Das atacameños Sie sind eine südamerikanische indigene Zivilisation, die aus den Andenwüstenoasen im Norden Chiles und im Nordwesten Argentiniens stammt. Diese Kultur ist eine selbsternannte Lican Antai und hat eine etwa 12.000-jährige Geschichte.
In diesem Sinne wurde der Atacameños, ein Name, den die spanischen Eroberer gegeben hatten, ursprünglich von Jägern und Sammlern in der Gegend vom Salzsee von Atacama bis zu den Höhen der Anden bevölkert..
Später gründeten seine ersten Siedler die Kultur von San Pedro, die zwischen 500 v. Chr. Blühte. Bis 300 d. C., um die Toconao-Oase. Zwischen 300 und 900 n. Chr. C. wurden dort zahlreiche kleine Gemeinden gebildet.
Vor der Inka-Herrschaft im 15. Jahrhundert war die Kultur der Atacameños stark von der Tiwanaku-Kultur beeinflusst. Mit der Ankunft der Spanier gingen ihre Sprache, die Cunza und ein großer Teil ihrer Kultur verloren..
Tatsächlich ist die letzte Person, die die Cunza-Sprache spricht, vor mehr als sechzig Jahren verstorben. Nur wenige Sätze und Namen von Orten und Hügeln (ungefähr 1.100 Wörter) sind als Zeugnis seiner Existenz erhalten.
Die Nachkommen dieser ersten Siedler sind noch heute in der Region Antofagasta zu finden, insbesondere in der Nähe von Calama und San Pedro de Atacama..
In den letzten Jahren haben die Mitglieder dieser ethnischen Gruppe jedoch einen Anpassungs- und Integrationsprozess mit anderen Kulturen durchlaufen. Unter diesen sticht seine Assimilation an die Aymara-Kultur hervor.
Seit einigen Jahren werden Anstrengungen unternommen, um die Ahnenrechte und traditionellen Bräuche dieses Volkes wiederzubeleben. Viele seiner Nachfolger sind aktiv an der Erhaltung seiner Kultur beteiligt.
Artikelverzeichnis
Die Atacameños oder Likan Antai gelten als eines der ursprünglichen Völker der chilenischen Nation und gehören zu den sogenannten Andenkulturen.
Laut der Volkszählung von 2002 liegt diese ethnische Gruppe in Bezug auf die Bevölkerungsgröße an dritter Stelle (mit 3%), hinter den Mapuches (87%) und den Aymara (7%)..
In der vorspanischen Zeit lebten die Atacameños in kleinen Weilern aus Schlamm, Quisco-Holz und Vulkanstein. In den Oasen, Bächen und bewässerten Tälern bauten sie ihre Gärten und Felder an und zogen ihr Vieh auf.
Mit der Ankunft der Eroberer war die Bevölkerung bereits auf die Randgebiete am östlichen Rand des Großen Salar de Atacama reduziert. Die Ankunft anderer eindringender Völker auf ihrem Territorium hatte sie dorthin gedrängt.
Gegenwärtig behalten sie die traditionelle Agrartechnologie bei, insbesondere im Hinblick auf den Umgang mit Wasser. Sie haben auch den agrar-pastoralen Lebensstil und einige relevante zeremonielle Praktiken bewahrt.
Auf der anderen Seite ist Gemeindearbeit Teil des sozialen Lebens von Atacameño. Ihre Mitglieder beteiligen sich aktiv an öffentlichen Arbeiten, zu denen unter anderem der Bau von Infrastrukturen oder die Reinigung von Kanälen gehören..
Die Atacameño leben in den Dörfern in den Oasen, Tälern und Bächen der Provinz Loa in der chilenischen Region Antofagasta. Sie sind in zwei Sektoren unterteilt: das Becken des Salar de Atacama und das Becken des Flusses Loa.
Ebenso gibt es kleine Populationen im Nordwesten Argentiniens, im Hochland von Salta und Jujuy und im Südwesten des Altiplano von Bolivien..
Die Sprache der Atacameños war in der Fachliteratur als Atacameña, Kunza, Licanantay und (u) lipe bekannt. Als kleine und zerfallene Gemeinde hielt sie den Auswirkungen der Kolonialisierung nicht stand und begann auszusterben..
Mitte des 20. Jahrhunderts kam es zum endgültigen Aussterben. Bisher konzentrierten sich die Atacameños auf die Städte rund um den Großen Salar de Atacama: Caspana, San Pedro de Atacama, Toconao, Peine und Socaire..
In den 1950er Jahren wurde dies praktisch eine rituelle Sprache, insbesondere für die Grabenreinigungszeremonie..
Darin gibt es Lieder in Kunza zusammen mit Anreden und Toasts auf Spanisch (diese werden auswendig rezitiert).
Der Cauzúlor, die Talatur und der Karneval - zwei indigene Rituale und ein Mestizo - bilden die Grundlage für die musikalische Praxis der Atacameños. Sie widmen sich der Fruchtbarkeit des Landes und dem Überfluss an Wasser und sind Meilensteine des Agrarkreislaufs.
Darüber hinaus führen sie Rituale während der Feste der Schutzheiligen und der Viehkennzeichnung durch, genau wie die Aymara. Die Lieder werden in Kunza in einheimischen Ritualen gesungen; Dies und Spanisch werden im Karneval verwendet.
Mitte August feiert der Cauzúlor in Caspana das Ende der in vorspanischen Zeiten errichteten Reinigung der Wasserstraßen durch die Gemeinde. Dieses Ritual zeigt die Bedeutung von Wasser in der Oasenlandwirtschaft.
Für die Atacameños verkörpert Wasser Musik und sie lernen rituelle Melodien, indem sie dem Wasserfluss lauschen. Drücken Sie Dankbarkeit aus und beten Sie für Überfluss, Fruchtbarkeit, Frieden und Wohlstand in der Gemeinschaft.
Zwischen August und Oktober lobt der Talétur in Peine und Socaire das Wasser, das zur Bewässerung der Erde herangezogen wird. Karneval ist seinerseits ein Ritus zur Feier der Ernte. Es findet um Aschermittwoch in Atacama und Loa statt.
In Chile ist der Andenkarneval ein ländliches Phänomen, das von den Gemeinden Aymara und Atacameño im Hochland und in den Ausläufern praktiziert wird. Ihr Synkretismus zeigt sich in den indischen und spanischen musikalischen Merkmalen.
In den religiösen Festen von San Pedro gibt es sehr alte Tänze, einschließlich der Achaches. Die Tänzer sind als Vögel mit Federn und gelben und roten Hosen und anderen leuchtenden Farben verkleidet.
Ebenso gibt es den Catimbano. Dies wird von zwei Männern getanzt, einer spielt Gitarre und der andere Trommel. Hinter ihnen ist eine Reihe von Männern, die tanzen und eine Krankheit tragen.
Dieser Tanz soll zwei Vögel darstellen, die sich um ihre Küken kümmern. Aus diesem Grund tanzen sie mit Bögen, und die Achache spielt die Rolle des älteren Huhns oder des Vaters.
Ein weiterer Atacameño-Tanz ist der Chara-Chara. Bei diesem Tanz tragen ein paar Tänzer Vieh auf ihren Schultern. Seine Choreografie erzählt von den Aktivitäten des Hütens zusammen mit der Koketterie der Hirten.
Eine der traditionellen Zeremonien der Atacameños ist die Reinigung von Kanälen oder Talatur. Diese Veranstaltung bringt die Eigentümer der Kanäle mit der Community zusammen. Die Männer putzen, während die Frauen die Mahlzeiten zubereiten.
Die Atacameños erhalten ihren Lebensunterhalt und Schutz vor Wasser und Land. Daher sind sie für die Gemeinden von entscheidendem Interesse und von großer Bedeutung.
Außerdem wird am 1. August eine Zeremonie abgehalten, um Pachamama oder Mutter Erde zu danken. Eine Mischung aus geröstetem Mehl und Kokablättern wird normalerweise hergestellt. Diese lagert sich im Kanal ab, wenn das Wasser freigesetzt wird.
Zusätzlich zu den Kokablättern erfolgt die Zahlung an das Land mit Wein, Unterkunft (Alkohol aus den Atacameño-Gemeinden) oder Alkohol. Sie werden dann gebeten, reichlich Regen und eine gute Ernte zu haben.
An diesem Tag verbrennen sie Baumblätter, Äste und andere Pflanzenreste, die sie seit sehr früh am Morgen zusammen gesammelt haben. Es soll "die Erde erhitzen" und ist Teil der zeremoniellen Zahlung.
Seit vorspanischen Zeiten haben die Atacameño in einem der trockensten Klimazonen der Welt überlebt und zeigen große Anpassungsfähigkeit.
So hat die Atacameño-Bevölkerung ein großes Gebiet besetzt und in kleinen befestigten Dörfern in der Nähe der wenigen vorhandenen Flüsse gelebt..
Das Klima, in dem die Atacameños leben, ist warm, mit extremen Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht. Obwohl gering, ermöglicht die Niederschlagsmenge die Existenz von Feuchtgebieten und Wäldern im Tiefland.
In Bezug auf die Flora sind einige der in dieser Umgebung vorkommenden Pflanzen Johannisbrotbäume (Mesquite) und Chañares, die für ihre täglichen Mahlzeiten wichtig sind. In der Umgebung gibt es auch widerstandsfähige Sträucher, Gräser und Yareta.
Darüber hinaus variiert die Tierwelt je nach Region und Ökosystem. Im Allgemeinen gehören dazu unter anderem Guanacos und Vicuñas (aus der Familie der Lama), Andenfüchse, Kondore, Quirquinchos (Gürteltiere) und Wildgänse..
Man kann sagen, dass die Atacameños katholisch sind, aber einen starken Einfluss von ihrer angestammten Weltanschauung haben. So huldigen sie Pachamama, das als Quelle des Wohlstands oder der Not angesehen wird.
Sie sehen die Landschaft auch als Lebewesen, die verschiedene Arten von Geistern verkörpern, wie die ihrer Vorfahren, der Hügel und Berge und der Kanäle..
Deshalb opfern sie den Geistern des Berges (tata-cerros) und dem Wasser (tata-putarajni) sowie den Vorfahren (tata-Großeltern)..
Diese indigene Weltanschauung ist mit dem Katholizismus verbunden, zu dem die Atacameños infolge der spanischen Herrschaft konvertiert sind. Ein interessanter Synkretismus ist in den ikonischen Kirchen in den Städten der Region zu beobachten.
Darüber hinaus manifestiert sich dieser andenchristliche Synkretismus in den verschiedenen lokalen Zeremonien, insbesondere in den Feierlichkeiten der Schutzheiligen..
Jedes Dorf hat seinen Heiligen, den Schutzpatron der Stadt. Zusammen mit diesem Beschützer der Gemeinde gibt es Heilige, die für ihre Wunder verehrt werden. Der heilige Antonius zum Beispiel ist der Schutzpatron des Lama-Hirten.
Nach lokaler Überzeugung erscheint die Jungfrau von Guadalupe in einem Bach, der das Dorf Ayquina durchquert. Und - obwohl San Lucas der Schutzpatron von Caspana ist - feiert die Stadt das Fest der Virgen de la Candelaria.
In vorspanischen Zeiten folgte die Kleidung der Atacameños der Anden-Tradition: Männer mit geschlitzten Hemden, Frauen mit kurzen Kleidern und beide Geschlechter mit Ponchos..
Auf der anderen Seite stellten sie Decken aus Lama-Wolle und hemdähnliche Kleidungsstücke aus Guanaco- oder Vicuña-Leder her. Sie waren auch berühmt, wie einige andere peruanische Völker, für ihre Umhänge aus Vogelfedern.
In ähnlicher Weise verwendeten sie Pelikanhäute für dekorative Zwecke. In archäologischen Stätten wurden häufig Accessoires wie Ringe, Anstecknadeln, Ohrringe, Armbänder, Brustmuskeln, Perlen und Anhänger gefunden.
Es wurden auch zahlreiche mit Leder überzogene Farbkästen gefunden. Diese legen den Forschern nahe, dass Körperbemalung eine gängige Praxis war.
Heute tragen die Atacameños ihre Trachten nur noch auf Partys und besonderen Feiern. In den Bergen tragen sie jedoch die Lliclla (gewebte Decke), den Taula-Hut, dicke Wollsocken und Flip-Flops (typisches Schuhwerk)..
Die Atacameño-Kultur ist stark von den Aymara- und Quechua-Kulturen beeinflusst. Sie teilen ähnliche Formen sozialer Organisation, Weltanschauungen, religiöser Praktiken und Bräuche..
In sozialer Hinsicht sind die Atacameños in Einheiten organisiert, die als bekannt sind Ayllus, das kann als Gemeinschaften verstanden werden, die die gleichen Ahnenwurzeln haben.
Auf diese Weise sind die Mitglieder derselben Ayllu durch familiäre und kulturelle Bindungen eng miteinander verbunden. Sie entscheiden gemeinsam über Gemeindeangelegenheiten und helfen sich gegenseitig in Krisenzeiten.
Das Ayllu ist ein deutlich andenartiges Modell. Seine Basis ist eine Gemeinschaft, die aus einer Reihe von Patrilinen besteht, die sich in einem territorialen Bereich befinden. In der Umgebung von San Pedro de Atacama gibt es beispielsweise etwa 12 Ayllus.
Somit fördert das Modell den sozialen Zusammenhalt durch Gegenseitigkeit und erzeugt breitere Beziehungen, indem es sich auf andere Ayllus bezieht.
Jedes Ayllu besteht wiederum aus einer Gruppe von Ranches oder Hirtendörfern. Jedes von ihnen besteht aus mehreren Großfamilien.
In der Vergangenheit bauten die Atacameños in ihren weit verstreuten Siedlungen mithilfe ihrer traditionellen Bewässerungssysteme Mais, Bohnen, Quinoa, Kürbis und andere an..
Auf der anderen Seite züchteten sie Lamas und Alpakas und handelten ausgiebig zwischen der Küste und dem Landesinneren sowie mit ihren Nachbarn, den Diaguitas und anderen peruanischen Indianern..
Seit dem 19. Jahrhundert widmeten sich viele Atacameños Bergbauaktivitäten wie der Gewinnung von Silber und Kupfernitrat. Ein großer Teil der indigenen Bevölkerung wanderte in die städtischen Zentren von Chuquicamata und Calama aus.
Der Zusammenbruch der Silbernitratindustrie im frühen 20. Jahrhundert führte jedoch zu einer Wirtschaftskrise, deren Auswirkungen bis heute spürbar sind..
Vor kurzem hat die Zunahme des Tourismus in der Atacama eine neue wirtschaftliche Chance für sie geschaffen. Kunsthandwerk, Obstbau und Bergbau werden zu dieser touristischen Aktivität hinzugefügt..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.