inka Sapa, Titel, der den Inka bedeutete, den einzigen) Huayna Capac. Es wird gesagt, dass er mit seinen mehreren Frauen und Konkubinen rund 200 Kinder zeugte..

Es ist bekannt, dass Atahualpas Mutter aus königlichem Blut stammte. Sie war die Thronfolgerin des Königreichs Quito, das von Huayna Cápac erobert und Tahuantinsuyo angegliedert wurde.

Später machte eine politische Einigungsbewegung sie zu einer seiner Frauen. Sie gab das Inka Sapa zwei Söhne königlichen Blutes, Atahualpa und Illescas. Der zukünftige Kaiser verbrachte die ersten Tage seiner Kindheit mit seinem Vater in Cuzco.

Jugend

In seiner Jugend erlebte er einen Übergangsritus, der als der bekannt ist Warachikuy was markierte den Transit im Alter von 19 Jahren. Der Name dieser Zeremonie stammt von Quechua und bedeutet übersetzt "Anziehen mit Reithose". Im Verlauf des Ritus wurden die jungen Leute in Gruppen zusammengefasst, um zu zeigen, dass sie in der Lage waren, das Inka-Reich zu verteidigen..

Obwohl er das jüngste von Huayna Cápacs Kindern war, erhielt er seine besondere Aufmerksamkeit. Er blieb seinem Vater immer sehr nahe und half ihm, die Aufstände der Völker zu bekämpfen, die sich der Erweiterung des Reiches der Inka Sapa widersetzten. Seine Fähigkeiten als Krieger wurden von den Generälen seines Vaters hoch geschätzt..

Huáscar und Atahualpa

Von 1527 bis 1532 kämpften die Brüder Huáscar und Atahualpa um die Führung des Inka-Reiches. Dieser Kampf hatte seinen Ursprung im Tod seines Vaters und des Todes von Ninan Cuyuchi, dem ältesten Sohn und dem ersten in der Folge. Beide starben 1527 (oder 1525 nach anderen Quellen).

Jeder hatte während der Regierungszeit seines Vaters einen Teil des Imperiums als Regenten regieren dürfen. Huáscar regierte Cuzco, während Atahualpa Quito regierte. Nach dem Tod von Huayna Cápac wurde das Königreich in zwei Teile geteilt und beide Brüder erhielten das ständige Hauptquartier in den gewährten Teilen.

Zuerst versuchten beide Brüder (auf Wunsch eines Vaters), in Frieden, mit Respekt und in Zusammenarbeit zu leben. Der Druck, den die Fraktionen auf beiden Seiten ausübten, trübte jedoch die Beziehung. Der Druck kam größtenteils von den Generälen beider Seiten, die die Gelegenheit sahen, ihre militärische Karriere voranzutreiben..

Nach heftigen Gefechten besiegte Atahualpas Armee 1532 Huáscars Streitkräfte in einer Schlacht außerhalb von Cuzco. Die siegreiche Seite eroberte Huáscar und beendete damit den Bürgerkrieg.

Erbe des Bürgerkriegs

Der Bürgerkrieg zwischen Atahualpa und Huáscar war einer der wichtigsten Faktoren bei der spanischen Eroberung der Anden. Obwohl das Inka-Reich mächtig war, mit ausgebildeten Armeen, qualifizierten Generälen, einer starken Wirtschaft und einer hart arbeitenden Bevölkerung, erlag es minderwertigen Kräften..

Die spanischen Streitkräfte konnten die Ressentiments, die nach der Niederlage auf der Cuzco-Seite blieben, gekonnt ausnutzen. Nach Atahualpas Tod präsentierten sich die Spanier den Untertanen des besiegten Huáscar als Rächer. Auf diese Weise behielten sie die Teilung des Reiches bei und nutzten sie für ihre Herrschaftspläne..

Auf der anderen Seite konnten die Spanier die Stadt ohne Widerstand betreten, indem sie die Ressentiments der Einwohner von Cuzco nutzten. Einmal drinnen, plünderten sie alles Gold und Silber, das noch übrig war. Die Reaktion der Verteidiger der Stadt war spät. Einige von ihnen rebellierten; Ihre Rebellion wurde jedoch sofort niedergeschlagen.

Nachwuchs

Atahualpa hatte wie alle Herrscher von Cuzco und Quito viele Kinder, von denen einige legitim waren und andere nicht. Als er zum Christentum konvertiert starb, wurden seine Kinder ordnungsgemäß getauft. Dies garantiert unter anderem, dass sie in den Taufurkunden vermerkt sind..

Aus verschiedenen Gründen konnten viele dieser Datensätze jedoch nicht gefunden werden. Nur wenige Namen dieser Nachkommen sind bis heute erhalten. Unter ihnen stechen Diego Hilaquita, Francisco Ninancoro und Juan Quispi-Túpac hervor. Sie haben auch eine zertifizierte Taufurkunde Francisco Túpac-Atauchi, Felipe, María und Isabel Atahualpa.

Die Chroniken der Zeit berichten, dass die große Mehrheit der Nachkommen von Atahualpa Schutz von der Kirche erhielt, als ihr Vater starb. Andere konnten sogar Spanien erreichen und wurden vom spanischen Gericht geschützt. Der Befürworter dieser Aktion war Pizarro selbst, der glaubte, dass sie in den Händen der Ordensleute Schutz und Bildung erhalten werden.

Frauen

Was Atahualpas Frauen betrifft, so hat die Misshandlung und der Verlust historischer Dokumente auch diesen Teil der Geschichte des Inka-Kriegers verwüstet. Nach den Aufzeichnungen, die gerettet werden konnten, war nur der Name von Frau Isabel Yarucpalla bekannt. Dies war ein Indianer aus Cuzco, Nachkomme des königlichen Blutes der Inkas.

In diesem Zusammenhang beziehen sich die Dokumente darauf, dass sie aufgrund ihrer Geburt und weil sie Atahualpas Witwe war, einen großen Einfluss auf ihre Landsleute hatte. Es wurde auch von den Spaniern sehr berücksichtigt..

Die Chroniken berichten, dass diese Inderin von Natur aus höflich, großzügig, umgänglich in ihrer Behandlung und dekorativ in ihrer Art war. Die edle Abstammung seiner Familie zeigte sich deutlich in seinem Verhalten und seinen Tugenden.

Tod von Atahualpa

Als die Spanier 1532 in das Inka-Reich eintraten, war Atahualpas Sieg über Huáscar noch sehr jung. Der siegreiche Bruder kontrollierte die nördliche Hälfte des Reiches. In ganz Tahuantinsuyo herrschte jedoch ein Aufruhr, der durch den Bürgerkrieg zwischen den beiden Brüdern verursacht wurde..

In der Umgebung der Inka-Hauptstadt gab es immer noch viel Unterstützung für den besiegten Rivalen. Unter diesen Umständen wurde der Vormarsch der kleinen Gruppe von Ausländern mit weniger Gewalt behandelt, als dies der Fall gewesen sein könnte..

Auf der anderen Seite war Atahualpa im Norden in Cajamarca und wartete auf seinen triumphalen Einzug in die Stadt Cuzco. Pizarro und seine kleine Gruppe von Eroberern betraten im November das Cajamarca-Tal und trafen auf Atahualpas Armee, die in Zelten am Rande der Stadt lagerte..

Da sie ihnen nicht ausweichen konnten, beschlossen sie, in Richtung Lager vorzurücken. Sie betraten die Stadt Cajamarca ungehindert und schickten dann eine kleine Gruppe, um vor dem zu erscheinen Inka Sapa.

Ohne abzusteigen, betrat die Gruppe die Terrasse, auf der sich Atahualpa befand. Zuerst zeigte es wenig Reaktion, außer vielleicht Verachtung. Da er sich jedoch Sorgen um Pferde machte, erklärte er sich bereit, Pizarro am nächsten Tag in Cajamarca zu besuchen.

Das Massaker von Cajamarca

Die Spanier, die sich ihrer zahlenmäßigen Minderwertigkeit bewusst waren, überfielen Atahualpa. Sie haben vorsichtshalber ihre Streitkräfte (Kavallerie, Infanterie, Artillerie) in den Häusern und Grundstücken rund um den Platz versteckt.

Atahualpa betrat Cajamarca gegen 5 Uhr nachmittags in einem vergoldeten Wurf, der mit bunten Papageienfedern ausgekleidet war. Der Wurf wurde von Trägern auf den Schultern getragen, gefolgt von einem Gefolge von Tausenden ihrer unbewaffneten Untertanen. Es wird geschätzt, dass an diesem Nachmittag etwa 25.000 Ureinwohner den Monarchen begleiteten.

Beim Betreten der Stadt schien der Platz leer zu sein. Ein einzelner Spanier ging mit einer Bibel in der Hand auf den Inka zu, der Mönch Vicente de Valverde, der Pizarros Priester war. Der Priester begann Atahualpa feierlich die Wahrheit der christlichen Religion zu erklären. Letzterer bat um eine Überprüfung der Bibel, blätterte im Buch und warf es auf den Boden.

Das war das Signal für den Beginn des Angriffs. Die Indianer gerieten verzweifelt in Panik über das Dröhnen von Artillerie und Schüssen. Der Kavallerieangriff (der ihnen bis zu diesem Moment unbekannt war) verursachte den Ansturm der Eingeborenen.

Das Gleichgewicht der Opfer auf der indigenen Seite war ziemlich hoch. Schätzungen zufolge werden in einem zweistündigen Kampf zwischen 2.000 und 10.000 Menschen getötet und verwundet. Auf spanischer Seite gab es nur einen Verwundeten, Pizarro selbst, der einen Schnitt in der Hand erhielt und einen Dolch ablenkte, der auf den Monarchen zuging. Am Ende des Massakers wurde Atahualpa gefangen genommen.

Pizarro und Atahualpa

Pizarro war sich der Strategie seines Mitkonquistadors Cortés bewusst, Mexiko durch die Eroberung seiner Herrscher zu kontrollieren. Also beschloss er, dasselbe in Peru zu tun..

Er gab den Befehl, den Kaiser gefangen zu halten, stellte jedoch sicher, dass er mit allem Respekt behandelt wurde und seine Untertanen weiterhin aus der Gefangenschaft regieren konnte.

Atahualpa wusste, dass Gold das Zentrum des spanischen Ehrgeizes war. Also bot der Inka an, im Austausch für seine Freiheit einen Raum mit Gold und Silber zu füllen. Dieser Vorschlag wurde von den Spaniern mit Vergnügen aufgenommen.

Später beauftragte er einen seiner Generäle, Calicuchima, den vereinbarten Schatz im ganzen Reich zu sammeln. Nach Angaben der Chronisten sammelte und lieferte der General den Schatz in einer Menge, die größer war als versprochen. Die Spanier baten ihn jedoch zu enthüllen, wo sie mehr Gold finden könnten. Er weigerte sich zu antworten und sie verbrannten ihn lebendig.

Andererseits weigerte sich Pizarro, nachdem er das geplante Lösegeld erhalten hatte, seine Geisel freizulassen. Im Gegenteil, er organisierte ein Gericht, um ihn vor Gericht zu stellen. Unter anderem wurden Götzendienst betrieben, Ehebruch praktiziert und der Aufstand indigener Völker gegen Spanien versucht..

Letzte Tage und Satz

Die Anklage gegen Atahualpa machte ihn eines Todesurteils würdig. Von den 24 Mitgliedern des Gerichts befanden 13 ihn für schuldig und der Rest weigerte sich, das Dokument mit dem Urteil zu unterschreiben. Pizarro selbst sprach das Urteil aus, das ihn zum Pfahl verurteilte.

Als der Monarch das Urteil hörte, geriet er in Panik. Bei den Inkas wurzelte der Glaube, dass sich die unsterbliche Seele mit den Göttern vereinigen würde, wenn der Körper einbalsamiert würde. Er befürchtete, dass er sich nicht neben seinen Göttern ausruhen könnte, wenn sie ihn verbrannten.

Im August 1533 banden sie ihn an einen Pfahl in der Mitte der Plaza de Cajamarca, um ihn zu verbrennen. Der Priester überredete ihn in letzter Minute, das Christentum anzunehmen. Atahualpa wurde dann getauft und als Vergeltung wurde das Urteil durch Würgen in den Tod geändert.

Vor seinem Tod hatte Atahualpa dafür gesorgt, dass sein Körper einbalsamiert und später in einem Grab der alten Könige von Quito deponiert wurde. In dieser Nacht trafen sich seine Untertanen und einbalsamierten und transportierten mit großem Schmerz die Leiche ihres Herrschers über eine Entfernung von 250 Meilen in die Hauptstadt..

Verweise

  1. Minster, C. (2017, 23. März). Biographie von Atahualpa, dem letzten König der Inka. Entnommen vonoughtco.com.
  2. Macias Nuñez, E. (2004). Ein König namens Atahualpa. Quito: Haus der ecuadorianischen Kultur.
  3. Barahona, J. S. (2006, 3. Oktober). Atahualpa: Der Inka auf der Suche nach der Sonne. Entnommen aus web.archive.org.
  4. Navarro, J. G. (2016, 31. August). Die Nachkommen von Atahualpa. Entnommen aus cervantesvirtual.com.
  5. Minster, C. (2017, 28. April). Bürgerkrieg von Huáscar und Atahualpa Inca. Entnommen vonoughtco.com.
  6. Carrión, B. (1992). Atahualpa. Quito: Librea.
  7. Geschichtswelt. (s / w). Geschichte der Inkas. Entnommen aus historyworld.net.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.