Eigenschaften, Typen, Verwendungen der bakteriologischen Schleife

3064
Sherman Hoover

Das bakteriologische Schleife Es ist ein Arbeitsinstrument, das von Mikrobiologen zur Aussaat von mikrobiellen Kulturen (Bakterien oder Pilze) verwendet wird. Es ist vielleicht das Instrument, das von diesen Fachleuten am häufigsten verwendet wird.

Die Verwendung scheint einfach zu sein, aber in Wirklichkeit erfordert es viel Training. Vor Beginn der Aussaat muss die Schleife im Bunsenbrenner sterilisiert werden. Anschließend wird das mikrobielle Inokulum entnommen, das aus einer Flüssigkultur oder einer Festkultur stammen kann..

Arten von bakteriologischen Schleifen. Quelle: Kein maschinenlesbarer Autor angegeben.ば や お angenommen (basierend auf urheberrechtlichen Ansprüchen). [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)]

Sobald das Inokulum entnommen wurde, kann es in einem flüssigen Medium abgelagert oder in einem festen Medium ausgesät werden. Nach jedem Eingriff wird die Schleife erneut sterilisiert. Der Griff dient auch dazu, mikrobielle Abstriche auf einem Objektträger zu machen.

Die bakteriologische Schleife hat viele Namen, einschließlich: Platinschleife oder -schleife, Inokulationsschleife oder Impfschleife, ihr richtiger Name ist jedoch Kohle-Schleife..

Das Material, aus dem der Griff besteht, ist im Allgemeinen eine Nickel-Chrom-Legierung (Nichrom) oder auch Platin. Eine weitere auf dem Markt erhältliche Sorte sind die bakteriologischen Einwegschleifen aus Kunststoff..

Andererseits gibt es verschiedene Arten von bakteriologischen Schleifen, von denen jede eine Funktion innerhalb der Aufgaben eines Mikrobiologen erfüllt. Die Wahl des Griffs hängt davon ab, was zu tun ist.

Um beispielsweise ein Striatum aufgrund von Verarmung durchzuführen, um einen Mikroorganismus zu isolieren, wird die Platinschleife verwendet, die in einem geschlossenen Ring endet, unabhängig davon, ob sie kalibriert ist oder nicht..

Wenn für die Aussaat einer Urinprobe die Quantifizierung der KBE wichtig ist, muss die kalibrierte Schleife verwendet werden. Ebenso ist zum Inokulieren von biochemischen Tests, die durch Punktion ausgesät werden müssen, die Nadelschlaufe unerlässlich. Es ist wichtig, dass der Griff von geschultem Personal gehandhabt wird.

Artikelverzeichnis

  • 1 Funktionen
    • 1.1 Basis oder Griff des Griffs
    • 1.2 Griff
  • 2 Arten
  • 3 Verwendungen
    • 3.1 Ringförmiger Griff, nicht kalibriert
    • 3.2 Ringförmiger Griff, kalibriert
    • 3.3 Gerader oder Nadelgriff
    • 3.4 Griff spatulieren
    • 3,5 "L" -förmiger Griff
    • 3.6 Scharfer Spitzengriff
  • 4 Aussaatechniken
    • 4.1 Sterilisation des Platingriffs
  • 5 Sterilisation der bakteriologischen Schleife
  • 6 Referenzen

Eigenschaften

Bakteriologische Schleifen bestehen aus zwei Extremen. Ein Ende entspricht dem Griff oder der Basis, während das andere der Griff selbst ist.

Griffbasis oder Griff

Die Basis dient dazu, den Griff während der Handhabung zu greifen. Es ist normalerweise metallisch, hat jedoch einen Wärmeisolator, um zu verhindern, dass der Bediener verbrannt wird, wenn die Spitze des Griffs am Feuerzeug sterilisiert wird. Es misst ungefähr 20 cm, obwohl es länger sein kann. Es hat einen Faden zum Einstellen des Griffs.

Griff

Es ist das funktionale Ende, dh es ist der Teil, der mit Mikroorganismen und mit den Kulturmedien in Kontakt kommt. Es besteht aus einem feinen Draht, der in die Basis eingeführt wird.

Der Griff kann aus Nichrom oder Platin bestehen, daher wird er manchmal als Platingriff bezeichnet. Es ist ungefähr 6,5 cm lang und hat eine Stärke von ungefähr 0,20 mm. Der Griff mit dem Griff kann 26,5 cm messen. Die Maße können von Hersteller zu Hersteller variieren.

Typen

Es gibt verschiedene Arten von bakteriologischen Schleifen, von denen jede eine bestimmte Verwendung hat. Die Arten von Griffen sind wie folgt: kalibrierter ringförmiger Griff, nicht kalibrierter ringförmiger Griff, gerader oder Nadelgriff, Spatelgriff, L-förmiger Griff und Griff mit scharfer Spitze.

Andererseits können die Griffe dauerhaft oder wegwerfbar sein. Diejenigen für den dauerhaften Gebrauch werden im Feuerzeug sterilisiert, sind wiederverwendbar und sehr langlebig. Einwegartikel sind ab Werk steril, werden jedoch nur einmal verwendet und entsorgt..

Anwendungen

Ringgriff, nicht kalibriert

Es ist der am häufigsten verwendete Griff im mikrobiologischen Labor. Es wird verwendet, um ein Inokulum aus einer mikrobiellen Suspension (flüssiges Medium) oder einem Teil der Kolonie (festes Medium) zu entnehmen, um in ein anderes Kulturmedium, entweder einen biochemischen Test oder ein angereichertes oder selektiveres Medium, ausgesät zu werden . Auch nützlich, um mikrobielle Abstriche auf einem Objektträger zu machen.

Mit dieser Art von Schleife kann das anfängliche Inokulum gestreift werden. Es ist auch so konzipiert, dass es reibungslos auf dem Agar gleitet, ohne ihn zu beschädigen. Dies erfordert natürlich ein geschultes Personal, das mit der Aussaattechnik umgeht und die richtige Kraft und Bewegung anwendet, um eine gute Streifenbildung zu erzielen..

Mit diesem Griff können verschiedene Impftechniken durchgeführt werden. Beispielsweise werden feste Medien in Petrischalen normalerweise durch Erschöpfung ausgesät (es gibt verschiedene Techniken, siehe Video 1)..

Diese Technik zielt darauf ab, isolierte Kolonien zu erhalten, um sie untersuchen und identifizieren zu können, insbesondere wenn die Probe polymikrobiell ist, dh die Kultur nicht rein ist (sie enthält mehr als eine Art von Mikroorganismen)..

Stattdessen werden die Keile in einem einfachen Zickzack gepflanzt, um Bakterienmasse zu erhalten, was in diesem Fall nicht erforderlich ist, um Kolonien zu isolieren.

Manchmal werden sie auch verwendet, um bestimmte Proben zu entnehmen. Zum Beispiel verwendeten Rojas et al. Die bakteriologische Schleife, um abgekratzte Vaginalgewebeproben von Ratten zu sammeln..

Bakteriologische Schleife mit Ringspitze, nicht kalibriert. Quelle: Pixinio.com

Ringförmiger Griff, kalibriert

Dieser Griff ist, wie der Name schon sagt, so kalibriert, dass er eine bestimmte Menge mikrobieller Suspension aufnimmt. Es wird verwendet, wenn das Inokulum den in der Technik standardisierten Anforderungen entsprechen muss.

Zum Beispiel ist es sehr häufig für das Pflanzen von Urinkulturen. In diesem Fall kann eine kalibrierte Schleife von 0,01 ml und eine von 0,001 ml verwendet werden..

Es ist zu beachten, dass kalibrierte Griffe eine Fehlerquote aufweisen, die je nach dem Winkel, mit dem die Probe entnommen wird, und der Größe der Öffnung des Behälters variiert..

Wenn der 0,001-ml-Griff vertikal in einen Behälter mit kleinem Mund (≤ 7 mm) eingeführt wird, ist die entnommene Menge um 50% geringer als gewünscht.

Dies liegt daran, dass die Oberflächenspannung und damit die Adhäsionskräfte zwischen (Glas - Flüssigkeit) zunehmen, je kleiner der Durchmesser der Öffnung des Behälters ist. Dies führt dazu, dass die vom Griff aufgenommene Flüssigkeitsmenge geringer ist.

Wenn es dagegen in einem Winkel von 45 ° in einem Behälter mit weitem Mund (≥ 22 mm) eingenommen wird, können 150% mehr als die erforderliche Menge gesammelt werden. In diesem Fall ist die Oberflächenspannung geringer und die Glas / Kunststoff-Kohäsionskräfte nehmen ab, während die Flüssig-Flüssig-Kohäsionskraft zunimmt..

Aus diesem Grund werden manchmal andere Verfahren zur Quantifizierung koloniebildender Einheiten für Urinkulturen bevorzugt..

Gerader oder Nadelgriff

Es wird auch als Thread-Handle bezeichnet. Es wird verwendet, um bestimmte biochemische Tests zu inokulieren, insbesondere solche, die durch die Punktionstechnik ausgesät werden müssen. Beispiel: halbfeste Medien, die in Form eines Blocks hergestellt werden, wie z. B.: SIM-Medium, MIO und O / F..

Darüber hinaus ist es bei MIO und SIM, die die Motilität bewerten, wichtig, dass die Punktion mit einer Nadelschlaufe durchgeführt wird, da die Interpretation einer positiven Motilität erfolgt, wenn die Bakterien zu den Seiten des anfänglichen Inokulums wachsen..

Ein mit einer Schleifenschleife geimpfter Test kann die Ergebnisse verfälschen (falsch positiv). Aus diesem Grund muss bei dieser Art der Aussaat darauf geachtet werden, dass die Punktion eindeutig ist und beim Entfernen in die gleiche Richtung austritt, in die sie eingetreten ist.

Ein weiterer Test, der genadelt werden sollte, obwohl er keilförmig hergestellt wird, ist der Kligler. In diesem Test wird nicht empfohlen, dass Sauerstoff tief in den Agar eindringt, da für bestimmte chemische Reaktionen ein sauerstoffarmes Medium erforderlich ist. Dieser Griff wird auch verwendet, um eine bestimmte Kolonie zu berühren, um sie zu subkulturieren.

Spatelgriff

Die meisten Mikroorganismen ergeben weiche, leicht zu vergießende Kolonien. Es gibt jedoch einige mikrobielle Mittel, deren Kolonien hart und trocken sind, beispielsweise Mykobakterien im Allgemeinen und einige Pilze. In diesen Fällen ist es nützlich, den Spatelgriff zu verwenden.

"L" -förmiger Griff

Am häufigsten werden Pilzkulturen, insbesondere Schimmelpilze, geläutet..

Scharfer Spitzengriff

Es ist nützlich, um sehr kleine Kolonien zu nehmen, die in polymikrobiellen Kulturen vorhanden sind, um sie subkultivieren zu können.

Aussaattechniken

Video 1

Sterilisation des Platingriffs

Der Griff muss vor und nach dem Gebrauch sterilisiert werden. Um die bakteriologische Schleife im Feuerzeug zu sterilisieren, gehen Sie wie folgt vor: Der Griff sollte oben auf der Flamme platziert werden und eine möglichst vertikale Position einnehmen, um von der Spitze nach oben zu sterilisieren..

Wenn das feine Filament hellrot wird, kann man sagen, dass es steril ist. Um es zu verwenden, wird es abgekühlt und die ausgewählte Probe entnommen. (Siehe Video 2).

Sterilisation der bakteriologischen Schleife

Video 2

Verweise

  1. "Bakteriologische Schleife" Wikipedia, die freie Enzyklopädie. 23. Juli 2019, 13:31 UTC. 18. August 2019, 22:45 Uhr. Wikipedia.
  2. Herrera D., López P., Duque J., Pérez L., Golding R., Hernández C. Kalibrierte Metallgriffe für Mikrobiologen: Eine Alternative der nationalen Herstellung. Soc. Komm. Microbiol.2010; 30 (1): 37-42. Verfügbar unter: ve.scielo.org
  3. Forbes B., Sahm D., Weissfeld A. (2009). Bailey & Scott Mikrobiologische Diagnose. 12 ed. Editorial Panamericana S.A. Argentinien.
  4. Koneman E., Allen S., Janda W., Schreckenberger P., Winn W. (2004). Mikrobiologische Diagnose. 5. Aufl. Editorial Panamericana S.A. Argentinien.
  5. Rojas A., Pardo-Novoa J., Río R., Gómez-Hurtado M., Limón D., Luna F., et al. Bestimmung der analgetischen Wirkung von Hexanextrakt aus Blüten von Eupatorium arsenei in einem Rattenmodell für akute Schmerzen. mex. Wissenschaft. Bauernhof. 2015; 46 (1): 64-69. Verfügbar unter: scielo.org

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.